Radbolzen

Volvo 850 LS/LW

Hallo, Gemeinde!
Ich habe die SUFU genutzt, bin aber dennoch etwas unsicher geblieben.
Ich will heute endlich meinem 855 Kombi/95 die Sommerräder aufschnallen ( kam noch nicht dazu ). Es sind Volvo - ALus 6,5Jx15x43 ( Volvo 9140545 / 6040 K1 ) und möchte gerne wissen, ob ich dazu andere Radbolzen brauche als jene, die derzeit noch die Stahfelgen halten. Kann mir das vielleicht jemand sagen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Für Interessierte:

Volvo verwendet die Größe M12 x 1,75 x 29 mm als Kegelbund für alle S/V/C 70 und 850.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Die Winter-Stahlfelgen sehen mit den langen Schrauben schon seltsam aus, da ich aber keine Radkappen habe und die Dinger sowieso nicht mag, kann ich damit leben
Mein Reifenmensch fragt auch jedesmal beim Wechsel auf Sommer, ob das wirklich so richtig ist, daß die Schrauben die selben sind bei Stahl und Alus..

Zitat:

Original geschrieben von masabi


Hallo,

die langen verchromten sind für die orginal Volvofelgen gedacht. Wenn du Stahlfelgen mit Radkappen fährst braucht du die kurzen Schrauben sonst gehen die Radkappen nicht drauf.

masabi

Leider falsch.

Fahre aktuell auf dem XC 16-Zoll Stahlfelgen,Radkappen und die verchromten LANGEN Schrauben ohne Probleme.Alles original Volvo.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von sporty45


der kopf hat aber die gleiche Schlüsselweite 🙄

Hat Jemand was Anderes behauptet?😕

Ich danke Euch allen. Hatte da für einen kurzen Moment Bedenken, weil sich das Auto seit dem Radwechsel auf der Vorderachse etwas schwammig anfühlt und ich dafür bislang noch keine Erklärung gefunden habe. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins


...weil sich das Auto seit dem Radwechsel auf der Vorderachse etwas schwammig anfühlt und ich dafür bislang noch keine Erklärung gefunden habe. 🙂

Mal ganz lapidar: Was sagt der Luftdruck?

Hallo,

die langen Chrombolzen dürfen theoretisch nicht auf Stahlfelgen ohne Radkappen verwendet werden, da sie nach außen vor stehen. Dazu muss man wissen: Grundsätzlich sind Radkappen Pflicht. Diese Vorschrift stammt noch aus der Zeit, in der die Felgen merkwürdige Einpreßtiefen hatten, und die Radbolzen oder -Muttern über den Rand der Felge hinaus ragten. Um das abzudecken, waren meist gewölbte Deckel aus Blech nötig. Wenn die Radbolzen nicht heraus ragen, brauchen sie auch nicht abgedeckt zu werden. Beim 850/V70 1 mit 15" Felgen und langen Radbolzen ragen sie etwas raus.
Natürlich muss da erst mal einer drauf kommen (TÜV, Zipolei etc.). Aber wenn einer drauf kommt: Er hat Recht! -Es mag noch ein Unterschied sein, ob es die 6,0 oder 6,5x15 ET43 Stahlfelgen sind. Bei den 6,0x15 (850) sitzen die originalen Volvo-Radkappen unter Spannung, und fliegen daher leicht ab.

Gruß
Chris

Den habe ich natürlich kontrolliert und entsprechend korrigiert. Es hat sich inzwischen gebessert.

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater



Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins


...weil sich das Auto seit dem Radwechsel auf der Vorderachse etwas schwammig anfühlt und ich dafür bislang noch keine Erklärung gefunden habe. 🙂
Mal ganz lapidar: Was sagt der Luftdruck?

Dazuu hätte ich noch eine Frage: Gibt es passende Felgen mit geringerer Einpresstiefe? Wenn ja: welche?

Nein.
Als Stahlfelge ist nur ET 43 zulässig.
Für die 740/240/960I gabs noch 15 Zoll-Felgen in ET 25.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Nein.
Als Stahlfelge ist nur ET 43 zulässig.
Für die 740/240/960I gabs noch 15 Zoll-Felgen in ET 25.

Martin

Stahl oder Alu spielt ja erstmal keine Rolle. Ok. Danke dir! Ich werde dann hinten 10 mm Spurplatten nehmen, denn so sieht das aus, als wären die Räder vorne breiter als hinten. 😁

... das ist auch so und hat einen Sinn.

Kann ich mir durchaus denken, sieht dennoch irgendwie blöd aus.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


... das ist auch so und hat einen Sinn.

Laut einem mir vorliegendem Dokument müssten alle S60, C70, S70, V70 (alle 70er Modelle
ab Bj. 01.2000), C80, S80, XC70, XC90

Folgende Schraubengröße haben M14 X 1.5 x 33

Wenn dem nicht so ist habe ich mir gestern die falschen Schrauben für die neuen Spurplatten gekauft😕

Falsch.

Alle 850, S/V/C 70 I haben IMMER M12x1,75x30 (29mm)
Der C 70 I wurde etwas länger (bis 2005) gebaut,daher diese Falschinformation.

Erst die S 80 I / V 70 II / S 60 I haben die M14-Schrauben.
Einen C80 gibt es im Übrigen auch nicht.

Martin

Ok,ich hatte den Text aus dem Dokument kopiert daher taucht da auch ein "C 80" auf.
Dann habe ich mir wohl tatsächlich anhand des Dokumentes die falschen Schrauben bestellt😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen