Radarwarner
Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit Radarwarnern, speziell dem Valentine One?
Bei radarexperte.de gibt es eine Einbaulösung für den Innenspiegel. Macht nen ganz guten Eindruck.
Hat jemand sowas schonmal probiert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Langsam platzt MIR echt der Kragen hier.Habt ihr eigentlich alle keine *ier in der Hose
daß ihr zu schnell fahrt, dabei erwischt wurdet
und dann noch nicht einmal dafür geradesteht ?Schwach, Leute, echt schwach.
Sign of the times ?
Mit recht angewidertem
Gruss
Das ist leider (und entschuldigt mir die Pöbelei) eine ziemlich dolle Sklavenhaltung! Sklavenhaltung gegenüber der Justiz und dem Staat.
Leute aus der Regierung machen, was sie wollen. Sie fahren auch mal mit 110 km/h durch eine Ortschaft, sie nutzen Staatsflieger privat, sie bestellen sich Nutten auf Betriebskosten, sie provozieren Kriege, um mit Waffen zu handeln, jaah, sie töten schließlich Rivalen.. und das ohne für irgendetwas geradezustehen. Der begriff "Gerade stehen für etwas" ist an dieser Stelle eh falsch, denn der Gedanke der Gerechtigkeit und der Rechtmäßigkeit existiert nur in Köpfen naiver Menschen, die immer noch glauben, in einem Staat mit Gesetz und Gerechtigkeit zu leben.
Am Beispiel Tempo:
A3 Köln Richtung Frankfurt. Irgendwo zwischen Kölle und Montabaur. War immer offen. Plötzlich geht irgendein Idiot hin und stellt lauter 100er Schilder auf. Folge: Auf der blöden Autobahn staut sich's tagtäglich. 2. Folge: Die Cops haben entdeckt, dass es sich dort super blitzen lässt und stellen da ihren Radarmüll auf. Ich habe recherchiert: eine Unfallträchtige Stelle ist das nicht. Es handelt sich eher entweder um einfache Dummheit, Abzocke oder ein Experiment (ob die Frösche grüner werden, wenn dort langsamer gefahren wird).
So, ich als Freiheit liebender Mensch sehe es nicht ein, solch ein idiotisches Tempolimit zu beachten und werde geblitzt, kriege den Führerschein abgenommen. Den wiederum brauche ich, um zu arbeiten. Dadurch bin ich also gehindert am Arbeiten UND bin noch einiges an Kohle los. Und das nicht weil ich jemanden gefährdet habe, denn ich bin ja gegen Mitternacht in den Blitzer rein, wo GAR keiner auf der AB war.
Und jetzt nenn bitte einen intelligenten Grund, wieso ich mich vor so etwas nicht mit einem Radarwarner schützen sollte? Oder wieso ich da für etwas "geradestehen" müsste? Ich glaub, du hast in dieser unserer Welt nicht verstanden, dass die Begriffe "Heldentum" und "Geradestehen" genau dafür erfunden wurden, damit einige aus der grauen Masse sich aufopfern, um den Jungs und Mädels da oben ein schönes Leben zu verschaffen. Weiter so!! Steh gerade!! Zahl! Ich mach da nicht mit.
Zu mir:
ich fahre ca 100.000 km ih Jahr, besitze (noch) keinen Radarwarner, fahre meistens etwas zu schnell, wurde bisher nur ein Mal geblitzt...mit 7 km/h zu schnell 🙂🙂 (Das auf der A3 ist mir nicht passiert)... Ich werde mir aber einen Valentine One noch dieses Jahr zulegen.. Nicht weil ich "rasen" (noch son Unwort) will, sondern weil ich dem Staat kein Geld in den Rachen werfen will. Lieber geb ich dem Hersteller von Valentine die Kohle. Der Staat kriegt auch so schon genug von mir.
80 Antworten
servus
wie klappt es denn nun mit dem radarwarner?
persönlich stehe ich dem sehr skeptisch gegenüber, fahre ca. 35-40 tsd km pro jahr und immer noch ohne.
natürlich neige ich auch dazu etwas über dem tempolimit zu fahren und wenn es blitzt muss ich auch dafür zahlen.
der sich verändernde schilderwald und auch ein tempolimit auf der AB nachts um 2 kann auch schon mal sinn machen.
das machen die länder schon mal aus haftungsgründen - ist der belag nicht mehr in ordnung wird ein tempolimit verhängt - so erspart man sich die haftung gegenüber dem bürger. das nun der staat (ob land oder komune) diese stellen nun als meßstelle nutzt ist irrelevant.
also nutzt die radarwarner wie ihr wollt. ich sehe die nutzung und den sinn eher als bequemlichkeit oder bei manchen hier als rettungsanker für erhebliche tempoüberschreitung. sollte sowas aus bequemlichkeit geschehen könnten diese nutzer sich ja in die diskussion bzgl. konzetrantionsverlust durch eintöniges fahren entstehen.
ps hierzu: bin mal die A31 von Emden ins Ruhrgebiet zurück gedüst - wenn man im Emslang so 5 Minuten am Stück 240 gefahren ist lässt die Konzetration auch nach - also öfters Pause machen
Zitat:
Original geschrieben von Porschi968CS
Hi , mhhh ich besitze das valentine one seit ca. 8 jahren , und habe es ständig in allen Fahrzeugen im Einsatz.Das einzige was es nicht kann ist solche Sachen wie Kontaktschleifen ,
oder Lichtschranken zu erkennen ,iss klar ... da kann es nichts messen !Gruß Karsten
Hi Karsten,
auch ich habe das valentine one und bin sehr zufrieden.
Allerdings kombiniere ich es mit dem GPS Warner - findest du bei
http://www.obu-hamburg.deDer arbeitet ausschließlich per GPS und hat keine Fehlalarme.
Starrenkästen in ganz Europa und ebenfalls die mobilen Blitzer.
Lichtschranken, Kontaktschleifen, Schwarzlichtblitzer usw. werden ebenfalls gemeldet !
Da das Gerät per GPS arbeitet, kann es natürlich nur die Plätze melden,
an denen die mobilen Radarfallen aufgebaut werden. Die wiederholen sich bekanntlich.
Wenn jetzt beide Geräte anschlagen, dann bin ich 100% auf der silcheren Seite.
Werde schon seit 1 Jahr nicht mehr abgezockt !
Gruß
beo
den gps warner gibts bei pearl.de für 29eur die deutsche und 39eur die EU Version...
allerdings schaut das kabelwirrwar also strom für die maus nicht sehr schön aus im hochwertigen auto zudem ist die qualität der wiedergabe der informationen mehr als schlecht.
es wird mit einer realtone stimme gesprochen also kein pieptöne sondern eben sprache und die krächts schlimmer als jeder papagei...
dann doch lieber ein mobiles gescheites navi z.B. garmin, navigon usw.. schön "fest" ins auto verbaut gekoppelt mit der fastmute BOX von www.ge-tectronic.de dann kommt alles über das OE radio..
dazu noch die POI Warner software aufs navi + die EU radarfallen (täglich aktualisiert) und schon hat man ne schöne optik und eine glasklare infoamtion über das On Board audiosystem.
gruß
PS: ich hab das mit dem navi gemacht 😁
Mich würde mal interessieren, was sagt denn der TÜV-Prüfer, wenn er einen eingebauten Radarwarner sieht?
Und eine weitere Frage: So ein Valentine One kann man wohl nicht selbst einbauen. (Anpassung an das Bordnetz etc.) Was habt Ihr da an Einbaukosten zahlen müssen?
Hi, ich hatte jetzt schon mehrmals ein Auto hinter mir welches offensichtlich über ein System verfügt, welches mittels Radarstrahlen den Abstand zum Vordermann misst. Mein Radarwarner ist fast ausgeflippt und wahrscheinlich kommen immer mehr dieser automatischen Abstandssysteme auf den Markt...
wenn ich mal hier für den Süden Ba-Wü sprechen darf..
9 von 10 Kontrollen werden mit Kabelgebundenen ESOs und Laser gemacht.
und von den 9 dann 7 mit den Esos (Lichtschranken)
ein Radargerät sehe ich nur noch sehr sehr selten.
zudem kommen jetzt verstärkt die "super" mobilen Laserblitzer welche wie die stationären alle Fahrspuren gleichzeitig im Auge haben in beide Richtungen + LKW/Pkw Erkennung...
Ein Radarwarner ist inzwischen ziemlich unnütz würde ich mal behaupten.
@klon
die frage ist auf welcher Frequenz messen die Abstandsregeltempomaten..
mein 6er hat das auch und das möchte ich nicht mehr missen das System ist genial...