quietschendes Geräusch (Bremsen?)
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 2 Monaten ein quietschendes Geräusch, dass meiner Meinung nach von den Bremsen kommen könnte.
Mercedes ist leider nicht in der Lage mir einen Termin vor dem 22.08. zu geben also versuche ich das Problem irgendwie selbst bzw. in einer freien Werkstatt beheben zu lassen.
Es wäre nur gut, wenn ich dem Mechaniker schonmal ein paar Gedankenanstösse für die Reparatur mitgeben kann, damit sich das nicht ewig in die Länge zieht.
Kennt jemand das Problem oder hört eventuell direkt woher es kommt?
Besten Dank im Voraus und Grüße
Jonas
32 Antworten
@Daniel218 mein Verkäufer ist soweit in Ordnung und kümmert sich wo er kann.
Für das was die Mechaniker dann in der Werkstatt fabrizieren kann er ja leider auch nichts. Trotzdem sehe ich das wie du, man will so etwas nicht wahr haben, dass bei einem solchen Premiumhersteller ein solches Geräusch zu hören ist. Habe mittlerweile auch einige YouTube Videos mit dem selben Problem aber anderen Hersteller gesehen…. Ich kann mich nur nicht damit abfinden zu glauben, dass es für das Quietschen keine Abhilfe gibt.
Bin aktuell noch in der Gewährleistung und werde alles versuchen um das Problem in dieser Zeit beheben zu lassen. Viele Alternativen gibt es aber danach nicht. Entweder gebe ich den Wagen zurück oder ich lebe damit.
Bei Mercedes wurden jetzt die Bremsen an der Vorderachse getauscht. Das Quietschen war genau zwei Tage nicht zu hören und jetzt ist es gefühlt schlimmer als zuvor :/ - siehe Video anbei.
Habe nochmal Druck gemacht und der Wagen wird morgen nochmal abgeholt und von Mercedes durchgecheckt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt….
Berichte bitte weiter. Ist ja kurios, dass das Geräusch schon nach wenigen Tagen wieder zurück ist.
Wurden vorne auch die Bremsscheiben getauscht oder nur die Bremsbeläge?
Wurde etwas an den Bremssätteln gemacht?
Hallo Jonas,
ich würde mir da nicht so viel Hoffnung machen.
Ich fahre seit einem Jahr C-Klasse Cabrio, was mit meinem E-Klasse Cabrio passiert ist, steht unten in meiner Fahrzeughistorie...
Mercedes hat bei mir drei Versuche gehabt, 1. Bremsbeläge hinten neu, 2. Bremsbeläge hinten mit einem Kleber festgeklebt, 3. Bremsbeläge hinten bekommen, die von Mercedes angeschliffen wurden (hatten aber dieselbe Teilenummer wie die normalen Beläge).
Auch wenn es zuletzt etwas besser geworden ist, war meine Sorge, was passiert, wenn die Bremsbeläge hinten später erneuert werden müssen. Dann hätte ich wieder normale Beläge bekommen und das Quietschen wäre sicherlich wieder schlimmer geworden, die Gewährleistung dann aber abgelaufen.
VG
Lutz
Bei mir wurden heute die Bremsen auf Kosten Mercedes getauscht - komplett VA + HA neu...
Wurde natürlich zuerst versucht zu verharmlosen, bzw. dann mir die Schuld zu geben (O-Ton: "An der Bremsscheibe erkennt man sofort die außergewöhnliche thermische Belastung. Da sehe ich gleich, wie Sie fahren"😉. Man könne da nichts tun, außer, wenn mich das wirklich stören würde ( 😕 ) auf meine Kosten mir neue Bremsen einbauen. Außerdem würde bei dem KM-Stand (32TKM nach 10 Monaten) eh Mercedes bei der Bremse nix machen.
Habe dann nachdrücklich versichert, dass ich eine Lösung erwarte. Mercedes hat den Antrag natürlich zuerst abgelehnt - der Freundliche hat dann aber nochmal klargestellt, dass ich "verärgert" sei... 😁
Daraufhin kam dann die Freigabe zum kompletten Tausch. Werde berichten, ob das Thema wieder auftritt.
Ähnliche Themen
1.kann Radnabe verzogen sein,da könnt ihr jede Woche neue Bremen einbauen.
2. Bremsstifte nicht richtig beweglich, dadürch können Bremsbeläge nicht richtig zurück schwimmen oder schief stehen.
3. Bremskolben geht auch nicht richtig zurück"hängt"
4. Bremsscheiben verzogen.
Bei uns ist ne Waschstraße direkt am Autobahn Ausfahrt, bekannte ist direkt nach Ausfahrt in die Waschstraße rein mit heißen bremsen ,als Belohnung waren alle Bremsscheiben verzogen.
Hab fast 90 tkm original MB bremsen gehabt und nie Probleme gehabt.
Jetzt habe ich selbst Brembo Scheiben und ATE Keramik Belägen eingebaut und natürlich Zeit genommen und alles gründlich gereinigt und geschmiert. Kein Werkstatt der Welt nimmt sich die Zeit um sowas zu machen, daher mache ich fast 30 Jahre schon Bremsen selbst und nie Probleme gehabt.
gut zusammengefasst.
M.E. kann es schon reichen, um die Bremsanlage zu verziehen, wenn man paar mal scharf von 200+ runterbremst, dann noch mit viel Schwung in den Rastplatz rein, dort nochmals heftig und fest runterbremsen und dann den Wagen im Schatten abstellen und Pause machen. Nicht umsonst sagte man früher, Wagen langsam kalt fahren (da ging es eher um Motoren, die sich verziehen konnten, gilt sicher heute auch für die Bremsanlage, bei den heutigen 2 Tonnen + Fahrzeuggewichten).
Quietschten die Bremsen bei euch nur bei einem gewissen Druckpunkt beim Bremsen oder in einem großen Druckbereich des Pedals beim Bremsen?
Bei meinem aktuellen Wagen quietschen die Bremsen gar nicht. Beim Vormopf und 212 auch nicht. Ich achte aber auch auf das oben von mir geschriebene.
Zitat:
@Alex0711 schrieb am 3. September 2022 um 12:55:07 Uhr:
Quietschten die Bremsen bei euch nur bei einem gewissen Druckpunkt beim Bremsen oder in einem großen Druckbereich des Pedals beim Bremsen?
Hi zusammen,
bei mir quietschen die Bremsen auch bei unterschiedlichen Druckpunkten. Ich konnte es bisher auf die Hinterachse eingrenzen. Leider habe ich auch das Phänomen, dass meine Bremse mitten in der Fahrt ohne betätigen des Bremspedal bei leichter Bewegung des Lenkrads nach rechts macht.
Das macht das Fahrzeug seit dem ich es bei MB mit ca. 25.000km gekauft habe. War schon bei diversen Niederlassungen und Vertragswerkstätten aber alle möchten direkt auf meine Kosten die Anlage (Scheiben+Beläge) tauschen und haben nicht den Sättel etc. im Verdacht, welche über die JS Garantie abgedeckt wären.
Zuletzt beim Service angesprochen aber die meinten alles wäre im grünen Bereich. Nächstes Jahr werde ich dann wohl die Bremse hinten wechseln lassen.
Ich persönlich finde, dass es heutzutage schwer ist einen guten Serviceberater zu erwischen, der sich nicht zu Schade ist auch mal einen Kulanzantrag zu erstellen, auch wenn dies doch etwas aufwendig ist. Aber das ist meine persönlich Erfahrung bei meinem freundlichen.
Hallo zusammen,
das Problem kommt mir bekannt vor.
War jetzt schon insgesamt 3 mal in der Werkstatt zweimal wurde auf Garantie die komplette Bremsbeläge und Scheiben getauscht, danach war erstmal Ruhe. Aber immer perfekt zum Frühling kommt das Problem erneut. Beim 3. mal wurde die elektronische Handbremse getauscht da diese anscheinend nicht richtig geöffnet hat. Nun war etwa ein Jahr lang Ruhe. Heute ging es wieder von vorne los …… Weiß mir langsam nicht mehr zu helfen.
Hi! Melde mich mit guten News zurück. Seit letzten Sommer gibt es neuartige MB Bremsbeläge für hinten. Das Werk hat die Teile so entwickelt, dass der Fahrtwind sie in die Backen drückt. Damit kippen sie nicht mehr zur Scheibe, was das fast dauerhafte Quietschen (nicht beim Treten des Bremspedals) wohl auslöste. Jedenfalls war das bei mir der Fall, zumeist nach längeren Autobahnfahrten (warme Bremsen, ausgedehntes Material) und dann egal bei welcher Geschwindigkeit. Fahre mit den neuen Belägen nun seit fast 20.000 km ohne Geräusche. Hoffe, es bleibt so. Sonst alles super mit dem Auto. VG
Zitat:
@Daniel218 schrieb am 6. Mai 2023 um 22:35:25 Uhr:
Seit letzten Sommer gibt es neuartige MB Bremsbeläge für hinten. Das Werk hat die Teile so entwickelt, dass der Fahrtwind sie in die Backen drückt.
😰😰😰
Das Beste oder nichts😁
Zitat:
@Daniel218 schrieb am 6. Mai 2023 um 22:35:25 Uhr:
Hi! Melde mich mit guten News zurück. Seit letzten Sommer gibt es neuartige MB Bremsbeläge für hinten. Das Werk hat die Teile so entwickelt, dass der Fahrtwind sie in die Backen drückt. Damit kippen sie nicht mehr zur Scheibe, was das fast dauerhafte Quietschen (nicht beim Treten des Bremspedals) wohl auslöste. Jedenfalls war das bei mir der Fall, zumeist nach längeren Autobahnfahrten (warme Bremsen, ausgedehntes Material) und dann egal bei welcher Geschwindigkeit. Fahre mit den neuen Belägen nun seit fast 20.000 km ohne Geräusche. Hoffe, es bleibt so. Sonst alles super mit dem Auto. VG
@Daniel218
Hallo,
wie lautet die Teilenummer für diese Bremsbelege?
Besten Dank im Voraus!
Leistungsdatum Anfang September 2022
Gibt es eine konkrete Lösung jetzt mittlerweile habe auch mittlerweile 3 x Klötze getauscht bekommen und mit einer etwas breiteren klammer für die backen.
Geholfen hat nichts weder pads noch klötze.
Verbaut sind immer noch die 1 Scheiben.
Km stand 59tkm