R32 Bremsanlage

Audi TT RS 8S

Hallo!

hat hier jemand auf die schnelle infos ob die r32 anlage (VA und HA) an nen tt passt und wie groß die scheiben sind?
ist die anlage einigermaßen empfehlenswert? mir ist durchaus klar das ne schöne porsche bremsanlage besser wäre, von daher bitte keine kommentare dies bezüglich 🙂

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


@Hupe
Mann Dennis, wenn ich gewußt hätte, dass Dich das interessiert, hättste ja mal mit meinem fahren können (unter Aufsicht natürlich 😉 ) ... dank der großen Scheibe und den 2 Kolben bremst der 3.2er nämlich recht gut 😁 ... hat der R32 auch 2 Kolben? .. der QS z.B. hat nämlich zwar die gleiche Scheibengröße aber nur einen Kolben!

Gruß
ralle

Danke für das Angebot!

Ich hatte doch am SA mit den Zimmermännern und der Original Bremsanlage massig Probleme. So und bevor ich nun 2-3x Scheiben und Beläge durchtausche, kann ich mir auch gleich ne gebrauchte Anlage von Ebay etc. holen!

Bloss wenn ich jetzt nochmal 500€-1000€ ausgebe, sollte schon eine Steigerung drinnen sein!

Probleme mit Zimmermann??? Was denn?

Meine sind vorne auch gebumst! 😁 Hotspots ohne Ende... Ich steige im Winter auf Bremboscheiben um...

Betrifft: TTCQ 225

Weiß evtl jemand, ob man die Bremsscheiben von vorn nach hinten bauen kann? Der Sattel bleibt hinten orginal. Passt der hintere Bremssattel auf den vorderen Bremsträger?

😉

Ähnliche Themen

Ja die Zimmermänner sind der letzte Schrott!
nach der 3. Kurve auf dem Ring fängt mein Lenkrand an zu vibrieren, das man sich die Weiterfahrt sparen kann!

Auf der AB gehts einigermassen, da kommts erst nach ein paar Vollbremsungen und nicht ganz so heftig. Solch Probleme hatte ich mit den normalen nicht gelochten nie!

zimmermänner habe ich schon viele gesehen, die mist waren.
entweder gerissen oder krumm.
nie wieder !

Doch doch, die originalen haben bei mir noch weniger ausgehalten...

Moin,

mal rein interessehalber: Mit welchem Belag fahrt Ihr Eure Zimmermänner, wenn solche Probleme auftreten?

Ich fahre meine mit den grünen EBC Belägen und hatte noch nie Probleme. Habe allerdings schon von vielen Problemen mit den Ferodo Belägen gehört.

Gruß
Björn

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


zimmermänner habe ich schon viele gesehen, die mist waren.
entweder gerissen oder krumm.
nie wieder !

Naja, bitte schaut auch mal auf den Preis - was erwartet ihr? Bremboleistung zum Discountpreis?

Meine Scheiben waren definitiv besser/haltbarer als die Originalteile, aber irgendwo haben die halt auch ihre Belastungsgrenze. 😉

Ich hab die langweiligen und seriennahen Textar Beläge drauf.

ATE Beläge sinds wohl bei mir!
GRML ich könnte kotzen!!

ATE beläge sind mit den Zimmermännern totaler Mist !
Ich hatte die zuerst auch verbaut, hab die aber ganz schnell wieder runtergeschmissen. Nach 250 KM schon blau angelaufen die Scheiben und Bremswirkung war beschissen. Habe dann Textar verbaut und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht gewesen.

Aber wie man sieht, bekommt man die auch mit den Textarbelägen kaputt...

ja Brembo Scheiben werden da Abhilfe schaffen??
Welche Beläge passen denn dazu?

Das mit dem Kaputtgehen ist ja nicht so schlimm, nur wenns schon nach 4.000 KM kommt ists doppelt ärgerlich!

Die Brembo-Teile sind Temperaturbeständiger - ergo keine Hotspots, kein Vibrieren.

Mit welchen Belägen die idealerweise gefahren werden, weiß ich allerdings auch (noch) nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen