Radialkolbenpumpe & Injektoren
Hallo!
Ich habe da mal zu folgender Situation eine Frage:
Mein Fahrzeug ist ein 2003er Renault Trafic 1.9 dci (100 PS).
Bis zu Kilometer 90.000 hatte ich überhaupt keine Probleme.
Außer den normalen Verschleißteilen mußte nichts erneuert werden.
Ab der 4ten Inspektion ging es dann allerdings sehr rasant los:
Nach dem Kraftstoff-Filterwechsel ging der Motor häufiger aus und die Endgeschwindigkeit wurde nicht mehr erreicht (ca. - 8km/h)
Fehleranzeige im Display - wurde immer wieder in der Werkstatt gelöscht.
nach weiteren ca. 3000km dann der Totalausfall: Einspritzpumpe defekt - Austausch. Jedoch die Symptome blieben: Der Motor ging nach wie vor häufiger aus und die Endgeschwindigkeit wurde nicht mehr erreicht (ca. - 8km/h) Frisch repariert musste ich nach weiteren ca. 1000 gefahrenen km von der Autobahmn abgeschleppt werden: Ein Dichtungsring zum Rail wurde bei der Montage der Radialkolbenpumpe vergessen. Nun wurde auch noch das Rail gewechselt. Jedoch die Symptome blieben: Der Motor geht nach wie vor häufiger aus und die Endgeschwindigkeit wurde nicht mehr erreicht (ca. - 8km/h) Fehleranzeige im Display... wird von Werkstatt immer wieder gelöscht. Neue Diagnose: Eine der Injektoren ist defekt - zu hohe Rücklaufmenge!
Soll gewechselt werden. Erneut ab in die Werkstatt. Der Austausch klappt jedoch nicht ohne weiteres da oxydiert. Also muß der Zylinderkopf runter, damit der Injektor vom Brennraum her entfernt werden kann. Derzeit steht mein Fahrzeug in der Werkstatt mit der Überlegung bei der Problematik nun doch gleich alle 4 Injektoren zu tauschen.
Mir kommt das mittlerweile alles ziemlich suspekt vor. Deshalb meine Frage: Hat jemand ähnliche wie von mir oben beschriebene Schwierigkeiten erlebt? Gibt es generell Probleme bei den 1.9 dci Motoren mit Pumpe & Injektoren. Wenn ja, was ist die Ursache? Wenn nein, was könnte die Ursache sein? Für mich ist aktuell absolut unverständlich wie ein Motor, der 90.000 km einwandfrei läuft urplötzlich solch einen Kollaps bekommen kann. Über konstruktive Feedbacks würde ich mich freuen.
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo mirical1
hatte sehr viel um die ohren, so das ich fast vergessen hatte bescheit zu geben ob es bei mir mit deiner methode auch funktioniert hat.
es hat funktioniert - bis auf das ansatzstück der spritzdüse kam alles mit einem deftigen knall heraus.
den rest der düse haben wir mit grosser vorsicht ausbohren müssen, es dürfen schließlich keine spähne in den brennraum gelangen.
motor lief dann besser wie neu.
kunde hatte aber die nase voll von Renault und hat das fahrzeug sofort verkauft.
besten dank nochmal für deine Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Einspritzdüse erster Zylinder' überführt.]
45 Antworten
Zitat:
@CSBautenschutz schrieb am 20. Mai 2018 um 17:05:03 Uhr:
Hi
bei unserem Auto Renault Traffic Bj 2007, sind 3 Injektoren defekt.
Sollen ausgetauscht werden.
Hatte mir schon 3 Generalüberholte gekauft.
Mein Autohaus meinte aber bei Austausch der Injektoren würde 99% der Motorblock
kaputt gehen.
Kennt hier jemand der sie mir austauschen kann, ohne neue Mororblock?
Was würde mich das Kosten?
MfG
Nach 3 Jahren ist der Thread nicht lebendiger -> mach lieber einen neuen Thread auf:
- Alte Helfer könnten nicht mehr aktiv sein und neue Helfer könnten wg. der Antworten denken dass hier schon geholfen wird.
- Teilw. sind die Probleme dann doch etwas anders gelagert.
- Doppelthreads sind übrigens auch schlecht (du hast ähnl. in mehreren anderen alten Threads gemacht).
notting