rabenschwarzer Tag, Federbruch vorne beidseits S211
Hallo Mercedes -Profis,
sind beim S211 die Federn vorne eine Schwachstelle????????
komme heute morgen in die garage, da steht mein 270 cdi 7/03 links vorne da, als wäre er tiefergelegt worden. nach einen blick unter das auto, da konnte ich schon ein bruchstück von der feder sehen.
daraufhin hat mir der werkstättenleiter geraten, gleich beide zu wechseln. nach kurzer überlegung (familienausflug- zügige autobahnfahrt-federbruch......) stimmte ich zu. ca. 2 std. später kam ein weiterer anruf, das auf dem firmengelände ohne fremdeinwirkung die rechte feder gebrochen ist. ich hoffe die frage ist berechtigt: schwachstelle oder einfach nur ein traumhafter tag.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Tja ... wie so oft ... in der Retrospektive sieht alles soviel besser aus, als wenn man real und life dabei ist 😁
Fakt ist doch ... vom W124 fahren in Deutschland fast ausschließlich noch die "sauberen" Exemplare rum ... der Markt ist um die Müllkisten der Mopf0 Serie bereits bereinigt. Übrig geblieben sind im Wesentlichen NUR noch die Fahrzeuge, welche eben eine guten Qualität aufweisen und die keine der Kinderkrankheiten mehr haben, oder bei denen diese Kinderkrankheiten durch irgendeinen Vorbesitzer mal TEUER behoben wurden. Ich verweise nur mal so an die wundervoll einlaufenden Nockenwellen der Baujahre 85 bis 88 ... Ich erinnere nur an die abfallenden Handschuhfächer und und und ... Achja ... und die Zuverlässigkeit 😁 Hochgelobt beim 124er ... stimmt ... sie ist grandios gut ... 1988 gewesen ... mit damals knapp 14 Pannen auf 1000 Fahrzeugen Platz 1 in der Pannenstatistik. Das ist ein Wert ... den heute 5-6 Jährige Fahrzeuge aufweisen ... oder bei den neueren Fahrzeugen ... solche die sich im Mittelfeld der Zuverlässigkeit befinden (z.B. Alfa Romeo 166).
Manchmal habe Ich den Eindruck ... das der Mantel des Vergessens BESONDERS großzügig zu dem ein oder anderen älteren Mercedes ist ... war es nicht so, dass die Autobild erst "kürzlich" vom W210 als dem letzten "echten Mercedes" faselte ?! War das nicht exakt DAS Modell, was man vorher erstmal total nieder machte ?!
Schimpfen und verklärte Ansichten ... helfen NIEMANDEM ... ohne Hersteller, die neue Dinge ausprobieren, und dabei auch mal einen FEHLER machen, gibt es keinen Fortschritt. Dann würden wir noch alle mit dem "unkaputtbaren" Käfer fahren ... der, ganz sicher auch nicht unkaputtbar war 😁 Wer einmal vom W124 auf den W211 wechselt und im speziellen einmal mit einem 6-Zylinder Diesel ne größere Runde gedreht hat ... wird feststellen WARUM der W211 das BESSERE Auto ist. Ob er in 20 Jahren noch so begeistern kann, wie der 124er, der immerhin einen Quantensprung im Automobilbau darstellte ... das wird uns nur die Zeit beantworten können. Bzgl. der Fragestellung, ob man einen W211 in 10 Jahren noch fahren kann ... bin ich sehr optimistisch ... man hatte schon beim W126 und erst recht beim W140 Horrorszenarien gebastelt ... die ALLESAMT nicht eingetreten sind.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Beim Bruch beider Federn, nahezu gleichzeitig, ist das kein "Ausreißer"Ist leider so, daß die Qualität eines Mercedes seit Jahren
keinesfalls mehr das ist was sie einst war.
Wenn mehr Leute die Konsquenzen ziehen würden müßten sich die Hersteller
bezüglich Qualität bewegen.
Solange aber die Mehrheit der Kunden treu und brav löhnt wird sich
an der Situation nichts ändern.
58 Antworten
Sehr interessantes Thema,
am Besten wäre es, nach Aussage mancher Forumteilnehmer, wir hätten uns alle den 124er gebraucht gekauft um den Problemen beim W211 zu entgehen.
Dann allerdings würde es kein W211 Forum geben, somit gäbe es keine Probleme mit dem W211 und Jeder würde sich einen W211 kaufen.
Womit wir dann bei einem Zeitparadoxon angekommen wären ... 😉
Ob eine Diskussion darüber Sinn macht ???
Gruss TAlFUN
Ich hatte auch mal nen 124er MOPF, aber gegen den 211er wollte ich den bei Gott nicht tauschen...
Aber ich nehm das Gemaule locker, es ist sehr schade für den TE und ich versteh ihn da schon, aber was danach alles geschrieben wurde ist doch wie immer. Jede Macke am 211er wird dankend angenommen und dann geht es wieder los, sch... Mercedes, sch... 211er usw.
Ich hatte mal riesen Pech mit nem S203, zig Werkstattbesuche und ich hab doch tatsächlich nochmal einen genommen..., der war OK!!
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Sehr interessantes Thema,
am Besten wäre es, nach Aussage mancher Forumteilnehmer, wir hätten uns alle den 124er gebraucht gekauft um den Problemen beim W211 zu entgehen.
Dann allerdings würde es kein W211 Forum geben, somit gäbe es keine Probleme mit dem W211 und Jeder würde sich einen W211 kaufen.
Womit wir dann bei einem Zeitparadoxon angekommen wären ... 😉
Ob eine Diskussion darüber Sinn macht ???
Gruss TAlFUN
Ist ist doch wunderbar für die Automobilkonzerne wenn sich genug
"Testfahrer" zur Verfügung stellen und zum Teil sogar noch die Kosten
für unausgegorene Technik übernehmen.
Seit 2004 kommt das für mich nicht mehr in Frage!
Ich für meinen Teil fahre eben auf die erwähnte Art wesentlich
streßfreier und mit den erheblichen freibleibenden finanziellen Ressourcen
gibt es für mich Sinnvolleres anzufangen.
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Ist ist doch wunderbar für die Automobilkonzerne wenn sich genugZitat:
Original geschrieben von talfun
Sehr interessantes Thema,
am Besten wäre es, nach Aussage mancher Forumteilnehmer, wir hätten uns alle den 124er gebraucht gekauft um den Problemen beim W211 zu entgehen.
Dann allerdings würde es kein W211 Forum geben, somit gäbe es keine Probleme mit dem W211 und Jeder würde sich einen W211 kaufen.
Womit wir dann bei einem Zeitparadoxon angekommen wären ... 😉
Ob eine Diskussion darüber Sinn macht ???
Gruss TAlFUN
"Testfahrer" zur Verfügung stellen und zum Teil sogar noch die Kosten
für unausgegorene Technik übernehmen.Seit 2004 kommt das für mich nicht mehr in Frage!
Ich für meinen Teil fahre eben auf die erwähnte Art wesentlich
streßfreier und mit den erheblichen freibleibenden finanziellen Ressourcen
gibt es für mich Sinnvolleres anzufangen.
Aber den permanenten Tester für MS spielst Du schon seit Jahren, oder hast Du 2004 auf Gedankenübertragung im Internet umgestellt😕
Kopfschüttelnde Grüsse
TAlFUN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Ist ist doch wunderbar für die Automobilkonzerne wenn sich genug
"Testfahrer" zur Verfügung stellen und zum Teil sogar noch die Kosten
für unausgegorene Technik übernehmen.Seit 2004 kommt das für mich nicht mehr in Frage!
Ich für meinen Teil fahre eben auf die erwähnte Art wesentlich
streßfreier und mit den erheblichen freibleibenden finanziellen Ressourcen
gibt es für mich Sinnvolleres anzufangen.
Was würdest Du denn machen wenn es so dumme Testfahrer wie uns nicht geben würde.
Auch der 124ger wurde bereits von einigen von uns getestet.
Ich zum Beispiel hatte davon 3 Stück.
Also sei froh das es uns gibt.😉
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Aber den permanenten Tester für MS spielst Du schon seit Jahren, oder hast Du 2004 auf Gedankenübertragung im Internet umgestellt😕Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Ist ist doch wunderbar für die Automobilkonzerne wenn sich genug
"Testfahrer" zur Verfügung stellen und zum Teil sogar noch die Kosten
für unausgegorene Technik übernehmen.Seit 2004 kommt das für mich nicht mehr in Frage!
Ich für meinen Teil fahre eben auf die erwähnte Art wesentlich
streßfreier und mit den erheblichen freibleibenden finanziellen Ressourcen
gibt es für mich Sinnvolleres anzufangen.
Kopfschüttelnde Grüsse
TAlFUN
Wo hast Du denn mit meiner Meinung ein Problem?
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Was würdest Du denn machen wenn es so dumme Testfahrer wie uns nicht geben würde.Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Ist ist doch wunderbar für die Automobilkonzerne wenn sich genug
"Testfahrer" zur Verfügung stellen und zum Teil sogar noch die Kosten
für unausgegorene Technik übernehmen.Seit 2004 kommt das für mich nicht mehr in Frage!
Ich für meinen Teil fahre eben auf die erwähnte Art wesentlich
streßfreier und mit den erheblichen freibleibenden finanziellen Ressourcen
gibt es für mich Sinnvolleres anzufangen.
Auch der 124ger wurde bereits von einigen von uns getestet.
Ich zum Beispiel hatte davon 3 Stück.
Also sei froh das es uns gibt.😉
Na das sollte man doch rauslesen, daß ich froh bin daß
es "Testfahrer", die kräftig löhnen, gibt.🙂😁
Ich kaufe mir dann in einigen Jahren den letztgebauten W211
in der Hoffnung daß die Testreihen abgeschlossen sind und ich
ein dann zuverlässiges Fahrzeug bekomme (aber erst wenns
der 124er gar nicht mehr macht)🙂.
1. Ich hab mit Keinem seiner Meinung ein Problem, solange sie sachlich, fundiert ist und zum Thema beiträgt.
2. Scheuklappen Meinungen gehören nicht dazu.
3. Ist dies ein W211 Forum und kein "Mein geliebter 124" Forum.
4. Habe ich auch fünf 124er besessen und in Relation zum 211 kann ich keinen Rückschritt in der Technik und oder Qualität feststellen.
5. Wenn Dir Dein 124er so gut gefällt dann fahre ihn von mir aus bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Zitat:
Original geschrieben von talfun
1. Ich hab mit Keinem seiner Meinung ein Problem, solange sie sachlich, fundiert ist und zum Thema beiträgt.
2. Scheuklappen Meinungen gehören nicht dazu.
3. Ist dies ein W211 Forum und kein "Mein geliebter 124" Forum.
4. Habe ich auch fünf 124er besessen und in Relation zum 211 kann ich keinen Rückschritt in der Technik und oder Qualität feststellen.
5. Wenn Dir Dein 124er so gut gefällt dann fahre ihn von mir aus bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Das tu ich glatt - auch ohne Deine Erlaubnis😁
Einen technischen Gegenstand sollte man nach
sachlichen Kriterien bewerten.
Die Kosten sind nach meiner Meinung ein
wesentlicher Faktor.
Scheuklappen tragen wohl jene bei denen die genannten
Argumente verhallen.
Vollkommen richtig, dies ist kein Nostalgiebereich. Aber da ist er ja nicht alleine, es gibt ja noch einen. 🙄 Übrigens gab es das gleiche Gefasel beim Wechsel vom 123er zum 124er. Aber die Story ist ja bekannt.🙄 Frage ist nur, wie lange diese Kisten noch fahren dürfen. Die neuen Steuerpläne sind ja sehr vielversprechend.
Ach ja, ich hatte den letzten Mopf. Lang ist es her....
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Auch der 124ger wurde bereits von einigen von uns getestet.
Richtig, lang lang ist's her. Ich möchte heute keine technisch rückständige Kiste wie den W124 haben müssen, der W211 ist einfach in allen Belangen das viel viel bessere Auto. Sicherheit, Komfort, Fahrgefühl etc., wenn ich da an den W124 zurückdenke, gruselt es mich ganz gewaltig.
Und dass hier regelmäßig Altautofahrer auftauchen und mit Pseudoargumenten auf die Qualität aktueller Modelle schimpfen, zeigt nur eines: Dass sie keine Ahnung haben, wovon die da eigentlich reden. Dass der W124 zuverlässiger als der W211 war, gehört jedenfalls in das Reich der Märchen und Fabeln. Wer was anderes behauptet, macht sich selbst was vor. Der W124 hatte seine Zeit, aber die lange lange vorbei. Wer das immer noch nicht verstanden, lebt in einer Traumwelt.
Aber wer keinen W211 haben möchte, braucht ja auch keinen kaufen. Ergo stellt sich die Frage nach dem Motiv der Beiträge von Pewo06 hier im Forum, mit dem Thema (zur Erinnerung: Federbruch beim W211) haben sie ja nicht zu tun. Mit nutzlosen und sachfremden Gemecker anderen User mutwillig auf die Nerven gehen? Missionierung?
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Richtig, lang lang ist's her. Ich möchte heute keine technisch rückständige Kiste wie den W124 haben müssen, der W211 ist einfach in allen Belangen das viel viel bessere Auto. Sicherheit, Komfort, Fahrgefühl etc., wenn ich da an den W124 zurückdenke, gruselt es mich ganz gewaltig.Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Auch der 124ger wurde bereits von einigen von uns getestet.Und dass hier regelmäßig Altautofahrer auftauchen und mit Pseudoargumenten auf die Qualität aktueller Modelle schimpfen, zeigt nur eines: Dass sie keine Ahnung haben, wovon die da eigentlich reden. Dass der W124 war zuverlässiger als der W211, gehört jedenfalls in das Reich der Märchen und Fabeln. Wer was anderes behauptet, macht sich selbst was vor. Der W124 hatte seine Zeit, aber die lange lange vorbei. Wer das immer noch nicht verstanden, lebt in einer Traumwelt.
Aber wer keinen W211 haben möchte, braucht ja auch keinen kaufen. Ergo stellt sich die Frage nach dem Motiv der Beiträge von Pewo06 hier im Forum, mit dem Thema (zur Erinnerung: Federbruch beim W211) haben sie ja nicht zu tun. Mit nutzlosen und sachfremden Gemecker anderen User mutwillig auf die Nerven gehen? Missionierung?
Glaube du bringst gehörig was durcheinander.
Argumente und Schimpfen sind völlig unterschiedliche Begriffe.
Ist aber nicht mein Job Dir das zu verklamüsern🙂😁
bei den twingos brechen die federn seit der twingoeinführung auch laufend 😉
er ist nochgarnicht auf den plan getreten, wo ist der überhaupt ? ,lol ....jemand nen eis 😉
steve
Der verkauft gerade seinen 124er in den Sudan. Er hat die künftige Steuertabelle studiert......😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Der verkauft gerade seinen 124er in den Sudan. Er hat die künftige Steuertabelle studiert......😁
Na wenn ich sehe was ihr so für Eure Assysts und die Reparaturen so hinblättert
schockt auch ein höherer Steuerbetrag noch längst nicht - es sei den
man stellt eine "Milchmädchenrechung" auf.😁😁😁