Rabattschutz sinnvoll
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine Kfz Versicherung zu wechseln z.Z. bin ich bei der VVD.
Jetzt frage ich mich die ganze Zeit ob ich den Rabattretter nehme oder nicht. Habe ab 01.01.2013 SF23, da es aber nicht mehr die Regelung gibt, dass man einen Unfall bei SF25 "frei" hat. Ob ich ihn jetzt mit abschliesse oder nicht. Man kann ja bis SF35 hochkommen allerdings fällt man ohne Rabattretter immer runter egal wie hoch die SF ist.
Nachteil, man bindet sich an den Versicherer und einen Wechsel nach einem Unfall wird die SF doch zurück gestuft. Und der Retter kostet im schnitt 15% der Versicherungssumme.
Mich würde mal interessieren wer alles so einen "Retter" mit abgeschlossen hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Sorry, aber ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden. Die Threadausgangsfrage lautet ja, ob ein Rabattschutz sinnvoll ist oder nicht. Und Du hast mitgeteilt, dass du dir den Rabattschutz sparst, weil das, was du für den Rabattschutz im Jahr ausgiebst ungefähr den Differenzbetrag der Hochstufung entsprechen würde.Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
Dann wird es erst richtig interessant bei einem Versichererwechsel. Der Versicherer teilt dem Nachversicherer die angefallenen Schäden mit.
Bei einem Start von SF 25 bleiben dann noch SF 22. Dann bei SF 22 mit einem Schaden nach SF 10.
Dann wieder ein Schaden nach SF 4.Beim Nachfolgeversicherer kann ich den Rabattschutz auf SF 4 abschließen, sofern der Versicherer bei der schadenbilanz diesen überhaupt noch einschließen würde.
Viele Grüße
Johannes
Jetzt hast du exemplarisch ausgeführt, dass man nach 3 Unfällen wieder bei SF4 wäre. Mit Rabattschutz wäre man allerdings kostentechnisch immer noch bei SF25, sofern man von der Gesellschaft nicht gekündigt wird. Und der Versicherungsbeitrag zwischen SF 4 und SF 25 ist dann wohl wesentlich mehr als die Kosten des jährlichen Rabattschutzes.
Deine Rechnung wird wahrscheinlich für den Fall aufgehen, wenn man nur einen Unfall hat. Wenn es allerdings blöd läuft hat man schon beim 2. Unfall wahrscheinlich das Nachsehen.
Selbstverständlich könnte man jetzt spekulieren, wieviel Jahre man sich den jährlichen Rabattschutz sparen kann, bis dann tatsächlich einmal ein selbstverschuldeter Unfallfall eintritt. Aber irgendwie ist das alles hypothetisch.
...ist es das nicht immer???
Danach bräuchte man ja die Vollkasko auch nicht abzuschließen, weil ja der schaden nur hypothetisch wäre.
Ich habe in meinem Kundenstamm sehr viele Kunden, die den Rabattretter ihr eigen nennen können.
Hier benötige ich den Rabattschutz ja auch nur, wenn ich zweimal hintereinander Pech hatte.
Jedoch habe ich hier bisher nur einen Kunden gehabt, der das Kunstsück im gleichen Jahr gebracht hat, 2 schäden zu haben.
Hier nützt der Rabattschutz gar nichts. Der Vertrag wird gnadenlos in die SF 4 katapultiert.
Dafür gibt es kein Rezept mehr.
Wie man es macht, im Falle des Falles ist eh alles falsch......
Der normale Durchschnittskunde, denn nur um den kann es bei solchen einschlüssen gehen, kann in meinen Augen auf den Rabattschutz verzichten.
Für Bruchpiloten gilt, dass sie einen Versicherer finden sollten, wo der Rabattschutz bei bis zu 3 Schäden im Jahr zählt.
Viele Grüße
Johannes
23 Antworten
Moin Moin,
noch mal ein kurzer Nachsatz.
Wir rechnen mit dem Nafi - Verglaichsprogramm. Dort habe ich mein eigenes Fahrzeug gerechnet.
Bei der R+V z. B. sollte ich für den Rabattschutz € 50.-- im Monat bezahlen ( € 600,-- p.a.).
Rechne dieses mal auf nur 5 Jahre hoch und erkläre mir die Wirtschaftlichkeit.
Viele Grüße
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
Bei der R+V z. B. sollte ich für den Rabattschutz € 50.-- im Monat bezahlen ( € 600,-- p.a.).
Rechne dieses mal auf nur 5 Jahre hoch und erkläre mir die Wirtschaftlichkeit.
Und ich bezahle bei einem älteren Fahrzeug für den Rabattschutz nicht einmal 30 € im Jahr und deswegen habe ich so eine Rechnung wie von dir präsentiert auch noch nie gemacht.
600 € p. a. für einen Rabattschutz wären für mich auch völlig indistkutabel. Allerdings frage ich mich schon, wie hoch denn dann der eigentliche Beitrag ist und in welcher SF du bist.
Zitat:
Hier benötige ich den Rabattschutz ja auch nur, wenn ich zweimal hintereinander Pech hatte.
Jedoch habe ich hier bisher nur einen Kunden gehabt, der das Kunstsück im gleichen Jahr gebracht hat, 2 schäden zu haben.
Hier nützt der Rabattschutz gar nichts. Der Vertrag wird gnadenlos in die SF 4 katapultiert.
Dafür gibt es kein Rezept mehr.
Wie man es macht, im Falle des Falles ist eh alles falsch......
Der normale Durchschnittskunde, denn nur um den kann es bei solchen einschlüssen gehen, kann in meinen Augen auf den Rabattschutz verzichten.
Für Bruchpiloten gilt, dass sie einen Versicherer finden sollten, wo der Rabattschutz bei bis zu 3 Schäden im Jahr zählt.
Viele Grüße
Johannes
Tach,
ich fahre zwar mit zwei Autos in SF 25 und Höher aber deshalb habe ich doch in beiden den Rabattschutz mit 3 Schäden während der Vertragslaufzeit abgeschlossen, auch weil die Autos von anderen Fahrern genutzt werden. Der Aufpreis ist mir das Wert.
D.h. erst der vierte Schaden führt zur Rückstufung (egal ab Haftpflicht oder Vollkasko).
Ein Bekannter von mir hatte letztes Jahr 3 Haftpflichschäden und keinen Rabattschutz🙄 Nach einem netten Hinweis von der Versicherung, doch etwas Abstand zu halten ist nichts mehr passiert. Er wurde auch nicht gekündigt.
Salve,
remarque
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Und ich bezahle bei einem älteren Fahrzeug für den Rabattschutz nicht einmal 30 € im Jahr und deswegen habe ich so eine Rechnung wie von dir präsentiert auch noch nie gemacht.Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
Bei der R+V z. B. sollte ich für den Rabattschutz € 50.-- im Monat bezahlen ( € 600,-- p.a.).
Rechne dieses mal auf nur 5 Jahre hoch und erkläre mir die Wirtschaftlichkeit.600 € p. a. für einen Rabattschutz wären für mich auch völlig indistkutabel. Allerdings frage ich mich schon, wie hoch denn dann der eigentliche Beitrag ist und in welcher SF du bist.
derzeit SF 20 in KH + VK. Derzeit zahle ich im alten Vertrag 55,-- / Monat. Der neue Tarif liegt je nach Versicherer zwischen 70,-- - 120,-- p.a.
Bei den meisten Versicherern bewegt sich der Rabattschutz mit einem Zuschlag von 10% - 30%.
Ob der Rabattschutz wirklich sinnvoll ist, kommt auf den Versicherer und den eigenen Beitrag an.
Ich habe jedenfalls einige Kunden überprüft und festgestellt, dass sich der Rabattschutz bei einem Schaden nicht rechnet.
Und, dass man bis auf weiteres an den Versicherer gebunden ist, wenn man doch Schäden angehäuft hat.
Bestes Beispiel derzeit ist VHV + HDI.
In den letzten Jahren immer günstig und jetzt nach dem neuen Tarif meistens im letzten Drittel zu finden.
Wer hier jetzt im Dilemma steckt, zahlt bei einem Fahrzeugwechsel tatsächlich bis zu € 700,-- p.a. Mehrbeitrag.
Dies habe ich jetzt gerade feststellen dürfen, als ich einen Kunden berechnet habe.
Unser Rahmenvertrag mit einem Versicherer lag bei ca. € 1.200,--, die VHV berechnete € 1.950,-- p.a.
Dann nützt mir der Rabattschutz auch nichts........
Viele Grüße
Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
[derzeit SF 20 in KH + VK. Derzeit zahle ich im alten Vertrag 55,-- / Monat. Der neue Tarif liegt je nach Versicherer zwischen 70,-- - 120,-- p.a.
Das ist sozusagen die ungünstigste SF-Klasse für einen Wechsel in einen neuen Tarif... Du sparst Dir zwar im u.U. ersten und vielleicht sogar im zweiten Jahr Beitrag, die Folgejahre werden dafür teurer und im Endeffekt zahlst Du über die Haltedauer mehr (gleichbleibender Grundbeitrag vorausgesetzt). Ein Maklerkollege hat hierzu ein cooles Excelfile erstellt...
Wir benutzen im Privatbereich ebenfalls Nafi, in das auch diverse Rahmenvereinbarungen eingepflegt sind und ich kann Dir aus den diesjährigen Berechnungen sagen, dass 90% der neuen Tarife teurer sind, als die alten...
Zum Thema: ich halte weder von Rabattschutz, noch -retter etwas, da es sozusagen eine Versicherung der Versicherung ist, wobei der Rabattschutz aufgrund der Kostenfreiheit natürlich ein nettes Goodie ist, wobei andere Leistungsmerkmale für mich persönlich entscheidender sind... Du sicherst mit dem beitragsbelegten Rabattretter einen meist dreistelligen EUR-Betrag ab und zahlst einen zweistelligen Beitrag dafür (wir bewegen uns also immer im Prozentbereich)... Ganz ehrlich, wenn ich dieses Risiko versichere, habe ich den Grundgedanken von Versicherungen nicht verstanden (abgesehen davon, dass das imho sehr viele Leute nicht tun)... Es gibt tragbare Risiken, die sichere ich aus psychologischen Gründen oder Bequemlichkeit ab (z.B. Rechtsschutz oder Schutzbrief/Clubmitgliedschaft) oder weil mir das Geld einfach egal ist (bei dieser Personengruppe ist die Risikoaffinität in der KFZ-Versicherung meiner Erfahrung nach aber meist deutlich höher, als bei der Restbevölkerung). Der Rabattretter fällt in die Kategorie Brillen- oder I-Pad-Versicherung, an denen idR nur der Versicherer verdienen wird.
DAS ist keine Marketingfalle, dass ist bewußter Betrug. Hier wird Geld für eine Leistung verlangt, die nicht erbracht wird und auch ganz offensichtlich nicht erbracht werden soll.
Ich fahre sehr viele Jahre unfallfrei. Bin in SF24 und damit sehr weit unten. Nun habe ich mir den Rabbatschutz "aufschwatzen" lassen und prompt in diesem Jahr einen Unfall gebaut. Nun, was macht die "Öffentliche Sachversicherung" aus Braunschweig? Richtig. Sie kündigt meinen Vertrag. Damit werden ich nun auf SF 11 oder evtl. sogar 8 zurück gestuft und lege richtig drauf. Mein Geld für den nicht gewährten Rabattschutz will man mir auch nicht erstatten.
Für mich ist das klarer Betrug!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Ein Rabattretter ist immer Gold Wert...
Ich habe auch einen...allerdings gilt dieser nur für die Dauer der Finanzierung meines Wagens... dannach wird man dennoch für die Schäden die entstanden sind Hochgestuft.
Na, dann warte mal ab, bis du einen Schaden hast.
Hier wird Geld für eine Leistung verlangt, die nicht erbracht wird und auch ganz offensichtlich nicht erbracht werden soll.
Ich fahre sehr viele Jahre unfallfrei. Bin in SF24 und damit sehr weit unten. Nun habe ich mir den Rabbatschutz "aufschwatzen" lassen und prompt in diesem Jahr einen Unfall gebaut. Nun, was macht die "Öffentliche Sachversicherung" aus Braunschweig? Richtig. Sie kündigt meinen Vertrag. Damit werden ich nun auf SF 11 oder evtl. sogar 8 zurück gestuft und lege richtig drauf. Mein Geld für den nicht gewährten Rabattschutz will man mir auch nicht erstatten.
Für mich ist das klarer Betrug!!!!
Zitat:
Original geschrieben von remarque4711
Bei welcher Gesellschaft denn? Würde mich sehr interessieren. Mich hat die Öffentliche Sachversicherung aus Braunschweig nach einem Unfall raus geworfen. Trotz Rabattschutz steige ich nun deutlich hoch und verliere 16 Beitragsjahre!!!Zitat:
Hier benötige ich den Rabattschutz ja auch nur, wenn ich zweimal hintereinander Pech hatte.
Jedoch habe ich hier bisher nur einen Kunden gehabt, der das Kunstsück im gleichen Jahr gebracht hat, 2 schäden zu haben.
Hier nützt der Rabattschutz gar nichts. Der Vertrag wird gnadenlos in die SF 4 katapultiert.
Dafür gibt es kein Rezept mehr.
Wie man es macht, im Falle des Falles ist eh alles falsch......
Der normale Durchschnittskunde, denn nur um den kann es bei solchen einschlüssen gehen, kann in meinen Augen auf den Rabattschutz verzichten.
Für Bruchpiloten gilt, dass sie einen Versicherer finden sollten, wo der Rabattschutz bei bis zu 3 Schäden im Jahr zählt.
Viele Grüße
JohannesTach,
ich fahre zwar mit zwei Autos in SF 25 und Höher aber deshalb habe ich doch in beiden den Rabattschutz mit 3 Schäden während der Vertragslaufzeit abgeschlossen, auch weil die Autos von anderen Fahrern genutzt werden. Der Aufpreis ist mir das Wert.
D.h. erst der vierte Schaden führt zur Rückstufung (egal ab Haftpflicht oder Vollkasko).
Ein Bekannter von mir hatte letztes Jahr 3 Haftpflichschäden und keinen Rabattschutz🙄 Nach einem netten Hinweis von der Versicherung, doch etwas Abstand zu halten ist nichts mehr passiert. Er wurde auch nicht gekündigt.
Salve,
remarque
????
(eigendlich wollte ich nur ein Fragezeichen setzen aber das Ding hier will mindestens 4 Zeichen)😉