R1 Rn12 Wirtschaftlicher Totalschaden?
Guten Tag,
ich habe soeben mit einer Motorradwerkstatt gesprochen. Leider scheint es so, dass mein Getriebe in meiner R1 Rn12 repariert werden muss. Kosten belaufen sich auf 1200-2500€. Je nachdem was gemacht werden muss. Mein Motorrad ist ca. 3500€-4000€ wert. Redet man jetzt von einem Wirtschaftlichen Totalschaden oder lohnt sich die Reparatur noch? Ich bin gerade bisschen überfordert, was ich am besten machen soll.
Lg
24 Antworten
Totalschaden? Sie fährt ansonsten super. Verkleidung hat einen leichten Rutscher. Wie kommt man jetzt auf einen Totalschaden
Du hast geschrieben, das Getriebe sei hin...!
Eben, genau darum ging es in der Eingangsfrage. Getriebe kaputt( was auch immer) Schaden zwischen €1300 und 2500 bei einem Fahrzeugwert von 3,5- 4000,--.
Also fährt sie denn jetzt gut oder ist das Getriebe hin?
Bei der Bewertung, ob ein Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, oder nicht, muss man das komplette Fahrzeug begutachten und nicht nur einen Teil davon. Maßgeblich ist die Summe aller auszuführenden Reparaturen. Also Getriebe und Verkleidung und ....
Ähnliche Themen
Moin,
eben, es geht nur um die Summe, die benötigt wird um zum gewünschtem Ergebniss zu kommen und ist eigentlich eine ganz einfache Rechnung.
Ist es billiger, das jetzige Fahrzeug im jetzigen Zustand zu verkaufen und sich das Wunschmopped im Wunschzustand einfach nachzukaufen, ist es wirtschaftlich unklug die jetzige Fuhre zu reparieren.
Ist es billiger, das jetzige Fahrzeug in den Zustand zu bringen, den man gerne hätte, sollte man dieses Geld auch investieren...
Auch die Zeit , die es braucht um zum Endergebniss zu kommen kann und darf hier reinspielen. Wenn es beispielsweise eine oder zwei Wochen dauert, bis das eigene Mopped fertig repariert und fahrfertig vor einem steht ist es sicherkich "günstiger" als wenn man erstmal zwei Monate oder gar länger braucht um das eigene Mopped zu verkaufen und auch das Wunschmopped zu finden. Inwieweit man dieses dann als Geldwert in die oben gemachten Rechnungen mit reinrechnen möchte entscheidet besser jeder für sich selbst.
Bei ersterem wird gerne von einem "wirtschaftlichen Totalschaden " gesprochen. Man darf hierbei allerdings nicht unterschätzen, dass Wunschdenken (Wert des jetzigen Fahrzeugs, (Folge-)Kosten bei "Neukauf", ...) und Realität oftmals zwei paar Schuhe sind. Und man sich die obigen Gedankengänge durchaus in die eine oder andere Richtung zurechtrechnen kann...
Viele Grüße,
Oliver
Moin,
das GANZE dreht sich hier doch im KREIS!
Was bringt das Gezeter denn hier im Forum ?
Lass das Getriebe rep. oder kauf ein Ersatzgetriebe.
Du alleine musst doch wissen ob es dir wichtig ist das Mopped zu erhalten .
so long
Moin.
Nur um mal ein wenig Klarheit in den Kostenrahmen zu bringen.
Es gab 2015 bei dr RN32 einen Rückruf wegen einem Getriebeproblem (Haltbarkeit).
Dabei wurde das komplette Getriebe ausgetauscht, Zeitbedarf lt. Yamaha 16 Stunden.
Ja ich weiß, die RN32 ist keine RN12, aber in beiden Fällen muss der Motor raus und das Gehäuseunterteil demontiert werden, somit ein vergleichbarer Umfang.
Falls nur Einzelteile auf den Wellen erneuert werden sollen, ist mit zusätzlicher Arbeitszeit zu rechnen.
Stundensatz um 80€ plus Material
Alternative 1: selbst das Getriebe reparieren, wenn man es kann.
Alternative 2: Ersatzmotor beschaffen mit Überraschungseffekt (evtl. Getriebeproblem).
Alternative 3: Verkauf eines Unfallmotorrads mit Motorschaden
Achja, meine Erfahrung... die überwiegende Anzahl der Preise bei Verkaufsportalen sind Wünsche und haben mit erzielten Werten nichts zu tun.
Viel Erfolg.
Zitat:
@PrinziR1 schrieb am 9. Mai 2020 um 21:17:26 Uhr:
Neue Verkleidung bräuchte ich auch für die Maschine. Kommt noch oben drauf. Würde wenn auf eine Rn22 umsteigen, aber da lege ich noch mehr drauf, als wenn ich sie reparieren lassen würde, also meine Rn12 und kilogewicht verstehe ich ehrlich gesagt nicht? Die Rn12 wird mit 3500-5000€ gehandelt.
Nun..für eine defekte Maschine ist mal der "Kilopreis" angesagt...
Ausser Du hast eine Münch oder ähnliches im Stall stehen...
Aber für ne Brot & Butter Gurke, wo sich die Wartung/Instandsetzung mehr als um einen Ölwechsel handelt, wird wohl nicht mehr zu erzielen sein.
Es steht zwar jeden Tag ein Dummer auf, der Dir einen utopischen Preis zahlt, aber auf das würde ich nicht bauen...
Ein "Bastler" zahlt für defekt nur ein Taschengeld und die "letze Preis" Fraktion auch...
Ausser, wie geschrieben, Du bist Besitzer einer Münch, wo sich Liebhaber/Sammler um den Ofen prügeln....
Meiner Meinung nach lass sie Herrichten und dann ist es gut.........
Ja, so wie sie da steht 300 bis 500 Euro.
Melde mich nochmal zurück. Ich habe nochmal von einem Fachmann meine Maschine anschauen lassen, sowie eine ordentliche Probefahrt. Getriebe ist doch alles in Ordung 🙂 Ist wohl das typische Jaulen/Heulen oder Yamaha ausmacht. Daher alles in Ordung! Werde nun eine neue Verkleidung kaufen und nochmal einen Ölwechsel, sowie Bremsflüssigkeitswechsel. Danke für die Antworten!