R230 Variodach öffnet nicht, kein Fehler
Hallo zusammen,
Ich habe mich angemeldet weil ich mit meinem Latein am Ende bin und Profi-Tipps brauche ;-)
Ich habe einen R230, BJ 2001 und das Verdeck öffnet nicht (mehr).
- Wird der Verdeckschalter betätigt, passiert einfach gar nichts.
- Öffne ich den Heckdeckel oder die Kofferraumabdeckung und betätige den Verdeckschalter, kommt die entsprechende Fehlermeldung im Display. Schalter funktioniert also.
- Überrollbügel funktioniert
- In DAS sind keine Fehler.
- IST Werte in DAS alle i.O.
- Ansteuerung der Hydraulikpumpe über DAS funktioniert ebenfalls.
Hat irgendwer noch eine Idee wo ich nach dem Fehler suchen könnte?? Weiß jemand welche Bauteile nach und nach angesteuert werden? Kommt zuerst die Kurzhubfunktion der Fenster (funktioniert beim öffnen der Türen) oder wird zuerst die Hydraulik gestartet?
Ich bin über jeden Tipp dankbar!
Daniel
35 Antworten
Hallo,
das gleiche Problem ist bei meinem SL55, EZ 2007, heute auch aufgetreten.
Ich hatte den Wagen einige Wochen nicht bewegt.
Beim Losfahren heute Morgen ist mit noch ein knackendes Geräusch vom Heck her aufgefallen,
als ob eine Glasscheibe gebrochen wäre.
Bei näherer Durchsicht ist mir aufgefallen, dass der eingeklappte Deckel auf der Fahrerseite nicht richtig am Kofferraumdeckel anliegt.
Nachdem ich ihn provisorisch zurückgedrückt hatte, funktionierte wieder alles.
Der Deckel klappt aber immer wieder und immer weiter nach unten.
Morgen Abend hab ich Termin beim Fachmann.
Sobald wir eine dauerhafte Lösung haben, melde ich mich wieder.
Wenn ich mir die ganze Dachtechnik ansehe, die dort fröhlich altert,
mache ich mir schon Sorgen….
Trotzdem viel Erfolg beim Reparieren!
Gruß
H.
Ging bei dir der Kofferraum zumindest wie auf deinem Bild zusehen verkehrt rum auf und der Prozess hat dann erst gestoppt?
Weil so viel passiert bei mir erst gar nicht. Die Seitenklappen liegen bei mir auch an.
Bei mir ging auch erstmal Nichts, wie bei dir.
Erst nachdem ich den Kontakt wieder hergestellt hatte,
konnte ich normal schließen und öffnen.
Das Foto hab ich beim Schließen gemacht.
Sobald der kleine Deckel abklappt, wird der Vorgang gestoppt.
Erstaunlich ist, dass es keine Fehlermeldung wegen des ungedrückten Kontaktschalters gab.
Deshalb könnte es bei dir vielleicht auch an einem der vielen Schalter liegen.
Wenn um die Flaps geht hier ein Video - vielleicht hilft das weiter. Gibts noch mehr davon. Jedenfalls hängen die "Ohren" irgendwann runter und dann geht nix mehr.
Viel Erfolg!
m-race
Ähnliche Themen
Zitat:
@m-race schrieb am 28. März 2022 um 17:58:02 Uhr:
https://youtu.be/uUEsboHCRYYWenn um die Flaps geht hier ein Video - vielleicht hilft das weiter. Gibts noch mehr davon. Jedenfalls hängen die "Ohren" irgendwann runter und dann geht nix mehr.
Viel Erfolg!
m-race
Danke m-race für den Link!
Das ist genau die Lösung für mein Problem.
Ich melde mich nochmal, wenn die Reparatur abgeschlossen ist.
Gruß
H.
Freut mich wenn ich helfen konnte!
:-)
Guten Abend,
mein Dach funktioniert wieder.
Hab mir gestern noch mehrere Videos zum Tausch der Gussgehäuse für den Klappenantrieb angesehen.
Heute Abend habe ich, zusammen mit einem Fachmann, die Reparatur durchgeführt.
Vier Hände sind von Vorteil.
Wie man auch in einem der Videos sehen kann, passiert einem Laien schnell mal ein teures Missgeschick.
Einige Stichworte noch zur Ergänzung der Videoinstruktionen:
1. Einstellmutter und Kontermutter sollten nicht gelöst werden.
2. Im neuen Gehäuse gibts noch kein Gewinde. Die beiliegenden, neuen Schrauben sind selbstschneidend.
3. Das neue Gehäuse anfangs nur leicht fixieren. Dann den Antrieb einsetzen, dann erst fest anschrauben.
4. Natürlich alles gut einfetten, z.B. mit nicht verharzendem Schiebedachfett.
Bei der Probefahrt ist mir ein jaulendes Nebengeräusch aufgefallen.
Es verändert sich bei Drehzahländerung.
Ich hoffe nicht, dass es wieder die ABC-Pumpe ist.
Vor 5 Jahren musste schon mal ein Pumpen-Lager erneuert werden,
damals bei Zädow.
Hab gerade gesehen, dass die Firma ab 1.4., bzw. 1.5.22 wieder aktiv ist:
“Sehr geehrte Kunden,
wir ziehen um, und sind vom 28.02.2022 bis einschließlich 30.04.2022 nur per E-Mail erreichbar. Ab dem 01.05.2022 sind wir dann unter neuer Telefonnummer und neuer Adresse wieder wie gewohnt erreichbar.
Der Werkstattbetrieb für Fahrzeugreparatur, wird bis auf weiteres eingestellt. Unsere Hydraulikwerkstatt für das reparieren und regenerieren der Hydraulikteile ist ab den 01.04.2022 wieder vollständig in Betrieb.”
Gruß
H.
Das freut mich, dass bei dir alles geklappt hat!
Ich habe bei mir vorher nochmal die Klappen geprüft, die sind noch in Ordnung, der Mikroschalter wird auch betätigt. Sobald ich die Tage mal etwas mehr Zeit habe, messe ich mal alle Kabel zu den Schaltern durch. In der Hoffnung dass ich was finde.
Update von mir:
Ich habe jetzt auch nochmal die Endschalter geprüft und bin leider nicht weitergekommen. Die Seitenklappen funktionieren auch und liefern korrekte Werte (kann sie auch via SD ansteuern und ein- und ausklappen). Stecke ich da einen Endschalter aus, stimmt auch der Wert in SD nicht mehr. Gleiches gilt für Kofferraum und Abdeckung. Ich verzweifel langsam.
Könnte es sein, dass das Steuergerät UVS/N52 was hat? Ich würde das eigentlich ausschließen, da über SD soweit alles funktioniert, aber man weiß ja nie...?
LG Daniel
hallo daniel,
woher kommst du denn?
solltest du aus NRW kommen kann ich mir das angucken..
gruss denis
Zitat:
@DENIS C36 schrieb am 31. März 2022 um 08:43:42 Uhr:
hallo daniel,
woher kommst du denn?
solltest du aus NRW kommen kann ich mir das angucken..gruss denis
Danke für das Angebot! Komme aus BW, 30km östlich von Stuttgart. NRW ist also leider ein Stückchen.
Gib mal Merlin World ein, die sind in Oberriexingen. Das dürfte näher sein.
Hallo zusammen!
Inzwischen wurde das Problem gelöst, Merlin World hat es gefunden. Es war letztlich der Kabelbaum im Heckdeckel.
Das gleiche Problem wird auf einer amerikanischen Seite beschrieben. Ich wollte dich nicht wegen eines so lästigen Defekts beunruhigen, also hätte ich das tun sollen, sorry ...
https://mbworld.org/.../709822-vario-roof-flaps-not-opening.html
Variodach ist ein Komfort, somit kein Öffnen möglich bei Strommangel. Nach einer längeren Fahrt funktioniert wieder alles oder man ladet die 2. Batterie auf.