R8 V8 Verkokung im Motor oder wie das heißt :)
Hi,
diese Verschmutzungen im Motor, die immer wieder diskutiert werden, lassen sich ja reinigen / beseitigen. Was kostet sowas ungefähr, also die Reinigung, wenn ich es beim freundlichen machen lasse oder gibts alternativen im raum bremen und umzu?
habt ihr da schon erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
hallo r8 freunde ,
die erklärung was "verkokung " tatsächlich heißt und wie sie entsteht finde ich echt gut ...danke dafür .
leider ist dieses problem bei allen direkteinspritzern so. bei turbodirekteinspritzern durch die verdichtete und mit ölnebel des laders versetzete ansaugluft etwas weniger. nichts desto trotz bringen reiniger im tank einen erfolg der aber leider nur einen kleinen tei des gesammten bringt.mit dem reiniger im tank erreiche ich die düsen und die kolbenböden, nicht aber die schlimmsten verschmutzungen und verkokungen im bereich der ansaugung (hier insbesondere des einlasskanals und der ventlie ). ein demontieren der ansaugbrücke ist so leider nicht zu umgehen.
der schleichende leistungsverlust durch die höheren verwirbelungen und des luftmangels finden schleichend statt. im falle der rs4 (b7) v8 fsi gehen schnell mal "gemessene" 40 ps abhanden. nach der demeontage des saugrohres und anschließender bedi reinigung sind die verlorenen pferde wieder unter der haube und verrichten ihern dienst.
einem r8 fahrer mit einem fzg um 50tsd km kommt im grunde nicht drum herum einemal so eine aktion durchzuführen .
ich beantworte gern hierzu fragen und mache auch ein angebot.
als kleine geschichte am rande: hat mal jemand versucht bei einem r8 (coupe) die trennscheibe zum fahrgastraum zu putzen ?? genau ----sehr besch... ranzukommen.um am ausgebauten saugrohr zu arbeiten(und das mehrere stunden) haben wir ein gestell ,oder vorrichtung, gebaut wo unser mechaniker liegend ,incl absaugung der dämpfe, seine arbeit macht ;-)
mfg klaus
...noch was : es kommen fahrzeuge aus der schweiz und österreich zu uns um diese reinigung machen zu lassen
186 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
Mein Audimensch kennt das gar nicht.
Er behauptet auch sturr, der R8 hat keine Probleme.
Verkokungen seien nicht bekannt.
....dann wechsel mal ganz schnell Deinen Audi-Menschen 😉
Wie ich schon ihr im Threat auf Seite 2 geschrieben habe. Auch Audi Ingolstadt antwortete mir auf meine Anfrage am Telefon. Ablagerung würden nur von geringer Natur entstehen und eine Reinigung währe nicht nötig. Ich finde das schon traurig das ein Hersteller nicht zu dieser Problematik steht. Fast jeder RS4 Fahrer klagte über Ablagerungen und großen Leistungsverlust. Beim R8 oder RS5 scheint es etwas besser zu sein, aber gelöst ist das Problem noch nicht.
Klaus, bei welcher Drehzahl lässt du die Bedi laufen, damit die DK ausreichend weit öffnet und der Luftstrom stark genug den Reinigernebel mitnimmt?
Klaus mich würde auch interessieren. Wie groß ist der Zeitaufwand bei der kleinen BEDI und bei der mechanischen BEDI?
Grüße Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meister65
Klaus mich würde auch interessieren. Wie groß ist der Zeitaufwand bei der kleinen BEDI und bei der mechanischen BEDI?Grüße Ralf
Kleine BEDI: ca. 1,5 - 2 Stunden
Große (mechanische) BEDI: ca. 1 Tag
die meisten (oder besser alle) audi vertragswerkstätten kennen dieses problem nicht oder verschließen die augen davor. aber ehrlich gesagt bin ich da garnicht böse drum ... das ist doch mein job ;-)
mal ehrlich... es wird doch keiner dazu gezwungen- der leistungsverlust und das unrundere laufen etc kommt doch so schleichend das es fast nicht auffällt. aber nach dem gründlichen reinigen atmet der fsi wieder frei und läuft wie im neuzustand .
die grosse mechanische reinigung (incl bedi) dauert ca 1 tag und umfasst auch die prüfung der rückschlagventile sowie des unterdrucksystems ...
mfg klaus
Klaus, bei welcher Drehzahl lässt du die Bedi laufen, damit die DK ausreichend weit öffnet und der Luftstrom stark genug den Reinigernebel mitnimmt?
Mein "Frosch" war nun auch bei KH zum Service sowie Ventilreinigung.....
Der Durchzug ist nun deutlich besser. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar.
Ich habe es drauf ankommen lassen und den R8 auf dem Hänger ins über 500 km entfernte Engelskirchen bringen lassen.
Fazit:
Top Arbeit, top Service. Absolut empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
Klaus, bei welcher Drehzahl lässt du die Bedi laufen, damit die DK ausreichend weit öffnet und der Luftstrom stark genug den Reinigernebel mitnimmt?
nur so am rande.... er lebt von seinem wissen 😉
Im Forum sollten wir uns mit unserem Wissen gegenseitig helfen.
Zumindest dafür sollte ein Autoforum gedacht sein.
Ich versuche auch immer zu helfen wo ich kann.
Je mehr man selbst machen kann, desto besser.
Sonst kann man das Forum auch schließen und alle rennen in die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
Im Forum sollten wir uns mit unserem Wissen gegenseitig helfen.
Zumindest dafür sollte ein Autoforum gedacht sein.
Ich versuche auch immer zu helfen wo ich kann.
Je mehr man selbst machen kann, desto besser.
Sonst kann man das Forum auch schließen und alle rennen in die Werkstatt.
grundsetzlich hast du recht, ein forum lebt vom austausch der mitglieder.
aber hauptsächlich vom austausch privater mitglieder, wenn ich mit solchen reinigungen mein geld verdiene sieht es jedoch anders aus.
R8 4.2 nach exakt 50.000 Km
Zitat:
Original geschrieben von PrestigeDesign
R8 4.2 nach exakt 50.000 Km
....und der Freundliche hat keine Kenntnis von den Verkokungen beim V8 😁
Hi, nochmals der Aufruf ob jemand im Raum Augsburg, München, Stuttgart , Ulm ein Profi zum reinigen unserer Motoren empfehlen kann - evtl ja MTM in Ingolstadt? Mag nicht über 200km deswegen auf mich nehmen und womöglich noch wo übernachten müssen,
Mtm ist sicherlich ned die günstigste Adresse , oder? Dennoch nehme ich das Problem ernst und möchte schon was dagegen tun immerhin hat meiner ja schon 80.000 drauf
Grüße
In Bayern macht das keiner! Leider. Bei Audi braucht man auch nicht anrufen. .Laut Audi gibt es kein Verkokung Problem beim R 8. Man muss da wirklich nur noch den Kopf schütteln., aber es ist leider so. 😕
Vielleicht sollten viel mehr R8 und auch RS4 Fahrer bei Audi anrufen und auch Fotos von verkokten Einlassventile zu Mailen. Vielleicht würden sie dann das Problem ernst nehmen?