R1234yf oder Das neue Extra: Tod durch Klimaanlage?

BMW 5er F10

Das gilt für alle Hersteller, alle Marken, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen!!!

Hallo Zusammen,

in den letzten Jahren gab es immer wieder Artikel in den allgemein bekannten Zeitungen und Zeitschriften zum Thema "Neues Kältemittel für Klimaanlagen". Verschiedene Systeme waren in der Diskussion aber jetzt ist das Rennen lt. VDA entschieden: An the Winner is:

HFO-1234yf oder auch R1234yf genannt.

Dieses Mittel wird ab Sommer 2011 in Neufahrzeugen und beim Kältemittelservice dann auch in Gebrauchtwagen unterwegs sein. Im Normalfall ist die Frage, welches Kältemittel in der Klimaanlage ist, auch eher uninteressant aber dieses neue Mittel geht, so finde ich, uns alle an.

So ist es durchaus wahrscheinlich, dass in man Zukunft einen Autounfall durch die ganzen bekannten Systeme (Airbags, aktive Kopfstützen, Gurtstraffer usw.) zwar im ersten Moment überlebt aber dann von seiner eigenen Klimaanlage getötet oder schwerstverletzt wird.
Ein schlechter Scherz? Leider nicht. Dieses neue Mittel ist:

Hochentzündlich

Bereits bei 450 Grad (Motorteile, Auspuffanlage, Bremsscheiben usw. erreichen im Auto deutlich höhere Temperaturen!!!) brennt das Gas mit großer Flamme ab, dabei entsteht eine

Giftige und Ätzende

Substanz: Fluorwasserstoff. Sollte nun jemand auf die Idee kommen (z.b. die Feuerwehr) den Brand mit Wasser zu löschen, entsteht Flusssäure (damit kann man Glas ätzen!).

Schaut Euch das mal an:

R1234yf
Fluorwasserstoff
Flusssäure

Man kann ja nicht sagen, dass das alles nicht an die Öffentlichkeit gekommen wäre, aber offenbar halten der VDA und damit indirekt auch alle Hersteller ihre Kunden, mit Verlaub, für dumm:

Brandgefährliches Gemisch
Natürliche Kältemittel in Klimaanlagen

Wenn Ihr mal zum Thema "R1234yf" oder "HFO-1234yf" googelt, dann könnt Ihr euch selbst ein Bild von diesem tödlichen Mittel machen.

Falls das alles Euch nicht weiter stört: Das Mittel ist auch deutlich TEURER als die bisher verwanten Kältemittel. Das alles Zusammen ist, mit Verlaub, eine bodenlose Frechheit.

Die CO2-Klimaanlage wurde bereits durch deutsche Autohersteller bis zur Serienreife entwickelt und wurde bis vor kurzem von ALLEN deutschen Herstellern (auch durch den VDA) favorisiert.

CO2-Klimaanlage
CO2-Klimaanlage - deutsche Hersteller führend

Also, keine Gefahr für Leib und Leben aber leider damit auch kein Geschäft für den Hersteller von R1234yf, der für das Mittel gerade eine Fabrik in China (!) baut, um dann damit alle PKW Hersteller zu versorgen.

Die Kunden (und damit wir) sollten das nicht akzeptieren! Egal welcher Hersteller oder welche Marke:

Kein R1234yf als Kältemittel in unseren Klimaanlagen!

Sprecht Euren Hersteller (Kundenhotline) darauf an, fragt Eure Autoverkäufer, fragt beim Service der Klimaanlage danach, usw. Die Hersteller müssen merken, dass wir mündige Kunden sind und das nicht akzeptieren werden!

Auf MT gab/gibt es auch einen BLOG (von Salamipizza) dazu.

PS: Anbei noch das Sicherheitsdatenblatt des Herstellers für den Umgang mit R1234yf.

Wer das gelesen hat kann nur dagegen sein - unfassbar... 😠

Beste Antwort im Thema

Das gilt für alle Hersteller, alle Marken, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen!!!

Hallo Zusammen,

in den letzten Jahren gab es immer wieder Artikel in den allgemein bekannten Zeitungen und Zeitschriften zum Thema "Neues Kältemittel für Klimaanlagen". Verschiedene Systeme waren in der Diskussion aber jetzt ist das Rennen lt. VDA entschieden: An the Winner is:

HFO-1234yf oder auch R1234yf genannt.

Dieses Mittel wird ab Sommer 2011 in Neufahrzeugen und beim Kältemittelservice dann auch in Gebrauchtwagen unterwegs sein. Im Normalfall ist die Frage, welches Kältemittel in der Klimaanlage ist, auch eher uninteressant aber dieses neue Mittel geht, so finde ich, uns alle an.

So ist es durchaus wahrscheinlich, dass in man Zukunft einen Autounfall durch die ganzen bekannten Systeme (Airbags, aktive Kopfstützen, Gurtstraffer usw.) zwar im ersten Moment überlebt aber dann von seiner eigenen Klimaanlage getötet oder schwerstverletzt wird.
Ein schlechter Scherz? Leider nicht. Dieses neue Mittel ist:

Hochentzündlich

Bereits bei 450 Grad (Motorteile, Auspuffanlage, Bremsscheiben usw. erreichen im Auto deutlich höhere Temperaturen!!!) brennt das Gas mit großer Flamme ab, dabei entsteht eine

Giftige und Ätzende

Substanz: Fluorwasserstoff. Sollte nun jemand auf die Idee kommen (z.b. die Feuerwehr) den Brand mit Wasser zu löschen, entsteht Flusssäure (damit kann man Glas ätzen!).

Schaut Euch das mal an:

R1234yf
Fluorwasserstoff
Flusssäure

Man kann ja nicht sagen, dass das alles nicht an die Öffentlichkeit gekommen wäre, aber offenbar halten der VDA und damit indirekt auch alle Hersteller ihre Kunden, mit Verlaub, für dumm:

Brandgefährliches Gemisch
Natürliche Kältemittel in Klimaanlagen

Wenn Ihr mal zum Thema "R1234yf" oder "HFO-1234yf" googelt, dann könnt Ihr euch selbst ein Bild von diesem tödlichen Mittel machen.

Falls das alles Euch nicht weiter stört: Das Mittel ist auch deutlich TEURER als die bisher verwanten Kältemittel. Das alles Zusammen ist, mit Verlaub, eine bodenlose Frechheit.

Die CO2-Klimaanlage wurde bereits durch deutsche Autohersteller bis zur Serienreife entwickelt und wurde bis vor kurzem von ALLEN deutschen Herstellern (auch durch den VDA) favorisiert.

CO2-Klimaanlage
CO2-Klimaanlage - deutsche Hersteller führend

Also, keine Gefahr für Leib und Leben aber leider damit auch kein Geschäft für den Hersteller von R1234yf, der für das Mittel gerade eine Fabrik in China (!) baut, um dann damit alle PKW Hersteller zu versorgen.

Die Kunden (und damit wir) sollten das nicht akzeptieren! Egal welcher Hersteller oder welche Marke:

Kein R1234yf als Kältemittel in unseren Klimaanlagen!

Sprecht Euren Hersteller (Kundenhotline) darauf an, fragt Eure Autoverkäufer, fragt beim Service der Klimaanlage danach, usw. Die Hersteller müssen merken, dass wir mündige Kunden sind und das nicht akzeptieren werden!

Auf MT gab/gibt es auch einen BLOG (von Salamipizza) dazu.

PS: Anbei noch das Sicherheitsdatenblatt des Herstellers für den Umgang mit R1234yf.

Wer das gelesen hat kann nur dagegen sein - unfassbar... 😠

402 weitere Antworten
402 Antworten

Hallo Gemeinde,

die Meldung ist sicher noch kein Grund zum jubeln aber ein wichtiges Signal und Zeichen, daß in den Wahnsinn mit dem neuen Kältemittel, welches zwangweise "verordnet" wird, endlich Bewegung kommt!

Mercedes zieht die Reißleine Killer-Kältemittel vor dem Aus!
Zitat aus dem Artikel:
"Mercedes will das neue Killer-Kältemittel nicht verwenden. Das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg wurde informiert. Damit steht das Killer-Kältemittel R1234yf vor dem Aus!"

Es geschehen scheinbar doch noch Zeichen und Wunder!!!!

Viele Grüße!

super.... von cholera zurück auf pest anstatt co2-klima ... top mercedes ....

Ein hoch auf Daimler. Da werden wohl zuviel Kunden nachgehakt haben.😁

Zitat:

Original geschrieben von White Eagle


Hallo Gemeinde,

die Meldung ist sicher noch kein Grund zum jubeln aber ein wichtiges Signal und Zeichen, daß in den Wahnsinn mit dem neuen Kältemittel, welches zwangweise "verordnet" wird, endlich Bewegung kommt!

Mercedes zieht die Reißleine Killer-Kältemittel vor dem Aus!
Zitat aus dem Artikel:
"Mercedes will das neue Killer-Kältemittel nicht verwenden. Das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg wurde informiert. Damit steht das Killer-Kältemittel R1234yf vor dem Aus!"

Es geschehen scheinbar doch noch Zeichen und Wunder!!!!

Viele Grüße!

lass mir raten...stand in der bild? "killer-kältemittel"....GEIL!

ich kann mich dem fire-fighter nur anschliessen. ihr komiker düst mit magnesium legierungen am motor und getriebe rum das bei einem einfachen berühren schon brennen kann (in der theorie), bei deren herstellung sandsäcke die eher an eine mg stellung im krieg erinnert als an eine cnc gesteuerte fräsmaschine erinnern die getriebedeckel fräst und das wird natürlich im namen der zukunft verdrängt. das is wie mit e10. alle machen sich nass dabei interesierts keine sau, jeder macht sich ins hemd weil der tüv VIELLEICHT jährloch prüfen will aber 3000 geringe mängel auf 300 kürzen is ok weils ja nicht in der presse verdaddelt wird....

die menschen ansich und der dumme deutsche ist wirklich n fall für sich.

Ähnliche Themen

Kältetechnisch ist R134a auch mit R290 (Propan) und R600a (Isobutan) vergleichbar.
Ich habe kein Problem damit, notfalls auch dieses Zeug zu fahren.
Ist ja auch brennbar und nicht photostabil (zerfällt in Wasserstoff und Kohlenstoff) und wird heute in jedem Kühlschrank eingesetzt. Diese Flüssiggase kennt man ja vom Campen, wenn ein Unfall passiert, kommt es darauf an, was hinterher abläuft. Eine gerissene Klima bläst kurz und schlagartig ab. Danach ist Ruhe, das Kältemittel verteilt sich.
EIne Verpuffung könnte dabeizwar entstehen, hängt aber vom jeweiligen Geschehen ab.

Nur noch mal zur Info: Die Autoklimaanlage hat 600ml Kältemittel an Bord.
Im Autotank befinden sich je nach Modell 50 bis 60 Liter, also 50.000 - 60.000 ml
Der Flammpunkt vom "Killer-Klimamittel" liegt ungefähr doppelt so hoch, wie vom Treibstoff.

Aber Mercedes und Blöd-Zeitung können ja sooo werbewirksam agieren. Ham wir eigentlich noch das Presse-Sommerloch?
By the way: Wieso redet eigentlich kein Furz in der Presse mehr vom Ozonloch? Hat da die NASA einen Deckel drübergestülpt??

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Aber Mercedes und Blöd-Zeitung können ja sooo werbewirksam agieren. Ham wir eigentlich noch das Presse-Sommerloch?

nö. aber um etwas wildes zu vertuschen bringst eben ne kleinere sauerei die in wirklichkeit keine ist ins spiel und jeder diskutiert nur über diesen blödsinn anstatt sich um das wirkliche aufzuregen.

Zitat:

Original geschrieben von White Eagle


Mercedes will das neue Killer-Kältemittel nicht verwenden. Das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg wurde informiert. Damit steht das Killer-Kältemittel R1234yf vor dem Aus!"

Und weil ein Hersteller sich weigert etwas zu verbauen, steht also etwas direkt vor dem Aus?

Mal schaun wie schnell die Umdenken wenn keiner mehr einen Mercedes kauft, weil es den aus firmenpolitischen Gründen nur noch ohne Klimaanlage gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Ulla_blow_the_cock



Und weil ein Hersteller sich weigert etwas zu verbauen, steht also etwas direkt vor dem Aus?

Ähm - ja - davon kann man in diesem Falle ausgehen. 😉

Es werden nun neue Alternativen gesucht und wenn die gefunden sind, werden alle anderen Hersteller ebenso verfahren.
Ob jetzt BMW, Mercedes od. VW den ersten Schritt machen, ist letztlich relativ egal, Hauptsache, einer macht es.
Seriöser Bericht

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von Ulla_blow_the_cock



Und weil ein Hersteller sich weigert etwas zu verbauen, steht also etwas direkt vor dem Aus?
Ähm - ja - davon kann man in diesem Falle ausgehen. 😉

Es werden nun neue Alternativen gesucht und wenn die gefunden sind, werden alle anderen Hersteller ebenso verfahren.
Ob jetzt BMW, Mercedes od. VW den ersten Schritt machen, ist letztlich relativ egal, Hauptsache, einer macht es.
Seriöser Bericht

daimler hat auch neue alternativen zum benzinmotor gefunden....und fahren jetzt seit 20 jahren nurnoch wasserstoffautos rum?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


daimler hat auch neue alternativen zum benzinmotor gefunden....und fahren jetzt seit 20 jahren nurnoch wasserstoffautos rum?

Das hat mir der Erdöllobby und der Weltwirtschaft zu tun, jetzt vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

....lustig - und dann schau ich mir den Thread mit den Steinewürfen an.....
Aber dort wo man was machen kann- ist man der Industrie nachgehechelt!
Respekt!

Alex

Letztlich wäre der Weg jetzt wieder frei, zu den schon vor Jahren getesteten Klimaanlagen auf Kolendioxidbasis zurückzukehren, welche damals mit viel Brimborium vom damaligen Bundesumweltamt vorgestellt wurden und nur auf Druck der Chemielobby (DuPont und Honeywell) wieder verschwanden!

Zitat:

Original geschrieben von White Eagle


Letztlich wäre der Weg jetzt wieder frei, zu den schon vor Jahren getesteten Klimaanlagen auf Kolendioxidbasis zurückzukehren, welche damals mit viel Brimborium vom damaligen Bundesumweltamt vorgestellt wurden und nur auf Druck der Chemielobby (DuPont und Honeywell) wieder verschwanden!

das stand auch in der bild?

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


By the way: Wieso redet eigentlich kein Furz in der Presse mehr vom Ozonloch? Hat da die NASA einen Deckel drübergestülpt??

Ozonloch gibts nur im Sommer, man man man :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen