R 32 oder Edition 30 bzw. Pirelli?????
Hallo zusammen,
da mir vor ca. 1 Monat mein Golf geklaut wurde, bin ich jetzt schon mal am überlegen, was für ein Auto ich mir in geraumer Zeit zulegen werde. Zwischenzeitlich werde ich ein Leihauto von meinem Bruder haben, aber so im Sommer nächsten Jahres werde ich mir dann wieder was eigenes zulegen.
Nun habe ich schon viel rumgeschaut und bin bei zwei Varianten vom Golf hängengeblieben: Der R 32 und der Edition 30 bzw. die Pirelli Version.
Welchen findet ihr denn persönlich besser?
Vom Fahrspaß dürften die sich doch nicht so viel nehmen oder? Auch wenn wir einerseits einen 6 Zylinder mit 3,2 Litern haben und auf der anderen Seite einen TFSI mit nur 2 Litern als Vierzylinder, die Werte, welche Volkswagen angibt, unterscheiden sich ja nicht so sehr. Knapp ne halbe Sekunde und 5 km/h in der Endgeschwindigkeit.
Meinen Berechnungen zufolge ist der R 32 auch deutlich teurer in der Versicherung.
Prinzipiell tendiere ich daher insgesamt zum 230 PS Motor, wobei da auch die Pirelli-Version interessant ist. Allerdings kostet die auch gleich wieder einiges mehr als der Edition 30 und hat im Prinzip nur ein anderes Polster und andere Felgen und da finde ich Differenz von ca. 1000 Euro schon ganz schön happig.
Ist jemand von Euch schon mal beide Modelle (250 PS und 230 PS) gefahren und kann direkt vergleichen? Merkt man da die großen Unterschiede? Der R 32 wird teilweise im Fernsehen hochgepriesen, andererseits bekommt er auch schlechte, wenn nicht sogar sehr schlechte Kritiken. Was stimmt denn nun bzw. wie sind eure Erfahrungen aus der Praxis? Der 230er wird größtenteils im TV nur gelobt.
Ich gehe davon aus, dass man beide Modelle im nächsten Sommer für gute 20000 Euro bekommt mit angenehmen Kilometerlaufleistungen. Und da der neue Golf nun rauskommt, müsste der Ver ja noch um einiges dann sinken.
Danke schon mal im Voraus für eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Du willst dir nächstes Jahr im Sommer, also in über einem Jahr, ein neues Auto kaufen? Und überlegst jetzt was du dann kaufst????? Hmmm.......verstehe ich net......bis dahin ist wohl der Golf VI raus.......und wer weiß was es da für Sondermodelle gibt.......
Vielleicht lohnt sich dann ja schon ein Neuwagen......bei den Rabatten von denen hier einige reden.....
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
+keine Verwechslungsgefahr mit Jetta von vorne 😁 ... usw.Gruß
und nem Speed von hinten...mir neulich passiert 😁
Bevor das hier wieder in nem Streit zwischen GTI und R Fahrern ausartet will ich noch schnell nen Kommentar abgeben...
Nen Ed 30 ist nen super schönes Auto, aber es ist halt nen Frontkratzer und je mehr PS man in das Auto packt, desto mehr dreht er vorne durch.
Ich weiss auch nicht ob der R und der GTI die gleichen Bremsen haben. Des weiteren würde ich keinen Turbomotor mehr fahren wollen, da dieses Teil auch anfälliger ist. Klar kann ein Turbo auch halten....es gibt aber auch genug, die mal kaputt gehen....
Zitat:
Original geschrieben von Ofe2002
Bevor das hier wieder in nem Streit zwischen GTI und R Fahrern ausartet will ich noch schnell nen Kommentar abgeben...Nen Ed 30 ist nen super schönes Auto, aber es ist halt nen Frontkratzer und je mehr PS man in das Auto packt, desto mehr dreht er vorne durch.
Ich weiss auch nicht ob der R und der GTI die gleichen Bremsen haben. Des weiteren würde ich keinen Turbomotor mehr fahren wollen, da dieses Teil auch anfälliger ist. Klar kann ein Turbo auch halten....es gibt aber auch genug, die mal kaputt gehen....
Falls der Turbo kaputtgeht, hat man 4 Jahre Garantie drauf (mit Garantieverlängerung), also was solls. Man sieht ja hie rim Forum sehr gut,das Turboausfälle extrem selten sind.
Für mich kommt nur noch Turbo in Frage.
Der 200PS GTI fährt sich viel sportlicher als der 250PS R32, weil einfach leichter und Turbo nunmal von unten raus schon deutlich mehr drückt.
Ich fand den R32 bei der Probefahrt enttäuschend.
Ein Grinsen im Gesicht gab es nur beim 0-100.Bei den Zwischenspurts fühlte sich mein 200PS GTI flotter an (auchw enn er es wahrscheinlich nicht wahr).
Sound hat man kalt gelassen. Ich mag es eher dezenter,aber objektiv gesehen geht der Punkt schon an den R32.
Würde mir jederzeit wieder den normalen GTI holen,da er für mich einfach der schönste Golf ist und ich auch Wert auf Volleder lege.
Und 250PS mit Chiptuning sind so ja auch billig zu haben.
Den R32 würde ich mir nur holen,wenn ich einen Biturbo draufpflanzen lassen wollte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Den R32 würde ich mir nur holen,wenn ich einen Biturbo draufpflanzen lassen wollte 😁
Als Biturbo-HGP fände ich den R32 auch akzeptabel 😁
Da ist auch der Abstand zum Top-Modell gegeben 😁
Ähnliche Themen
ich finde die Diskussion sehr interessant und erinnert mich, als ich damals denn 20 Jahre Jubi, dem VR6 vorgezogen habe. Der Jubi hatte trotz der mageren 115 PS einfach mehr Charisma. In den ganzen Jahren habe ich die Entscheidung nie bereut, auch wenn mir den VR6 hätte leisten können, aber weniger ist immer öfter mehr und mit 115 PS ist man im Golf 3 auch recht flott unterwegs.
Ich sehe daher viele parallelen zum E30 und dem R32, da nächstes Jahr auch was neues auf den Hof kommt und diese Boliden in der engeren Wahl stehen..
Der R32 ist ein Klasse Golf, aber was mich stört sind
die Chromfront
die fehlenden Nebler
was mich am E 30 stört
fehlende Ledersitze
die Heckschürze, Umbau auf R32 Heck ist aber Pflicht.
Weitere Tuningmaßnahmen halte ich beim E30 wegen dem Frontantrieb für leicht bedenklich. Dagegen ein HCP Kit auf den R32 Understatement-Performance pur.
Ihr argumentiert schon wieder mit Tunnelblick aus der Sicht eines Schon-GTI-Besitzers.
Wenn ich mir die Argumente "pro ED30" mal so anschaue:
- weniger Verbrauch: Wen juckts??
- geringerer Preis / weniger Wertverlust / billigerer Unterhalt, usw. : Na, dann hättet ihr mal einen Leon Cupra kaufen sollen. Der ist noch billiger und hat 10PS mehr und hat auch den S3-Motor
Und wenn dann der Ver R32 nicht mehr bestellbar ist und der VIer R-irgendwas dann auch so einen albernen Hubraumkrüppel vorne rein bekommt, dann reden wir nochmal über Wertverlust. 😉
- Myhtos / Historie / usw: Ein Hauptgrund für mich, den GTI nicht zu kaufen.
- subjektiver agileres / sportlicheres Fahrverhalten: Eben. Subjektiv. Dafür macht man ne Probefahrt.
Scharrende Hufe in jeder etwas nassen Kurve sind ja schon wahnsinnig sportlich.
Sowohl der GTI als auch der R32 sind schöne, sehr gelungene und vollkommen verschiedene Autos.
Kann man das nicht mal so stehen lassen, ohne krampfhaft zu versuchen, den R32 schlecht zu machen?
Du argumentierst mit Tunnelblick aus der Sicht eines Schon-R32-Besitzers.
Wenn ich mir die Argumente "pro R32" mal so anschaue:
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
- weniger Verbrauch: Wen juckts??
Die allermeisten. Bei dem Verbrauchsunterschied für praktisch identische Fahrleistungen spielt das schon eine Rolle. Fast 30% mehr sind schon ein Wort. Und der R32 spielt vom Verbrauch her schon in der Liga von ganz anderen Kalibern mit.
Den GTI kann man mit sportlicher Fahrweise auch um die 10 Liter bewegen, der R32 nimmt da wesentlich mehr, ohne das Mehr an Fahrleistung an Fahrspaß zu bieten.
GTI vs. R32: 10 Liter vs. 15 Liter 😁
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
- geringerer Preis / weniger Wertverlust / billigerer Unterhalt, usw. : Na, dann hättet ihr mal einen Leon Cupra kaufen sollen. Der ist noch billiger und hat 10PS mehr und hat auch den S3-Motor
Prinzipiell ja, aber wenn man einen Golf will... 😉
Und der Cupra hat kein DSG im Angebot 😉
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
- subjektiver agileres / sportlicheres Fahrverhalten: Eben. Subjektiv.
Naja, die Fachpresse ist sich einig, dass der GTI das agilere Auto ist. Sind dann zumindest viele Subjekte mit Ahnung, die das auch so sehen. 😉
Und bei dem meisten Rundstreckenzeiten ist der R32 kaum besser bzw. nicht soviel besser, wie man es für die Mehrleistung und den Traktionsvorteil erwarten würde.
Sportauto:
GTI 1:19.6
R32 1:19.3
Autozeitung:
GTI 1:47.7
R32 1:47.8
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Sowohl der GTI als auch der R32 sind schöne, sehr gelungene und vollkommen verschiedene Autos. Kann man das nicht mal so stehen lassen, ohne krampfhaft zu versuchen, den R32 schlecht zu machen?
SO kann ich das stehen lassen 😁
Gruß
Warte erstmal auf die Kohle der Versicherung und dann erst nächsten Sommer......:-)))) hey bis dahin ....Schwachsinnsthread
Ich gebe auch mal meine Meinung dazu ab..
Ich selber habe mich für den Edition 30 Entschieden weil es mir einfach hauptsächlich um den Verbrauch geht. Ich fahre fast nur in der Stadt und da will ich nicht wissen was der R32 nimmt.
Von der Beschleunigung kann ich nur sagen, selbst wenn man beim ED30 mit DSG das Launchcontrol nutzt drehtr er vielleicht 1 Sekunde durch und ab dann drückt er ohne zu drehen. Klar der R schafft das wahrscheinlich auch auf nasser Straße. Der R hat ganz klar den Vorteil der besseren Traktion und der Sound (und das ist ein sehr großer Vorteil).. Aber ich denke man kann diese Autos nicht miteinander Vergleichen. Ich habe es immer Versucht nen Benziner mit nem Diesel zu vergleichen. Beide haben Ihre Nach- und Vorteile.. Man muss es wahrscheinlich einfach bei ner Probefahrt entscheiden.
Ich bin aber im Endeffekt froh das ich den ED 30 genommen habe, aber nur weil mir der R einfach zu teuer geworden währe.. Und mich nervt es wenn der Tank immer leer ist...
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Du argumentierst mit Tunnelblick aus der Sicht eines Schon-R32-Besitzers.Wenn ich mir die Argumente "pro R32" mal so anschaue:
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Die allermeisten.Zitat:
Original geschrieben von nukefree
- weniger Verbrauch: Wen juckts??
Na, wenn das mal kein Grund ist, warum verhältnismässig eher wenige R32 rumfahren. 😉
Dass soll auch kein Argument für den R32 sein, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass fast allen Leuten, die einen R32 fahren oder sich einen wirklich einen kaufen wollen, der Verbrauch einfach sch***egal ist.
Wer sich Gedanken / Sorgen um 2 - 3 Liter Mehrverbrauch macht / machen muss, sollte wirklich besser einen GTI kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Bei dem Verbrauchsunterschied für praktisch identische Fahrleistungen spielt das schon eine Rolle. Fast 30% mehr sind schon ein Wort. Und der R32 spielt vom Verbrauch her schon in der Liga von ganz anderen Kalibern mit.
Dann siehs doch mal so rum:
Müsste der ED30 die ganzen komfortbringenden Dinge, die für ihn gar nicht verfügbar sind ( Allradantrieb, Standheizung 😁 😁, Volllederaussttung 😁 ) mitschleppen, würde der auch locker 1 - 2 Liter mehr verbrauchen.
Der R32 schleppt das alles mit und ist trotzdem noch schneller.
Dafür und für die Laufruhe und den Sound des großen V6 finde ich den Mehrverbrauch mehr als gerechtfertigt.
Und, was ein Grund für den R32 ist:
* Die Farbe des GTI, Tornadorot, gibts kostenlos für jeden Popel-TDI zu bestellen.
* Die Farbe des R32, Deep Blue Pearleffekt, kostet für alle anderen Gölfe ausser dem R32 1.980€.
Hihi.
Zitat:
Original geschrieben von Ofe2002
Bevor das hier wieder in nem Streit zwischen GTI und R Fahrern ausartet will ich noch schnell nen Kommentar abgeben...Nen Ed 30 ist nen super schönes Auto, aber es ist halt nen Frontkratzer und je mehr PS man in das Auto packt, desto mehr dreht er vorne durch.
Ich weiss auch nicht ob der R und der GTI die gleichen Bremsen haben. Des weiteren würde ich keinen Turbomotor mehr fahren wollen, da dieses Teil auch anfälliger ist. Klar kann ein Turbo auch halten....es gibt aber auch genug, die mal kaputt gehen....
Die Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Selbst alte Damen fragen mich was das für ein hübsches Auto ist.😉 Ja, der R hat eine andere Bremsanlage. Scheiben und Beläge sind sehr teuer. Ich brauche allerdings keine . Nach 40000 sind die wie neu, genau wie die Michelin und eine LaunchContol brauch' ich nicht, einfach Gas geben und ab geht die Post. Ich glaub' der hat garkeine. Den R kauft man auch nicht weil er so wirtschaflich ist, er gefällt einem einfach und einen BMW fährt fast jeder. Und er fordert zum Widerspruch heraus.😁
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Und, was ein Grund für den R32 ist:* Die Farbe des GTI, Tornadorot, gibts kostenlos für jeden Popel-TDI zu bestellen.
* Die Farbe des R32, Deep Blue Pearleffekt, kostet für alle anderen Gölfe ausser dem R32 1.980€.Hihi.
Jetzt hast Du aber den ultimativen Kaufgrund gefunden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Jetzt hast Du aber den ultimativen Kaufgrund gefunden 😁Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Und, was ein Grund für den R32 ist:* Die Farbe des GTI, Tornadorot, gibts kostenlos für jeden Popel-TDI zu bestellen.
* Die Farbe des R32, Deep Blue Pearleffekt, kostet für alle anderen Gölfe ausser dem R32 1.980€.Hihi.
Und dir den Wind aus den Segeln genommen. 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ofe2002
Es wird einen Nachfolger geben, laut VW Individual Chef.
In Autozeitung 7, 19.03, Hr. Wittig sagt: "Wir denken uber eine schärfere R-Linie nach", aber er spricht über eine
SciroccoR-Line...
Und mit diesem "Umwelt & CO2" Tralalabumlala, sieht aus das die nachste Golf R wird ein 5 Zylinder Turbo (300+ PS und allrad 🙂) sein...oder ein 280+ 4 Zylinder...siehe TTS und diese SEat Copa edition
Samstag war bei 🙂 im Hoff nicht weniger als 3 R32 (2 Deep Blue und ein dunkel blau)...und alle 3 Besizter war ziemlich gut uber 50 Jahre....jung🙂 Witzige trend...wenn ich denke das ich habe auch einen Arbeitskollege die faährt ein Tornadorot R32 und ist auch uber 50...
Jetzt geht genau das los, was ich vorausgesagt habe...GTI Fahrer versuchen gegen R Fahrer zu argumetieren...Ist echt wie im Kindergarten hier....