Rad-Diebstahl vorbeugen
Nachdem ich gerade in einem anderen Thread über den Diebstahl von Rädern gelesen habe brennt mir doch ein Problem unter den Nägeln:
Seltdem ich den originalen Felgenschloss-Einsatz von Audi versemmelt habe (kanns nicht mehr finden), fahre ich nur mit normalen Radschrauben rum. Passiert ist (bisher) nichts aber - wie man sieht - gibt es Leute, die sich auch noch an einem alten A8 vergreifen.
Daher: Kennt jemand Felgenschlösser, die ihren Namen auch verdienen und von denen nicht jeder bessere "Knacki" den passenden "Schlüssel" dabei hat?
Und sich auch nicht mit sowas öffnen lassen:
http://www.ebay.de/itm/231087288140
Beste Antwort im Thema
Mit 160Nm hast du gute Chancen dir die Radnabe zu verziehen oder noch besser, was ich auch schon gesehen habe, das Schraubenloch an der Felge reißt ein. Das Drehmoment von 120Nm sollte auf keinen Fall überschritten werden, Alufelgen bekommen üblicherweise weniger Drehmoment als Stahlfelgen.
36 Antworten
Bei originalen Felgen (Audi, VW, ect.) ist der Sitz der originalen Radschrauben rund ausgeführt, im Zubehör entspricht es eher einem Kegelsitz, weshalb man auch nicht einfach auf Zubehörfelgen welchen sollte, ohne die entsprechenden Radschrauben zu verwenden.
Der Zentrierring tut das, was der Name bereits aussagt. Die Radnabe (eigentlich sogar eher das Radlager) nimmt die Kraft auf.
Richtig, das Radlager nimmt die Kräfte auf 🙂 Die Radnabe für sich selbst überträgt diese Kraft lediglich auf das Lager.
@Xynactra
ok, das ist schlüssig. Das mit dem Kunststoffzentrierring kannte ich bisher so noch nicht, dann kann das so auch nicht sein. Dann muss der Anpressdruck und die damit verbundene Reibung Narbe/Felge es alleine richten..
Gruss caddy2e
Danke, und wie kommen hier Dehnschrauben ins Spiel? 🙂😕
Was ist bei einer drehenden Nabe horizontal bzw. vertikal?
Fragen über Fragen und sehr viel gefährliches Stammtischwissen.
Gruß
Zitat:
@Xynactra schrieb am 3. Januar 2017 um 16:22:25 Uhr:
@caddy2EÄäähm nein, der Zentrierring nimmt gar keine Kräfte auf! Wie soll der auch, je nach dem ist bei Zubehörfelgen noch ein Kunststoffzentrierring dazwischen..
Der Zentrierring bzw die Zentrierung über die Radnabe dient lediglich der Montage, ansonsten hat diese keinerlei Aufgaben.
Wenn dem so wäre, wie du sagst, müsste man die Radschrauben bzw. Muttern gar nicht mehr Konisch ausführen. Und bei vielen Fahrzeugen die diese Zentrierung an der Radnabe gar nicht haben müssten die Räder reihenweise abfallen 😉
Ähnliche Themen
Wie die Dehnschrauben hier reinkommen frag ich mich auch, die haben nichts an Rädern verloren normalerweise.. An der Antriebswelle ok.
Wie kommst du auf horizontal/vertikal?
Das stand alles in Caddy's Beitrag welchen du berichtigt hast.
Gruß
Zitat:
@Xynactra schrieb am 3. Januar 2017 um 19:19:53 Uhr:
Wie die Dehnschrauben hier reinkommen frag ich mich auch, die haben nichts an Rädern verloren normalerweise.. An der Antriebswelle ok.Wie kommst du auf horizontal/vertikal?
Schaut mal weiter oben...
Gruß caddy2e