rabenschwarzer Tag, Federbruch vorne beidseits S211
Hallo Mercedes -Profis,
sind beim S211 die Federn vorne eine Schwachstelle????????
komme heute morgen in die garage, da steht mein 270 cdi 7/03 links vorne da, als wäre er tiefergelegt worden. nach einen blick unter das auto, da konnte ich schon ein bruchstück von der feder sehen.
daraufhin hat mir der werkstättenleiter geraten, gleich beide zu wechseln. nach kurzer überlegung (familienausflug- zügige autobahnfahrt-federbruch......) stimmte ich zu. ca. 2 std. später kam ein weiterer anruf, das auf dem firmengelände ohne fremdeinwirkung die rechte feder gebrochen ist. ich hoffe die frage ist berechtigt: schwachstelle oder einfach nur ein traumhafter tag.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Tja ... wie so oft ... in der Retrospektive sieht alles soviel besser aus, als wenn man real und life dabei ist 😁
Fakt ist doch ... vom W124 fahren in Deutschland fast ausschließlich noch die "sauberen" Exemplare rum ... der Markt ist um die Müllkisten der Mopf0 Serie bereits bereinigt. Übrig geblieben sind im Wesentlichen NUR noch die Fahrzeuge, welche eben eine guten Qualität aufweisen und die keine der Kinderkrankheiten mehr haben, oder bei denen diese Kinderkrankheiten durch irgendeinen Vorbesitzer mal TEUER behoben wurden. Ich verweise nur mal so an die wundervoll einlaufenden Nockenwellen der Baujahre 85 bis 88 ... Ich erinnere nur an die abfallenden Handschuhfächer und und und ... Achja ... und die Zuverlässigkeit 😁 Hochgelobt beim 124er ... stimmt ... sie ist grandios gut ... 1988 gewesen ... mit damals knapp 14 Pannen auf 1000 Fahrzeugen Platz 1 in der Pannenstatistik. Das ist ein Wert ... den heute 5-6 Jährige Fahrzeuge aufweisen ... oder bei den neueren Fahrzeugen ... solche die sich im Mittelfeld der Zuverlässigkeit befinden (z.B. Alfa Romeo 166).
Manchmal habe Ich den Eindruck ... das der Mantel des Vergessens BESONDERS großzügig zu dem ein oder anderen älteren Mercedes ist ... war es nicht so, dass die Autobild erst "kürzlich" vom W210 als dem letzten "echten Mercedes" faselte ?! War das nicht exakt DAS Modell, was man vorher erstmal total nieder machte ?!
Schimpfen und verklärte Ansichten ... helfen NIEMANDEM ... ohne Hersteller, die neue Dinge ausprobieren, und dabei auch mal einen FEHLER machen, gibt es keinen Fortschritt. Dann würden wir noch alle mit dem "unkaputtbaren" Käfer fahren ... der, ganz sicher auch nicht unkaputtbar war 😁 Wer einmal vom W124 auf den W211 wechselt und im speziellen einmal mit einem 6-Zylinder Diesel ne größere Runde gedreht hat ... wird feststellen WARUM der W211 das BESSERE Auto ist. Ob er in 20 Jahren noch so begeistern kann, wie der 124er, der immerhin einen Quantensprung im Automobilbau darstellte ... das wird uns nur die Zeit beantworten können. Bzgl. der Fragestellung, ob man einen W211 in 10 Jahren noch fahren kann ... bin ich sehr optimistisch ... man hatte schon beim W126 und erst recht beim W140 Horrorszenarien gebastelt ... die ALLESAMT nicht eingetreten sind.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Beim Bruch beider Federn, nahezu gleichzeitig, ist das kein "Ausreißer"Ist leider so, daß die Qualität eines Mercedes seit Jahren
keinesfalls mehr das ist was sie einst war.
Wenn mehr Leute die Konsquenzen ziehen würden müßten sich die Hersteller
bezüglich Qualität bewegen.
Solange aber die Mehrheit der Kunden treu und brav löhnt wird sich
an der Situation nichts ändern.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Der verkauft gerade seinen 124er in den Sudan. Er hat die künftige Steuertabelle studiert......😁
Nach seiner Theorie sollten doch PS-starke Modelle wie des E 500 bei der Umstellung auf Co²- deutlich billiger werden als bei der bisherigen Hubraum-Besteuerung werden. Es wird wohl also noch etwas länger dauern, bis er seinen Denkfehler findet 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Na wenn ich sehe was ihr so für Eure Assysts und die Reparaturen so hinblättertZitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Der verkauft gerade seinen 124er in den Sudan. Er hat die künftige Steuertabelle studiert......😁
schockt auch ein höherer Steuerbetrag noch längst nicht - es sei den
man stellt eine "Milchmädchenrechung" auf.😁😁😁
Ich wette gerne gegen dich, das mein Auto weniger in der Wartung kostet als deines, natürlich unter selben Bedingungen (selber Schrauben, Werkstatt etc.)....
Und ich weiss wovon ich spreche, nach 2 W124 und über 500tkm damit......
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich wette gerne gegen dich, das mein Auto weniger in der Wartung kostet als deines, natürlich unter selben Bedingungen (selber Schrauben, Werkstatt etc.)....Und ich weiss wovon ich spreche, nach 2 W124 und über 500tkm damit......
Apropos Milchmädchenrechnung:
http://www.motor-talk.de/forum/sbc-t1745030.html?page=3#post15472902😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich wette gerne gegen dich, das mein Auto weniger in der Wartung kostet als deines, natürlich unter selben Bedingungen (selber Schrauben, Werkstatt etc.)....Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Na wenn ich sehe was ihr so für Eure Assysts und die Reparaturen so hinblättert
schockt auch ein höherer Steuerbetrag noch längst nicht - es sei den
man stellt eine "Milchmädchenrechung" auf.😁😁😁Und ich weiss wovon ich spreche, nach 2 W124 und über 500tkm damit......
Hast eben mit 2 124 noch keine 750.000km Erfahrung so wie ich😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Hast eben mit 2 124 noch keine 750.000km Erfahrung so wie ich😁Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich wette gerne gegen dich, das mein Auto weniger in der Wartung kostet als deines, natürlich unter selben Bedingungen (selber Schrauben, Werkstatt etc.)....
Und ich weiss wovon ich spreche, nach 2 W124 und über 500tkm damit......
Also wenn ich heute noch W124 fahren würde, hätte ich über 1Mio KM Erfahrung, aber dazwischen kam mir erst 2 Stück W210 und nun 2 Stück W211.
Aber ich bin ein ordentlicher Mensch, alle Reparaturrechnungen hebe ich auf, du verlierst schon beim Öl alle 15tkm....😉
Also, nicht hier rumklagen, wenn du ihn dir leisten könntest, würdest du ihn fahren. (den W211 meine ich) Da kannst du noch soviel Sprüche kloppen wer hier Testfahrer ist oder nicht....
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Hast eben mit 2 124 noch keine 750.000km Erfahrung so wie ich😁Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich wette gerne gegen dich, das mein Auto weniger in der Wartung kostet als deines, natürlich unter selben Bedingungen (selber Schrauben, Werkstatt etc.)....
Und ich weiss wovon ich spreche, nach 2 W124 und über 500tkm damit......
Nun gebe es doch endlich auf.
Nur nochmal zu deiner Information.
Hier ist das W211er Unterforum von MT und nicht das vom W124ger.
Du bist hier total falsch wenn Du versuchst diese beiden Fahrzeuge miteinander zu vergleichen.
*gähn* jetzt kommt gleich wieder die Story mit dem 200-Liter-Fass und Bremsscheiben von Ebay, abwarten. Ich bin kein Feind des 124ers, aber ich würde mir so eine alte Kiste nie in die Garage stellen auch wenn er mich die Hälfte im Vergleich zum 211er kostet.
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
*gähn* jetzt kommt gleich wieder die Story mit dem 200-Liter-Fass und Bremsscheiben von Ebay, abwarten. Ich bin kein Feind des 124ers, aber ich würde mir so eine alte Kiste nie in die Garage stellen auch wenn er mich die Hälfte im Vergleich zum 211er kostet.
Die "sachlichen" Kommentare, speziell zu den Kosten, haben mich
letztendlich doch voll überzeugt 😁
Sind eben doch ein Großteil nur 211-Verliebter hier
die wohl jeden Tag glücklich über ihr heiliges Blech streicheln....😁
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Hast eben mit 2 124 noch keine 750.000km Erfahrung so wie ich😁Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich wette gerne gegen dich, das mein Auto weniger in der Wartung kostet als deines, natürlich unter selben Bedingungen (selber Schrauben, Werkstatt etc.)....
Und ich weiss wovon ich spreche, nach 2 W124 und über 500tkm damit......
Leider nicht mit 2 124er aber mit 5, ca. 1.800.000km, das heisst ich weis von was ich rede. Wieviel Kilometer hast Du mit dem W211?
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Leider nicht mit 2 124er aber mit 5, ca. 1.800.000km, das heisst ich weis von was ich rede. Wieviel Kilometer hast Du mit dem W211?Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Hast eben mit 2 124 noch keine 750.000km Erfahrung so wie ich😁
Zum Glück nicht viele😁
Was soll ich denn mit nem "Werkstattwagen"??😁
Ich brauche was Zuverlässiges...
Wer hat denn hier mit nem 211 mind. 500.000km abgespult?
Und das ohne gavierende Mängel?
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Zum Glück nicht viele😁Zitat:
Original geschrieben von talfun
Leider nicht mit 2 124er aber mit 5, ca. 1.800.000km, das heisst ich weis von was ich rede. Wieviel Kilometer hast Du mit dem W211?
Was soll ich denn mit nem "Werkstattwagen"??😁
Ich brache was Zuverlässiges...
Die Aussage ist 100% korrekt - nur das bietet heute nicht mal mehr ein Neuwagen.
Alte Gebrauchtwagen - geh würfeln !
Und zum w124 - die MopfII rosten teilweise wie Hund. Darum habe ich meinen schweren Herzens verkauft - und vom Nachfolger hat mir selbst jemand abgeraten, der damit seine Brötchen verdient (ihm war der Freund zum Glück mehr wert)
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Zum Glück nicht viele😁Zitat:
Original geschrieben von talfun
Leider nicht mit 2 124er aber mit 5, ca. 1.800.000km, das heisst ich weis von was ich rede. Wieviel Kilometer hast Du mit dem W211?
Was soll ich denn mit nem "Werkstattwagen"??😁
Ich brache was Zuverlässiges...Wer hat denn hier mit nem 211 mind. 500.000km abgespult?
Und das ohne gavierende Mängel?
Also wenn das nicht Rambo´s 2. Indentität ist 😁
Mods bitte mal IP-Nummer überprüfen....😁
Waschweiber sind wieder aktiv...😁😁
Tut mir leid - bei den Kommentaren...
Wie ich sehe hat sich hier nichts geändert....🙄
Schön zu sehen, wie hier ein einziger Provokateur das gesamte Forum mitsamt Teilnehmer auf die Palme bringt (bringen darf)....selbstverständlich ohne Themenbezug- leider auch nichts Neues.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Wie ich sehe hat sich hier nichts geändert....🙄Schön zu sehen, wie hier ein einziger Provokateur das gesamte Forum mitsamt Teilnehmer auf die Palme bringt (bringen darf)....selbstverständlich ohne Themenbezug- leider auch nichts Neues.
Bei der Art und Weise wie sich hier einige äußern
drückt man leider schon einigermaßen das Niveau.