R170 200K Mittelschalldämpfer defekt
Habe die Suche bereits bemüht, doch leider passt kein Thema direkt auf mein Anliegen. Mein Mittelschalldämpfer ist durch und wollte es erst günstig durch einen Ewberspächer ersetzen. Der kostet derweilen um die 130€ (http://www.auspuff.com/mittelschalldaempfer/eberspaecher::2339982.html). Jetzt habe ich aber gelesen, das es Endtöpfe gibt welche den Mittelschalldämpfer gar nicht mehr benutzen.
Wenn ich für ein bischen mehr Geld (ca. 200-300€) eine Alternative bekommen kann wäre ich nicht abgeneigt. Aber was, schön wäre auch wenn der TÜV nicht die Stirn runzeln müßte. Ich kenne mich nicht sonderlich mit SLK's aus, fahre diesen erst seit 3Wochen....
64 Antworten
hatte den auspuff zwecks garantiefall eingeschickt, er wurde angenommen. das dingen scheint wirklich kaputt gewesen zu sein. jetzt zicken die noch rum und wollen mir die einbaukosten nicht erstatten. hier bleibe ich aber am ball....
Ich möcht' mich hier als "SLK-Neuling" mal einklinken, weil ich ein ähnliches Problem habe, das ich gern kostengünstig lösen möchte, weil mein gerade erworbener SLK R170 200 Kompressor von 2002 auch ein Loch im Mittelschalldämpfer (MSD) und dabei tatsächlich noch die Originalauspuffanlage drin hat, was ja bedeutet, dass der MSD und der Endschalldämpfer (ESD) noch werksmäßig fest miteinander verbunden sind. Ich hab' nach erster Sichtung auf meiner Hebebühne den Eindruck, als wär' es unmöglich, diese beiden verbundenen Töpfe in einem Stück auszubauen, um dann das Loch im MSD schweißen zu können (es ist tatsächlich nur das eine Loch oben, der Rest ist von der Substanz ok..). Ist das so?
Wenn das so ist, müsste ich die Verbindung der beiden Töpfe mit der Flex trennen und könnte sie dann auch nur wieder zusammenschweißen, denn die alte Verbindung hat ja keine Verjüngung, die Zusammenstecken und Verbindung mit Schelle zulassen würde, wie es bei einem gekauften Ersatztopf der Fall wäre. Ich will aber wegen eines kleineren Lochs im MSD, das durch Schweißen leicht in den Griff zu kriegen ist, nicht einen neuen Ersatz-MSD kaufen...
Hat jemand sowas schon mal gemacht oder eine Idee?
Wenn du die Abgasanlage vom Kat abgeschraubt und aus den Gummis ausgehängt hast, kannst du die Abgasanlage zur Seite drehen, um sie zu schweissen. Die drei Schrauben und Muttern mit denen die Abgasanlage mit dem Kat verschraubt ist, besorgst du am besten neu, die wirst du kaum wieder verwenden können. Vielleicht ist an der Stelle auch eine neue Dichtung fällig.
Wenn das noch die erste Abgasanlage ist, wird dir über kurz oder lang der MS sowieso hinüber gehen. Du kannst den MS auch weglassen und dir das Zwischenrohr vom PreFl besorgen. Das kannst dann an der entsprechenden Stelle mit dem Endschalldämpfer verbinden. Es gibt übrigens auch Rohrverbinder für gleichstarke Abgasrohre.
Ähnliche Themen
Hey, herzliches Danke für die Antworten: Dass die verbundene Auspuffanlage so geklappt werden, dass der MSD oben geschweißt werden kann, ist doch schon mal überaus hilfreich! Das hätt' ich so gar nicht vermutet, aber prima! Dann werd' ich das am WochEnd so machen. Den Verbindersatz zum Kat mit neuen Schrauben hab' ich mir schon besorgt; dazu auch eine neue Konusdichtung zwischen den Dreiecksverbindungen Kat/Abgasanlage. Das sieht eh' alles uralt aus da...
Den MSD will ich so lange wie möglich behalten und bei Ersatzbedarf soll auch wieder einer 'reinkommen, denn ich bin kein Fan von lautem Auspuffsound (is' Geschmackssache), auch wenn er nur geringfügig wär'... Der Tipp mit den Rohrverbindern ist aber auch ganz prima! Sowas hab' ich in der Werkstatt auch noch von nem' früheren Audi A6 irgendwo 'rumliegen...muss nur gucken, wo..?? Wenn's schwierig werden sollte, ist das auf jeden Fall eine Alternative zur gasdichten Befestigung.
Viel Dank nochmals!
Hallo,
ist der MSD denn auch hörbar oder nur sichtbar defekt?
Ich frag nur, weil der original "doppelwandig" ist.
Sichtbare Schäden an der äußeren Wand bedeuten dann nicht immer das der auch "durch" ist.
Nee, der is' an der Stelle oberhalb der rundumlaufenden Verbindungsschweißnaht schon richtig durch...Loch etwa 10 x 5 cm, da halte ich die Hand davor und mir bläst's entgegen. Das völlig marode und scheppernde dünne 2te Außenummantelungsblech hab' ich schon komplett entfernt. Der Rest ist aber noch solide; kann man rundum abklopfen und es klingt nirgendwo weich...
Es ist wirklich nur das eine Loch oberhalb der Schweißnaht...
Schau dich lieber schon nach Ersatz um, der hält nicht mehr lange!
tja...hab ihn seit heute auf der Hebebühne und mein Optimismus schwindet zusehens. Denke auch inzwischen, das wird nix mehr und der Pott muss raus. Die rundumlaufende Schweißnaht fühlt sich gar nicht gut an..brösel, brösel...
Es läuft eindeutig auf Ersatzanschaffung 'raus.
Besten Dank für die Bewusstseinsbildung, ich hätte sonst sinnlos Geld und (Lebens-)Zeit in'n Sand gesetzt...
Cheers
Tom
Beste Gelegenheit auf einen Sportauspuff aus Edelstahl zu wechseln, zb. auf den
- leider teuren Supersprint (FL-Version, habe ich selber zu MBSLK.de Sonderkonditionen)
oder
- günstigen Powersprint
Zitat:
Es läuft eindeutig auf Ersatzanschaffung 'raus.
Na bitte....
hatte ich doch so prophezeit. Bei Ebay Kleinanzeigen war die Tage ein neuer für kleines Geld angeboten worden.
Jo...Sportauspuff wär' schon toll, aber da am SLK 200 K noch viel mehr zu restaurieren ist (s. letztes Bild), läuft's erstmal auf Serientopf für kleines Geld 'raus. Kommt morgen; den Schrotttopf hab' ich dann heute schon mal ausgebaut. Unten kleine Illustration (Bild 1-4)...
So, diese Geschichte ich bei mir jetzt erstmal zu Ende. Neuer Mittelschalldämpfer eingebaut. Kostenaufwand mit allen Montageteilen rund 120,-- €. Das soll so mal ein paar Jahre halten. Die nächsten Schritte, nämlich Unterboden-Rostbehandlung, neuer linker Kotflügel (völlig rostaufgelöst, Halteplatte weggerostet) und Motorhaube entrosten und neu lackieren sind dagegen viel heftiger...
Hallo !
Ich muss hier leider nochmal ansetzen.
Bei meinen 200K Mopf ist auch des MSD defekt. Auch der ESD sieht nicht mehr gut aus. Ich möchte beide Töpfe austauschen. Ich will auch kein Soundupdate. Soll eine ganz normale Auspuffanlage sein.
Ich hab schon im Internet recherchiert, aber nix kostengünstiges gefunden. Das günstigste Angebot für MSD, ESD und Einbausatz lagen bei 270 Euronen. Das muss doch günstiger gehen.
Hat jemand da eine Quelle ?
VG
Flemming
Hallo,
du kannst auch die AA vom PreFl nehmen. Die hat keinen Mitteltopf und ist kaum lauter. Von einem Billiganbieter würde ich abraten.