Quietschendes Fahrwerk?

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute,

ich habe die beiden vorderen Stoßdämpfer getauscht, und den Stabilisator (inkl. Gummis).
Trotzdem quietscht der Audi vorne und hinten beim einfedern!
Woran kann das noch liegen?!

Das Geräusch ist wie hier zu hören: Link wobei es aber die Gummis vom Stabilisator nicht sind!

Wenn es warm ist, gibt es keine Quietscherei, sobald es aber unter ca. 10 Grad fällt, fängt es an, und wenn es unter 0 Grad ist, ist es ganz schlimm.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010



Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


DIGIIIIIIII
Er redet von Fahrwerksgeräuschen und Du kommst mit Lautsprecherknacken um die Ecke.
ja eben
in den anderen Threads stand, das knackgeräusch, wenn die Luftdämpfer nicht defekt sind sind häufig das Problem an den nicht gedämpften Lautsprechern

Ich schliesse mich sps.for.a8 zu 1'000% an!
Erst tackern, dann lesen und zum Schluss denken... Du bist für mich ein ständiger "Mitläufer" welcher mich langsam nervt, weil ich immer scrollen muss um den Schwachsinn nicht lesen zu müssen...
Wenn einer ein Problem hat, dann beschreibst Du Deines, welches meistens aus mehreren besteht und oft OT ist.

@sps.for.a8: Das Danke kam von mir, ich steh dazu und muss mich etwas zurücknehmen 😉

[Edit]: Sorry das musste jetzt raus, von mir aus kann jetzt der Alarm-Button gedrückt werden... [/Edit]

20 weitere Antworten
20 Antworten

Deine Privatunterhaltung mit Mitch geht auch per PM / trägt nichts bei beim Thema
Und du stichelst die ganze Zeit und mir reicht es auch langsam, also lass es einfach sein irgendwas von mir zu kommentieren , überlies es oder finde endlich den igno Button

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


Deine Privatunterhaltung mit Mitch geht auch per PM / trägt nichts bei beim Thema
Und du stichelst die ganze Zeit und mir reicht es angsam, also lass es einfach sein irgendwas von mir zu kommentieren , überlies es oder finde endlich den igno Button

Die Forenregeln bestimmst a: nicht Du und b: lasse ich mich nicht dermassen beleidigen, aber das wird Dir/uns noch gesagt werden. Genauso sieht man es nicht gerne, wenn Du Dir unmittelbar nach jedem Deiner Beiträge selbst ein "Danke" gibst.

Ich bin jetzt raus aus diesem Thread, cu.

weil jemand/andere meine Meinung teilen...so wie andere deine teilen? Dafür geb ich dir sogar ein danke
mom
und igno...reicht einfach

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


keine Angst, du bist der jenige der von 10 Beiträgen nur 1 Antwort gibt

Keine Fragen stellt
Keine Antwort gibt sondern nur dumm labbert, du hast nichtmal mehr einen 4E

Der Moderator hat dich letztens dafür schon sanft zusammen gefaltet

Und da du anscheinend nach wie vor nicht lesen kannst, nochmal für dich ganz langsam

Hier im Forum haben andere gesagt, es liegt an den Boxen die das knacken verursachen...hoffe das haste jetzt begriffen!!!!

Ich sagte, es wird an den Querlenker liegen und du wirst sehen....ich hab recht weil ich, nicht du Pfeife diesen Fehler selber hatte.

Du überspielst hier toll deine Unwissenheit! Oder willste mir jetzt noch sagen das ich meinen eigenden Fehler an meinem Fahrzeug nicht mehr kenne? Wurde erst vor 1,5 Monaten gemacht und die Temp zeigt das ich kein knacken mehr habe

Vielleicht solltest wenn du kein 4E mehr hast dich langsam hier verziehen.

Und es gibt einen Igno Button der die Texte des Ignorierten rausfiltert, aber nichtmal dazu bist du in der Lage

Wenn Du noch weitere solche sinnlosen und teilweise beleidigenden Beiträge von Dir gibst, dass pass mal auf, dass Du von einem Moderator nicht nur sanft zusammen gefaltet wirst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010



@urquattro

müsste dann im VCDS nicht ne Meldung zu der Niveaureglung erscheinen

Nein, weil der Sensor selber noch iO ist. Nur das Gestänge quietscht bzw. knarrt bei Betätigung (also Einfedern).

S. Bild

http://data.motor-talk.de/.../206132050-w988.jpg

(hier noch der Hinweis zu dem Bild, es ist nicht von mir, habe es nur über Google gefunden)

wie gesagt, das habe ich mal an einem A6 gesehen (genauer gesagt, der A6 von meinen Eltern)

wenn das schwergängig wäre bzw. sehr verrostet wie auf dem Bild hätte man das doch bemerkt bei der Demontage der Federn...Gummis echt oder?

Wobei man auch einen Schaden im Alulager des Querlenkers hätte sehen müssen, sitzt ja direkt am Federbein....bei mir ist jedenfalls das nervige knacken weg

Quietscht es denn während der Federung, weil er meinte, beim verfahren des Luftfahrwerks...auch im Stand? Wenns im stand auch wäre, müsste man mal klären was mechanisch sich dabei noch alles bewegt beim ablassen...hochpumpen

Ich mache morgen mal, wenn nicht wieder regnet ein Foto von meinem vorne

Deine Antwort
Ähnliche Themen