Radarwarner

Porsche

Hallo!

Hat jemand Erfahrungen mit Radarwarnern, speziell dem Valentine One?

Bei radarexperte.de gibt es eine Einbaulösung für den Innenspiegel. Macht nen ganz guten Eindruck.

Hat jemand sowas schonmal probiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Langsam platzt MIR echt der Kragen hier.

Habt ihr eigentlich alle keine *ier in der Hose
daß ihr zu schnell fahrt, dabei erwischt wurdet
und dann noch nicht einmal dafür geradesteht ?

Schwach, Leute, echt schwach.

Sign of the times ?

Mit recht angewidertem
Gruss

Das ist leider (und entschuldigt mir die Pöbelei) eine ziemlich dolle Sklavenhaltung! Sklavenhaltung gegenüber der Justiz und dem Staat.

Leute aus der Regierung machen, was sie wollen. Sie fahren auch mal mit 110 km/h durch eine Ortschaft, sie nutzen Staatsflieger privat, sie bestellen sich Nutten auf Betriebskosten, sie provozieren Kriege, um mit Waffen zu handeln, jaah, sie töten schließlich Rivalen.. und das ohne für irgendetwas geradezustehen. Der begriff "Gerade stehen für etwas" ist an dieser Stelle eh falsch, denn der Gedanke der Gerechtigkeit und der Rechtmäßigkeit existiert nur in Köpfen naiver Menschen, die immer noch glauben, in einem Staat mit Gesetz und Gerechtigkeit zu leben.

Am Beispiel Tempo:

A3 Köln Richtung Frankfurt. Irgendwo zwischen Kölle und Montabaur. War immer offen. Plötzlich geht irgendein Idiot hin und stellt lauter 100er Schilder auf. Folge: Auf der blöden Autobahn staut sich's tagtäglich. 2. Folge: Die Cops haben entdeckt, dass es sich dort super blitzen lässt und stellen da ihren Radarmüll auf. Ich habe recherchiert: eine Unfallträchtige Stelle ist das nicht. Es handelt sich eher entweder um einfache Dummheit, Abzocke oder ein Experiment (ob die Frösche grüner werden, wenn dort langsamer gefahren wird).
So, ich als Freiheit liebender Mensch sehe es nicht ein, solch ein idiotisches Tempolimit zu beachten und werde geblitzt, kriege den Führerschein abgenommen. Den wiederum brauche ich, um zu arbeiten. Dadurch bin ich also gehindert am Arbeiten UND bin noch einiges an Kohle los. Und das nicht weil ich jemanden gefährdet habe, denn ich bin ja gegen Mitternacht in den Blitzer rein, wo GAR keiner auf der AB war.
Und jetzt nenn bitte einen intelligenten Grund, wieso ich mich vor so etwas nicht mit einem Radarwarner schützen sollte? Oder wieso ich da für etwas "geradestehen" müsste? Ich glaub, du hast in dieser unserer Welt nicht verstanden, dass die Begriffe "Heldentum" und "Geradestehen" genau dafür erfunden wurden, damit einige aus der grauen Masse sich aufopfern, um den Jungs und Mädels da oben ein schönes Leben zu verschaffen. Weiter so!! Steh gerade!! Zahl! Ich mach da nicht mit.

Zu mir:

ich fahre ca 100.000 km ih Jahr, besitze (noch) keinen Radarwarner, fahre meistens etwas zu schnell, wurde bisher nur ein Mal geblitzt...mit 7 km/h zu schnell 🙂🙂 (Das auf der A3 ist mir nicht passiert)... Ich werde mir aber einen Valentine One noch dieses Jahr zulegen.. Nicht weil ich "rasen" (noch son Unwort) will, sondern weil ich dem Staat kein Geld in den Rachen werfen will. Lieber geb ich dem Hersteller von Valentine die Kohle. Der Staat kriegt auch so schon genug von mir.

80 weitere Antworten
80 Antworten

So, ist angekommen. Ich mache jetzt mal die ersten Testfahrten

Hi,

aha, weil jemand einen Radarwarner hat, um bei der Wegelagerei ein wenig seine Chancen zu verbessern, ist er sofort ein Raser...tolle Logik.
Wenn man dieser Logik folgt, dann sind wohl Fahrer von Autos mit mehr als 150 PS alle Raser? Komisch, die meisten Raser die ich kenne, fahren meistens Gurken mit 75-90PS und halten rein, als ob es kein Morgen gibt, die haben aber in der Regel keine Radarwarrner...irgendwie eine tolle Logik das ganze...

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von ambitious


was passiert mir wenn ich mit soeinem teil in eine kontrolle komme und die beamten es sehen/erkennen etc.? schomal jemandem sowas passiert?
Es ist verboten und wird eingezogen. Damit kann man noch leben.

Gefährlich ist die Sache in der Schweiz. Dort wird ungewöhnliches Verhalten vor einer Messstelle gezielt beobachtet und die Fahrzeuge werden einer "Sonderkontrolle" zugeführt. Da ist dann ganz schnell schluß mit Lustig.

Im Übrigen gibt es so viele Kontrollmöglichkeiten (aktuell Section-Control), dass ein Radarwarner eine trügerische Sicherheit erzeugt. Da fahre ich lieber vorsichtig und Geldbeutelangemessen.

Da soll es auch ein Urteil geben, dass man bei einem Unfall einen Radarwarner gefunden hat. Obwohl es mit dem Unfall nichts zu tun hatte, wurde dem Aufgefallenen einer "Rasertum" unterstellt. An sich war die Begründung auch ganz logisch.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Porschi968CS


Ich sehe das Sportlich , Die .... wie immer mann die in grün heute blau auch nennen will (mir fallen da spontan sehr viele schlimme schimpfworte ein ) versuchen mich anzuscheißen , und versuche ihnen zu entkommen.

Die machen nur ihren Job. Ich jedenfalls kenne keinen, der irgendwann mal irgend ein Gesetz erlassen hätte... hatte aber auch bisher keine negativen Erfahrungen mit den Jungs 😉

Zitat:

Der Staat wird immer mehr zu einem georg orwell oder haxley Albtraum,
das ich das so sehe : er will quasi angeschissen werden (sonnst würden die nicht so Bürgerfeindliche Gesetze erlassen).... also ...
Gruß Karsten

Die Herren hießen George O. und A. Huxley.

Beide haben über im Wesentlichen über staatliche Totalüberwachung bis in den privaten Bereich hinein bzw. Kontrolle, Indoktrinierung, Konditionierung und weiß Gott welche anderen -ierungen geschrieben.

Ich glaube, die staatlich organisierte Überwachung des Straßenverkehrs hatten die beiden dabei nicht im Sinn 😉

Versteh' mich nicht falsch: ich bin Datenschützer durch und durch. Es passiert eine Menge Mist momentan. Wenn ich mir die Schäubles, Becksteins und wie sie alle heißen anschaue und daran denke, was auch heute schon alles "auf den Weg gebracht" oder auch nur ernsthaft diskutiert wird, dann wird mir schlecht (wem nicht?), AAABER damit indirekt eine Geschwindigkeitsübertretung zu rechtfertigen... macht irgendwie wenig Sinn, oder?

Sag doch einfach ehrlich wie's ist:
"ich fahre gerne schneller als erlaubt und möchte mich um die Konsequenzen drücken, weil ich Angst habe, meine (mir von diesem verdammten Staat verliehene) Fahrerlaubnis zu verlieren."

😉

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Sag doch einfach ehrlich wie's ist:
"ich fahre gerne schneller als erlaubt und möchte mich um die Konsequenzen drücken, weil ich Angst habe, meine (mir von diesem verdammten Staat verliehene) Fahrerlaubnis zu verlieren."

Dazu müsste er aber von der Persönlichkeitstruktur her

für Konsequenzen seines Handelns einstehen wollen.

Genau DAS ist aber (leider) immer weniger "hip"...

Mit radarwarnerfreiem, dafür stets bremsbereitem
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Wenn man dieser Logik folgt, dann sind wohl Fahrer von Autos mit mehr als 150 PS alle Raser? Komisch, die meisten Raser die ich kenne, fahren meistens Gurken mit 75-90PS und halten rein, als ob es kein Morgen gibt,

Da will ich unterstützen (Bild im Anhang waren zwar 95Ps aber hey😉

Ich habe die Teile in Aktion erlebt,ok das war kein High End Gerät,aber es schlug dauernd falsch an-ich war nicht wirklich beeindruckt.

Bei Kontrollen waren falls man das Teil nicht schnell genug weg hatte ca 500 Rubel fällig...(Stand 2004 russische Provinz).Hier heißt zwar "nur" 75 Euros allerdings auch 4 Punkte.

Allerdings frage ich mich: wieso so ein Ding anschaffen wenn man regelkonform fährt?Weil´s cool aussieht?

In der Stadt einfach hinter nem Taxi herfahren und sonst niemals vorausfahren-ist billiger.

Hier dazu noch von Germanbash.org

Zitat:

<glückspilz> Radarwarnernutzer sind verachtenswert wie die Cheater in Onlinegames.
<andi> Was macht die Radarwarnernutzer denn so verachtenswert? <glückspilz> Weil sie im größten echtzeit Rollenspiel (Das Leben) der Welt schummeln. Fähige Teilnehmer des Spiels können Radargeräte auch ohne techn. Hilfsmittel erahnen.

Mal wieder zurück zum eigentlichen Thema:

Ich habe gestern Abend und heute Morgen die ersten Testfahrten gemacht:

Erster Test: festinstallierter Blitzer A4 Hermsdorfer Kreuz. Zuverlässige Warnung ca. 300m vor Messstelle.

Zweiter Test: mobiler Messwagen in Leipzig. Warnung ca. 150m vor Messwagen. Hätte gerade noch zum Reagieren gereicht.

Dazu muss man sagen, dass ich zum Testen die mobile Variante und noch nicht das festeingebaute Gerät verwendet habe. Den Festeinbau mache ich erst in ein paar Tagen. Dadurch dürften sich die Vorwarnzeiten noch etwas erhöhen.

Zum Thema Fehlalarme: Die gab es besonders an Tankstellen. Ich habe vorhin beim Händler angerufen. Der hat mir noch ein paar Tipps zur Einstellung gegeben. Wenn die Fehlalarme noch verschwinden bin ich hochzufrieden.

Soviel fürs erste.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Hi,

aha, weil jemand einen Radarwarner hat, um bei der Wegelagerei ein wenig seine Chancen zu verbessern, ist er sofort ein Raser...tolle Logik.
Wenn man dieser Logik folgt, dann sind wohl Fahrer von Autos mit mehr als 150 PS alle Raser? Komisch, die meisten Raser die ich kenne, fahren meistens Gurken mit 75-90PS und halten rein, als ob es kein Morgen gibt, die haben aber in der Regel keine Radarwarrner...irgendwie eine tolle Logik das ganze...

Cu
Frank

An sich ist die Logik ganz klar. Wer sich vor dieser Wegelagerei schützen will, ist ein notorischer Nichtbeachter von Geschwindigkeitsbegrenzungen. Bei der freien Beweiswürdigung durch den Richter kann sich das schon mal so auswirken.

Glaubst Du wirklich noch an Gerechtigkeit ? Mindestens 80% aller Geschwindigkeitsmessungen sind an Stellen, an denen keinerlei Gefahr ausgeht.

Das Problem bei der Unfallaufnahme ist der Begriff "unangepasste Geschwindigkeit als Unfallursache". Da man sowas nicht bekämpfen kann, wird die gesamte Statistik verfälscht.

Mit persönlich erscheint aber eine Section-Control zumindest angepasster als diese kurzeitigen Messungen.

peso

PS: An sich ist diese Sections-Controlle ein alter Hut. Die DDR hat sowas auf den Interzonenautobahnen schon vor Jahren gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von dejulo


Erster Test: festinstallierter Blitzer A4 Hermsdorfer Kreuz. Zuverlässige Warnung ca. 300m vor Messstelle.

Kann es sich hier um Zufall handeln ? Arbeitet der Blitzer dort nicht mit Induktionsschleifen ? Die kann der Radarwarner gar nicht erkennen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

PS: An sich ist diese Sections-Controlle ein alter Hut. Die DDR hat sowas auf den Interzonenautobahnen schon vor Jahren gemacht.

ja toll. bislang dachte ich aber NICHT in der DDR, sondern in einem rel. freien land zu leben und kann daher der momentanen richtung in den orwell staat nix gutes abgewinnen - egal mit welcher geschichte man sich dem auch annähert.

Mal ehrlich. Ob die an jeder Ecke einen Radarwagen aufstellen, ist mir relativ egal. Dann fahre ich eben entsprechend.

Viel schlimmer sind die ganzen Änderungen mit dem Mantel der Terrorismusbekämpfung. Hier wird wirklich die informelle Selbstbestimmung verletzt und keiner regt sich auf.

peso

Im Übrigen hat die DDR doch nicht anders gemacht, als unser Staat. Man wollte ganz einfach Geld kassieren.

Irgendwann steht bei uns wieder ein Gesslerhut und das war es.

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von dejulo


Erster Test: festinstallierter Blitzer A4 Hermsdorfer Kreuz. Zuverlässige Warnung ca. 300m vor Messstelle.

Kann es sich hier um Zufall handeln ? Arbeitet der Blitzer dort nicht mit Induktionsschleifen ? Die kann der Radarwarner gar nicht erkennen.

peso

Also ich muss mich etwas korrigieren: Es war nicht die A4, sondern die A9. Dort stehen am Hermsdorfer Kreuz direkt hinter einem Brückenpfeiler festinstallierte Blitzer. Bis vor ein paar Monaten waren es alte Kästen mit Induktionsschleife. Die wurden jetzt gegen futuristische Hightech-Blitzer. Welche Messmethode die haben, weiß ich leider nicht.

Was ich mir auch vorstellen kann, ist dass der Alarm durch eine andere Messstelle genau auf der darüberliegenden Brücke ausgelöst wurde. Dort wird nämlich fast jeden Tag geblitzt

Ich werde das in den nächsten Tagen im Auge behalten.

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von dejulo


Erster Test: festinstallierter Blitzer A4 Hermsdorfer Kreuz. Zuverlässige Warnung ca. 300m vor Messstelle.

Kann es sich hier um Zufall handeln ? Arbeitet der Blitzer dort nicht mit Induktionsschleifen ? Die kann der Radarwarner gar nicht erkennen.

peso

Die neue Anlage arbeitet mit Infrarot-Laser. Also kein Zufall

Zitat:

Original geschrieben von dejulo



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Kann es sich hier um Zufall handeln ? Arbeitet der Blitzer dort nicht mit Induktionsschleifen ? Die kann der Radarwarner gar nicht erkennen.

peso

Also ich muss mich etwas korrigieren: Es war nicht die A4, sondern die A9. Dort stehen am Hermsdorfer Kreuz direkt hinter einem Brückenpfeiler festinstallierte Blitzer. Bis vor ein paar Monaten waren es alte Kästen mit Induktionsschleife. Die wurden jetzt gegen futuristische Hightech-Blitzer. Welche Messmethode die haben, weiß ich leider nicht.
Was ich mir auch vorstellen kann, ist dass der Alarm durch eine andere Messstelle genau auf der darüberliegenden Brücke ausgelöst wurde. Dort wird nämlich fast jeden Tag geblitzt

Ich werde das in den nächsten Tagen im Auge behalten.

Jetzt passt das zusammen. Ich wollte dich nämlich gerade verbessern 😁

Am Hermsdorfer Kreuz an der A4 gibt es keine stationären Geräte. Da steht dafür gerne mal ein mobiles Gerät, sowohl in Richtung Dresden (80 Km/h) als auch in Richtung Frankfurt (100 Km/h).

Die neuen Infrarotgeräte an der A9 tun nix. Die wollen nur spielen 😁 soll heißen: Die Dinger stehen schon ewig da rum, wurden aber noch nie in Betrieb genommen. Das kann noch dauern...

Zitat:

Jetzt passt das zusammen. Ich wollte dich nämlich gerade verbessern 😁

Am Hermsdorfer Kreuz an der A4 gibt es keine stationären Geräte. Da steht dafür gerne mal ein mobiles Gerät, sowohl in Richtung Dresden (80 Km/h) als auch in Richtung Frankfurt (100 Km/h).

Die neuen Infrarotgeräte an der A9 tun nix. Die wollen nur spielen 😁 soll heißen: Die Dinger stehen schon ewig da rum, wurden aber noch nie in Betrieb genommen. Das kann noch dauern...

Nein, leider spielen die nicht mehr. Sind seit etwa zwei Wochen in Betrieb...

Quelle OTZ

Zitat:

Original geschrieben von dejulo



Zitat:

Jetzt passt das zusammen. Ich wollte dich nämlich gerade verbessern 😁

Am Hermsdorfer Kreuz an der A4 gibt es keine stationären Geräte. Da steht dafür gerne mal ein mobiles Gerät, sowohl in Richtung Dresden (80 Km/h) als auch in Richtung Frankfurt (100 Km/h).

Die neuen Infrarotgeräte an der A9 tun nix. Die wollen nur spielen 😁 soll heißen: Die Dinger stehen schon ewig da rum, wurden aber noch nie in Betrieb genommen. Das kann noch dauern...

Nein, leider spielen die nicht mehr. Sind seit etwa zwei Wochen in Betrieb...
Quelle OTZ

Upps, gut zu wissen 😁

Wurde ja auch mal höchste Zeit...

Deine Antwort