Quo vadis, Touareg??

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Guten Tag zusammen,

frei übersetzt heisst das soviel wie - Wohin gehst Du, Touareg oder besser - Wo geht die Reise hin??

In meinen Fall soll das ein kleiner Überblick der vergangenen Tage und den ersten knappen 1000km mit den neuen V8 tdi.

Habe mich nach einiger Ernüchterung bzgl. einer Leihwagenfahrt mit dem neuen A6, doch ernsthaft gefragt, ob die Bestellung des TII richtig war. Man mag mich an dieser Stelle köpfen, aber ich bin mir immer noch unsicher! Warum???

Mein Touareg hat brutto locker einen sechsstelligen Kaufpreis und deshalb auch von mir einige Erwartungen zu erfüllen.

Beginn soll mal der Motor sein. Hier bin ich bis jetzt mal richtig zu frieden! Hammer - ich sag nur Durchzug pur! Kommt aus allen Lebenslagen super unten raus und das, obwohl ich noch in der Einfahrphase bin und der Wagen noch nie die 3500 U/min überschritten hat.
Absolute Begeisterung auch beim Getriebe - die Achtstufen sind einfach ein Traum und harmonieren meiner Meinung nach wirklich super mit dem Motor! (Ist es eigentlich normal, dass die Bremse eingreift, wenn man vom Rückwärtsgang zu schnell in den Vorwärtsgang wechselt und der Wagen noch leicht rollt???)

Luftfahrwerk mit Wankausgleich (Fahrdynamikpaket) gefällt ebenfalls - super, nix falsch gemacht!

R-Line innen und aussen gefällt mir ebenfalls sehr gut! So habe ich mir das vorgestellt!

Panoramadach - das ist mal eine Aussicht!

Soweit das Lob und nun der Tadel:

VW baut mal locker in meinem Wagen das falsche Lenkrad ein! Das normale R-Line Lenkrad! Habe aber Schaltwippen und Heizung bestellt - was soll das?? OK - wird ja ausgetauscht, aber peinlich ist es trotzdem!

Die Anmutung der "Innereien" ist leider einer der grössten Schwachpunkte des Wagens. Ledersitze der R-line in Flintgrau sehen zwar schön aus, aber nach den wenigen Kilometern bilden sich schon deutliche Falten! Echt schwach!
Zudem sind die Sitzflächen auch beim R-Line nicht nach vorne ausziehbar! Das ist für einen 2 Meter Mann wie mir echt ein Nachteil!

Das Armaturenbrett ist leider ein einziges Armutszeugnis! Das sieht nicht nur billig aus - es ist wahrscheinlich auch billig! Beim Golf meiner Frau ist es exakt das gleiche Material - der kostet aber nur ein fünftel! Wenn es wenigstens gut aussehen würde! Das ist echt peinlich!
Die restlichen Materialen rund um die Elektronik sind ok - aber mehr auch nicht!

Hinten ist alles ok! Mehr Platz als im A6 - das war wichtig für die Kleine!

Der Kofferraum ist eher wieder ein Schwachpunkt! Die Seitenteile und die Innenverkleidung der Kofferraumklappe sind nicht gerade hochwertig! Da ist man von Audi anderes gewöhnt!

Die Assistent-Systeme funktionieren alle einwandfrei - nur das Fehlen der Geschwindigkeitserkennung über Video nervt mich doch mehr als ich dachte! Das sollte echt Pflicht sein für ein solches Fahrzeug!

Das Dynaudio-System halte ich persönlich für eine Lachnummer. Selbst das B&O System aus dem A5 ist besser und das kann dem Bose aus dem A6 nicht das Wasser reichen! Der Dynaudio Schriftzug auf den Hochtönern in der Türe, sieht dazu auch noch billig aus!

Das RNS850 mit dem Technikpaket ist übrigens echt ok! Gefällt mir gut und auch wenn ich noch manchmal zum imaginären MMI Knopf greife, ist die Logic im RNS 850 gut! Ipod, iPhone, Blauzahn, DVD usw. aller was ich geprüft habe, hat das Dingen gefunden, gefressen oder einfach nur funktioniert! So soll es sein!

Area View funktioniert - ist bei Regen aber nicht so doll zu erkennen! Vielleicht hätte man das besser machen können - Kameras besser schützen?

Bremsen sind echt gut! Habe mich zwar geärgert, dass es keine Ceramic Option gibt (wie beim Q7) - ich denke aber, dass 10 Kolben pro Seite und 360mm und 330mm Bremsscheiben für mich auch ausreichen!

Insgesamt denke ich, das leider der TII dem Q7 in Anmutung und Qualität eher nicht das Wasser reichen kann, aber Audi hat meiner Meinung nach einen großen Fehler gemacht, denn der Q7 ist schon deutlich zu lange auf dem Markt, und somit nicht mehr up to date! Ansonsten hätte ich auch nie über den TII nachgedacht!

Bilder gibt es dann, wenn es endlich mal wieder schön draussen ist!

Grüße,

Schafi

Beste Antwort im Thema

Moin,

hast Du Dir den Touareg denn nicht vor dem Kauf angesehen? Solltest Du das nicht gemacht haben, so scheint der Kaufpreis bei Dir ja eher aus der Portokasse zu kommen. Das Amaturenbrett kannst Du noch nachträglich von der R-Line mit Leder beziehen lassen. Da Du ja gerne Keramik-Bremsen geordert hättest, fallen die Kosten nicht sonderlich ins Gewicht. Ansonsten die Karre einfach wieder verkaufen.

Wenn Du dann einen tollen A6 gekauft hast, ärgerst Du Dich hoffentlich nicht darüber, dass es keinen V8 TDI zu ordern gibt😉

Nur zum Verständnis: ich verstehe es einfach nicht, sich über Dinge zu beschweren, die jeder, der des Lesens mächtig ist, im Verkaufsprospekt nachlesen kann.😕

Zur Info: mit den Schaltwippen wird es nichts, wenn das Fahrzeug ACC hat.

Tschüss
Ex-Polofahrer

P.S.: Vermutlich hat Dein T auch keinen 6-stelligen Kaufpreis, allenfalls wird dieser einen 6-stelligen Listenpreis aufweisen, den aber niemand wirklich bezahlt. So wird das Fahrzeug deutlich unter 100 TEUR gekostet haben.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich hab soeben 400 km auf der AB mit meinem V8 abgespult und muss sagen, dass ich mit dem Motor mich nicht wirklich bedrängt fühlte. Die anderen Teilnehmer machen schön Platz und drängeln tut auch niemand 🙂).
Lediglich son Jungspund mit seinem TDI wollte mich ärgern, musste aber mich dann ab 220 ziehen lassen.
Fazit: der V8 geht gut, der RS6 ging besser🙂)

Eine Lanze muss ich nochmals für den Touareg II brechen: den im Gegensatz zum A6 hat dieser doppelte Türdichtungen...so bleiben Holme und Schweller immer schön sauber.

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Das hätte ich jetzt nicht gedacht bei 800 NM und 350 PS. Ich kenn auch den V10 TDI im T I und den fand ich auch schon wirklich ok und vergleichbar mit dem 420 CDI. Ich würde jetzt erwarten , dass der 4,2 TDI im neuen T II schneller ist. Der T-Reg ist ja deutlich leichter geworen. Gibt es jemand der das ähnlich sieht ?

Moin,

die Fahrleistungen auf dem Datenblatt sprechen schon einmal eindeutig für den T V8 TDI : 0-100 in 5,8s, der E420 in 6,1s. Auch die vorhandenen Nm liegen beim T um mehr als 10% über dem Wert des Mercedes. Der T hat 387 Kg mehr auf den Hüften und natürlich ein etwas schlechteren cw-Wert. Das man eventuell subjektiv das Gefühl hat, der Mercedes ginge besser, liegt eventuell auch daran, dass man mit seinem Allerwertesten näher am Straßenbelag sitzt.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Also ich habe keinen Vergleich mit einem Benz, aber der V8 TDI geht ab wie Schnitzel, auch bei 200 spürt man da noch gewaltig Schub, die nächtliche freie Fahrt mit 260 Sachen hat riesig Spass gemacht... Zu meinem "kleinen" X5 ein Hammergerät...

Moin,

gestern wieder 400 km retour. Wg. des Verkehrs waren leider keine Spitzengeschwindigkeiten drin, aber vom Giessener Kreuz die A5 runter bis zum Darmstädter Kreuz hatte ich einen Phaeton W12 vor mir, der freigeräumt hat...und wirklich weggefahren ist der mir nicht. Wir haben einen Formationsflug mit ca. 220 Sachen gemacht. Der Dicker liegt bei diesen Tempi wie ein Brett.

Zwischen Bruchsal und Karlsruhe gings auch mal ganz kurz auf 240, mehr war wg. des Verkehrs nicht drin.

Druck hat der V8 bis ca. 230, dann wird's langsam zäh.

Ähnliche Themen

Danke Knofl,

so in etwa stelle ich mir das auch vor. Ich werde mal in der 2ten Jahreshälfte Probefahren. Es gibt leider noch so viele andere schöne Autos.😁😁😁
Danke und Gruss Manni

Vergleichen kann man den V8 am ehesten mit den V6 TDI´s in den aktuellen Audi Modellen.

Einem A6 oder A5 fährst Du nich weg und die sind immer auf Augenhöhe. Selbst der Panamera Diesel läuft exakt gleich schnell.

Die 100 PS werden durch die Schrankwand und das Gewicht kompensiert.

Aber die Leistung reicht vollkommen aus um nicht überholt zu werden...da brauch es dann schon die V8 Benziner Klasse der höheren Baureihen.

Hab jetzt 30 Tkm runter im Schnitt von 13 Litern. Leere BAB - Stuttgart - Erfurt - 17,9 Liter - Leere BAB Zürrich Mailand 9,5 Liter. Nerven tut nur der Rauhe Ton bei 2500 U/min der exakt bei 190 im 8ten Gang anliegt.

Es ist nicht alles perfekt an dem Wagen aber das Gesamtkonzept passt eigentlich ganz gut.

Zustimm bei Dynaudio und des Kofferraums - Wendematte oder der blöde Sichtschutz.

Zu dem Thema Bremsen beim Gangwechsel - passiert das mit oder ohne Auto-Hold?

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Zitat:

Original geschrieben von manni512


Das hätte ich jetzt nicht gedacht bei 800 NM und 350 PS. Ich kenn auch den V10 TDI im T I und den fand ich auch schon wirklich ok und vergleichbar mit dem 420 CDI. Ich würde jetzt erwarten , dass der 4,2 TDI im neuen T II schneller ist. Der T-Reg ist ja deutlich leichter geworen. Gibt es jemand der das ähnlich sieht ?
Moin,

die Fahrleistungen auf dem Datenblatt sprechen schon einmal eindeutig für den T V8 TDI : 0-100 in 5,8s, der E420 in 6,1s. Auch die vorhandenen Nm liegen beim T um mehr als 10% über dem Wert des Mercedes. Der T hat 387 Kg mehr auf den Hüften und natürlich ein etwas schlechteren cw-Wert. Das man eventuell subjektiv das Gefühl hat, der Mercedes ginge besser, liegt eventuell auch daran, dass man mit seinem Allerwertesten näher am Straßenbelag sitzt.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Bester,

bei Geschwindigkeit über 150km/h ist das Gewicht des Autos unwichtig. Wie du selbst sagt ist die cw-Wert entscheidend. Der MB ist abgeriegelt auf 250km/h. Dann ist das Pedal weniger wie 1/3 eingedruckt! Wie sehr ich es auch wünsche ( weil ich selbst ab nächste Woche ein T II fahre), der T II ist klar langsamer. Im A8 ist der gleiche Motor wahrscheinlich schneller.

Zitat:

Original geschrieben von poenk



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Moin,

die Fahrleistungen auf dem Datenblatt sprechen schon einmal eindeutig für den T V8 TDI : 0-100 in 5,8s, der E420 in 6,1s. Auch die vorhandenen Nm liegen beim T um mehr als 10% über dem Wert des Mercedes. Der T hat 387 Kg mehr auf den Hüften und natürlich ein etwas schlechteren cw-Wert. Das man eventuell subjektiv das Gefühl hat, der Mercedes ginge besser, liegt eventuell auch daran, dass man mit seinem Allerwertesten näher am Straßenbelag sitzt.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Bester,

bei Geschwindigkeit über 150km/h ist das Gewicht des Autos unwichtig. Wie du selbst sagt ist die cw-Wert entscheidend. Der MB ist abgeriegelt auf 250km/h. Dann ist das Pedal weniger wie 1/3 eingedruckt! Wie sehr ich es auch wünsche ( weil ich selbst ab nächste Woche ein T II fahre), der T II ist klar langsamer. Im A8 ist der gleiche Motor wahrscheinlich schneller.

Moin,

das wäre in der Tat beeindruckend, wenn der Mercedes bei 250 nur 1/3 Gas-Pedalweg hinter sich hat😰
Das schafft mein Freund nicht einmal mit seinem 996 4S. Wieso ist der Mercedes im Spurt auf 100 so langsam? Naja, ich denke, mit dem V8 TDI ist man trotzdem kein Hindernis auf der BAB. Im Vergleich zu meinem jetzigen V6 TDI liegen Welten dazwischen. Der klingt nicht nur ab 180 angestrengt, sondern ist es auch😉

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle



Zu dem Thema Bremsen beim Gangwechsel - passiert das mit oder ohne Auto-Hold?

Gruß Schulle

Auto-Hold war dabei eingeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen