Rad geht nicht ab!

BMW 3er E46

Riesenhals... wollte grade auf Winterreifen wechseln, also hinten rechts angefangen und schon gescheitert: Soweit alles kein Problem, alle Schrauben draußen, aber das verfluchte Rad geht ums Verrecken nicht ab!

Da kann ich ziehen wie ich will nix bewegt sich auch nur einen Millimeter, bin sogar ein paar Zentimeter mit nicht ganz fest angezogenen Schrauben gefahren in der Hoffnung dass sich was löst... nix

Was kann man da tun? Ich glaub das Rad wurde noch nie abgenommen seit 43tkm, der Vorbesitzer hatte wohl keine Winterreifen...

Fazit: Das Rad ist erstmal wieder dran 🙁

Grüße
Bruno

36 Antworten

@Meindl: Da die Reifen eh ziemlich runter sind und die Felge auch nicht mehr grad im Neuzustand ist mir das eigentlich relativ egal, hauptsache runter 😉 Ich weiß eh nicht ob ich sie nochmal aufziehen werd nächsten Sommer.... Erfahrungsbericht mal sehn, hab mein altes AUto bei verschiedensten Läden gehabt: ATU, ist hier allerdings extrem mieser Laden un ddann noch kleinere Reifenhändler und die haben eigentlich immer ganz gute Arbeit für recht günstigen Preis geleistet. Gegenüber von unserer Firma ist einer, da hab ich das Auto dann die letzten Jahre immer morgens hingestellt und abends wieder abgeholt.

Ärgerlich nur dass ich mir extra nen guten Drehmomentschlüssel und so gekauft hab, da hätt ich ein paarmal wechseln lassen können für die ganze Kohle 😉

Als Wagenheber hab ich den ausm Bordwerkzeug benutzt, hat eigentlich ganz gut funktioniert, da ist eine passende Halterung unten am AUto wo der reingreift....

Eigentlich wollte ich auch die dreckigen Reifen ned in meinem Auto rumfahren, aber nun bleibt mir wohl nix andres übrig, muss ich halt irgendwie sauber verpacken lassen.

Rangierwagenheber und Drehmomentschlüssel...

Gruß Comp316i

das problem hatte ich auch schon öfters,
am besten geht ein großer gummihammer.
einer wo das gummiteil fast so groß ist wie eine coladose.
das auto sicher anheben und dann kräftig und gezielt von unten an die innenseite der felge zuschlagen, eventuell das rad drehen wenn es nicht beim ersten schlag geht.

vorher ein bischen rostlöser oder so, 1-2 minuten einwirken lassen.

ich hatte das auch schon mal und dachte das rad wäre angewachsen, bin dann zum händler und der hat das mit 1-2 gezielten schlägen, wie beschrieben, gelöst.
es sollte aber auf jedenfall der wagenheber sicher stehen.

Der serienmäßige Wagenheber und die Aufnahme am Auto sind doch perfekt für einen Reifenwechsel! Das ist die Kurbel wenigstens eine Kurbel und nicht ein Stück gebogener Draht, der bei jeder Drehung am Wagenheber umherspringt. Bei aller Liebe, diese Variante würde ich nicht mit der vom Golf (weil der Name fiel) vergleichen. Da gehts mit dem Ansetzen los, den angedeuteten Pfeil im Schweller suchen, die Nut vom Wagenheber als Zielhilfe nutzen und hoffen, dass ja nichts vom Unterboden beschädigt wird (das Streusalz freut sich schon). Da lobe ich doch die Plasteklötzer! Und die erwähnten Fachleute in den Werkstätten wissen auch wo sie die Hebebühne anzusetzen haben. Dies sind die kleinen Details, die die Autos unterscheiden!

MfG

Ähnliche Themen

Hatte das prob beim E30 mit Stahlfelgen (weiss jetzt nicht ob du auch sommerstahlfelgen hast !)
Da hab ich in der Felgenmitte am Lochkreis 4 löcher mit Durchmesser 8-9 gefunden. (Versetzt zum 100er Lochkreis der Radschrauben.)
Da hab ich einfach M10 Gewinde reingeschnitten und die Felge mit ner M10er Schraube von der Nabe abgedrückt.
Schau mal , ob es bei dir auch geht.
MFG
MrFormel!

So, hab den Wagen heut Morgen abgegeben beim Reifenmann gegenüber von unserer Firma... die Winterreifen sind schon drauf, hab den Wagen auf Entfernung schon gesehen, heut Abend nach der Arbeit abholen und fertig.

Grüße
Bruno

Zitat:

Original geschrieben von MrFormel!


...weiss jetzt nicht ob du auch sommerstahlfelgen hast ...

Na das wärs ja noch, ein 330er mit Stahlfelgen im Sommer ... 😁

... da wären wir dann mal wieder beim Thema SPAREN 😁

Beste Grüße

Wär ne Idee 😁 aber da könnt man dann doch eher am Auto sparen 😉

Hier mein Baby im Winterkleid 🙂

Toll, den Thread gibts schon...
Ich versteh nämlich die Welt nicht mehr: Schwiegermutter kauft sich vor genau einem Jahr nen Kompakt für 35 000 Eusse, ich pack ihr nagelneue Winterreifen drauf und letztes Frühjahr häng ich wie ein Hungerhaken an den Stahlfelgen, und zweie wolln nich abgehn! Nach etlichen Sprühöl- und Schwingfersenversuchen - erledigt...

Und jetzt, im Herbst, mit den Alus, genau derselbe Mist? Natürlich!!! Nur dass ich diesmal nicht der Herr des linken Hinterrades wurde...

Der Wagen hat nich mal 20 000 runter, und ich fahr wegen Radwechsel zu BMW. Der Kulanzversuch hatt uns 38!!! Steine gekostet, mit der Begründung, das muss so fest sein, und da muss immer gefettet werden! Hab ich doch aber...

Meiner Meinung nach ist nicht das Rosten am Radschraubensitz das Problem, dort ist es bei jedem Auto rostig, sondern entweder ist die Zentrierbohrung in den Felgen zu klein oder der Durchmesser des Zentriersteges zu groß! Wie kann es sein, dass BMW einen Ingenieur beschäftigt, der da ne Presspassung konstruiert, bei der ich schon Probleme habe, ein sauberes Rad vernünftig draufzuschieben. Wie hat der sich das vorgestellt, das nach einer Saison als Heimwerker wieder abzukriegen. Das passiert mir verdammt noch nich mal bei Korea-tabs und anderen Asiaimporten.

Ich bin jetzt stinksauer, könnt ihr euch vorstellen.

Wie wäre es denn wenn ihr die Radaufnahmen (zentrierung) und die Radauflagen mit Kupferpaste einfettet? Wurde hier auch schon angesprochen.
Habe mein Auto 4 Jahre und weder bei Stahlfelgen, noch bei Alus Probleme!

Überlege ich mir auch,d afür müsste ich die Reifen jetzt halt nochmal runternehmen (ist auch doof aber dann ist man den Stress nächstes Jahr vielleicht los). Wo kann man Kupferpaste kaufen?

Grüße
Bruno

Gibts eigentlich in jeden Baumarkt.
Ich würde es Dir empfehlen, sonst ärgerst Du Dich nächstes Jahr wieder schwarz, oder stell Dir vor: im Februar, 20Grad Minus, 2 Uhr Früh und ne Reifenpanne, und Du bringst die Felge nicht runter! Viel Spaß!!!!!!!!!!!!!!!!
😉 😁
Tom

Stimmt schon, das dachte ich mir auch... nun konnt ichs ja einfach wieder anschrauben udn zum Reifenmann fahren, wenn man mal ne Reifenpanne hat iist sowas RICHTIG ärgerlich.

Werde mal im Baumarkt gelegentlich schauen.
Danle für den Tipp

Grüße
Bruno

Ich hatte das vor 2 Tagen auch an meinem Wagen. Alle reifen außer dem hinten links noch nicht, und an dem ging gar nix.

WD40 allein hat bei mir gar nix geholfen. Erst als ich mit nem Gummihammer vorsichtig von innen dagegengehaut habe. Dann war er ab.

Aber warum eigentlich immer hinten???

Bei meiner Freundin war das beim Golf II an allen 4 Reifen. Der Händler hat dann ein Brett genommen und das gegen die Innenseite gestemmt und mit nem Hammer dagegen.
Und so gingen die ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen