R-Stossstange in der Schweiz kaufen

Volvo V70 1 (L)

Nachdem ich mich vor ein paar Monaten gerade noch so beherrschen konnte, einen V70R zu kaufen, wollte ich mir wenigstens eine R-Stossstange für meine #1 beschaffen. In der Schweiz ist das gar nicht so einfach, wie man vielleicht vermuten könnte, denn normalerweise kriegt man hier Volvoteile innerhalb kürzester Zeit geliefert.

1. In der Schweiz bekommt man die R-Stossstangen vom 🙂 normalerweise ausschliesslich vorlackiert - Dies entsprechend natürlich nur in den R-Farben. Warum das genau so ist, konnte mir keiner erklären.
2. Diese vorlackierten Stossstangen rücken die nur raus, wenn man die passenden Daten aus einem R-Fahrzeugschein vorweisen kann.

Da ich nun aber eine unlackierte Stosstange brauchte (#1 = Farbcode 427, also keine R-Farbe), musste mein Volvomax den Bezug eines solchen Teils in Schweden speziell beantragen - Mit Rapport, schriftlicher Begründung und allem Brimborium. Erst nachdem irgendein Helge in Götheborg die Lieferung genehmigt hatte, wurde die unlackierte Stossstange verladen und mit dem LKW in die Schweiz gegondelt... Das sei mittlerweile keine Selbstverständlichkeit mehr, wurde mir versichert.

Wie auch immer: Heute, nach 10 Tagen habe ich das Ding endlich bekommen, mir wurden sogar noch 15% Rabatt auf allem (inkl. Gitter etc.) gegönnt 😉. Morgen kann ich schon alles beim Lacker abholen...

Beste Antwort im Thema

Pah.... Neidhammel... 😎

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Der hat doch nicht einmal einen echten Motor drin😁

doch, das ist ein echter

wassergekühlter vier-pol-motor!!!

als ich die haube aufgemacht hatte schrien vier Polen von drinne: WASSER... WASSER... WASSER...!!!

Achtung Kontrolle!

Ich hoffe, dass Du alles schön verzollt hast?! Sonst kommt sie doch noch ab ;o)!

Zitat:

Original geschrieben von dobrowolsky


Achtung Kontrolle!

Ich hoffe, dass Du alles schön verzollt hast?! Sonst kommt sie doch noch ab ;o)!

Warum denkst Du, sollte ich das Zeug verzollen müssen?

ICH BIN SCHWEIZER

😉!

😛

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


So...

Guten Abend,

nette Stosstange.. kannst Du mir die Teilenummer und den Hersteller der Haupt-Scheinwerfer zukommen lassen die in deinem Wagen verbaut sind, da die normalen Scheinwerfer in meinem XC nicht ganz so (böse) aussehen wie ich es mir wünsche? (Und auch nicht so lichtstark sind!)

Wäre echt nett....

Es wäre auch interessant, ob jemand in diesem Tread die ¨Turbinen-Felgen¨

(E-Nummer unbekannt.......;.... war zum Zeitraum auf fast allen 850er/V70er Standard) zu verkaufen hat; und passen die auch auf einen V70 XC Cross Country?

Wäre nett von Euch zu hören.

BIs dann

Ähnliche Themen

Turbinenfelgen gibt es zweierlei: Columba und Perfo beide 16". Die Columba jedoch passt nicht auf die 16" (302mm) Bremse, Perfo schon. Prüfe erstmal was für eine Bremse verbaut ist (Murphy wartet auf dich um die Ecke 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von ddv70xc


... kannst Du mir die Teilenummer und den Hersteller der Haupt-Scheinwerfer zukommen lassen die in deinem Wagen verbaut sind, da die normalen Scheinwerfer in meinem XC nicht ganz so (böse) aussehen wie ich es mir wünsche? (Und auch nicht so lichtstark sind!)
Wäre echt nett....

Da sind die Original Hella C70 Klarglar-Scheinwerfer (ab Jg. 2003) inkl. den passenden Blinkern verbaut. Die kannst Du bei jedem Volvohändler bestellen - Sind allerdings nicht ganz billig... (700-800 Euro mit Blinkern). Auf dem freien Markt sind die kaum und wenn überhaupt mit nur geringem Preisvorteil, dafür meistens aber mit umso längeren Lieferfristen zu bekommen. Lass Dir vom Volvo-🙂 halt mal den Preis nennen, macht der sicher auch am Telefon.

Scheinwerfer links: 9467888
Scheinwerfer rechts: 9467889
Blinkleuchte links: 9467894
Blinkleuchte rechts: 9467895

Zum Thema "meine Scheinwerfer sind zu dunkel", gibt es hier bereits jede Menge Beiträge. So schlecht sind die alten Original-Scheinis eigentlich gar nicht, sie werden mit der Zeit einfach nicht besser. Die im wesentlichen vorgeschlagenen Massnahmen:

1. Gute Leuchtmittel verbauen - wärmstens zu empfehlen: Osram Nightbreaker Plus
2. Glaslinsen von innen putzen (nicht den Reflektor!), ggf. auch mal ersetzen
3. Sind die Reflektoren völlig blind, am besten die Scheinwerfer komplett ersetzen. Wenn es nicht unbedingt original sein muss, bekommt man einen neuen Satz für unter 100 Euro.

Die sogenannten China-Böller bekommt man zusammen mit den passenden Klarglas-Blinkern für etwas unter 300 Euro. Die gibt es auch in Schwarz, sind in dieser Farbe mittlerweile aber gar nicht mehr so einfach zu bekommen. Ich glaube, sie werden nicht nachproduziert... Die China-Böller leuchten nicht wirklich besser aus, als "Standard-Scheinwerfer", da geht es eher um die Tuning-Optik... Sie dürften ausleuchtungsmässig i.d.R. aber sicherlich einen im wahrsten Sinne des Wortes sichtbaren Fortschritt zu 13-16 Jahre alten Originalscheinis mit sich bringen.

Grundsätzlich kannst Du Columba- wie auch Perfo-Felgen auf den XC70 draufmachen - Die unterscheiden sich kaum voneinander. Gerade die Columba kriegst Du in gebrauchtem Zustand auf Ebay fast nachgeschmissen. Aber wie Scuty schon schrieb: Für Columba brauchts 15-Zoll Bremsen, sonst passt es nicht. Perfo- Felgen gehen immer, sind aber schon wieder ne Ecke seltener, d.h. teurer in der Anschaffung. Viele, die Ihre Felgen auf Ebay verkaufen, wissen jedoch gar nicht, was sie da haben. Mit etwas Glück und Geduld kommt man in der Bucht für 200-300 Okken an gute Original Gebrauchtfelgen heran, vielleicht sogar mit ordentlichen Pellen drauf 😉.

Moin moin.
Erst mal besten Dank an ¨scutyde¨ und ¨kunzs¨.
Mit den Angaben kann ich jetzt erst mal auf die Suche nach den Teilen gehen.
Hab´s ja nicht eilig, da ich den ¨Mjöllnir¨ noch ´ne Weile fahren will.
Und ¨schrauben¨ im Freien macht bei dem Wetter eh keinen Spaß.
BIs dann

einfach nur GEIL !

das zahlt sich aus...

Sieht echt gut aus. Gratulation zu diesem gelungenen Umbau. 😁
Hat der nicht was mit 250ES oder so?

Grüße, Tim

250ES? Eselstärken?

Elchstärken 😁

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx


Elchstärken 😁

Ach so, ja natürlich 🙄. Das müsste

in etwa

hinkommen 😁.

Ich dachte das kennt mittlerweile so gut wie jeder. 😉

Hast du da nur die Motorsteuerung geändert oder auch schon nen größeren Turbo o.Ä. verbaut?

Grüße, Tim

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx


Ich dachte das kennt mittlerweile so gut wie jeder. 😉

Hast du da nur die Motorsteuerung geändert oder auch schon nen größeren Turbo o.Ä. verbaut?

Grüße, Tim

Primär die Motorsteuerung, die ganze Abgasanlage inkl. Downpipe und die grünen Einspritzdüsen. Wobei die Motorsteuerung quasi in Einzelanfertigung an dieses Fahrzeug angepasst worden ist (muss auch so sein wegen der Einspritzdüsen). Der Turbo ist noch original, da habe ich aber schon was ganz

Spezielles

im Auge. Falls ich da im Sommer zu komme, mache ich einen Post hier. Zuvor muss ich eh noch die ganze Ölkühlung modifizieren, dazu brauche ich aber Hilfe, mir fehlt für sowas das nötige Geschick mit dem Schweissbrenner...

Zitat:

Primär die Motorsteuerung, die ganze Abgasanlage inkl. Downpipe und die grünen Einspritzdüsen. Wobei die Motorsteuerung quasi in Einzelanfertigung an dieses Fahrzeug angepasst worden ist (muss auch so sein wegen der Einspritzdüsen).

Was sagt denn die MFK dazu? 😕

Offiziell darf doch nur Volvo bzw. Heico oder Polestar ein Tuning vornehmen. Hat mir mindestens mein 🙂 erzählt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen