R-Klasse Umrüstung einer US Version

Mercedes R-Klasse W251

Hallo,

habe mir einen R350 4 Matic in den Staaten gekauft. Der Import läuft und wird hoffentlich keine Überraschungen bringen, zumal ich einen erafhrenen Importeur gewählt habe.

Bei der Umrüstung bin ich mir aber noch nicht sicher, ob ich die bekannten Umrüster aufsuchen soll, oder doch vielleicht meine Werkstatt des Vertrauens beauftrage.

Kann mir Jemand aus Erfahrung sagen, was bei der R-Klasse neben der Abgasvollabnahme geändert werden muss? Ich hab immer wieder gelesen, dass es je nach TÜV Prüfer sehr unterschiedliche Auslegungen gibt.

Weiss auch nicht was die öfters diskutierte Frage Xenon scheinwerfer Ja oder Nein wirklich für den TÜV bedeutet?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn man einen kompletten Umbau machen möchte ist das schon einiges.
- Der umbau des Navis auf Europa ist leider nicht ganz so einfach. Man benötigt auf alle Fälle eine neue Head Unit, mit anderer Software ist das nicht getan.
- Die gelben leuchten im Stossfänger können durch die Abdeckungen der Europa Versio ersetzt werden. Einfach Glühbirne raus und Kabel zurückbinden. Falls Fehlermeldung vorhanden, vom freunflichen auscodieren lassen.
- Kilometertacho muß verbaut werden, und dem Auto muß gesagt werden das es jetzt einen km Tacho hat
- Klimabedienteil muß ebenfalls ersetzt werden da die USA Varianten eine ander Software und die Fahrenheit Regelung haben
- Die USA Fahrzeuge haben eine weichere Fahrwerksabstimmung und keine Parameterlenkung. Wenn das stört müssen neue Dämpfer und ein neues Lenkgetriebe verbaut werden. Lenkgetriebe ist nicht ganz so einfach da die Parameterlenkung ein Hydraulikventil zur Steuerung des Drucks hat. Bin mir nicht sicher ob das Kabel auch bei den USA Versionen vorhanden ist.

Wie gesagt sind einige Sachen kein muß, können aber nerven.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Lieber Abogast,

Du hast Recht, mit dem Navi-Problemen hatte ich gerechnet und darf mich nicht beschweren. Neuer Navi ist aber zur Zeit leider nicht drin. Mein Händler sagt es gäbe eine Euro-Software wo der Navi dann läuft aber auf z.b französisch ? Das würde mir reichn für den Anfang. Auch die Radio-frequenzen kann ich fürs erste leben.

Würde mich über gelegentliche Antwort freuen.

Auch ich hatte Probleme mit Papieren, und hatte hinterher einfach keinen Teil 1 vom Brief, da muss mann einfach n'en bischen aufpassen.

GLG
Niels

Lieber Niels,

teil uns doch mit, wenn du weisst welche Software läuft.

Gruß

abogast

Hallo,

meine Name ist Ralf und bin neu in diesem Forum. Bin sehr dankbar fuer all die guen Tipps fuer den Auto-Move von USA nach Good Old Germany (steht in diesem Sommer bevor).

Ich geniesse seit Dezember meine neue R320 CDI (silber) auf den US Interstates und natuerlich auch die niedrigen Dieselpreise ($2.30/Gallon) .... :-)
Aber da die Umruest-Thematik unweigerlich naeher rueckt, habe ich mit grossem Interesse alles hier eingesaugt.

Gibt es denn fuer das Navi-System schon eine billigere Loesung ausser kompletter Austausch (3000 Euros).....?

Bin fuer weitere Hinweise sehr dankbar ....!

Warme Gruesse aus sunny North Carolina
Ralf

Lieber Ralf,

ich hatte im Netzt irgendwo Programmierer gefunden die nach eine trail-and-error Methode die Daten-CD umgebaut haben. Aber hab' dort keinen anhaltspunkte das die einem das vor Ort machen würden.
Ich habe jetzt einen Blackberry im Tacho vorne stecken zwischen beiden runden Armaturen, geht aber ist not famous.

Außerdem: ich fahre demnächst einfach mal zu Mercedes und erteile ganz einfach einen Software-Aktualisierungsauftrag !

Grüsse
Niels

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Klasse 320 GTI


Hallo,

meine Name ist Ralf und bin neu in diesem Forum. Bin sehr dankbar fuer all die guen Tipps fuer den Auto-Move von USA nach Good Old Germany (steht in diesem Sommer bevor).

Ich geniesse seit Dezember meine neue R320 CDI (silber) auf den US Interstates und natuerlich auch die niedrigen Dieselpreise ($2.30/Gallon) .... :-)
Aber da die Umruest-Thematik unweigerlich naeher rueckt, habe ich mit grossem Interesse alles hier eingesaugt.

Gibt es denn fuer das Navi-System schon eine billigere Loesung ausser kompletter Austausch (3000 Euros).....?

Bin fuer weitere Hinweise sehr dankbar ....!

Warme Gruesse aus sunny North Carolina
Ralf

Ähnliche Themen

Hallo,
bezüglich Navi und Command-System kann ich folgendes sagen:
Habe mich in den letzten Tagen um einen SL550 Import aus USA gekümmert.
Das Command läßt sich ganz einfach vom Englisch auf Deutsch umschalten, Softwareupdate ist nicht notwendig. Die Displays im Cockpit ebenfalls problemlos umstellbar. Die Geschwindigkeit wird dann auch digital in km/h angezeigt. Der analoge Tacho (also das Rundinstrument mit Nadel wird weiterhin mph anzeigen und die Einheit wird auch links unten im Rundinstrument angezeigt. Da die Skala im Falle SL bis 160 mph geht, wäre ein neuer Tacho sowieso notwendig oder ein Austausch der Skalenscheibe.
Navi:
Funkitoniert problemlos in D, einfach im Menu auf Deutsch umstellen, und eine DVD des Jahres des Systems einlegen. Eine DVD aus 2005 oder 2004 funktioniert nicht in einem Navi/Command aus 2006 oder später. Einziges Problem, das ich noch lösen muss, die Entfernungsangaben und Hinweise werde in Fuß und Milen angegeben. Das möchte ich noch gerne ändern, habe aber noch keinen Weg gefunden. Sicherlich wird es mit einem Software update machbar sein. Für Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Andreas

Lieber Andreas,

danke für Deinen Bericht. Wo kann man den eine DVD (bei mir R-Klasse L 350 schwarz von 2006) bekommen ? Und: wie kann ich feststellen ob ich bei mir den gleichen Command habe wie Du ?

freundschaftliche Grüsse aus dem "Sternzeichen Großer Wagen" (Spiegel-Zitat)

Niels

Zitat:

Original geschrieben von alvat


Hallo,
bezüglich Navi und Command-System kann ich folgendes sagen:
Habe mich in den letzten Tagen um einen SL550 Import aus USA gekümmert.
Das Command läßt sich ganz einfach vom Englisch auf Deutsch umschalten, Softwareupdate ist nicht notwendig. Die Displays im Cockpit ebenfalls problemlos umstellbar. Die Geschwindigkeit wird dann auch digital in km/h angezeigt. Der analoge Tacho (also das Rundinstrument mit Nadel wird weiterhin mph anzeigen und die Einheit wird auch links unten im Rundinstrument angezeigt. Da die Skala im Falle SL bis 160 mph geht, wäre ein neuer Tacho sowieso notwendig oder ein Austausch der Skalenscheibe.
Navi:
Funkitoniert problemlos in D, einfach im Menu auf Deutsch umstellen, und eine DVD des Jahres des Systems einlegen. Eine DVD aus 2005 oder 2004 funktioniert nicht in einem Navi/Command aus 2006 oder später. Einziges Problem, das ich noch lösen muss, die Entfernungsangaben und Hinweise werde in Fuß und Milen angegeben. Das möchte ich noch gerne ändern, habe aber noch keinen Weg gefunden. Sicherlich wird es mit einem Software update machbar sein. Für Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Andreas

Hallo,

das Comand aus dme SL ist ein anderes als in der R-KLasse. Um das Navi nutzen zu können muß das Comand und die Antennen getauscht werden!

Ganz herzlichen Dank an alle Antworter!

Ich werde im Herbst beim Import noch meines R320CDI wohl mehrere Optionen zum Ausprobieren habe, waehrend fuer meine 450SL das Problem zum Glueck nicht besteht, der ist naemlich Bj78 :-) ....und hat eine wunderschoenes Tachometer mit Meilen und KM drauf. Damals war Daimler noch nicht so protektionistisch.

Lieber Gruesse aus sunny and warm North Carolina,
Ralf

Hallo allen R-Klasse Importeuren,

da hier immer wieder die Frage nach der Umrüstung des Tachos aufkam, hier meine Erfahrung. Ich habe meinen Tacho auf Km/h umrüsten lassen, sowohl die Software als auch die Zifferblätter.

Eine Werkstatt im Rheinland hat dies mit tollem Ergebnis und prima Service erledigt und daür 299 € genommen. Das Geld ist mir der Blick auf den klassischen Tacho auch Wert.

Habe jetzt gesehen, dass er den Service auch auf ebay anbietet und das Ganze therotisch auch per Postweg erledigt werden kann

Ich selber bin persönlich da gewesen, da ich in der Gegend wohne.

Viele Grüße und weiter Spass mit dem R

abogast

Hallo Abogast,

das sind geldwerte News.... !
Wenn Du mir privat naehere Info/Kontakt/Lin zusenden koenntest
waere das sehr nett. Vielen Dank im voraus!

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von abogast


Hallo allen R-Klasse Importeuren,

da hier immer wieder die Frage nach der Umrüstung des Tachos aufkam, hier meine Erfahrung. Ich habe meinen Tacho auf Km/h umrüsten lassen, sowohl die Software als auch die Zifferblätter.

Eine Werkstatt im Rheinland hat dies mit tollem Ergebnis und prima Service erledigt und daür 299 € genommen. Das Geld ist mir der Blick auf den klassischen Tacho auch Wert.

Habe jetzt gesehen, dass er den Service auch auf ebay anbietet und das Ganze therotisch auch per Postweg erledigt werden kann

Ich selber bin persönlich da gewesen, da ich in der Gegend wohne.

Viele Grüße und weiter Spass mit dem R

abogast

Hallo,
habe meinen R320 CDI in Bremerhaven abgeholt, alles bestens gelaufen bis dahin. Ich gebe meine Erfahrungen zum Thema Umruestung weiter.....

Teil 1 -
Ein Tipp in diesem war GOLD wert: zur Vermeidung von Schimmel in den Innenraum vor Verschiffung vom Baumarkt so Beutel mit Trockenmittel haengen, ich habe ein Dreierpakt benutzt und alle Beutel waren gut gefuellt !! dafuer der Innenraum ohne jeden Schimmel.
Also die US licence plate (siehe Signatur) angeschraubt und auf die german Autobahn, leider gabe es erst mal viele Baustellen und viel Verkehr-(... welcome back to Germany.

Auf der Heimfahrt von Bremerhaven direkt beim Tacho-Umruester vorbeigefahren (bei Koblenz) - fuer 299 Euronen und nach 2 Stunden war der Nur-Meilen Tacho ersetzt und die Anzeigeelemente umprogrammiert und weiter ging es auf auf der A3 in der Abenddaemmerung Richtung Stuttgart.....mit 215km/h, eine wahre Freude !

Letzten Donnerstag dann beim lokalen Tuev vorbeigefahren und mal locker gefragt was so alles zu machen sein koennte. Kollege gab sich erfahren und sprach gleich davon wie komlpiziert das mittlerweile sei, er habe eine 7-seitige Checkliste und am besten ginge ich erst mal zum MB Haendler um mir eine Liste der Abweichungen vom EU Modell fuer meinen US Wagen zu besorgen. Ok, der Serviceleiter beim lokalen MB Haendler war ahnungslos aber versprach sich darum zu kuemmern und sich wieder zu melden. Das dauerte eine Woche....bis heute.

Zwischenzeitlich bin ich zu einem anderen Tuev gegangen, einfach Termin fuer Vollgutachten geben lassen und vorgefahren. Super netter aelterer Herr, dirigierte einen juengeren Kollegen um das Fahrzeug, der nahm die Daten am Fahrzeug auf und zunaechest keine Aenderungen festgestellt (natuerlich muss Fahrgestell-Nr und Typenschild dran), aber die folgenden 4 Nachweise/Daten muessten noch vorgelegt werden:
- Datenblatt vom Hersteller
- EMV Vertraeglichkeitsnachweis
- Nachweis EG Bremse
- Abgasgutachten

Damit beim MB Haendler (anderer als oben erwaehnt) gleich gegenueber rein gegangen. Super hilfsbereites Team - der Chef selbst kam herbei und wies Kollegin an was zu tun , waehrend wir ueber meinen 1978er 450SL der auch noch nach Deutschland im Oktober kommt gefachsimpelt haben. Auskunft per Rueckruf am naechsten Tag: der Haendler kann zwar das Datenblatt vom Werk bekommen (fuer 100 Euro + Mwst) aber die anderen Nachweise nicht, soll mal bei einem der vielen Umruester nachfragen......

Ziemliche Enttaeuschung, also Anruf bei wieder einem anderen MB Haendler in der Region, der schon oefter Umruestungen durch den Tuev gebracht hat (laut Aussage meines ersten Tuev Pruefers). Super netter Serviceleiter: schicken Sie mir mal eine Kopie des Title per e-mail, und "das werden wir schon hinbekommen"

Mal sehen was passiert, Fortsetzung folgt

Ralf

P.S. Tipps zum Thema " wo bekomme ich die erwaehntenNachweise sonst noch her" sind natuerlich welcome !

Hallo US Import Interessierte

Hier mal ein paar Infos für euch!

Grundsätzliches Thema Nr. 1 der Comand

Für Fahrzeuge der Klassen ML- W164, GL- W164, R -W251, C-W203, A-W169, B-W245

Der US Comand ist weder durch soft oder Hardware umprogrammirbar
Die Europa Software läuft NICHT, damit die Navi auch nicht!
Hersteller für US ist Alpine, für EU Fahrzeuge Becker
Das Radio -Teil ist im Frequenzband anderes als in Europa
Es gibt keine RDS und kein TMC, damit auch keine Dynamische Zielführung

Es gibt leider nur die Möglichkeit das US Gerät gegen ein ECE Gerät auszutauschen zudem sollte auch gleich das US Diebstahl und Notrufsystem ausgebaut werden, da es in Europa eh nicht läuft und eine Fehlermeldung verursachen kann!

Soundsystem ist Baugleich mit ECE Ausführung

CD – Wechsler (MP3) sind Baugleich, brauchen nicht getauscht werden.

Sprachbedienung ist in Englisch, wer damit leben kann, sonst auch Tauschen

UHI Telefon (CODE 386/388) braucht nicht getauscht werden, alle Steuergeräte sind Baugleich mit den ECE Ausführungen

Ist nun alles getauscht, da taucht noch ein Problem auf!
Die Entfernungsanzeige im Navi steht immer noch auf MIL und nicht auf KM
Das hängt mit dem Kombiinstrument in Zusammenhang und kann nur durch Tausch gegen ein ECE Kombiinstrument geändert werden!

Thema Nummer 2: Kombiinstrument

Nun zum zweiten US Fahrzeug Problem, diese gilt vorrangig für Fahrzeuge der Klassen R-W251, ML-W164, GL- W164 da diese Fahrzeuge ja auch in den Staaten gebaut werden:

Da Mercedes es nicht möchte, das es Leute gibt, die sich die Fahrzeuge in Staaten besorgen, haben Sie sich beim Kombiinstrument noch etwas besonderes ausgedacht.

Es macht sehr viel Sinn das Kombiinstrument auszutauschen, zum einen ist der CAN BUS Master, also es steuert alle CAN BUS Infos, die über ZGW (Zentrales Gadway) dann verteilt werden. Zudem verwaltet es noch das Service Menü für Wartungen/ Wartungsinterwalle, da die Wiederrum anders sind als in den Staaten kann sich ja wohl jeder denken. Zudem steuert es auch die anderen ECE Funktionen für Motorsteuergerät -EPC- ABS und noch vieles anderes, auf welches ich hier gar nicht eingehen möchte.

Nun könnte man ja eigentlich zum Freundlichen gehen sich eins bestellen und einfach einbauen, das ist aber leichter gesagt als getan. Leider lassen sich die ECE Kombiinstrumente nicht so einfach an einem US Fahrzeug anmelden, (da Mercedes halt nicht möchte) ich habe aber einen Weg gefunden wie es geht *gg*

Also wer möchte das sein US Fahrzeug genauso Funktioniert (Macht auch viel sinn wenn mal verkauft werden sollte) wie eins von hiesigen Händler sollte sich wenn er möchte mit Mir in Verbindung setzten ich mache gerne ein günstiges Angebot.

Grüsse

MOPF AMG

...meine Erfahrungen zum Thema Umruestung weiter.....

Teil 2 (und Schluss)-

Good News gleich vorneweg - mein R320CDI faehrt mit deutschem Kennzeichen ! (wenn mir auch mein US licence plate besser gefallen hat)

Der MB Haendler (..."das werden wir schon hinbekommen"...) hat Wort gehalten, eine knappe Woche nach meiner Anfrage E-mail habe ich per E-mail von eine Mitarbeiterin das Hersteller Datenblatt mit Begleitschreiben vom Werk erhalten , in dem alles bestaetigt war, was der TUeV noch nachgewiesen haben wollte
- Datenblatt
- EMV Vertraeglichkeitsnachweis
- Nachweis EG Bremse
- Abgasgutachten
Kostenpunkt: 100 Euro + Mwst.

Damit dann zum TueV gefahren, es wurde die AU durchgefuehrt ein Typenschild in die rechte B-Saeule geklebt (hat der Tuev erstellt), dann habe ich dem Tuev-Fachmann gezeigt wo die Fahrgestell-Nummer am Rahmen steht und nach ca 40 min Wartezeit zur Erstellung der Dokumente bin ich erleichtert Richtung Landratsamt gefahren.
Die einzig noetige Ausnahmegenehmigung war die fehlende Leuchtweitenregulierung, die aber beim LaRa durchging, ohne Extragebuehr.

Drei Hinweise: 1. Fahrgstellnummer: die MB Haendler konnten mir nicht die FGN anbringen und haben mich an Karosseriebauer verwiesen. Nach 3 Versuchen hatte ich einen sehr netten Herrn, der seinen Freund in der MB Entwicklung anrief und mir danach zeigte, wo die Nummer am Rahmen steht: unter dem rechten Sitz, in der 2.Sitzreihe, siehe auch US Bedienungsanleitung).
Kostenpunkt: Trinkgeld

2. WARNUNG vor US IMPORT Umruestern ..... ich hatte parallel zum Warten auf den MB Haendler (der mir letztlich geholfen hat) noch in Google nach US Import-Umruestern gegooglet. Der erste wusste nicht, ob er mir die erforderlichen Nachweise (siehe oben) schriftlich zukommen lassen koennte, wollte das mit seinem Tuev pruefen und zurueckrufen - Nie mehr etwas gehoert.
Der zweite hat am Telefon verlangt, dass das Fahrzeug deshalb zu ihm vor Ort gebracht werden muesse, weil "noch einige Modifikationen gemacht werden muessten" obwohl ich erklaert habe, dass der Tuev keine Aenderungen und nur die Nachweise sehen wollte. Dreist war, dass der Umruest-Spezialist innnerhalb von 3 Minuten ein verbindliches Angebot in Hoehe von 1850 Euro gemacht hat, was im vergleich zu den tatsaechlichen Kosten um etwa den Faktor 15 hoeher war. Also Vorsicht vor solchen "Spezialisten".

3. COMMAND/Navi System - Wie weiter oben von MOPF AMG erwaehnt, habe ich von einem Mercedes Mitarbeiter (den ich beim Tuev getroffen habe waehrend er auch seinen US-Import ML320 durchgebracht hat) bestaetigt bekommen, dass die Navisysteme von USA und Europa leider nicht kompatibel sind also neue CD/DVD/ Software nicht reicht. Das Gerät muß getauscht werden.
Ein Tipp von ihm - der einzige Nicht-MB-Händler, der solche Tauschaktionen in Deutschland günstig[

/b] macht, sitzt in Leonberg.
http://web2.cylex.de/.../www.pavlek.de-1772816.html
Werde mir mal ein Angebot einholen, aber vorerst tut es auch ein mobiles 3D-Navi mit TMC fuer 169 Euro, das schon alle Karten fuer Deutschland und 22 Staaten beinhaltet.

In Summe habe ich fuer den kompletten Import (ohne Navi-Austauch) etwas ueber 2000 Euro bezahlt, $-Kurs 1.40)
- Seefracht $1225
- Versicherung $ 408
- Port Fees USA $ 166
- Port Fees/Zollabf BHV E 188
- ADAC Grenzversich. E 105
- Tacho-Umruestung E 299
- Datenblatt/Naechweise E 119
- Tuev/AU (anteilig) E 60
(Zulassung/Schilder muss man ja immer bezahlen, egal ob Import)

moin moin,

ich habe eine lösung des problems für das navi. dieses navi läuft auch in europa (abgesehen von TMC). und zwar geht es wie folgt:

man bekommt in den usa dvds mit karten für die usa kanada und mittelamerika -> natürlich nur solche dvds die auf den ami r-klssen laufen.
allerdings gibt es ganz offiziell bei mercedes in den usa auch dvds für die dortigen navis mit EUOPAKARTEN....... jetzt müsste man nur noch einen händler ausfindig machen, der einem die dvd rüber nach dtl schicckt und dann is alles schick.
jetzt mein problem: ich habe diese dvd noch nicht im netz gefunden. laut mercedes mitarbeitern gibt es diese 100% in den usa.
also bei ebay und amazon.com gibt es diese nicht (was mich nicht wundert, was will auch ein amerikaner eine europa cd verkaufen/kaufen?!)

ihr könnt euch ja auch mal schlau machen. ich schaue parallel weiter. vielleicht gibt es ja ein händler 🙂 ich würde mich freuen 🙂 🙂

hmm.., das löst aber dann leider nicht das Problem, dass das amerikanische Radio nur ungerade Frequenzen einstellen kann und dadurch hier einige Sender nicht vernünftig rein gehen. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen