Rabatt

BMW X5 F15

Hallo

Wieviel Prozent Rabatt könnte man jetzt auf X5 F15 bekommen? 10 oder mehr oder weniger?

Wieviel habt Ihr bekommen?

Viele Grüsse

45 Antworten

Hi,
also mir wurde gesagt, dass bei über 10% Nachlass beim Privatmann, von BMW München die Liefertermine nach hinten verschoben würden.
Es würde dann, der von der Niederlassung genannte unverbindlicher Liefertermin um bis zu 3 Monate später sein.
Das wundert mich zwar sehr, habe aber trotzdem mit 12,8% Rabatt, am 30.01. bestellt, mit unverbindlichem Liefertermin von der Nierderlassung in Kw 24.
Bin mal gespannt und werde weiteres berichten.

Grüße und gute Fahrt an alle
MULIM

Guten Abend an alle,

habe gestern meine Bestellung auf den Weg gebracht. Nach einigen Vergleichen und Verhandlungen ging es auf 14,7% Rabatt. So macht nicht nur das Fahren sondern auch das Bestellen Freude.

Lieferung soll im Juni erfolgen. Bin gespannt !!! Nach dem Beitrag zuvor dürfte ich meinen Dicken in diesem Jahr kaum erhalten 🙄😁

LG und gF an alle.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von mulim


Hi,
also mir wurde gesagt, dass bei über 10% Nachlass beim Privatmann, von BMW München die Liefertermine nach hinten verschoben würden.
Es würde dann, der von der Niederlassung genannte unverbindlicher Liefertermin um bis zu 3 Monate später sein.
Das wundert mich zwar sehr, habe aber trotzdem mit 12,8% Rabatt, am 30.01. bestellt, mit unverbindlichem Liefertermin von der Nierderlassung in Kw 24.
Bin mal gespannt und werde weiteres berichten.

Grüße und gute Fahrt an alle
MULIM

Klingt irgendwie komisch - warum sollte das so sein? BMW in München muss ja gar nicht genau wissen, was du an Rabatt bekommst, denn das hängt ja auch davon ab, wieviel der Händler dir von dessen Marge weitergibt usw usw.....! Und warum sollten die dich dann bestrafen wollen.....?

Zitat:

Original geschrieben von swommi



Zitat:

Original geschrieben von mulim


Hi,
also mir wurde gesagt, dass bei über 10% Nachlass beim Privatmann, von BMW München die Liefertermine nach hinten verschoben würden.
Es würde dann, der von der Niederlassung genannte unverbindlicher Liefertermin um bis zu 3 Monate später sein.
Das wundert mich zwar sehr, habe aber trotzdem mit 12,8% Rabatt, am 30.01. bestellt, mit unverbindlichem Liefertermin von der Nierderlassung in Kw 24.
Bin mal gespannt und werde weiteres berichten.

Grüße und gute Fahrt an alle
MULIM

Klingt irgendwie komisch - warum sollte das so sein? BMW in München muss ja gar nicht genau wissen, was du an Rabatt bekommst, denn das hängt ja auch davon ab, wieviel der Händler dir von dessen Marge weitergibt usw usw.....! Und warum sollten die dich dann bestrafen wollen.....?

Kann ich mir auch nicht vorstellen...

Ähnliche Themen

Habe im Januar meinen neuen X5 mit 11,4% Rabatt geordert. 

Zitat:

Original geschrieben von mulim


also mir wurde gesagt, dass bei über 10% Nachlass beim Privatmann, von BMW München die Liefertermine nach hinten verschoben würden.

Alter Verkäufer-Trick, mit jemandem im Hintergrund zu drohen, den der Verkäufer selbst nicht beeinflussen kann, um die Rabatte niedrig zu halten. Er kann ja nicht von sich selbst sagen: "Ätsch, dann liefere ich ihn halt später aus!". Oder es heißt, das bringe ich nie bei meinem Chef durch etc.

Im Verkauf geht aber manchmal richtig viel, wenn man die richtigen Argumente (oder alternative Angebote von der Konkurrenz) hat.

Viele Spaß an alle F15 Käufer und Fahrer
Langer02

Zitat:

Alter Verkäufer-Trick, mit jemandem im Hintergrund zu drohen, den der Verkäufer selbst nicht beeinflussen kann, um die Rabatte niedrig zu halten. Er kann ja nicht von sich selbst sagen: "Ätsch, dann liefere ich ihn halt später aus!". Oder es heißt, das bringe ich nie bei meinem Chef durch etc.
Im Verkauf geht aber manchmal richtig viel, wenn man die richtigen Argumente (oder alternative Angebote von der Konkurrenz) hat.

Bei mir gabe es erst mal auch nur Aussagen wie: "neues Aut, da haben wir eine sehr restriktive Rabattmatrix. Als dann das Gegenangebot vom anderen Händler kam, ging auf einmal doch mehr. Ist ein bisschen traurig, aber auf der anderen Seite, wenn ich da ein Auto mit Listenpreis von fast €100k ordere, kann es einem ja wohl keiner krumm nehmen, wenn man ein wenig handelt. Denke am Ende waäre sicer auch noch der ein oder andere € mehr drin gewesen, aber man will ja auch weiter Geschäfte machen und da ich zum ersten Mal gelesat habe, wollte ich mir den Händler auch nicht für die Rücknahme verprellen. Leben und leben lassen...

......nur nicht einschüchtern lassen, die autohäuser wollen ja verkaufen. da gibt es eben sehr kundenzugewandte verkäufer und solche, die auch mit verspäterter lieferung winken, sollte man sich nicht schnell genug entscheiden. aber in dem ganzen komplexen system der fertigung von wagen kann es nicht nach solchen kriterien eines einzelnen privatkaufes gehen. anders sieht es sicher aus, wenn ein unternehmen einen großauftrag abschließt.

meine erfahrung hat mir gezeigt, wenn man mit klaren vorstellungen zum verkäufer kommt, dann weiss der schon, welchen weg er gehen muss. ich habe auch immer angegeben, ich sei fair und sie seien nicht die einzigen, die ich angesprochen habe. bislang habe ich damit stets für mich als privatkunden ganz gute konditionen herausholen können.

Hallo zusammen!

ich seh die Sache eigentlich ganz schmerzfrei

BMW verschenkt auch nichts und hat kein Problem damit auf jedem Markt der Welt den höchst möglichen Verkaufspreis -unter Berücksichtigung der jeweiligen Einkommensverhältnisse und Konkurrenzsituationen in einem Land- zu verlangen den die jeweilige Kundschaft dort bereit ist zu bezahlen.

Oder warum kostet in USA ein wirklich sehr gut ausgestatteter F15 35i gerade mal etwas über 60.000 $
(Listenverkaufspreis - gesehen von mir persönlich bei Henderson BMW in Las Vegas Ende Oktober 2013
Und da lässt sich bestimmt auch noch der eine oder andere Prozentpunkt aushandeln)

In so fern habe ich auch kein Problem damit den größtmöglichen Preisnachlass auszuhandeln.
Schließlich bleibt der Wertverlust auch an mir hängen und interessiert den Verkäufer oder BMW nicht die Bohne

Ich habe auch hart verhandelt und hatte 16 Punkte bekommen, habe mich dann aber für ein Leasingangebot mit Kaufoption entschieden, das mein Angebot von dem darin enthaltenen Nachlass noch geschlagen hat.
Und die der Leasing zugrunde gelegte Verzinsung war auf einem marktgerecht akzeptablen Niveau.

Das werden wohl 20 bis 25 Prozent gewesen sein die die Leasingfirma bekommen hat, da ich überzeugt bin, dass die nicht alles weitergibt und neben den dürftigen Zinsen -von denen die auch nicht leben können- auch noch beim Kauf etwas Kohle gut machen wird. Was natürlich auch legitim ist

Aber leben und leben lassen.
Ein gutes Geschäft ist es immer dann wenn beide Vertragspartner zufrieden sind 🙂

und wenn jemand Geld zu verschenken hat opfere ich mich gerne dafür 😉😉

Grüße

OK

Zitat:

Original geschrieben von okx5


Hallo zusammen!

ich seh die Sache eigentlich ganz schmerzfrei

BMW verschenkt auch nichts und hat kein Problem damit auf jedem Markt der Welt den höchst möglichen Verkaufspreis -unter Berücksichtigung der jeweiligen Einkommensverhältnisse und Konkurrenzsituationen in einem Land- zu verlangen den die jeweilige Kundschaft dort bereit ist zu bezahlen.

Oder warum kostet in USA ein wirklich sehr gut ausgestatteter F15 35i gerade mal etwas über 60.000 $
(Listenverkaufspreis - gesehen von mir persönlich bei Henderson BMW in Las Vegas Ende Oktober 2013
Und da lässt sich bestimmt auch noch der eine oder andere Prozentpunkt aushandeln)

In so fern habe ich auch kein Problem damit den größtmöglichen Preisnachlass auszuhandeln.
Schließlich bleibt der Wertverlust auch an mir hängen und interessiert den Verkäufer oder BMW nicht die Bohne

Ich habe auch hart verhandelt und hatte 16 Punkte bekommen, habe mich dann aber für ein Leasingangebot mit Kaufoption entschieden, das mein Angebot von dem darin enthaltenen Nachlass noch geschlagen hat.
Und die der Leasing zugrunde gelegte Verzinsung war auf einem marktgerecht akzeptablen Niveau.

Das werden wohl 20 bis 25 Prozent gewesen sein die die Leasingfirma bekommen hat, da ich überzeugt bin, dass die nicht alles weitergibt und neben den dürftigen Zinsen -von denen die auch nicht leben können- auch noch beim Kauf etwas Kohle gut machen wird. Was natürlich auch legitim ist

Aber leben und leben lassen.
Ein gutes Geschäft ist es immer dann wenn beide Vertragspartner zufrieden sind 🙂

und wenn jemand Geld zu verschenken hat opfere ich mich gerne dafür 😉😉

Grüße

OK

Also im Vergleich zu Europa sind die BMW in the Staaten schon extrem billig, aber verglichen mit anderen (auch nicht schlechten) Autos die hier verfügbar sind trotzdem noch verdammt teuer.

Und das Beispiel mit dem X5 35i kommt mir fast zu günstig vor. Ein absolut nackter kostet etwa $53,000 und da ist weder sales tax noch handling and destination fee dabei.
Wenn man von einem X5 35i mit M-Sportpaket und allen verfügbaren Options spricht, dann ist der Liste auf etwa $69,000 und dann eben noch einen knappen tausender handling and destination fee + sales tax (zwischen 8.5 und 9.75%, abhängig von Staat und County). Prozente sind hier draußen auch eher mau. Die gas guzzler tax kommt hier nicht zu tragen da der 35i nicht zu viel verbraucht, das ist eher den Corvette ZR1, BMW M5/6 oder Ferraris, Bentley, etc. vorbehalten.

Und irgendwann hat es mal eine luxury tax gegeben. Weiß aber nicht genau ob es die überhaupt noch gibt und bei welchen Autos (sicher nicht X5).

Also würde das Auto so auf $75k bis $77k kommen. Natürlich zurückgerechnet in Euro noch immer wenig im vergleich zu unseren aber für $75k

Im Vergleich würde eine Corvette C07 3LT mit Performance Package und fully loaded dann tutti completti auf etwa $69k kommen. Dafür hast dann einen netten 6.2L V8 mit 460PS.

Wenn da jetzt BMW die selben Nettopreise wie in Europa (z.B. Deutschland oder Österreich) verlangen würde, würden wohl viele keinen kaufen.

Und beim Preisverhandeln tust du maximal dem Autohaus weh, aber nicht so richtig BMW, denn das Autohaus muss immer den selben Einkaufspreis bezahlen. Außer sie verkaufen noch mehr Autos und bekommen dadurch bessere Einkaufskonditionen. Was dann auch wieder zeigt warum manche Autohäuser relativ leicht viele Prozentpunkte fallen lassen und andere dann eher weniger.

Hallo nochmal

@miep1

Der x5 35i war ein S Drive - eine Version die mit der Motorisierung bei uns hier gar nicht angeboten wird.
In Weiß (ist ja dort schon fast Pflicht) mit Leder , Navi, Panoramadach Sitzheizung & Lüftung ect. was noch an Assistenzsysteme war hab ich nicht gesehen, M-Paket war keins dran. Aber ich kenne die Amerika-Ausführungen so, dass bei den schon vieles Serie ist was bei uns erst noch teuer zugekauft werden muss.

Das mit der Sales Tax kann ich Dir nur bedingt zustimmen, da diese jeder Bundesstaat in USA selbst festlegt und von 0 bis etwa 12 % schwankt. Es gibt tatsächlich zwei oder drei Bundesstaaten die gar keine Sales Tax verlangen.

Der LP des weißen X 5 35i sDrive bei dem genannten Händler lag bei 63tausend und irgendwas.
Je nach Staat und County kommt die Tax dazu, die aber wie schon gesagt nicht immer oder auch nur in geringen Ausmaß anfallen muss.

Ich geb Dir recht dass im Gegensatz zu manch anderen Staaten der X5 bei uns in D noch richtig billig ist.
Ich hab ja aber auch geschrieben dass BMW, wie jeder andere Autohersteller auch, in jedem Markt das verlangt was er hergibt.
Ich vielen Staaten -in denen es keine Mittelschicht sondern nur arm oder richtig reich gibt- wird häufig das doppelte oder sogar dreifache (Einfuhrzölle spielen hierbei selbstverständlich auch eine entsprechende Rolle) des deutschen Verkaufspreis verlangt.

Ich glaube sogar fest das BMW bei der Preisfestlegung in Deutschland schon einen Kunderabatt von etwa 5 bis 15 Prozent einkalkuliert hat.
Wer bezahlt den heute noch den Listenpreis ???
Ich denke das sind noch nicht mal zehn Prozent aller deutschen Käufer.
Der Händler lebt auch nicht von den reinen Fahrzeug-Verkaufsprovisionen allein. Kann er auch nicht
Geld verdient wird noch im Service, der Werkstatt und den Provisionen aus Leasing und Finanzierung.

Und dem Händler/Verkäufer geht es auch nicht anders wie mir.

Wenn ich bei Verhandlungen mit meinen Kunden an einem bestimmten Punkt angelangt bin, lasse ich diese durch die Blume wissen dass ich zum Geld wechseln morgends nicht ins Geschäft gehen muss sondern dann viel lieber Zuhause bleibe und mehr vom Tag hab. 😁😁

In diesem Sinne

OK

Zitat:

Original geschrieben von okx5


Hallo nochmal

@miep1

Der x5 35i war ein S Drive - eine Version die mit der Motorisierung bei uns hier gar nicht angeboten wird.
In Weiß (ist ja dort schon fast Pflicht) mit Leder , Navi, Panoramadach Sitzheizung & Lüftung ect. was noch an Assistenzsysteme war hab ich nicht gesehen, M-Paket war keins dran. Aber ich kenne die Amerika-Ausführungen so, dass bei den schon vieles Serie ist was bei uns erst noch teuer zugekauft werden muss.

Das mit der Sales Tax kann ich Dir nur bedingt zustimmen, da diese jeder Bundesstaat in USA selbst festlegt und von 0 bis etwa 12 % schwankt. Es gibt tatsächlich zwei oder drei Bundesstaaten die gar keine Sales Tax verlangen.

Der LP des weißen X 5 35i sDrive bei dem genannten Händler lag bei 63tausend und irgendwas.
Je nach Staat und County kommt die Tax dazu, die aber wie schon gesagt nicht immer oder auch nur in geringen Ausmaß anfallen muss.

Ich geb Dir recht dass im Gegensatz zu manch anderen Staaten der X5 bei uns in D noch richtig billig ist.
Ich hab ja aber auch geschrieben dass BMW, wie jeder andere Autohersteller auch, in jedem Markt das verlangt was er hergibt.
Ich vielen Staaten -in denen es keine Mittelschicht sondern nur arm oder richtig reich gibt- wird häufig das doppelte oder sogar dreifache (Einfuhrzölle spielen hierbei selbstverständlich auch eine entsprechende Rolle) des deutschen Verkaufspreis verlangt.

Ich glaube sogar fest das BMW bei der Preisfestlegung in Deutschland schon einen Kunderabatt von etwa 5 bis 15 Prozent einkalkuliert hat.
Wer bezahlt den heute noch den Listenpreis ???
Ich denke das sind noch nicht mal zehn Prozent aller deutschen Käufer.
Der Händler lebt auch nicht von den reinen Fahrzeug-Verkaufsprovisionen allein. Kann er auch nicht
Geld verdient wird noch im Service, der Werkstatt und den Provisionen aus Leasing und Finanzierung.

Und dem Händler/Verkäufer geht es auch nicht anders wie mir.

Wenn ich bei Verhandlungen mit meinen Kunden an einem bestimmten Punkt angelangt bin, lasse ich diese durch die Blume wissen dass ich zum Geld wechseln morgends nicht ins Geschäft gehen muss sondern dann viel lieber Zuhause bleibe und mehr vom Tag hab. 😁😁

In diesem Sinne

OK

Yup, es gibt tatsächlich Bundestaaten bei denen die State Sales Tax 0 ist. Z.B. Oregon.

Problem ist wenn ich dann z.B. in Kalifornien lebe und mir in Oregon ein Auto kaufe freue ich mich vielleicht zwischen Kauf und Anmeldung dass ich keine Sales Tax zahlen musst. Spätestens aber bei der Anmeldung welche dann in Kalifornien passieren muss wird die dortige Sales Tax fällig.

Damit wird verhindert dass auf einmal alle Leute auf "Autokauf-Tourismus" in Bundesstaaten ohne Salex Tax fahren.

Ist ja fast schon so wie mit unserer netten NoVA in Österreich (abgesehen davon dass die Politik diesbezüglich ohnehin komplett durchdreht mit der neuen NoVA). Wenn ich mir als Österreicher in Auto in Deutschland kaufe muss ich dann auch die NoVA nachzahlen. Mag sich vielleicht in manchen EU Länder wo die Preise wieder gestützt sind Lohnen, aber nicht wirklich von Deutschland, da der Netto Preis ja sehr ähnlich ist.

Wäre wirklich interessant zu Wissen wieviel Spanne ein durchschnittlicher BMW Händler wirklich hat.

Ich kenne nur komplett abgedrehte Rabatte für z.B. Regierungsfahrzeuge. Teilweise kommen da bis zu 35% auf Neuwagen raus. Ich habe mich seit der Luxutangente und dem dadurch resuliterenden €40.000 Limit für Autos immer gewundert wie manche kleiner Politiker noch immer 5er GT mit top Ausstattung kriegen können -> dem Rabatt sei dank.

Aber ich glaube in diesem Fall stützt dann wirklich BMW selbst.

In Österreich sind es bis jetzt immer so um 13% gewesen - was jetzt mit der neuen Nova passiert ? Vielleicht wird es mehr nach ab dem Ende der "Übergangsfrist" dem 16.2. - vielleicht wird es mehr weil sonst verkaufen die gar kein großes Auto mehr bei uns. Gewundert hat mich das nur da der X5 ja ein neues Modell ist aber auch bei der neuen S-Klasse sind mindestens 10% drinnen - 10% bekommst du in Österreich eigentlich immer ohne zu Verhandeln bei den Prämiummarken Mercedes, BMW, Porsche, .... Aber was hilfts wenn du dann 60- ...... % Steuern auf das Auto hast und in die Firma nur 40.000,-- rein bringst ? Es wird bei uns auf den Straßen bald so ausschauen wie in Dänemark.

In den Banken und Firmen wird derzeit viel über Compliance und sauberen Spielregeln bei Vorteilsannahmen diskutiert und 35% Behördenrabatt sind keine Bestechung?

Die Doppelzüngigkeit unserer Politiker kotzt mich an!

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen