R-Tronic Problem nach nur 38TKM
Hallo Leute,
ich hab ein riesen Problem mit meinem R-Tronic Getriebe am R8 4.2 FSI, der Wagen hat eine Laufleistung von 38TKM.
Mir ist letzte Woche aufgefallen das es manchmal beim schalten vom 2ten in den 3ten Gang ein fieses metallisches Geräusch gibt, ca. jeden 7ten Schaltvorgang. Andere Gänge sind OK und machen keine Geräusche. Die Elektronik zeigt kein Problem an.
Ab und zu wenn ich schnell fahre und nahe dem Begrenzer schalte fliegt mir der Gang raus und ich lange in N. Auch dazu sagt die Elektronik nichts. Ich schalte einmal runter und bin wieder im richtigen Gang.
Hab schon ein wenig Bammel vor dem Besuch bei Audi muss ich sagen. Ich hoffe das Audi da kulant reagiert, der Wagen hat ja nicht wirklich viel gelaufen und einen Defekt durch falsche Bedinung sollte ausgeschlossen sein da das System voll automatisch arbeitet.
Ich fahre 80% manuel und 20% manuel Sport.
Was meint ihr was da kaputt ist und welche Kosten auf mich zukommen werden?
Gruß rACHT
Beste Antwort im Thema
[Kann nicht verstehen wie ein automatisches Getriebe einfach so kaputt gehen kann, da hat Audi scheinbar mal wieder ganz großen Schrott verbaut!
??? was willst du damit sagen ???
zum einen ist es bis auf die hydraulische schalteineheit ein ganz normales schaltgetriebe und zum anderen handelt es sich um ein seit jahren (auch bei anderen fahrzeugherstellern wie zb aston martin)verbautes und robustes getriebe.
das auch hier mal was kaputt gehen kann ist wohl leider so. wenn du nicht so einer bist der immer voll auf die kacke haut bei seinem freundlichen wirst du auch ein offenes ohr und auch auf eine kulante regelung hoffen können.
das der fehler nicht zwingend von der elektonik erkannt wird kann daran liegen das es sich um einen mechanischen defekt im räderwerk handelt.
und es handelt sich um ein graziano/fa oerlikon getriebe aus der schweiz ;-)
also mach mal nicht die pferde scheu und klär das erst mal mit deinem dealer vor ort vernünftig.
mfg klaus
46 Antworten
10.000 Euro im Tausch ohne Arbeitslohn und Neu 14.000,- Euro
Gute Getriebeinstandsetzter können auch Getriebe reparieren............................😉
Tom
ich würde erstmal nur das Öl rausholen und auf übermäßigen Abrieb und Späne untersuchen.
Ist alles im Rahmen, dann fahren bis ist es in 100.000 km wirklich auseinanderfliegt.
Nicht wegen nem einmaligen Krümmel so viele Tausend Euros versenken.
Tritt in ein paar Jahren ggf. mal ein Lagerschaden bei einem Gangrad auf, kann man immernoch das Ding auseinander pflücken lassen und ein paar Teile tauschen.
ja alles super wenn es jetzt nicht zu spät dafür ist ...
ohne Getriebe-Check kann man hier nur vermuten
keine Fehler im Speicher bedeuten ein mechanisches Problem die Frage ist welches??
Ich war gerade kurz bei der Werkstatt meines Vertrauens, nicht Audi, jemand der deutsch spricht. Das Getriebeöl zu wechseln um auf Späne zu kontrollieren hab ich auch vorgeschlagen, er war der Meinung besser nichts dran machen und so zu Audi. Dann wären die Chancen auf eine kulante Reglung am größten.
Wir werden am Dienstag noch einen Ölwechsel machen und dann gemeinsam zu Audi fahren. Dann ist zumindest schonmal die Sprachbarriere überwunden.
@PaulGTI: Das wäre auf jeden Fall mal eine Überlegung wert. Ich lass aber erstmal von Audi klären was da los ist. Bin mal gespannt was der reine Check kostet.
Das Geräusch tritt halt nicht immer auf, wenn Musik läuft und die Fenster runter sind bekommt man davon wohl garnichts mit. Ich hör es nur gut wenn ich die Fenster runter haben und zB an einer Mauer entlang fahre die den Schall zurück wirft. So merkt man ja nichts davon. Der Schaltvorgang klappt immer und ist auch nicht langsamer wie sonst.
Ob das Gang rausfliegen damit zu tun hat wage ich zu bezeifeln. Das kommt mir ehr wie ein Software Problem vor. Auf jeden Fall sollen Sie mir mal wieder die neuste Version der Software draufbügeln. Da hab ich ja schon einige Verbesserungen erlebt seit 2007. Es wurden auch mal die Sensoren getauscht.
Trotzdem nickt er noch ab und zu beim anfahren wie bei einem Fahranfänger.
Ähnliche Themen
was für eine Kraftstoffsorte tanks du ?
Gechipt oder noch Serie ?
Tom
Zitat:
Original geschrieben von rACHT
Ich war gerade kurz bei der Werkstatt meines Vertrauens, nicht Audi, jemand der deutsch spricht. Das Getriebeöl zu wechseln um auf Späne zu kontrollieren hab ich auch vorgeschlagen, er war der Meinung besser nichts dran machen und so zu Audi. Dann wären die Chancen auf eine kulante Reglung am größten.Wir werden am Dienstag noch einen Ölwechsel machen und dann gemeinsam zu Audi fahren. Dann ist zumindest schonmal die Sprachbarriere überwunden.
@PaulGTI: Das wäre auf jeden Fall mal eine Überlegung wert. Ich lass aber erstmal von Audi klären was da los ist. Bin mal gespannt was der reine Check kostet.
Das Geräusch tritt halt nicht immer auf, wenn Musik läuft und die Fenster runter sind bekommt man davon wohl garnichts mit. Ich hör es nur gut wenn ich die Fenster runter haben und zB an einer Mauer entlang fahre die den Schall zurück wirft. So merkt man ja nichts davon. Der Schaltvorgang klappt immer und ist auch nicht langsamer wie sonst.
Ob das Gang rausfliegen damit zu tun hat wage ich zu bezeifeln. Das kommt mir ehr wie ein Software Problem vor. Auf jeden Fall sollen Sie mir mal wieder die neuste Version der Software draufbügeln. Da hab ich ja schon einige Verbesserungen erlebt seit 2007. Es wurden auch mal die Sensoren getauscht.
Trotzdem nickt er noch ab und zu beim anfahren wie bei einem Fahranfänger.
Zitat:
Original geschrieben von speedrs4
was für eine Kraftstoffsorte tanks du ?
Gechipt oder noch Serie ?Tom
Ich tank E98, meistens bei BP. Sprit mit höheren Oktanwerten gibt es hier nicht. Kein Chip oder dergleichen verbaut.
Ich fahr immer alles penibel warm bevor ich Gas gebe. Bin zB noch nie kalt an den Begrenzer gefahren. Öl verbraucht mein Motor im Grunde überhaupt keins. In den 38TKM keine 4 Liter.
Ach ich hab noch garnicht erwähnt das Getriebe macht das fiese Geräusch nicht beim runter schalten von 3 nach 2! Hat das irgendwas zu sagen?
Mal eine kurzes Info was bisher passiert ist:
R8 wurde am 27.06 zu Audi gebracht. Dort sollte das Problem analysiert und die neuste Getriebesoftware aufgespielt werden. Da noch eine Aktion fällig war sollte der Wagen für maximal 3 Tage dort bleiben. Also hab ich mich direkt auf 3 Tage eingestellt.
Am dritten Tag kam dann schon Mittags die Info das beim aufpsielen der Getriebesoftware was schief gelaufen ist und das Getriebe jetzt garnicht mehr arbeitet und auch keine neue Software mehr annimmt. Ob es "möglich" wäre den Wagen noch bis Montag oder Dienstag da zu lassen, dann würde man die Software mit Hilfe von Audi Deutschland versuchen die Software neu aufzuspielen.
Dienstag oder Mittwoch kam die Info das zwei jetzt Teile im Getriebe kaputt sind und getauscht werden müssen. Vorher wäre das Getriebe nicht wieder einsatzfähig. Der Audi Händler will aber versuchen die Teile auf Garantie tauschen zu lassen. Ob und wieviel übernommen wird konnte er aber nicht sagen, das liege in den Händen von Audi.
Donnerstag war ich dann vor Ort um näheres zu erfahren. Zu den anfallenden Kosten konnte man mir leider immer noch keine Auskunft geben. Wir haben aber rausgefunden das zwei Stellmotoren im Getriebe defekt sein sollen. Angeblich sollen diese Stellmotor sowohl für das metallische Geräusch beim schalten vom 2ten in den 3ten Gang als auch für rausfliegen der Gänge beim schalten nah am Drehzahlbegrenzer verantwortlich sein!
Das Getriebe war zu dem Zeitpunkt aber angeblich noch nicht geöffnet... Klingt alles sehr seltsam...
Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das das so alles stimmt. Erstmal find ich es seltsam das beim aufspielen der Software was schief gelaufen sein soll. Es wurde anfangs auch von einem falschen Code gesprochen der benutzt wurde um die Software aufzuspielen. Kann mir auch nicht vorstellen das genau die Motoren getauscht werden müssen bei denen die Software versaut wurde. Das klingt mir ehr danach als wenn die Motoren erst durch die falsche Software oder den falschen Code kaputt gemacht wurden. Wenn man auf Handys, Konsolen, Receiver etc falsche Software aufspielt war es das auch meisten.
Irgendwie hab ich das Gefühl hier soll ein Fehler von Audi vertuscht werden, ob am Ende auf meine Kosten sei mal dahin gestellt.
Die nächste Sache ist das ich keinen Reperatur Auftrag erteilt habe. Ich wollte das Fahrzeug unrepariert, mit frischer Software zurück was jetzt nicht mehr möglich ist!
Ich find das nicht ok. Der Wagen ist jetzt 12 Tage in der Werkstatt, man konnte mir nichtmal einen Termin nennen wann das Fahrzeug wieder fertig sein KÖNNTE. Keine Informationen über die evtl anfallenden Kosten.
Naja erstmal kann ich nur abwarten was als nächstes passiert.
Zitat:
Original geschrieben von rACHT
Mal eine kurzes Info was bisher passiert ist:R8 wurde am 27.06 zu Audi gebracht. Dort sollte das Problem analysiert und die neuste Getriebesoftware aufgespielt werden. Da noch eine Aktion fällig war sollte der Wagen für maximal 3 Tage dort bleiben. Also hab ich mich direkt auf 3 Tage eingestellt.
Am dritten Tag kam dann schon Mittags die Info das beim aufpsielen der Getriebesoftware was schief gelaufen ist und das Getriebe jetzt garnicht mehr arbeitet und auch keine neue Software mehr annimmt. Ob es "möglich" wäre den Wagen noch bis Montag oder Dienstag da zu lassen, dann würde man die Software mit Hilfe von Audi Deutschland versuchen die Software neu aufzuspielen.
Dienstag oder Mittwoch kam die Info das zwei jetzt Teile im Getriebe kaputt sind und getauscht werden müssen. Vorher wäre das Getriebe nicht wieder einsatzfähig. Der Audi Händler will aber versuchen die Teile auf Garantie tauschen zu lassen. Ob und wieviel übernommen wird konnte er aber nicht sagen, das liege in den Händen von Audi.
Donnerstag war ich dann vor Ort um näheres zu erfahren. Zu den anfallenden Kosten konnte man mir leider immer noch keine Auskunft geben. Wir haben aber rausgefunden das zwei Stellmotoren im Getriebe defekt sein sollen. Angeblich sollen diese Stellmotor sowohl für das metallische Geräusch beim schalten vom 2ten in den 3ten Gang als auch für rausfliegen der Gänge beim schalten nah am Drehzahlbegrenzer verantwortlich sein!
Das Getriebe war zu dem Zeitpunkt aber angeblich noch nicht geöffnet... Klingt alles sehr seltsam...
Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das das so alles stimmt. Erstmal find ich es seltsam das beim aufspielen der Software was schief gelaufen sein soll. Es wurde anfangs auch von einem falschen Code gesprochen der benutzt wurde um die Software aufzuspielen. Kann mir auch nicht vorstellen das genau die Motoren getauscht werden müssen bei denen die Software versaut wurde. Das klingt mir ehr danach als wenn die Motoren erst durch die falsche Software oder den falschen Code kaputt gemacht wurden. Wenn man auf Handys, Konsolen, Receiver etc falsche Software aufspielt war es das auch meisten.
Irgendwie hab ich das Gefühl hier soll ein Fehler von Audi vertuscht werden, ob am Ende auf meine Kosten sei mal dahin gestellt.
Die nächste Sache ist das ich keinen Reperatur Auftrag erteilt habe. Ich wollte das Fahrzeug unrepariert, mit frischer Software zurück was jetzt nicht mehr möglich ist!
Ich find das nicht ok. Der Wagen ist jetzt 12 Tage in der Werkstatt, man konnte mir nichtmal einen Termin nennen wann das Fahrzeug wieder fertig sein KÖNNTE. Keine Informationen über die evtl anfallenden Kosten.
Naja erstmal kann ich nur abwarten was als nächstes passiert.
Hallo..mit diesen doch sehr seltsamen Vorgehensweiße deines AZ , würde ich doch direkt mal mit Neckarsulm oder mit Ingolstadt reden !!! Das stinkt doch ???
Andy
Wollte eigentlich erst mal abwarten was der Händler sagt bevor ich da evtl die falschen Hebel in Bewegung setze.
Es sind jetzt 3 Wochen vergangen und nichts weiter ist passiert. Es gibt keine neue Info von Audi was am Getriebe kaputt ist, keine Info ob Audi einen Teil der Kosten übernimmt, keine Info wann der Wagen fertig wird, nichtmal ob die Teile bestellt sind, nichts. Auf erneute Nachfrage hab ich gestern erfahren das in den letzten 1 1/2 Wochen nichts passiert ist und man noch auf eine Antwort der Fabrik aus Deutschland wartet.
ich glaub die falschen Hebel waren die defekten Hebel bei deinem Händler.
Ein Anruf bei Audi selbst wirkt manchmal Wunder.
Stellmotore im Getriebe sollen defekt sein ? seltsam
Tom
Neuste Info, Getriebe jetzt komplett defekt: Metallspähne im Öl. Muss nun angeblich komplett getauscht werden. Kosten 14.000, mit Arbeit 18.000. Der Händler versucht jetzt alles komplett über Kulanz abzuwickeln. Ich bin gespannt. 🙁
bei den 14.000 Euro behälst du aber dein Getriebe wenn du selber zahlen musst.
4000,- Euro fürn Getriebewechsel würd ich mir eine andere frei Werkstatt suchen,
den das sind 40 VW/Audi Werkstattstunden bzw. eine volle Woche arbeit.
Als ungeübter maximal 2 Tage oder 16 Stunden fürn Getriebewechsel.
Kostet ein Kupplungswechsel, also Getriebe ab und anbauen auch 4000,- Euro ?
plus 1400,- für die Kupplung.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von rACHT
Neuste Info, Getriebe jetzt komplett defekt: Metallspähne im Öl. Muss nun angeblich komplett getauscht werden. Kosten 14.000, mit Arbeit 18.000. Der Händler versucht jetzt alles komplett über Kulanz abzuwickeln. Ich bin gespannt. 🙁
ich würde mal nen alternativvorschlag einholen... kupplungsspezialisten gibts über ganz deutschland verstreut- würde mir nen echten für das r8-getriebe suchen, es sei denn audi gewährt toppkulanz- was ich eher nicht glaube... dieses getriebe ist wohl durchaus in anderen auch verbaut...