Quitschen und Blockierung beim Rückwärtsfahren
Hallo zusammen,
lese nun schon eine ganze Weile hier mit und verfolge die ganzen Diskussionen. Heute möchte ich aber mal eine Frage an die Community stellen, ob z.B. irgendwer diese oder ein ähnliches Problem hat.
Jedoch rauben mir zwei Probleme an meinem Focus ST Line Tunier 150 PS (Benzin) Automatik den letzten Nerv. Das Auto ist von Dezember 2018 und hat jetzt 1900km runter.
Das weniger gravierende ist, dass immer die Seitenscheibe auf der Fahrerseite, wenn sie einen Spalt geöffnet war, beim schließen wieder herunterfährt - macht besonders bei Regen und Schnee Spaß.
Das weitaus gravierendere Problem, welches mir auch schon einen "kleinen" Auffahrunfall verursacht hat und mich wirklich auf die Palme bringt, ist das Rückwärts fahren...
Wenn ich, z.B. morgens das Auto starte und rückwärts aus der Einfahrt fahre, quietscht es ohne Ende, bei Feuchtigkeit verschlimmert sich das ganze noch. Bis jetzt ist es auch schon zweimal vorgekommen, dass beim Rückwärtsfahren zusätzlich irgendwie eine Art Blockade vorgelegen hat (Auto-Hold und Handbremse war aus). Das beutetet, man gibt Gas, aber irgendwie passiert nicht viel selbst bei ein bisschen mehr Gas, man kriecht rückwärts, es quietscht das man noch nicht mal mehr den Piepser hört. Mit einem Mal löst sich diese Blockade.
Vor zwei Wochen bin ich auf diese Art in das hinter der Einfahrt auf der Straße geparkte Auto meiner Frau rein gefahren, da es zusätzlich an diesem Tag auch noch ein bisschen Glatt war. Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen 900€. Wobei 700€ Schaden an dem Auto meiner Frau sind.
Die Werkstatt hat hinten die Bremsklötze getauscht, weil sie an den Bremsen (Bremsscheiben ?) nichts von schleifenden Bremsen sehen kann. Angeblich war wohl ein Bremsklotz defekt. Gebracht hat die Reparatur aber nichts. Ich bin mir noch nicht mal sicher ob es wirklich die Bremsen sind. Ich trete zu dem Zeitpunkt keine Bremse und wie schon geschrieben ist die Handbremse raus und Auto-Hold auch. Fahre ich vorwärts quietscht nichts.
Hat irgendwer Lösungsvorschläge, ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. Ich überlege schon das Auto zu wandeln, sollte der nächste Reparaturversuch fehlschlagen, das ist kein Zustand für einen Neuwagen und schon mal gar nicht für ein 40000€ Auto. Auf dem Blechschaden bleibe ich zum Dank wahrscheinlich auch noch sitzen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ford_Nox schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:00:41 Uhr:
Aber warum solls in diesem Fred anders sein, als in den restlichen. Ich überlege ernsthaft, mich hier aus dem Forum zu verabschieden, weil jeglicher Themenbezug fehlt und fast nur noch über persönliche Befindlichkeiten geschrieben wird. Schade, weil eigentlich sind hier einige Leute, die einem mit ihrem Sachverstand wirklich weiterhelfen können, aber eine handvoll Egoisten macht das Forum im Grunde kaputt.
Hat auch nimmer viel Sinn hier was zu schreiben. Hast du das Problem nicht, biste im besten Fall ein Angestellter von Ford oder auch mal ein Lügner. Schreibst ein Problem, kommt der erste und sieht das als Chance es als Serienfehler und das ganze Fahrzeug zu verreißen, ohne ne Lösung zu bieten. Gibst du als Tipp den Händler aufzusuchen, weil das Problem bekannt und einfach zu beheben ist, ist das auch wieder falsch, weil wer will den mit seinem Problem schon zur Werkstatt. Versuchte ein wenig schlichtend einzugreifen, wirste zwischen allen Fronten zerrieben.
Und so zieht sich das durch das ganze Unterforum hier.
97 Antworten
Sowohl das Problem mit den Fensterscheiben, als auch das quietschen scheint bei Ford Stand der Technik zu sein. Genauso wie dutzend andere Probleme.
Wenigstens noch jemand der es wie ich sieht. Danke
Es gibt auch viele andere die es so sehen. Aber leider darf man sich hier nicht beschweren oder etwas kritisieren. Man wird gleich fertig gemacht. Beschweren geht nur im VW forum 😁.
Wir waren echt angetan vom Focus und fanden den auch schön, aber ein dutzen Probleme in 6 Monaten hat uns den Spaß völlig verdorben und alle Mängel scheinen für Ford und Ford Fahrer völlig ok zu sein. Das Ding wäre schon längst verkauft, aber 4000-5000 Verlust in 6 Monaten wollen wir nicht in Kauf nehmen. Ford war uns immer sympathisch bis wir einen gekauft haben.
Kann dich zu 100 % bestätigen. Wir hatten vorher einen S-Max aus 2016. Der war ausgereifter. Manche Mängel findet man aber beim Focus wieder (S/S, piepsige Parkpiepser).
Wir wollen uns aber nicht beschweren. Nicht das Hysterie ausbricht.
Ähnliche Themen
S/S funktioniert bei uns bis jetzt zum Glück tadellos und wird recht früh aktiv. Da haben wir bei VW andere Erfahrungen gemacht. Da dauert es deutlich länger und ist eigentlich das halbe Jahr nicht nutzbar.
Beschweren würden wir uns ja eigentlich auch nicht wollen, wir mögen das Auto an sich, aber die Probleme sind schon enorm in allen Bereichen und machen den guten Eindruck zunichte.
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 14. Dezember 2019 um 03:17:46 Uhr:
Aber leider darf man sich hier nicht beschweren
...
Wir waren echt angetan vom Focus und fanden den auch schön, aber ein dutzen Probleme in 6 Monaten hat uns den Spaß völlig verdorben und alle Mängel scheinen für Ford und Ford Fahrer völlig ok zu sein. Das Ding wäre schon längst verkauft, aber 4000-5000 Verlust in 6 Monaten wollen wir nicht in Kauf nehmen. Ford war uns immer sympathisch bis wir einen gekauft haben.
Beschwerden sind doch gar kein Problem hier im Unterforum. Hin und wieder geht es mal um die Sachlichkeit (Bei Beschwerdeführern und, hmm ich nenn sie Gegenredner 😉)
Zum zweiten Teil. Dir ist aber bewusst, dass es für Verbraucher auch andere Möglichkeiten der Rückabwicklung gibt, außer dem Verkauf? Ich meine, wenn es mir zu bunt wird, geht das Fahrzeug völlig emotionslos- und schmerzlos weg und fertig. Alles andere ist weder Lebenszeit noch Nerven wert.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 14. Dezember 2019 um 02:55:15 Uhr:
Ja, schließe mich an. Mittwoch hatte ich das Problem. Tippe bzgl. Witterung auf das Thema. Schneematsch, Salz und Co.
Festellbremse war bei mir auch von 6.30 bis 17.00 Uhr angezogen. Und wenn es quietscht, muss meiner Meinung etwas gehangen haben, z.B. Bremssattel.
Hab auf dem Firmenparkplatz mich wieder mal zum Gespött gemacht.
Habe das Geräusch auch so gedeutet als ob etwas festhängen würde oder festgerostet sein könnte.
Schon Wahnsinn, wie schnell sich da Rost bilden soll. Meine Bremssättel sind sogar extra im Herbst leichtgängiger gemacht wurden, da meine Hinterbremse immer gequietscht hat. Aber nicht mal die Basics funktionieren beim Focus.
Wenn, dann funktionieren die bei DIR nicht, bei den meisten anderen schon.
Jup, wird so sein, Fanboy. Verstehe aber gerade wieder mal nicht, was du hier deinen Mostrich dazugibst, wenn doch alles so tadellos bei dir läuft!
Und wenn du schon bellen musst, dann bitte richtig und nicht aus dem Zusammenhang. Nicht ich alleine hier schreibe nur davon. Aber auch egal. Die Fordfahne darf bei dir ja nicht auf Halbmast wehen. Dachte wenigstens Ford hat für das Forum nen paar bessere Schreiberlinge engagiert. Bei dir wirkt es doch qualitativ recht plump, wie der Focus an sich auch.
P. S. Auf deine Quelle warte ich im anderen Thread noch vergebens... Bestätigt mich aber immer nur wieder.
Weil bei mir nichts quietscht und du wieder einmal völlig übertreibt bin ich ein "Fanboy"..?
Was für ein Blödsinn...
Wenn du Hilfe bei der Bedienung von mobile.de brauchst, schreib mir ne PN, sowas hat hier und in dem anderen Thread nichts zu suchen weil völlig Offtopic.
Für den Automatik in der Waschstrasse gilt für MICH N und dann M und das bei laufendem Motor!
ICH würde niemals durch eine Waschstrasse mit ausgeschalteten Motor fahren-könnte kommen was will.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 14. Dezember 2019 um 14:32:45 Uhr:
Dachte wenigstens Ford hat für das Forum nen paar bessere Schreiberlinge engagiert. Bei dir wirkt es doch qualitativ recht plump, wie der Focus an sich auch.
Man muss aber auch zugeben, dass die Schreiberlinge von der Konkurrenz nicht wirklich besser sind und teilweise noch offensichtlicher schreiben.
@robs: du machst deine eigenen Wägen immer zur Sau und brüstest dich noch damit.
Wer meinst du ist glücklicher, is74, der alles ein bisschen durch die rosa Brille sieht oder du, der ständig Panik verbreitet?
Ehrlich, ich beneide dich nicht für dein massives Negativdenken.
Fahre den ST Turnier und habe auch das Problem mit der hinteren Bremse, das wenn der Wagen länger steht und man zurück fährt die hintere Bremse quietscht. Bei Ford würde die Kanten der Bremsbeläge gebrochen, da ist es eine Zeit lang okay gewesen, jetzt fängt er wieder an, werde im neuen Jahr wieder zu meinem Händler fahren und nochmals nach schauen lassen. Hatte das Problem auch beim Fiesta ST, da wurden nachher die Belege und Scheiben getauscht, dann war Ruhe,bin mal gespannt was Sie jetzt machen. Habe keine Handbremse angezogen.