Rabatt bei Leasing
Hi Leute,
im Nachrichtenverlauf habe ich schon gesehen, dass einige von 0% (NULL!) Rabatt bei Leasing sprechen.
Ich würde gerne eure Erfahrungen hier sehen. Ich überlege auf den SQ6 umzusteigen, bin mir aber noch unsicher und 0% Rabatt bei einem 36 Monate Privat-Leasingvertrag helfen leider nicht.
Was denkt ihr, bleibt es bei 0% oder kann man eures Erachtens auf ein Prozentpunkte hoffen?
Ich würde idealerweise zur Audiniederlassung nach Stuttgart gehen.
Danke!
Viele Grüße
Q.
597 Antworten
Für den Preis hätte ich auch den SQ6 genommen. Durch die hohe Laufleistung mit der bei uns geleast wird, zahlen wir mehr im Monat für ein Auto mit nur 80.000 BLP. Trotz großem Fuhrpark.
Habe diese Woche ein Angebot meines CH- Händlers erhalten.
Mit gesamthaft fast 25% Grossflotten-Rabatt finde ich das Angebot seht gut. Es entspricht den Angeboten aus der Vergangenheit und der Nettopreis stimmt.
Nun kommt das "aber". Die Leasinggebühren sind infolge sehr tiefem kalkulatorischem Restwert und 5.11% Zinssatz so hoch, dass mein aktueller Q8 e-tron günstiger ist als ein neuer Q6... Dies trotz 16000.- Netto- Preisdifferenz. Natürlich gleiche Vertragsbedingungen (36/35/0).
Audi hat offenbar gemerkt, dass die Fahrzeuge nach Ablauf des Leasing kaum mehr zu verkaufen sind...
@Taylorgo Interessant, das da so ein hoher Rabatt gewährt wird.
Kannst Du mal die Konditionen (NLP und Netto-Leasingrate) posten?
In Deutschland gibt es auf Leasing bei GK 3% Modell-Rabatt (+ das individuelle GK Abkommen, meisten 6-9%).
Netto Kaufpreis Fahrzeug: CHF 86320.-
Leasingrate: CHF 1477.05 (36/35/0)
Zitat:
@Sheriff2412 schrieb am 5. April 2024 um 16:56:58 Uhr:
@Taylorgo Interessant, das da so ein hoher Rabatt gewährt wird.
Kannst Du mal die Konditionen (NLP und Netto-Leasingrate) posten?In Deutschland gibt es auf Leasing bei GK 3% Modell-Rabatt (+ das individuelle GK Abkommen, meisten 6-9%).
In Summe ähnlich dem deutschen LF
gelöscht
Zitat:
@Taylorgo schrieb am 5. April 2024 um 16:47:55 Uhr:
Habe diese Woche ein Angebot meines CH- Händlers erhalten.
Mit gesamthaft fast 25% Grossflotten-Rabatt finde ich das Angebot seht gut. Es entspricht den Angeboten aus der Vergangenheit und der Nettopreis stimmt.
Nun kommt das "aber". Die Leasinggebühren sind infolge sehr tiefem kalkulatorischem Restwert und 5.11% Zinssatz so hoch, dass mein aktueller Q8 e-tron günstiger ist als ein neuer Q6... Dies trotz 16000.- Netto- Preisdifferenz. Natürlich gleiche Vertragsbedingungen (36/35/0).
Audi hat offenbar gemerkt, dass die Fahrzeuge nach Ablauf des Leasing kaum mehr zu verkaufen sind...
25% sind gut. Und frage Deinen Händler mal nach 1% Treuerabatt beim Zins.
Zitat:
@Taylorgo schrieb am 5. April 2024 um 17:02:37 Uhr:
Netto Kaufpreis Fahrzeug: CHF 86320.-
Leasingrate: CHF 1477.05 (36/35/0)
Zitat:
@Taylorgo schrieb am 5. April 2024 um 17:02:37 Uhr:
Zitat:
@Sheriff2412 schrieb am 5. April 2024 um 16:56:58 Uhr:
@Taylorgo Interessant, das da so ein hoher Rabatt gewährt wird.
Kannst Du mal die Konditionen (NLP und Netto-Leasingrate) posten?In Deutschland gibt es auf Leasing bei GK 3% Modell-Rabatt (+ das individuelle GK Abkommen, meisten 6-9%).
Ich gehe fest davon aus, dass die MWST 8.1% fehlt. Somit über CHF 1‘600 ?!
Weiß jemand ob man wenigstens noch mit einem behinderten Rabatt rechnen kann? Den gab es ja immer bei nicht Agentur Modellen. Entsprechenden Ausweis >50 % natürlich voraus gesetzt.
Mit einem behinderten Rabatt nicht, aber mit einem Behindertenrabatt 😉
Sicher ? Wie hoch ist der denn (noch) ?
Ich dachte beim Agenturmodell ist der gestrichen . . .
Der Behinderten Rabatt beträgt 2 %
Fast gestrichen 😉
Kann das sein das die Leasing Rate im Konfig nur so ein unverbindliche Betrag ist? Denn mein Händler sagt das er in seinem System eine ca. 120 € höhere Leasing Rate stehen hat und er nur mit dieser Rate rechnen kann, da es so von Audi vorgegeben wird. Die Rate vom Konfig kann er nicht anbieten.
Du kannst den Leasingvertrag online bei Audi direkt zum angezeigten Preis abschließen. Macht also wenig Sinn, dass der Händler noch schlechtere Konditionen bietet. Außerdem sollte das nach oben hin durch das Agenturmodell auch nicht passieren, denn der Sinn davon ist ja gerade, dass das Auto überall das Gleiche kostet (abgesehen von individuellen Rabatten des Händlers).