RaceChip
Hat jemand den RaceChip in A5 3.0 TDI eingebaut ,kostet nur 130€ bringt 30% mehr Leistung
Beste Antwort im Thema
Bei McDonalds wird das ein Festmahl 🙂Zitat:
Original geschrieben von broner
SO IST ES!!!!!!!!!!!!!
geh lieber mit Deiner hübsch?!......für 130€ essen..
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tororoso
Hat jemand den RaceChip in A5 3.0 TDI eingebaut ,kostet nur 130€ bringt 30% mehr Leistung
der letzte dreck sowas, gaukelt deinem motor nur falsche temperaturwerte vor....
bringen tut das auch nur eingebildete leistung und du hast ständig probleme mit der motorsteuerung! finger weg...
Ohne das ich fundierte Kenntnisse in diesem Bereich hätte, aber alleine der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass ein 130 EUR Chip mit 30% Leistungssteigerung eigentlich nix taugen kann....😉 Dazu reicht übrigens auch der alleinige Vergleich mit den Kosten der renomierten Tuner, welche deutlich darüber liegen.
Aber probiers ruhig aus....
SO IST ES!!!!!!!!!!!!!
geh lieber mit Deiner hübsch?!......für 130€ essen..
Bei McDonalds wird das ein Festmahl 🙂Zitat:
Original geschrieben von broner
SO IST ES!!!!!!!!!!!!!
geh lieber mit Deiner hübsch?!......für 130€ essen..
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber probiers ruhig aus....
im schlimmsten fall kann das mit einem motorschaden enden....😉
Dumme Frage ist das jetzt vergleichbar mit normalen Chiptuning und wird da auch dem Motor selbiges vorgegaukelt?
Oder ist Chiptuning vom renomierten Tuner zuverlässiger/sicherer?
Zitat:
Ohne das ich fundierte Kenntnisse in diesem Bereich hätte, aber alleine der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass ein 130 EUR Chip mit 30% Leistungssteigerung eigentlich nix taugen kann
Obwohl ich von solchen ANBIETERN auch abrate, da es meist kurzlebige Firmen sind, die für spätere Probleme dann nicht mehr zu Verfügung stehen, kann ich diese Argumentation nicht teilen.
Wie hoch ist denn der Material/ Zeitaufwand tatsächlich? Meine Kennfeldoptimierung mittels Laptop dauerte runde 20 Minuten. Und davon ist einfach nur die Zeit ausschlaggebend, die Hardware und Software zum überspielen benötigen. Der "menschliche" Einsatz beschränkt sich auf einstecken und "enter" drücken...
Und es handelt sich mit 99%iger Sicherheit um das gleiche Angebot und Prozedere, wie bei MTM & ABT und Co. Kostenpunkt in meinem Fall: 500 Euro. Die anderen verlangen das dreifache.
Den tatsächlichen Wert (für dazugekaufte Standardsoftware) die "mal eben" aufgespielt wird, würde ich bei einem Bruchteil sehen...
Bei "Chip"anbietern (gehe mal von diesen dazwischengestecken "tuningboxen" aus) ist es exakt das selbe
Zitat:
Original geschrieben von willi7
Obwohl ich von solchen ANBIETERN auch abrate, da es meist kurzlebige Firmen sind, die für spätere Probleme dann nicht mehr zu Verfügung stehen, kann ich diese Argumentation nicht teilen.Zitat:
Ohne das ich fundierte Kenntnisse in diesem Bereich hätte, aber alleine der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass ein 130 EUR Chip mit 30% Leistungssteigerung eigentlich nix taugen kann
Wie hoch ist denn der Material/ Zeitaufwand tatsächlich? Meine Kennfeldoptimierung mittels Laptop dauerte runde 20 Minuten. Und davon ist einfach nur die Zeit ausschlaggebend, die Hardware und Software zum überspielen benötigen. Der "menschliche" Einsatz beschränkt sich auf einstecken und "enter" drücken...
Und es handelt sich mit 99%iger Sicherheit um das gleiche Angebot und Prozedere, wie bei MTM & ABT und Co. Kostenpunkt in meinem Fall: 500 Euro. Die anderen verlangen das dreifache.
Den tatsächlichen Wert (für dazugekaufte Standardsoftware) die "mal eben" aufgespielt wird, würde ich bei einem Bruchteil sehen...
Bei "Chip"anbietern (gehe mal von diesen dazwischengestecken "tuningboxen" aus) ist es exakt das selbe
blödsinn😉
erstmal muss die software auch programiert werden, dies ist aufwendig und muss sich auch im preis niederschlagen😉
bei renomierten chiptunern wird die software auch noch an den jeweiligen motor vernünftig angepasst und es findet ein prüfstandslauf vor und einer nach dem tuning statt.
desweiteren muss ein gutachten erstellt werden um die leistungssteigerung überhaupt eintragungsfähig zu machen. das alles kostet geld und muss bezahlt werden, es ist ja nicht nur das blose aufspielen der software...
chiptuning ist kein problem solange es von einem renomierten tuner gemacht wird, der auch garantie auf alle belasteten teile gibt und icht blos auf die software...
Zitat:
Original geschrieben von tororoso
Hat jemand den RaceChip in A5 3.0 TDI eingebaut ,kostet nur 130€ bringt 30% mehr Leistung
Biste pleite, nachdem du dir den A5 gekauft hast??? oder warum kann man dann überhaupt nur an sowas denken?!
gretz
Zitat:
Original geschrieben von willi7
Obwohl ich von solchen ANBIETERN auch abrate, da es meist kurzlebige Firmen sind, die für spätere Probleme dann nicht mehr zu Verfügung stehen, kann ich diese Argumentation nicht teilen.Wie hoch ist denn der Material/ Zeitaufwand tatsächlich? Meine Kennfeldoptimierung mittels Laptop dauerte runde 20 Minuten. Und davon ist einfach nur die Zeit ausschlaggebend, die Hardware und Software zum überspielen benötigen. Der "menschliche" Einsatz beschränkt sich auf einstecken und "enter" drücken...
Und es handelt sich mit 99%iger Sicherheit um das gleiche Angebot und Prozedere, wie bei MTM & ABT und Co. Kostenpunkt in meinem Fall: 500 Euro. Die anderen verlangen das dreifache.
Den tatsächlichen Wert (für dazugekaufte Standardsoftware) die "mal eben" aufgespielt wird, würde ich bei einem Bruchteil sehen...
Bei "Chip"anbietern (gehe mal von diesen dazwischengestecken "tuningboxen" aus) ist es exakt das selbe
Wie bereits geschrieben, ich bin auf dem Gebiet kein Fachmann! Sicherlich haben die renomierten Tuner auch hohe Margen an Ihren Produkten. Wie hoch der eigentliche finanzielle Aufwand pro Chip ist mag ich nicht zu beurteilen. Die Material- und Einbaukosten dürften nicht sonderlich hoch sein. Bei den namhaften Anbietern bin ich allerdings immer davon ausgegangen, dass das Chiptuning individuell an das jeweilige Fahrzeug angepasst wird und nicht einfach eine "Standardbox" verbaut wird. Irre ich hier?
Dazu kommen natürlich noch Garantieleistungen (sind eh schon schwierig genug durchzusetzen) und die Gefahr, dass ein Unternehmen von heute auf morgen von der Bildfläche verschwindet.
Ich persönlich käme nicht auf die Idee mir soetwas wie den "RaceChip" einzubauen. Wenn es funktioniert ist´s gut, wenn es langfristig irgendwelche Probleme gibt wird´s unschön. Dafür braucht man kein Experte zu sein...
Wenn Chiptuning, dann würde ich es professionell machen lassen. Ich denke der Satz "Wer billig kauft, kauft teuer" hat seine Berechtigung.
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
im schlimmsten fall kann das mit einem motorschaden enden....😉Zitat:
Aber probiers ruhig aus....
War auch eher ironisch gemeint 😉
Zitat:
Wenn Chiptuning, dann würde ich es professionell machen lassen. Ich denke der Satz "Wer billig kauft, kauft teuer" hat seine Berechtigung.
das stimmt wohl.
-entwicklung und programierung der software
-gutachten der leistungssteigerung erstellen (für eintragung)
-Prüfstandslauf vor dem tuning
-softwarefeinoptimierung für den jeweiligen motor
-einbau/aufspielen der software (bei zusatzbox auch materialkosten)
-prüfstandslauf nach dem tuning
-risikomarge da es zu hohen garantieansprüchen kommen kann
wenn man das alles bedenkt finde ich, das die preise wie bei abt oder ähnlichen zwar nicht günstig sind, aber auch nicht maßlos übertrieben😉
Ein freund von mir hat sich die bestellt von racechip. Ich gib euch dann mal ein Feedback von mein Kumpel
hast schon mal aufs Datum geschaut....