R32 Kaufberatung

VW Golf 4 (1J)

Ich interessiere mich schon sehr lange für einen Golf 4 R32. Nach langem Suchen habe ich nun einen gefunden, der mir zusagen würde.

Hier erstmal der Link.

Erst einmal bin ich mir bewusst, was da für Kosten auf mich zukommen würden. Der Wagen wird das ganze Jahr bewegt (9.000km). Beim Sprit rechne ich mit ca. 13l Super Plus auf 100km. Bei der Versicherung müsste ich nochmal nachfragen. Steuern sind gering. Die Reparaturkosten sind dafür relativ hoch (Bremsen VA+Steine VA immer noch bei 1000€ Materialkosten?). Ich hätte pro Monat ca. 400€ für den Wagen zur Verfügung.

Ich habe immer einen R32 in den Farben schwarz oder grau gesucht. Gab es den überhaupt ab Werk in der Farbe grau (unabhängig vom Angebot im Link)? Außerdem benötige ich einen 4/5 Türer. An Ausstattung sollte er das große Navi, Leder und Xenon haben. Außerdem sollte er unverbastelt sein. Es stört mich jedoch etwas, dass er privat angeboten wird. Würde ihn lieber vom Händler kaufen wegen der Garantie. Aber dann suche ich wahrscheinlich in drei Jahren noch...

Würdet Ihr mir zu einem R32 raten? Ist das Angebot generell in Ordnung (auch trotz des hohen Kilometerstands)?

Beste Antwort im Thema

Einen wirklich guten Edition 30 zu dem Preis, 4 Jahre jünger und Hälfte an Laufleistung zu finden wird schon schwierig.

Außerdem fehlen dem dann immernoch Schalensitze, Allrad, 2 Zylinder, paar PS und 1,2 Liter Hubraum. 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

wurde das Problem eigentlich beim 5er .:R behoben?

Kettenriss ja -> Lieferant beim 5er R für die Kette ist IWIS und nicht Sachs. Da ist über Kettenrisse nichts mehr bekannt... und die Ölpumpen sind auch besser... die Geschichte mit dem LL ÖL und Kurzstreckenprofilen bleibt aber auch beim 5er .:R

Zitat:

Original geschrieben von Jettawagon


Steuerkettenproblematik? Also ich fahr den normalen V6 2,8l im Bora-Variant und wenn man normal umgeht mit der Maschine gibt's da keine Probleme.

Wie definierst du normalen Umgang? Wenn ich 204PS unterm Mors habe, denn fahre ich die doch auch aus, oder nicht?

Wenn du denkst, dass dein Ventiltrieb dank Steuerkette problemlos ist, muss ich dich leider enttäuschen. VAG hat offenbar bis heute erhebliche Probleme, die Kettentriebe in Verbindung mit Longlifeöl und Longlifeintervall auf Dauer haltbar zu machen. Selbst die Kettengetriebenen TSI´s haben noch Probleme. Die 3,2l Maschinen waren reihenweise von Rissen und Längungen betroffen und sind es immernoch. Bei niedrigen Laufleistungen von nichtmal 50tkm.
Diverse Zeitschriften, youtube, google, Foren sind voll damit. In einem A3 Forum wurde eine 157 seitige Abhandlung als pdf verfasst, die sich nur mit den 3,2l Triebwerken in Bezug auf die Kettenproblematik befasst.

Die VR5 und 2,8l VR6 Motoren im Golf 4 sind dabei nicht außen vor. Scheinen aber nicht so großzügig betroffen zu sein, wie die 3,2l.

Der R32 aus meinem Link scheint wohl verkauft worden zu sein...

Naja, wollte sowieso keinen privat kaufen. Daher geht die Suche weiter...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


Beim 4er R32 gabs ja nicht nur eine Möglichkeit die Kette vorschnell zu verschleißen... da war ja noch die Sache mit den gestanzten "Sachs" Ketten was eine Materialermüdung der Kettenglieder zur Folge hatte -> Kettenriss -> Motor Schrott
Das konnte einem auch passieren wenn man "Normal" mit dem Auto umgegangen ist...
Dazu klemmende Öldruckregelbolzen in der Ölpumpe ( Zu viel Öldruck -> Kettenspanner kriegt zu viel Druck und längt die Kette) und LL ÖL + Kurzstrecke...
Jaja der R32 ist schon ne kleine Diva die man kennen muss 🙂 Sonst wirds teuer.

Das interessiert mich genauer. Haben der 2,8Liter und der 3,2Liter nicht die gleichen Kettentypen? Was hat konkret mein 2001er 2,8l für eine Kette? Gestanzt, von Sachs?

Und... wenn sich die Kette längt, merkt das nicht die Elektronik - mal einfach gesagt, bin kein KFZ'ler?

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag



Zitat:

Original geschrieben von Jettawagon


Steuerkettenproblematik? Also ich fahr den normalen V6 2,8l im Bora-Variant und wenn man normal umgeht mit der Maschine gibt's da keine Probleme.
Wie definierst du normalen Umgang? Wenn ich 204PS unterm Mors habe, denn fahre ich die doch auch aus, oder nicht?

Wenn du denkst, dass dein Ventiltrieb dank Steuerkette problemlos ist, muss ich dich leider enttäuschen. VAG hat offenbar bis heute erhebliche Probleme, die Kettentriebe in Verbindung mit Longlifeöl und Longlifeintervall auf Dauer haltbar zu machen. Selbst die Kettengetriebenen TSI´s haben noch Probleme. Die 3,2l Maschinen waren reihenweise von Rissen und Längungen betroffen und sind es immernoch. Bei niedrigen Laufleistungen von nichtmal 50tkm.
Diverse Zeitschriften, youtube, google, Foren sind voll damit. In einem A3 Forum wurde eine 157 seitige Abhandlung als pdf verfasst, die sich nur mit den 3,2l Triebwerken in Bezug auf die Kettenproblematik befasst.

Die VR5 und 2,8l VR6 Motoren im Golf 4 sind dabei nicht außen vor. Scheinen aber nicht so großzügig betroffen zu sein, wie die 3,2l.

Ich fuhr den Motor zumindest bis 2010 regelmäßig kurzzeitg voll aus. Nutze auch das Drehzahlband aus. Momentan aus Zeitgründen aber weniger. Unter "Normal" verstehe ich, behutsam warmfahren. Nie im kalten Zustand voll das Drehmoment anfordern. Wenn der Motor warm ist - und das dauert etwas länger als der Zeiger auf 90 kommt. So bin ich bis jetzt ganz gut hingekommen (153.000km).

Deine Antwort
Ähnliche Themen