R230 Dach und Lüfterproblem

Mercedes SL R107

Hallo an alle Leser dieser Frage,

ich fahre seid Feb 2009 einen SL 350 (Baujahr Feb 2008, Erste Zulassung März-August 2008).

Nachdem ich 10 Jahre einen SLK gefahren habe, wollte ich eigentlich wieder einen SLK kaufen.
Aber dann kam "glücklicherweise" die große Krise und ich habe zum gleichen
Preis einen SL bekommen, der gerade mal 6 Monate zugelassen war und 8000 km
gelaufen hatte.

Ich habe hier schon öfter vorbei geschaut und fast alle Einträge gelesen, um ein Feeling dafür zu bekommen, welche Probleme noch auf mich zukommen werden.
Bis jetzt ist aber noch keines der hier beschriebenen Probleme bei mir aufgetreten,
dafür habe ich jetzt aber zwei andere Probleme:

1. Einer der beiden Lüfter im Armaturenbrett lässt sich nicht mehr vollständig
schließen. Der Luftstrom kann zwar runtergeregelt werden, aber es bleibt immer
noch ein Rest Luftstrom. Ich vermute, dass die Klappe nicht richtig schließt,
weil event. etwas dazwischen eingeklemmt ist.
Wie kann ich das mittlere Lüftungselement ausbauen, worauf muß ich achten?

2. Das Variodach klemmt auf der rechten Seite beim Öffnen.
Wenn man von hinten auf den Wagen schaut, dann sieht man, wie die Haube zunächst links anhebt und dann verspätet auch rechts anhebt. Dabei verzieht sich die Haube und drückt
rechts auf den Scheinwerfer, der sich mit einem lauten Quietschen dafür bedankt.
Das Dach öffnet und schließt ansonsten einwandfrei.

Ich habe schon versucht die Ursache zu finden, habe aber keinerlei Stellen
gefunden, wo das Dach klemmen könnte. Leider kann ich nicht feststellen, ob
der Schließmechanismus rechts verspätet reagiert, da die Haube im Weg ist.
Hat jemand von euch schon einmal so ein Problem gehabt?

Danke für die Antworten
Gruß Volker

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich wollte mal berichten was aus meinem Heckklappenproblem geworden ist: Zunächst habe ich eine Videokamera im Kofferraum installiert, um zu sehen, ob der Schließmechanismus rechtzeitig öffnet, dies war der Fall. Also konnte das nicht das Problem sein. Danach habe ich alle Gelenke, die für das Anheben der Kofferraumklappe zuständig sind, geschmiert. Kofferraumproblem war immer noch da! Ich konnte keinerlei Fehler an der Mechanik feststellen. Auch keine Kratzspuren, an denen man einen „Klemmer“ hätte lokalisieren können. Dann habe ich festgestellt, dass sich an der Haube rechts und links je ein „Abstandskeil“ befindet, die einstellbar sind. An der Kofferraumkante befinden sich die Gegenstücke. Zunächst dachte ich, dass diese Dinger nur dazu da sind, der geschlossenen Haube eine Auflage zu bieten. Das war ein Irrtum: An diesen Plastikteilen stützt sich die Haube ab, wenn sie sich anhebt. Also dachte ich, dass ich die Keile neu einstellen muss. Ich schraubte den Keil auf der rechten Seite ab und schaute ihn mir genauer an: Dabei entdeckte ich ein „L“ für „Links“. Oh, war das Ding nicht rechts angeschraubt? Also schraubte ich noch den linken Keil ab. Dort war ein „R“ zu sehen. Die Keile waren also vertauscht angeschraubt worden. Nachdem ich sie wieder richtig angeschraubt hatte, hebte sich die Haube wieder einwandfrei.

Aber warum waren die Dinger falsch eingebaut? Ab Werk? Kann nicht sein, das Dach funktionierte zu Anfang einwandfrei, und ich habe den Wagen als Jahreswagen gekauft.
Da fiel mir ein, dass ich vor ein paar Monaten eine Schraube in der Haube, hinter dem Fils hatte, die immer beim Öffnen und Schließen der Haube hin und her purzelte (Diese war ab Werk drin!). Um an diese Schraube zu gelangen, musste ich den Filz entfernen und dabei eben auch die Keile abbauen. Beim Einbau habe ich dann wohl nicht darauf geachtet, dass die Keile richtungsgebunden sind.

Zum Lüftungsproblem bin ich noch nicht gekommen. Habe jetzt den Luftstrom auf Manuell gestellt und lüfte nur noch über den Scheibenauslass. Daher hört man die Düse nicht mehr, wenn sie geschlossen ist.

Danke nochmal für eure Hilfen.

Gruß

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,

Dein Lüfterproblem wirst Du nicht selber lösen können. Das Fahrzeug muß an den Laptop angeschlossen werden und alle Lüfterklappen müssen "normiert" also kalibriert werden. Gehe zu MB und lass es machen, kostet etwa 40 - 50 €.

Ist keine große Sache.

Gruß

Dirk

Hallo Dirk,

danke für den Tip. Ich habe die Lüfter noch nicht ausgebaut. Ich hatte gehofft, daß am Lüfter eine Einstellschraube, ähnlich wie es bei Rollläden ist, mit der ich die Endlagen einstellen könnte. Scheint wohl leider nicht so zu sein. Aber eigentlich traurig, dass nach so kurzer Zeit sich ein Lüfter verstellt. Da frage ich mich, wann ist der nächste Lüfter dran?

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen