Quitschen beim Fahren

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Servus,

seit heute Quietscht es sehr beim Fahren. Es quietscht sehr stark beim fahren und hört sich auch stark metallisch an. Der wagen fährt eine zeit normal und dann fängt es urplötzlich an und verschwindet irgendwann auch wieder. Ein Trigger Grund wieso es quietscht sind stärkere Löcher im Boden wenn der wagen abfedert (Gullydeckel z.b.).

https://youtu.be/eueX_rx4-l0
https://youtu.be/_YjKFElqFEQ

44 Antworten

Ich hatte dieses Quietschen auch. Der Grund dafür war dass sich die Verankerung der "Feststellbremse" aus dem Ankerblech gelöst hat, dann stand der Teil schief, und hat immer innen an der Scheibenbremse geschliffen. Ich muss jetzt übrigens auch die Bremsscheibe tauschen 🙁

Servus Jungs,

hab nen w204 (200.000km) bj2012.

ich hab 1:1 dasselbe Problem hinten rechts. Es ist seit 3-4 Wochen einfach unglaublich laut. Wurde noch lauter, als ich am Ankerblech gerüttelt hab..

Zudem geht das Geräusch weg, wenn ich die "Handbremse" 2-3 Klicken lasse / Durchdrücke. Aber mit leicht angezogenerer Handbremse zu fahren, nur damit das Geräusch weg ist, ist wohl auch nicht Sinn der Sache 😁

Ich werd heut mal die Felge runter nehmen und "vorsichtig" Kärchern.. Ein bekannter Kfzler von mir hat mir aber auch schon, ohne, dass er es gehört hat, gesagt, dass sowas nach ner gewissen Laufleistung ein bekanntes Problem am Ankerblech ist und oft auch mit einer bereits "gammligen" Handbremse zusammenhängt..

Ich geb euch auch nochmal darüber bescheid, was es dann tatsächlich war.

Zitat:

@tobi182 schrieb am 28. Juni 2023 um 13:05:39 Uhr:



Ich werd heut mal die Felge runter nehmen und "vorsichtig" Kärchern.. Ein bekannter Kfzler von mir hat mir aber auch schon, ohne, dass er es gehört hat, gesagt, dass sowas nach ner gewissen Laufleistung ein bekanntes Problem am Ankerblech ist und oft auch mit einer bereits "gammligen" Handbremse zusammenhängt..

Ich geb euch auch nochmal darüber bescheid, was es dann tatsächlich war.

recht hat er. Das muss zerlegt werden und je nach Zustand erneuert oder gesäubert/geschmiert und wieder zusammengebaut.

Kärchern wird nix bringen. Das Problem lässt sich nicht wegspülen. LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Kärchern wird nix bringen. Das Problem lässt sich nicht wegspülen. LG

Also seit gestern nachm kärchern ist es weg. Vielleicht ist es aber auch nur eine Frage der Zeit bis es wieder kommt. Ich halt euch auf dem laufenden.

Auch wenn hier viele sagen das bringt nichts. Ist und bleibt es die geringste Maßnahme und sollte man nicht unversucht lassen. Zumindest lieber als gleich zu Mercedes und 500€ zahlen.

Zitat:

@Hans4661 schrieb am 29. Juni 2023 um 05:40:49 Uhr:


Kärchern wird nix bringen. Das Problem lässt sich nicht wegspülen. LG

100 %

Zitat:

@tobi182 schrieb am 29. Juni 2023 um 06:41:09 Uhr:



Zitat:

Kärchern wird nix bringen. Das Problem lässt sich nicht wegspülen. LG

Also seit gestern nachm kärchern ist es weg. Vielleicht ist es aber auch nur eine Frage der Zeit bis es wieder kommt. Ich halt euch auf dem laufenden.

Auch wenn hier viele sagen das bringt nichts. Ist und bleibt es die geringste Maßnahme und sollte man nicht unversucht lassen. Zumindest lieber als gleich zu Mercedes und 500€ zahlen.

du musst ja nicht zu Mercedes, das kann auch eine freie Werkstatt für weniger Geld als Mercedes. Aber zu glauben Wasser kann quietschen beseitigen... eieieieiei

Zitat:

@krampus10 schrieb am 29. Juni 2023 um 08:59:47 Uhr:



Zitat:

@tobi182 schrieb am 29. Juni 2023 um 06:41:09 Uhr:


Also seit gestern nachm kärchern ist es weg. Vielleicht ist es aber auch nur eine Frage der Zeit bis es wieder kommt. Ich halt euch auf dem laufenden.

Auch wenn hier viele sagen das bringt nichts. Ist und bleibt es die geringste Maßnahme und sollte man nicht unversucht lassen. Zumindest lieber als gleich zu Mercedes und 500€ zahlen.

du musst ja nicht zu Mercedes, das kann auch eine freie Werkstatt für weniger Geld als Mercedes. Aber zu glauben Wasser kann quietschen beseitigen... eieieieiei

Was heißt glauben? Ich kenn mich vielleicht nicht gut aus. Aber ich weiß definitiv, dass es die letzten Wochen durchgehend da war und jetzt weg ist ??????? als könnt ich da was dafür, dass dir das nicht gefällt 😁

Könnte ein Stein gewesen sein, oder der Wasserstrahl hat was fest sitzendes gelöst. Ich bitte hiermit um Rückmeldung sobald es wieder los geht.... Ist wie eine tür mit WD40 ölen. Das quietschen hört ein paar Tage auf, kommt dann aber wieder :-)

Hm, dann hattest du nicht 1:1 dasselbe Problem, du hattest nur das ähnliche Geräusch, weil du das vom TE nicht hörtest.
Ob es ein Hilfsmittel ist, das Radhaus zu waschen/kärchern? Nein, wohl ist hier nur wie gesagt ein Steinchen oder ein anderer Dreck entfernt worden. Das kann zwischen Bremsscheibe und Belag, Belag und Bremskolben, Spritzschutzblech etc. gelegen haben.

Aber eine Positive Sache hat das Kärchern: da wurde zumindest ein Radhaus mal sauber…
Das wird gerne vergessen, hier mal richtig zu kärchern.

@freespace49: liegt wohl daran, das WD40 kein Öl ist....🙂😁😁😁

@Galgo
Naja, auf der Anleitung steht schmier und kriechöl. Also schmiert und kriecht es.... Wohl eher nicht in der Reihenfolge *schiel*

WD 40 ist Öl/ Fettreiniger.

Sieh mal hier: WD40

@Galgo
Vielen Dank für deine forensische Analyse.... Mir ist durchaus bewusst, dass WD40 kein Schmierfett ist. Habe das "Ironie on / Ironie Off" vergessen :-)

Jaja, das Alter.....😁😁😁

Ankerblech !

Deine Antwort
Ähnliche Themen