R32 unterhalt
hi, aucch wenn es das schon oft gab, was kostet ein r32(g5) im unterhalt, also ohne steuern und versicherung und benzin.
Mich interessiert nur was z.B ölwechsel oder inspektion kosten.muss mann alle 15 oder alle 30tsd. km etwas machen?
ist der birnenwechsel genauso doof wie beim g4 r32?
wie teuer wirds wenn man neue bremsen braucht?
was gibts sonst noch?
gruß
p.s. mich würde der r 139€ vers. im monat kosten(allianz online angebot, privat wirds für mich noch billiger)
47 Antworten
Auf was für Prozente fahrt ich rum das ihr über 1000€ Versicherung zahlt? Ihr seit beim falschen Versicherer. Soll ich euch mal Angebote machen, bin selbst Versicherungskaufmann.
@alle Österreicher: OK, dann beneide ich Euch wohl besser nicht mehr um die aktuell 95,4 cent für den Liter Super hier in Wien ;-)
Zitat:
Original geschrieben von benv
Hallo Zusammen!
Hab meinen R32 seit 04.03.2006. Bin bis jetzt rund 21100 KM gefahren. Hatte noch keine Probleme, das Auto läuft einfach Klasse.
Inspektion dauert auch noch bis die kommt. Musste noch kein Öl auffüllen.Versicherung zahl ich 706 € im Jahr, Haftpflicht, Schutzbrief und natürlich Vollkasko.
Steuer is ja bekannt 116€/Jahr.
Muss alle 7-10 Tage tanken, hab einen Verbrauch von ca. 12 Liter auf die 21100 KM, das ist ok.p.s.: Nächste Woche wird mein Lenkrad nochmal etwas aufgepolstert, bekommt Alcantara außenrum und eine blaue Naht;-)
Im Frühling kommen H&R Federn rein, 30mm Tieferlegung
hi... wer macht dir denn das mit dem alcantara leder und den blauen nähten? würde mir auch sehr gefallen... =D
Hört sich lustig an.
Ich lasse das über das Porsche Zentrum Würzburg machen. Mein Vater ist da Kunde, der Werkstattmeister von denen macht das. Kostet 250€ alles zusammen. Dauert 3 Tage, für die bekomme ich nen Caymann S, das ist Service, so was gibts bei keiner anderen Marke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J_Dean
Versicherung 30% 680,- Steuer 216,- Fahrspass unbezahlbar
Zahle für den GTI 40TK/45VK 356 Euro Vollkasko Jährlich.
Also gerade mal die Hälfte.
Unterhalt des GTIs scheint wohl auch insgesamt nur die Hälfte des R32 zu betragen.
Somit sollte der TE wohl besser zum GTI greifen,wenn er schon nach den Unterhaltskosten für den R32 fragen muss.
Ich hatte und habe jedenfalls mit dem GTI mehr Fahrspass als mit dem R32 (es sei denn ich bin in einer Situation wo Allrad schöner gewesen wäre. Sind aber seltene Momente)
Also ich hatte den ersten Service bei ca. 29.000 Kilometer. Ob man früher oder später zum Service muss hängt mit der Fahrweise und den Streckenintervallen zusammen. Manche müssen nach 12.000 km schon zum Service (viel Kurzstrecke), andere erst nach 30.000 km (viel Langstrecke).
Und natürlich kann ein Service aufgrund des höheren Materialbedarfs auch etwas mehr kosten als bei den anderen Gölfen.
VW wird sich das "etwas mehr Premium" schon gut bezahlen lassen.
P.S.: Bitte jetzt keine Diskussion anfangen, welches das bessere Auto ist. Das hatten wir schon. Sind auf ihre Art beides schöne Autos 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ingolf12
Zahle für den GTI 40TK/45VK 356 Euro Vollkasko Jährlich.
Also gerade mal die Hälfte.
Unterhalt des GTIs scheint wohl auch insgesamt nur die Hälfte des R32 zu betragen.Somit sollte der TE wohl besser zum GTI greifen,wenn er schon nach den Unterhaltskosten für den R32 fragen muss.
Ich hatte und habe jedenfalls mit dem GTI mehr Fahrspass als mit dem R32 (es sei denn ich bin in einer Situation wo Allrad schöner gewesen wäre. Sind aber seltene Momente)
Kommt wegen der Versicherung auch drauf an wo man wohnt und bei welcher Versicherung man ist. Kann sein das du Rabatte bekommen hast und der Kollege nicht.
Der GTI kostet bei meinen Angaben im Jahr rund 40€ weniger, das ist wirklich nicht viel. Beim Sprit schlägt der 6-Zylinder halt zu.
Immer der "ominöse" Unterhalt.
Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass ein neuer R32 mit etwas Ausstattung nach Rabatt rund 35.000€ kostet, dann kann man davon ausgehen, dass man in den ersten 4 Jahren pro Jahr mit 4000 bis 5000€ Wertverlust rechnen kann.
Macht pro Monat also auch mal gemütlich rund 400€ die beiseite gelegt werden müssen um nach der entsprechenden Zeit einen neuen kaufen zu können.
Egal wie man es dreht oder wendet, mit einer Jahresfahrleistung von 15.000km wird man mit Wertverlust, Sprit, Service & Wartung, Verschleißteilen, Reifen, Versicherung, Steuer usw. mal locker auf 10.000 bis 12.000€ an Jahreskosten kommen. Macht also über den Daumen pro Monat schon mal knapp 1000€ nur für das Auto.
Klar, wenn man das Fahrzeug geschenkt bekommt und in 4 Jahren auch wieder, dann kann man den Wertverlust weg nehmen, ansonsten muss man als Privatkäufer immer damit rechnen.
Bei aller Euphorie über diese ganzen Prämien-Okkassionen sollte man nicht ausser Acht lassen dass es dabei riesige Unterschiede bei den Leistungen geben kann - möchte hier als Beispiel nur einmal den Selbstbehalt hernehmen... usw...
Also - ohne genaue Fakten hat das ganze Gedöns um die Höhe der Prämien absolut keinen Sinn!!
Und ja - zwischen Ö und D gibt es auch mächtigste Unterschiede...
Zum 'Ominösen Unterhalt': Nur weil ich die Kohle für einen R32 ausgebe heisst das nicht dass man sie mit der Schaufel zum Fenster rauswerfen muss... es macht schon einen Unterschied ob ich 800 oder 3000 für die VK berappen muss.....aber wem's egal ist...kann mir ja monatl. einen 1000er auf mein Konto überweisen 😉
Deswegen tut's für die meistens von uns auch ein gebrauchter Polo, das ist wirtschaftliches autofahren. Alles darüber kann man doch unter "teueres Hobby" abbuchen.
Aber ein bißchen Lebensqualität will der Mensch ja auch und deshalb machen wir alle den wirtschaftlichen Blödsinn mit. :-))
Gruß
Rolf
Da hat der Turbo recht.
Man lebt eben nur einmal, warum soll man denn knausrig und sparsam mit allem sein. Man muss es ausleben und genießen!
Also Daumen mal Pi kann man sicher davon ausgehen, dass die Versicherung (Haftpflicht + Vollkasko) in Österreich doppelt so teuer ist wie in Deutschland.
Für einen R32 (Neupreis 40.000€ - Autos sind in Österreich dank 20% MwSt und Normverbrauchsabgabe auch verbrauchsabhängig 5 bis 15% teurer) würde in der günstigesten Stufe bei einem der günstigesten Versicherer der R32 folgendes kosten:
Motorbezogene Versicherungssteuer (PS-abhängig, nicht wie in Deutschland Hubraum): 96,80€ pro Monat oder 1161,6€ pro Jahr (nur Steuer!)
Haftpflicht: €39,36 pro Monat oder € 472 pro Jahr
Vollkasko (250€ Selbstbehalt): 115€ pro Monat oder 1380€ pro Jahr.
Macht in der günstigsten Stufe an Versicherung und Steuer stolze 3000€ pro Jahr nur an Versicherung und Steuer.
Das, was man in der Einstiegsstufe dafür bezahlen müsste möchte ich jetzt nicht mal ausrechnen.
@DerDukeX wenn du die günstigste Stufe 0 = 50% angenommen hast dann ist er in der Einstiegsstufe 9 = 100% doppelt so teuer!!
(falls die Kasko ebenfalls Stufenabhängig ist)
Das wären dann so ca. 400€ / Monat nur an Versicherung und Steuer und das für einen Golf, naja wers braucht...
Jup, war Stufe 0. Haftpflicht und Kasko verdoppeln sich somit, Steuer bleibt natürlich gleich.
PS starke Autos fahren (auch wenn der Hubraum nicht so groß ist wie bei nem GTI oder S3 oder dergleichen) ist in Österreich einfach purer Luxus, da ist der Spritverbrauch noch das geringste Problem.
Haftpflicht, Steuer, usw. - alles wird anhand der Leistung berechnet, da gibts keine Typenklassen oder sonst was - pro PS wird bezahlt, und das Länge mal Breite.
Aber gut, für max. 130km/h auf der Autobahn ist es auch Luxus hier, weils niemand wirklich braucht.
Trotzdem sind wir Ösis und Piefkes ja noch die Auserwählten.
In Dänemark und Griechenland reicht's meistens nur für 'nen Blick in die Prospekte und weiterträumen. Unerreichbar. Bankraub ausgenommen.
Gruß
Rolf