R Line Paket
Hallo
Ja ich weiß....Suchfunktion.....konnte ich aber nichts gescheites finden bei.
Da ich mir ja einen Rocco mit R Line Paket bestellen möchte, würde ich gerne mal wissen was es alles an Exterieur Bauteilen beinhaltet.
Der Diffusor? soll ein anderer sein, die Heckschürze und die Seitenschweller ebenfalls.
Es ist auch die Rede von modifizierte Stoßfängern. Was genau ist damit gemeint?
Wisst ihr wo ich mir mal Bilder davon anschauen könnte?
Beste Antwort im Thema
ich glaube du hast den Sinn von DCC nicht wirklich verstanden..
1. DCC soll gar nicht an ein Gewinde "rankommen"
2. du kannst nicht nur zwischen 3 verschiedenen Modi auswählen, sondern das ganze wird auch dauerhaft während der Fahrt reguliert/angepasst; du kannst beim Gewinde natürlich hoch und runter drehen, aber das ist was völlig anderes.
3. DCC ist keine Tieferlegung, also passt dein Satz "mit DCC immer noch zu hoch" nicht wirklich
außerdem nen ordentliches Gewinde kostet mit Einbau locker nen 1.000er++, beim DCC packst noch Federn dazu + Einbau vielleicht 200-300 maximal und hast noch die Dynamik mit dabei.
wenn du natürlich nur auf "härte" stehst kommst am Gewinde nicht vorbei 😉
61 Antworten
Hi, ja also eigentlich wird eine "Halteleiste" mit Edelstahlblechschrauben direkt! an den Schweller geschraubt (geht ja mal gar nicht!) und in diese dann der Schweller eingehakt, dieser ist dann oben zusätzlich mit Klebestreifen fixiert, vorn und hinten noch mit Karosseriekleber....und unten werden Plastikadapter hinter der Schwellerkante, in die für die Hohlraumversiegelung gemachten Löcher eingeklippst und hieran wiederum die Schweller unten festgeschraubt!
Das Problem ist nun aber die richtige Position für die Halteleiste zu finden....die hätte auch geklebt werden können.....
Denn Blechschrauben ins blech drehen geht ja mal gar nicht!
Am schlimmsten sind aber die Haltelaschen vom Schweller, die dann da eingehakt werden sollten....die sind ja mal sowas von labil....das hatte schon Baumarktcharakter......
Wir haben dann den Quatsch einfach weggelassen und die Laschen, auch direkt mit Kleber versehen und angeklebt....hat den Vorteil: es hält genauso und ist im Fall der Fälle rückgängig zu machen...
Ich hatte mir insgesamt Qualitativ mehr erwartet, Teile lagen ja immerhin bei knapp 500,-....
Das Endergebnis passt meiner Meinung nach trotzdem sehr gut....
mich hatten nicht so die Seitenleisten gestört... da gerade bei hellen Farben der Kontrast besser aussah als jetzt....aber diese blöde Steinschlaglackierung an den Schwellern sauberhalten nervte..... Vorteil zusätzlich, die Blechkante der Schweller ist jetzt verdeckt...es sollte also keiner mehr auf die Idee kommen hier die Hebebühne anzusetzen.....mfg
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Also Schrauben ins Blech bohren geht ja echt mal gar nicht, der arme Rocco 😛
Falls ich mir die R Schweller leisten sollte, weiß ich jetzt wie ich sie am Besten befestige 🙂
Ja diese hässliche Steinschlaglackierung ist echt einfach nur hässlich und nervig!
Ich finde aber die Serien-Plastikleisten auch sehr hässlich - Kontrast ist ja schön und gut, aber Plastik sieht einfach nur billig aus und bleicht mit der Zeit aus und wir dann noch hässlicher.
Na mal sehen - jetzt kriegt der Rocco erstmal Tieferlegungsfedern und schicke Sommerschlappen. Man kann ja auch nicht alles auf einmal haben 🙂