R 32 oder Edition 30 bzw. Pirelli?????
Hallo zusammen,
da mir vor ca. 1 Monat mein Golf geklaut wurde, bin ich jetzt schon mal am überlegen, was für ein Auto ich mir in geraumer Zeit zulegen werde. Zwischenzeitlich werde ich ein Leihauto von meinem Bruder haben, aber so im Sommer nächsten Jahres werde ich mir dann wieder was eigenes zulegen.
Nun habe ich schon viel rumgeschaut und bin bei zwei Varianten vom Golf hängengeblieben: Der R 32 und der Edition 30 bzw. die Pirelli Version.
Welchen findet ihr denn persönlich besser?
Vom Fahrspaß dürften die sich doch nicht so viel nehmen oder? Auch wenn wir einerseits einen 6 Zylinder mit 3,2 Litern haben und auf der anderen Seite einen TFSI mit nur 2 Litern als Vierzylinder, die Werte, welche Volkswagen angibt, unterscheiden sich ja nicht so sehr. Knapp ne halbe Sekunde und 5 km/h in der Endgeschwindigkeit.
Meinen Berechnungen zufolge ist der R 32 auch deutlich teurer in der Versicherung.
Prinzipiell tendiere ich daher insgesamt zum 230 PS Motor, wobei da auch die Pirelli-Version interessant ist. Allerdings kostet die auch gleich wieder einiges mehr als der Edition 30 und hat im Prinzip nur ein anderes Polster und andere Felgen und da finde ich Differenz von ca. 1000 Euro schon ganz schön happig.
Ist jemand von Euch schon mal beide Modelle (250 PS und 230 PS) gefahren und kann direkt vergleichen? Merkt man da die großen Unterschiede? Der R 32 wird teilweise im Fernsehen hochgepriesen, andererseits bekommt er auch schlechte, wenn nicht sogar sehr schlechte Kritiken. Was stimmt denn nun bzw. wie sind eure Erfahrungen aus der Praxis? Der 230er wird größtenteils im TV nur gelobt.
Ich gehe davon aus, dass man beide Modelle im nächsten Sommer für gute 20000 Euro bekommt mit angenehmen Kilometerlaufleistungen. Und da der neue Golf nun rauskommt, müsste der Ver ja noch um einiges dann sinken.
Danke schon mal im Voraus für eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Du willst dir nächstes Jahr im Sommer, also in über einem Jahr, ein neues Auto kaufen? Und überlegst jetzt was du dann kaufst????? Hmmm.......verstehe ich net......bis dahin ist wohl der Golf VI raus.......und wer weiß was es da für Sondermodelle gibt.......
Vielleicht lohnt sich dann ja schon ein Neuwagen......bei den Rabatten von denen hier einige reden.....
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ofe2002
Können wir die Schei** endlich hier schliessen oder müssen wir jetzt auch noch die Schwa**längen aufschreiben?
Manche Leute raffen es einfach net, wenns mal gut is.
Man kann sich auch ein bisschen kabbeln, ohne immer alles gleich auf die Goldwaage legen zu wollen 😉
Ich hab mich letzten Winter zwischen R32 und GTI ED 30 entscheiden müssen, und das war sogar relativ einfach.
Gegen den GTI sprechen:
- Ich wollte was besonderes ( ist rein subjektiv, aber GTIs gibts einfach zu viele )
- 2 Zylinder zu wenig
- Klingt schlechter
- ist ein GTI ( ich hab dem GTI - Mythos noch nie was abgewinnen können )
- gefällt mir nicht so gut wie der R.
- nicht so exklusiv wie der R
Das waren die subjektiven Gründe.
Objektiv gegen den ED30 sprechen:
- Kein Allrad ( Ich bin oft im Schwarzwald, da will ich den haben )
- schlechtere Bremsen
- schlechteres Fahrwerk
- kein Vollleder
- keine Standheizung
Dass muss aber jeder für sich selber entscheiden.
Ob da der eine oder der andere einen Furz schneller auf 200 ist, war mir ja sowas von egal.
Der Wert von 100 - 0 war da schon wesentlich interessanter. Und der ist mit 36,0 Metern beim R32 schon spitzenklasse.
Was zum R32 nochmals unmissverständlich ( gerade für den TE ) gesagt werden sollte:
Der R32 säuft überland fast immer über 10, in der Stadt um die 15 und auf der ( freien ) Autobahn auch mal über 20 Liter auf 100 Kilometer.
In einer Pro- / Contra - Liste sollte nicht der Punkt "sparsamer" beim GTI stehen, denn dann ist der R eigentlich schon zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Reiches85
@Naflord eventuell wäre es ein wenig objektiver von dir wenn du nicht immer den einen Test herausnimmst bei dem der Standart GTI so EXTREM aus der Reihe tanzt und eine 1.19,6 schaffte!Nur als Beispiel:
SportAuto Supertest, Nordschleife
Gti 200PS: 8.53 min
R32 250 PS: 8.49 min
-> Hier sehe ich nicht wirklich einen substanziellen Vorteil für den R32 😉
SportAuto Supertest, Hockenheim, kleiner Kurs
Golf V R32: 1.20,3 min
Golf IV R32: 1.20,7 min
Golf GTI ED: 1.20,3 min
-> Selbst mit den ungünstigeren GTI-Werten gibt es auch hier keine Differenz, die man bei der Mehrleistung und AWD erwarten würde. Und warum sollte man die langsamsten Testwerte zum Vergleich nehmen?
Also immer schön bei den Fakten bleiben, alles andere sind reine Stammtisch-Sprüche. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
SportAuto Supertest, NordschleifeZitat:
Original geschrieben von Reiches85
@Naflord eventuell wäre es ein wenig objektiver von dir wenn du nicht immer den einen Test herausnimmst bei dem der Standart GTI so EXTREM aus der Reihe tanzt und eine 1.19,6 schaffte!Nur als Beispiel:
Gti 200PS: 8.53 min
R32 250 PS: 8.49 min-> Hier sehe ich nicht wirklich einen substanziellen Vorteil für den R32 😉
SportAuto Supertest, Hockenheim, kleiner Kurs
Golf V R32: 1.20,3 min
Golf IV R32: 1.20,7 min
Golf GTI ED: 1.20,3 min-> Selbst mit den ungünstigeren GTI-Werten gibt es auch hier keine Differenz, die man bei der Mehrleistung und AWD erwarten würde. Und warum sollte man die langsamsten Testwerte zum Vergleich nehmen?
Also immer schön bei den Fakten bleiben, alles andere sind reine Stammtisch-Sprüche. 😉
Gruß
Wenn du unbedingt Fakten willst, dann mal richtig:
1.
GTI Edition 30: Leergewicht: 1357 kg; 230 PS
Leistungsgewicht: 5,9 Kilo pro PS
2.
R32: Leergewicht: 1510 kg, 250 PS
Leistungsgewicht: 6,04 kg pro PS.
Der ED30 ist also Gewichtsbereinigt um einen Hauch das leistungsstärkere Auto.
Trotzdem ist der R auf der Rennstrecke gleich schnell und nimmt ihm im Sprint auf 100 0,3 - 0,4 Sekunden ab.
Da hast du den Einfluss des Allradantriebs.
Oder aber, wenn du sehen willst, was 20 Mehr-PS und Allrad unter gleichen Vorraussetzungen bringen, dann beantrage den oben genannten Test nochmal, aber sie sollen dem GTI soviel Blei ( also mindestens 153 Kilo ) in den Kofferraum packen bis er exakt gleich schwer ist wie der R32. 😉
@ Nalford: wie gross ist denn deiner????
Gut, jetzt können auch wieder welche kommen mit : "Hin und her macht den Meter" :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Also immer schön bei den Fakten bleiben, alles andere sind reine Stammtisch-Sprüche.
Das erwarte ich auch von dir ;-) und genau deswegen musste ich das mit den Rundenzeiten auch richtig stellen.
Im Endeffekt ist es mir auch sche..egal wer welchen Golf fährt, und wegen ein paar Zehntel die Profis am Ring herausfahren wird sich keiner für das eine oder andere Auto entscheiden, denke da spielen Emotionen, Fahrspass, Preis etc eine größere Rollen!
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Der ED30 ist also Gewichtsbereinigt um einen Hauch das leistungsstärkere Auto.
Ist doch super. Noch ein Pluspunkt mehr auf der Liste 😉
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
sie sollen dem GTI soviel Blei ( also mindestens 153 Kilo ) in den Kofferraum packen bis er exakt gleich schwer ist wie der R32. 😉
Sowas könnte VW direkt als "R-Paket" für den GTI anbieten. "Für authentisches R32-Fahrfeeling" im zu leichten GTI... 😁
Gruß
Und dann noch gleich das Allrad, welches 200 kg (oder so) mehr wiegt...damit die Reifen auch nicht durchdrehen :-)
Der Threadersteller freut sich bestimmt über Beiträge zu Rundenzeiten etc.
Aber es ist ja so wie immer mit Threads dieser Art.
Wenn die youtube Videos gepostet werden: Popcorn raus und zurücklehnen 😁
Immer diese Sekundenvergleiche, bringt doch auch nicht gerade viel. Hier in meiner Gegend fahren beide rum, GTI und R32 vom 5er und klar fällt der R mehr auf, den erkennt man sofort. Der GTI ist auch ein schönes Auto, aber er hebt sich dann doch zuwenig von dem normalen Gölfen ab, aber das war beim 4er schon so, nur dort war der R wirklich nochmals anders designt. Dennoch ist der neue GTI endlich wieder ein GTI und der R verfolgt den Grundgedanken von anno 1991, wo VW einen 2.8 Liter grossen VR6 in einen Kompaktwagen verpflanzt hat und dieser Grundgedanke wird nun weitergeführt. Der R wird auch gekauft, weil halt diese grossen 6 Ender ihren speziellen Reiz haben (wenn auch weniger an der Tankstelle 🙂 ) aber dafür muss man ihn gefahren haben.
Alle Belehrungen nützen hier nix, wir ham 11Uhr, ich pack das Popcorn auch mal aus 😁
Hier is bei soviel Schwachsinn eh gleich dicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ist doch super. Noch ein Pluspunkt mehr auf der Liste 😉Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Der ED30 ist also Gewichtsbereinigt um einen Hauch das leistungsstärkere Auto.
Ein grandioser Pluspunkt.
Besseres Leistungsgewicht und trotzdem weniger TopSpeed und langsamer auf 100. 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Sowas könnte VW direkt als "R-Paket" für den GTI anbieten. "Für authentisches R32-Fahrfeeling" im zu leichten GTI... 😁Zitat:
Original geschrieben von nukefree
sie sollen dem GTI soviel Blei ( also mindestens 153 Kilo ) in den Kofferraum packen bis er exakt gleich schwer ist wie der R32. 😉
Find' ich auch.
Dann hättet ihr auch nicht immer mit eurem leichten Heck zu kämpfen, wenn ihr auf der Autobahn mal in ein bissel stärker in die Eisen latschen müsst. 😁 😁
Zitat:
* Die Farbe des R32, Deep Blue Pearleffekt, kostet für alle anderen Gölfe ausser dem R32 1.980€.
Hihi.
:-) bei mir waren es noch 680Euro :-)
ich stand auch zwischen der entscheidung gti ed 30 oder einem r32. nach einer probefahrt war mir dann aber klar, der r32, nein danke, otopischer spritverbrauch. der awd ist zwar geil, aber naja bin kein ralley fahrer. der r beschleunigt meines erachtens nicht mehr so stark ab tempo 100, da wird man beim gti noch in den sitz gepresst. ausserdem ist der gti erheblich billiger in der anschafftung, sowie steuer, versicherung.
Der größte Nachteil des R32 ist wahrscheinlich der hohe Spritverbrauch. Denn auch wenn man es sich leisten kann, wird der Druck von allen Seiten immer größer, ökologisch sinnvollere Autos zu fahren. Man sieht auch an BMW, das der Trend immer stärker in Richtung aufgeladene Motoren geht, auch hubraumstärkere Motoren werden mit ein oder zwei Turbos aufgeladen, um das Drehmoment u. die Effizienz zu erhöhen.
Da VW mit den TSI-Motoren ebenfalls auf diesem Weg ist, glaube ich, das die großen durstigen Sechszylinder mit rel. wenig Leistung u. Drehmoment im Verhältnis zum Verbrauch am Aussterben sind.
Schon der R36 wird nicht kommen, ich glaube eher an einen noch stärkeren TSI oder TFSI Motor, so ähnlich wie im TTS ...
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
Der größte Nachteil des R32 ist wahrscheinlich der hohe Spritverbrauch. Denn auch wenn man es sich leisten kann, wird der Druck von allen Seiten immer größer, ökologisch sinnvollere Autos zu fahren. [...]
Da VW mit den TSI-Motoren ebenfalls auf diesem Weg ist, glaube ich, das die großen durstigen Sechszylinder mit rel. wenig Leistung u. Drehmoment im Verhältnis zum Verbrauch am Aussterben sind.
Schon der R36 wird nicht kommen, ich glaube eher an einen noch stärkeren TSI oder TFSI Motor, [...]
Weshalb der Nachfolger für meinen R sehr wahrscheinlich von Audi kommen wird.