R32 - Reifenproblem vorne rechts

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich fahre einen R32 Baujahr 2008 mit originalen Omanyt-Felgen 225/40 R18 und Dunlop SportMaxx. Beim Wechsel auf die Winterreifen
habe ich festgestellt, dass an dem Reifen vorne rechts auf ca. 1/3 des Umfangs eine fingerkuppen große "Auswaschung" herumläuft.
An einer Stelle ist sogar etwas Gewebe zu erkennen (siehe Foto), leider kenne ich nicht die Laufleistung der Reifen, das Auto hat 60000km und die Reifen vorne ca. 3mm Profil.
Bei fahren ist mir seit dem Kauf (ca. 1500km) nichts aufgefallen. Was mich beunruhigt ist, dass ich nicht nachvollziehen kann woher das kommt. Bei den Winterreifen ist es nicht aufgetaucht und an den anderen Reifen ist auch nichts zu erkennen.

Hat jemand sowas schonmal gesehen?

Vielen Dank!

Ich hoffe man kann das Problem auf den Bildern erkennen.

Beste Antwort im Thema

Hallo, das sieht ganz nach einer Bordstein Beschädigung aus. Gruß asab1015

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marcel_TT


So nun Antworte ich auch mal dazu. Denn ich fahre auch einen Golf 5 .:R32 und nach 3 Sommern sahen meine Dunlop Sport MAXX an der VA auch so aus. Siehe Anhang. Habe Achse/ Spur alles vor diesem Winter testen/ einstellen lassen. Auch Reifen/Felgen auf Höhenschlag überprüft.

Fazit ist: VA vom .:R32 hat wie schon hier geschrieben ein wahnsinns Gewicht und wenn man sportlich durch die Kurven heizt, wie ich es meistens mache (wozu hat man so ein Auto sonst?) schiebt er ordentlich über die Räderflanken. Je nach gefahrenen Rechts oder Linkskurven sieht der Verschleißzustand an den jeweiligen Innenkanten so aus.

Spur/Sturz und Höhenschlag, alles war in ordnung keine Probleme.

Dieses Jahr 2011 soll mir mal der Hankook S1 Evo zeigen, ob er länger hält als der Dunlop Sport MAXX. Der Dunlop hat in 3 Sommern ca 34.000Km gehalten. Wenn ich meine Fahrweise gegen rechne ist das ein sehr guter Wert.

Hallo, das Reifen Bild ist aber schon etwas anderes, dort ist ja keine Beschädigung zu sehen, außer das die Reifenflanke abgefahren ist. Gruß asab1015

Zitat:

Original geschrieben von asab1015



Zitat:

Original geschrieben von Marcel_TT


So nun Antworte ich auch mal dazu. Denn ich fahre auch einen Golf 5 .:R32 und nach 3 Sommern sahen meine Dunlop Sport MAXX an der VA auch so aus. Siehe Anhang. Habe Achse/ Spur alles vor diesem Winter testen/ einstellen lassen. Auch Reifen/Felgen auf Höhenschlag überprüft.

Fazit ist: VA vom .:R32 hat wie schon hier geschrieben ein wahnsinns Gewicht und wenn man sportlich durch die Kurven heizt, wie ich es meistens mache (wozu hat man so ein Auto sonst?) schiebt er ordentlich über die Räderflanken. Je nach gefahrenen Rechts oder Linkskurven sieht der Verschleißzustand an den jeweiligen Innenkanten so aus.

Spur/Sturz und Höhenschlag, alles war in ordnung keine Probleme.

Dieses Jahr 2011 soll mir mal der Hankook S1 Evo zeigen, ob er länger hält als der Dunlop Sport MAXX. Der Dunlop hat in 3 Sommern ca 34.000Km gehalten. Wenn ich meine Fahrweise gegen rechne ist das ein sehr guter Wert.

Hallo, das Reifen Bild ist aber schon etwas anderes, dort ist ja keine Beschädigung zu sehen, außer das die Reifenflanke abgefahren ist. Gruß asab1015

Das ist schon richtig. Aber schon mal auf den Gedanken gekommen das eventuell nur noch ein paar Zehntel Gummischicht bei mir an dieser Stelle vorhanden sind/ist und 200 Kilometer weiter mich auch die Karkasse angrinsen wird? 😉 ..und ich bin froh, daß bei mir eher die Reifen runter gekommen sind. Ich hätte das Vergnügen bei 250Km/H nicht gebraucht, wenn sich an dieser Stelle der Reifen verabschiedet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen