Radieren Vibrieren der Vorderräder
Hallo zusammen,
ich habe ein vibrieren bzw. radierender Vorderraeder wenn ich bei langsamer Fahrt abbiege oder z.B. einparke. Der Haendler meint es liegt an der Groesse der Reifen, bei kleineren sei es weg.
Hat jemand das gleiche Problem mit seinen 19" oder mehr Reifen?
Oder hatte jemand das Problem und es wurde mit einer Reparatur behoben?
Vielen Dank fuer eure Hilfe und viele Gruesse aus London!
Sascha
20 Antworten
Hallo Sascha
also die Verspannungen bei vollem Lenkeinschlag kenne ich von allen Quattros, die ich gefahren bin. Auch mein jetztiger A8 hat das. Wie gesagt nur bei vollem Einschlag. Meistens bei Wendemanövern. Das ist normal.
Zu deinem Problem:
Beim Einlenken gibt es zwei unterschiedliche Kreisbahnen, das innere und äußere Rad, die das Differential ausgleicht. Wenn du dieses Problem schon bei leichtem Lenkeinschlag hast, dann könnte es ein Problem mit diesem Differential geben. Warum ich das vermute, weil ich in meiner aktiven Zeit bei der Bundeswehr diese Probleme auch hatte, wenn man die Differentialsperren nach einer Fahrt durchs Gelände nicht abgeschaltet hatte. Das Fahrzeug schob richtig über die Vorderachse. Beim A8 ist das glaub ich elektronisch geregelt. Gib das als Denkanstoss an deinen Freundlichen. Zur Kontrolle kannst du mal große Kreisbahnen mit normaler Geschwindigkeit und langsamer Beschleunigung fahren und wenn du immer größere Kreise ziehst trotz gleichem Lenkeinschlag, dann stimmt da was nicht.
Gruß TomA8
Lass auch mal die Achse vermessen und einstellen. Komplett mit Sturz und Spur.
Hallo und vielen Dank!
Ich denke, als die neuen Radlager hineingekommen sind, wurde auch die Achse vermessen. Ja, es sind 90 Grad und mehr. Aber ich muss eh wegen des Getriebes noch mal in die Werkstatt und dann koennen sie noch mal danach schauen.
Vielen Dank und ein schoenes Wochenende allerseits!
Sascha
Hallo,
rubbeln und schieben macht meiner (4E 2006 4,2 Lang) auch. Merkt man besonders beim U-Turn oder Einparken. Besonders auffaellig in Parkhaeusern mit Kunstbelag. Da rubbelt und quietscht es schon wenn der Wagen steht, und nur die Lenkung eingeschlagen wird.
Denke das liegt an der Reifenbreite: unterschiedliche Radien um die Lenkachse "verspannen" die Gummiauflageflaeche der Radinnenseite und - aussenseite.
Muss man wohl mit leben.
vG Ejpal
Ich weiß der Thread ist schon paar Tage alt, aber ich wollte nichts neues aufmachen.
Zu meinem Problem, ich habe auch diese Verspannungen an der Hinterachse. Nur beim anfahren egal ob Kurve oder nicht, rubbelt es laut und spürbar kurz. Als würde das Differential klemmen auf einer Art und Weise. Dieses Problem habe ich schon länger. Schuld hab ich es erstmal den Räder gegeben 275/35/R21. Dann kam Wintersession mit 245/45/R18 das rubbeln ging komplett weg nur sehr selten tauchte es mal auf. Nun dachte ich, ich hätte den den Übeltäter. Deshalb hab ich jetzt auf meine 18 Zoll Felgen Sommerreifen über gezogen.
Tatsächlich hat das rubbeln jetzt wieder angefangen wie bei den 21 Zöller. Nun frag ich mich wieso bei Winterreifen nichts kommt und bei Sommerreifen sich der Antrieb verspannt.
Vorallem waren die Winterreifen Schrott und die Sommerreifen Michelin mit gleichmäßigen Profil.
Hat da jemand eine Idee woran das liegt ?
Ähnliche Themen
Ich hatte das Problem an einem A8 4,2 Quattro D2.
Bei Kurvenfahrt mit vollem Lenkeinschlag rubbelte und versetzte die Hinterachse.Ursache war ein defekter ABS Sensor, der die EDS zum Ansprechen brachte wegen falscher Raddrehzahl Messung .Nach Sensortausch wieder alles ok.
ABS Sensoren prüfen.
@Gerd Kobi danke für deine Antwort.
Ich bestelle mir mal zwei ABS Sensoren für die Hinterachse und werde schauen ob es besser wird nach dem Tausch.
Ich hab des öfteren gelesen das viele das Problem beim D2 hatten aber beim D3 wirklich kaum niemand einer.