R1234yf oder Das neue Extra: Tod durch Klimaanlage?

BMW 5er F10

Das gilt für alle Hersteller, alle Marken, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen!!!

Hallo Zusammen,

in den letzten Jahren gab es immer wieder Artikel in den allgemein bekannten Zeitungen und Zeitschriften zum Thema "Neues Kältemittel für Klimaanlagen". Verschiedene Systeme waren in der Diskussion aber jetzt ist das Rennen lt. VDA entschieden: An the Winner is:

HFO-1234yf oder auch R1234yf genannt.

Dieses Mittel wird ab Sommer 2011 in Neufahrzeugen und beim Kältemittelservice dann auch in Gebrauchtwagen unterwegs sein. Im Normalfall ist die Frage, welches Kältemittel in der Klimaanlage ist, auch eher uninteressant aber dieses neue Mittel geht, so finde ich, uns alle an.

So ist es durchaus wahrscheinlich, dass in man Zukunft einen Autounfall durch die ganzen bekannten Systeme (Airbags, aktive Kopfstützen, Gurtstraffer usw.) zwar im ersten Moment überlebt aber dann von seiner eigenen Klimaanlage getötet oder schwerstverletzt wird.
Ein schlechter Scherz? Leider nicht. Dieses neue Mittel ist:

Hochentzündlich

Bereits bei 450 Grad (Motorteile, Auspuffanlage, Bremsscheiben usw. erreichen im Auto deutlich höhere Temperaturen!!!) brennt das Gas mit großer Flamme ab, dabei entsteht eine

Giftige und Ätzende

Substanz: Fluorwasserstoff. Sollte nun jemand auf die Idee kommen (z.b. die Feuerwehr) den Brand mit Wasser zu löschen, entsteht Flusssäure (damit kann man Glas ätzen!).

Schaut Euch das mal an:

R1234yf
Fluorwasserstoff
Flusssäure

Man kann ja nicht sagen, dass das alles nicht an die Öffentlichkeit gekommen wäre, aber offenbar halten der VDA und damit indirekt auch alle Hersteller ihre Kunden, mit Verlaub, für dumm:

Brandgefährliches Gemisch
Natürliche Kältemittel in Klimaanlagen

Wenn Ihr mal zum Thema "R1234yf" oder "HFO-1234yf" googelt, dann könnt Ihr euch selbst ein Bild von diesem tödlichen Mittel machen.

Falls das alles Euch nicht weiter stört: Das Mittel ist auch deutlich TEURER als die bisher verwanten Kältemittel. Das alles Zusammen ist, mit Verlaub, eine bodenlose Frechheit.

Die CO2-Klimaanlage wurde bereits durch deutsche Autohersteller bis zur Serienreife entwickelt und wurde bis vor kurzem von ALLEN deutschen Herstellern (auch durch den VDA) favorisiert.

CO2-Klimaanlage
CO2-Klimaanlage - deutsche Hersteller führend

Also, keine Gefahr für Leib und Leben aber leider damit auch kein Geschäft für den Hersteller von R1234yf, der für das Mittel gerade eine Fabrik in China (!) baut, um dann damit alle PKW Hersteller zu versorgen.

Die Kunden (und damit wir) sollten das nicht akzeptieren! Egal welcher Hersteller oder welche Marke:

Kein R1234yf als Kältemittel in unseren Klimaanlagen!

Sprecht Euren Hersteller (Kundenhotline) darauf an, fragt Eure Autoverkäufer, fragt beim Service der Klimaanlage danach, usw. Die Hersteller müssen merken, dass wir mündige Kunden sind und das nicht akzeptieren werden!

Auf MT gab/gibt es auch einen BLOG (von Salamipizza) dazu.

PS: Anbei noch das Sicherheitsdatenblatt des Herstellers für den Umgang mit R1234yf.

Wer das gelesen hat kann nur dagegen sein - unfassbar... 😠

Beste Antwort im Thema

Das gilt für alle Hersteller, alle Marken, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen!!!

Hallo Zusammen,

in den letzten Jahren gab es immer wieder Artikel in den allgemein bekannten Zeitungen und Zeitschriften zum Thema "Neues Kältemittel für Klimaanlagen". Verschiedene Systeme waren in der Diskussion aber jetzt ist das Rennen lt. VDA entschieden: An the Winner is:

HFO-1234yf oder auch R1234yf genannt.

Dieses Mittel wird ab Sommer 2011 in Neufahrzeugen und beim Kältemittelservice dann auch in Gebrauchtwagen unterwegs sein. Im Normalfall ist die Frage, welches Kältemittel in der Klimaanlage ist, auch eher uninteressant aber dieses neue Mittel geht, so finde ich, uns alle an.

So ist es durchaus wahrscheinlich, dass in man Zukunft einen Autounfall durch die ganzen bekannten Systeme (Airbags, aktive Kopfstützen, Gurtstraffer usw.) zwar im ersten Moment überlebt aber dann von seiner eigenen Klimaanlage getötet oder schwerstverletzt wird.
Ein schlechter Scherz? Leider nicht. Dieses neue Mittel ist:

Hochentzündlich

Bereits bei 450 Grad (Motorteile, Auspuffanlage, Bremsscheiben usw. erreichen im Auto deutlich höhere Temperaturen!!!) brennt das Gas mit großer Flamme ab, dabei entsteht eine

Giftige und Ätzende

Substanz: Fluorwasserstoff. Sollte nun jemand auf die Idee kommen (z.b. die Feuerwehr) den Brand mit Wasser zu löschen, entsteht Flusssäure (damit kann man Glas ätzen!).

Schaut Euch das mal an:

R1234yf
Fluorwasserstoff
Flusssäure

Man kann ja nicht sagen, dass das alles nicht an die Öffentlichkeit gekommen wäre, aber offenbar halten der VDA und damit indirekt auch alle Hersteller ihre Kunden, mit Verlaub, für dumm:

Brandgefährliches Gemisch
Natürliche Kältemittel in Klimaanlagen

Wenn Ihr mal zum Thema "R1234yf" oder "HFO-1234yf" googelt, dann könnt Ihr euch selbst ein Bild von diesem tödlichen Mittel machen.

Falls das alles Euch nicht weiter stört: Das Mittel ist auch deutlich TEURER als die bisher verwanten Kältemittel. Das alles Zusammen ist, mit Verlaub, eine bodenlose Frechheit.

Die CO2-Klimaanlage wurde bereits durch deutsche Autohersteller bis zur Serienreife entwickelt und wurde bis vor kurzem von ALLEN deutschen Herstellern (auch durch den VDA) favorisiert.

CO2-Klimaanlage
CO2-Klimaanlage - deutsche Hersteller führend

Also, keine Gefahr für Leib und Leben aber leider damit auch kein Geschäft für den Hersteller von R1234yf, der für das Mittel gerade eine Fabrik in China (!) baut, um dann damit alle PKW Hersteller zu versorgen.

Die Kunden (und damit wir) sollten das nicht akzeptieren! Egal welcher Hersteller oder welche Marke:

Kein R1234yf als Kältemittel in unseren Klimaanlagen!

Sprecht Euren Hersteller (Kundenhotline) darauf an, fragt Eure Autoverkäufer, fragt beim Service der Klimaanlage danach, usw. Die Hersteller müssen merken, dass wir mündige Kunden sind und das nicht akzeptieren werden!

Auf MT gab/gibt es auch einen BLOG (von Salamipizza) dazu.

PS: Anbei noch das Sicherheitsdatenblatt des Herstellers für den Umgang mit R1234yf.

Wer das gelesen hat kann nur dagegen sein - unfassbar... 😠

402 weitere Antworten
402 Antworten

Der aktuelle Stand zur Petition findet sich hier:
http://dialog-im-netz.de/1234yf/

Auch dir wartung der Klima mit dem Zeug soll in Zukunft richtig Geld kosten.
Hab mal mit meinem Klimafritzen darüber gesprochen,und er hat nur die Augen verdreht.
Hat mir abgeraten,da zu gefährlich.
In unseren Breitengeraden hier ist ne Klima nicht unbedingt erforderlich,und man kann da leicht drauf verzichte.

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Hat mir abgeraten,da zu gefährlich.

wenn du so einen schiss vor dem zeug hast, wieso nimmst du dann überhaupt erst am straßenverkehr teil - und mauerst dich nicht in deinem keller ein? 🙄 😕 😁

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von reom35


Hat mir abgeraten,da zu gefährlich.
wenn du so einen schiss vor dem zeug hast, wieso nimmst du dann überhaupt erst am straßenverkehr teil - und mauerst dich nicht in deinem keller ein? 🙄 😕 😁

Dein Post zeigt mir das du nichts verstanden hast ,worum es hier geht.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Dein Post zeigt mir das du nichts verstanden hast..

und deine posts zeigen mir, das du ein hypersensibel'chen bist! 🙄

wenn du so eine angst vor dem kältemittel hast, frage ich mich allen ernstes, ob dir überhaupt bewusst ist, welcher gefahr du dich - völlig unabhängig vom kältemittel einer klimaanlage - im straßenverkehr aussetzt... 😕

...insofern ist es für mich absolut unverständlich, das du neben einem motorrad auch einen todes-turbo audi-tt dein eigen nennst! 😰

ist dir eigentlich schonmal aufgefallen, was so an gekennzeichneten und nicht gekennzeichneten gefahrgütern an dir im straßenverkehr vorbeifährt? sind dir mal die gefahrensymbole an der zapfsäule aufgefallen? 😕
nein? aber sich dann für das kältemittel aufregen, das in der praxis absolut zu vernachlässigen ist...

Aufregen ??? Nee tu ich mich nicht.
Und auf das was mir im Strassenverkehr entgegenkommt hab ich keinen einfluss. Du etwa ?
Auf das was ich mir ins Haus hole dagegen schon.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


ist dir eigentlich schonmal aufgefallen, was so an gekennzeichneten und nicht gekennzeichneten gefahrgütern an dir im straßenverkehr vorbeifährt? ...aber sich dann für das kältemittel aufregen, das in der praxis absolut zu vernachlässigen ist...

Birnen und Äpfel.

Das eine, den Verkehr kann ich nicht beeinflussen. Aber ob und welches Kältemitteln in meinem Fahrzeug ist, das schon. Was in meinem Einkaufskorb liegt, welchen Strom ich unter welchen Herstellungsbedingungen einkaufe, ob ich im Flugzeug oder mit der Bahn in Urlaub fahre, ob ich mir Chemie in den Garten spritze oder eine Warmwasseranlage auf´s Dach baue.

Mit der Einstellung, das Leben ist gefährlich, es werden Kriege weltweit geführt, man bringt in anderen Ländern ganze Völker um ... also schaffe dir ein Maschinengewehr an, das brauchen wir, wenn die Klimaflüchtlinge nach Europa einwandern, ist uns wirklich gut geholfen. 🙄

Der Mensch hat für seinen Handlungsspielraum Verantwortung. Die kann ich nicht abgeben, nur weil andere Menschen verantwortungslos/böse/dumm sind.

Zitat:

Original geschrieben von Cosmo-Politan


Der Mensch hat für seinen Handlungsspielraum Verantwortung. Die kann ich nicht abgeben, nur weil andere Menschen verantwortungslos/böse/dumm sind.

jop!

insofern werde zumindest ich meine fahrzeuge auch zukünftig

- unabhängig vom kältemittel -

MIT klimaanlage ordern... 😎

...mir ist es nämlich lieber im hochsommer einen "kühlen kopf" zu bewahren, alsdass ich in folge der hitze im auto kurz vor einem kreislaufkollaps stehe und dementsprechend unaufmerksam fahre! 😰

OK, das "neue" Kältemittel ist brennbar, wohingegen das alte nicht brennbar war. Gut. Es sind je nach Fahrzeugtyp ca. 0,6l Kältemittel in der Klimaanlage. Das Zeugs kann sich bei ca. 400°C entzünden. Auf der Website wird ein Video verlinkt, wo das Zeugs sich angeblich an einem warmgefahrenen Motorblock entzündet. Das Video suggeriert, dass dies bei jedem noch so harmlosen Unfall passieren kann.
Leider zeigt das Video nicht, wie sich das Kältemittel am Motorblock entzündet, und auch nicht, wieviel für das Video verwendet wurde.

So nun noch mal ein paar Vergleiche:

R134a (Tetrafluorethan) ist aktuell in den Klimaanlagen verwendet. Es ist schlecht (außer unter Druck in gute Zündquellen gesprüht) brennbar und hat einen Flammpunkt von 750°C, bildet aber bei entsprechender Hitze durch Zerfall auch Fluorwasserstoff und verschiedene organische Halide. Außerdem kann es mit einigen Metallen und großer Hitze zusammen explodieren. Ebenfalls kann es eingeatmet zu Herzrhythmusstörungen führen, die Empfindlichkeit auf Katecholamine erhöhen und zusätzlich noch das zentrale Nervensystem beeinträchtigen.

R1234yf (Tetrafluorpropen) ist der kommende Stoff. Er ist nach 12 Tagen in der Umwelt bereits weitgehend abgebaut. Größter Nachteil, es ist entzüdlich. Zündtemperatur ist 405°C. Ab 205°C zersetzt es sich. Beim Verbrennen und der Zersetzung entstehen neben CO2, Fluorwasserstoff, organische Halide und Kohlenmonoxid. Ob jedoch im automobilen Umfeld bei Unfällen bzw Bränden genug davon frei wird um Schaden anzurichten, das bleibt abzuwarten - bei R134a hat man davon wenig gehört.

Benzin hat übrigens eine Zündtemperatur von 200-410°C, Diesel eine Zündtemperatur von 220°C. Dieser Betriebsstoff wird in großen Mengen im Auto mitgeführt (so 50-60l) und auch dieser Betriebsstoff wird im Motorraum angetroffen. Komischerweise regt sich hier keiner über mögliche Zeitbomben auf. Das liegt wohl daran, dass man sich daran gewöhnt hat, dass Benzin nun mal brennbar ist.

Nochmals: Ich persönlich halte es auch für bedenklich, einen nicht brennbaren Stoff durch einen brennbaren zu ersetzen, nur um dem allgemeinen Co2-Hype gerecht zu werden. Aber Hysterie angesichts des neuen Kältemittels ist auch nicht angebracht. WENN ein Auto Feuer fängt, dann machen diese 0,6l den Kohl auch nicht fett. Selbst wenn die Klimaanlage bei einem Unfall undicht wird, ist daraus nicht automatisch ein Fahrzeugbrand zu erwarten. Was glaubt Ihr, wie oft bei einem Unfall Öl und Benzin ausläuft? Und wieviele Autos davon brennen aus? DIe Schlüsse könnt Ihr selber ziehen, genauso, wie zu den gefährlichen Substanzen, die auch bei Verbrennungen von anderen Stoffen entstehen... Wie gesagt: Panikmache ist fehl am Platz!

Zitat:

R1234yf (Tetrafluorpropen) ist der kommende Stoff. Er ist nach 12 Tagen in der Umwelt bereits weitgehend abgebaut.

In welche Verbindungen es zerfällt sollte man aber schon dazuschreiben.

Das ist nämlich nicht egal vor allem wenn es sich um schwer umweltschädliche und extrem persistente Verbindungen wie TFE handelt.

Aber

ist nach 12 Tagen in der Umwelt bereits weitgehend abgebaut

klingt halt soooo schön umweltreundlich.

Ich würde überhaupt alle problematischen Gase verbannen, Siobutan oder CO2 sind auch als Kältemittel tauglich.

Was in meinem Kühlschrank hier funktioniert funktioniert auch in einer KfZ Klimaanlage.

Ich bin trozdem für Co2, preiswert, funktioniert, kostet fast nichts, und ist noch westentlich Klimaunschädlicher. Fertig aus, warum da jetzt ein Zeug reinmuss das Patentrechlich geschützt ist und nur ein Hersteller wie blöde verdient erschließt sich mir nicht. Totaler Blödsinn, in 10 Jahren wirds sowieso eingeführt weil man sich den Chemie scheiß nicht mehr erlauben kann.

Es ist ja auch so das der Wärmetauscher vor dem heißen Motorblock,und Anbauteile sitzt.
Direkt hinter dem Kühlergrill im Frontbereich der Knautschzone.
Ist nicht gerade die beste Stelle.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Ich bin trozdem für Co2, preiswert, funktioniert, kostet fast nichts, und ist noch westentlich Klimaunschädlicher.
..

Ja, aber woher soll dann die arme Industrielobby die immer größer werdenden Gewinne generieren?

Ausserdem wäre dann das Schmiergeld an die entscheidenden Politiker umsonst ausgegeben worden....

MfG. Raven 13

Co2 ist halt nicht soo einfach. Klar, im Kühlschrank funzt es. Aber der düst auch nicht mit 130 Sachen über die Piste, sondern steht schön still in der Einbauküche rum...
Soweit ich weiß, gibts da wohl noch einige Hürden in Punkto Dichtigkeit usw. Ich bin da aber kein Klimafachmann. Mich nervt nur der Panikhype vor einem ach so verteufelt schlimmen Gas, ohne Bezug zur Realität!

Leichtmetall ist brennbar, viele Motorblöcke sind inzwischen aus Leichtmetall gefertigt. Ein Metallbrand ist nur mit Spezialpulver zu löschen. Oder mit trockenem Sand. Beides hat die Feuerwehr nicht an Bord. (Ausser vielleicht einige Werkfeuerwehren) Wi löschen wir also so ein Auto? Tja, ganz einfach mit Wasser! Man muss nur genug davon auf so einen Motorblock pumpen, dann bekommt man auch so ein Feuer schnell in den Griff! Ist allerdings nicht mit einer Sprudelflasche für den Hobbylöscher zu empfehlen. Und? Welche Feuerwehr jammert wegen der ach so gefährlichen Leichtmetallmotorbrände? Keine? Hmmm komisch oder? Warum wird wohl in ein paar Jahren kein Furz über die Klimabrände mit dem ach so verteufelt gefährlichen R1234yf jammern?? Weil es keine zusätzliche Gefahr darstellt!
Das ist genau das Gleiche, wie BSE, Vogelgrippe, usw. Erst ein Riesengroßer Medienwirksamer Aufschrei, dann ist alles vorbei. Meist ist jedoch nur das hochgepushte Medieninteresse schuld an der "Katastrophe". Ich nenne das immer "Sturm im Wasserglas"

Wer kennt denn noch Achrylamid und die Panikwelle anno 2009?

Ohne alle Beiträge gelesen zu haben: Wenn man gegen Aufpreis eine andere Befüllung erhalten kann, würde ich den Aufprei gern bezahlen!😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen