quitschen kreischen beim beschleunigen

BMW 5er E60

Hallo Leute brauche dringend eure Hilfe

habe einen e60 525d mit 160.000km,beim beschleunigen hört man ein quitschendes Geräusch was
sich nach einen keilriemen anhört wie wenn er durchrutschen würde,war bei einen bmw-meister der
sich das auto von unten anschaute und eine proberunde machte
dann kam er zum entschluss das es der schwingungsdämpfer sein könnte lt. ihm habe der zu viel spiel.
Die Kosten schätzte er mal grob auf 500 euro
meine frage: kann das derchwingungsdämpfer sein oder auch etwas anderes
und kann ich das auch bei einen anderen mechaniker reperieren lassen oder nur
bei einer bmw fachwerkstätte???????????????????

19 Antworten

Also der Schwinungsdämpfer ist getauscht und es kreischt immer noch... :-(

Jetzt wird mal erst der Kabelbaum getauscht. Somit kann der Wagen eh nicht mehr gestartet werden.

Wahrscheinlich versuchen sie es jetzt mit dem grossen Turbo. Jetzt wird es langsam sehr teuer...

Gruss Tadzio

grosser Turbo?

aber der soll doch erst bei über 2.000 Um arbeiten, und das kreischen ist schon bei niedrigeren Umdrehungen zu hören.

Ein Bekannter von mir Arbeitet bei BMW. Aber er ist genervt wenn er immer als Mechaniker in seiner Privatzeit herhalten soll. Verständlich. Ausserdem mag er keien Diesel-Agregate.

Habe aber eine Idee. Ich schicke meine Freundin mit dem Wagen zu ihm. Da ist er bestimmt netter und macht mal eine Diagnose. Doch wenn in Deutschen Werkstätten der Fehler nicht gefunden wird, glaube ich, dass es hier auf Malle auch nicht gefunden wird, schliesslich gibt es höchsten 3 autos dieser Sorte.

gruss

mormaii

Letztes Update:
Der grosse Turbo war es. Heute getauscht und es herrscht wieder idylische Ruhe...
Der Rest wurde wieder zurückgerüstet. (kleiner Turbo / Schwinungsdämpfer)
Es ist somit klar, dass auch der grosse Turbo bei Drehzahlen von 1500 bis 1800 schon Geräusche
machen kann.

Ich kann den Wagen heute Abend abholen, und hoffe nun wieder auf etwas Ruhe...

Gruss Tadzio

Na super!

Kann ich mal fragen, wie viel das gekostet hat? Eigentlich ist der "grosse" turbo vom 535d ja technisch viel einfacher als der 530d.

Vielen Dank

mormaii

Ähnliche Themen

habe einen BMW 635 D Baujahr 2008, der bei der Beschleunigung seit einigen Wochen immer sehr laut vorne rechts von außen quietscht, vor allem zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen - auch im warmen Zustand.
Das Quietsch Geräusch entsteht nur bei stärkeren Beschleunigungen.
Auch beim Anfahren aus dem Stand wenn man gut Gas gibt.

In einer freien Werkstatt (M. Anusic Frankfurt) meinte man es sei was undicht bei der Abgasanlage.
Nun lese ich hier immer wieder vom Turbo...

Kann jmd. aus seiner Erfahrung berichten was es sicher sin könnte?

Bin dankbar um jeden Tip

Deine Antwort
Ähnliche Themen