Quietschendes DSG beim Gangwechsel
Hallo bin neu hier im Forum und habe ein Problem. Fahre zurzeit einen Golf 7 Gti bj 2013 mit DSG.
Neulich ist mir aufgefallen das es unregelmäßig beim schalten von der 4 in die 5 ein quetschendes Geräusch macht. Hat Ähnlichkeit mit einen rutschenden Keilriemen. Habe dazu mal ein YouTube Video angehängt von jemanden mit gleichen Problem.
https://youtu.be/94QGFsaSaHA
Vlt hat das ja schon jemand mal gehabt.
Mit freundlichen Grüßen Rißmann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Akki schrieb am 18. Juli 2018 um 21:38:42 Uhr:
DSG ist einfach schrott sonst nichts. Handschalter bestellen Fertig.
Eine wahnsinns fundierte und äußerst hilfreiche Aussage.🙄
40 Antworten
Jetzt ist ja gut. Langsam kommt für mich eine manuelle Schaltung auch wieder in Betracht, aber mich würde eher die Lösung interessieren als die 10.000ste DSG-Diskussion.
Zitat:
@JLK schrieb am 18. Juli 2018 um 22:47:08 Uhr:
Jetzt ist ja gut. Langsam kommt für mich eine manuelle Schaltung auch wieder in Betracht, aber mich würde eher die Lösung interessieren als die 10.000ste DSG-Diskussion.
Ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster zu lehnen glaube ich wird das immer ein Glaubenskrieg sein wie bei Android und IOS. 😉
Hattest du den mal mit deinem Händler gesprochen diesbezüglich?
Sonst gebe ich dir mal eine Rückmeldung wenn meiner zurück ist.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 18. Juli 2018 um 22:02:35 Uhr:
Zitat:
@Akki schrieb am 18. Juli 2018 um 22:00:09 Uhr:
Aber die Wahrheit.Deine Wahrheit und die macht sichtbar, dass du nicht gerade viel Ahnung hast.
die "Wahrheit" macht es einem eben einfach, wenn man kein DSG hat😉
Handschalter ist definitiv wartungsfreier, DSG ist einfach komfortabler, jenachdem was man möchte ist das eine oder andere sinnvoller ;-)
Ähnliche Themen
Mehr Komfort kostet nunmal auch mehr Geld. Ob ich privat ins DSG Getriebe investieren würde,
wohl eher nicht. Wenn defekt und keine Garantie mehr, oh oh.
Es gibt aber auch Schaltgetriebe, die Probleme machen...
Zitat:
@detti89 schrieb am 19. Juli 2018 um 13:35:58 Uhr:
Handschalter ist definitiv wartungsfreier, . . .
Welche Wartung muss ich beim DQ200 machen, die bei einem HS nicht anfallen? 😕
Gut, Wartung ist vielleicht das falsche Wort, aber ich hatte nach nicht einmal 30.000km eine neue Kupplung bekommen... und das ist offensichtlich kein Einzelfall, sowie das DSG an sich Anfälligkeiten kn der mechatronik aufweisen, und so etwas passiert bei nem handschalter nicht, bzw eher nicht
Zitat:
@cki77 schrieb am 19. Juli 2018 um 20:09:49 Uhr:
Mehr Komfort kostet nunmal auch mehr Geld. Ob ich privat ins DSG Getriebe investieren würde,
wohl eher nicht. Wenn defekt und keine Garantie mehr, oh oh.Es gibt aber auch Schaltgetriebe, die Probleme machen...
Ich glaube es ist genauso blöd, wenn nach der Garantie der Motor, Turbo, HS, Klima . . . . .
kaputt werden, alles kostet Geld.
Zitat:
@Deepblack211 schrieb am 18. Juli 2018 um 20:29:47 Uhr:
Hallo bin neu hier im Forum und habe ein Problem. Fahre zurzeit einen Golf 7 Gti bj 2013 mit DSG.
Neulich ist mir aufgefallen das es unregelmäßig beim schalten von der 4 in die 5 ein quetschendes Geräusch macht. Hat Ähnlichkeit mit einen rutschenden Keilriemen. Habe dazu mal ein YouTube Video angehängt von jemanden mit gleichen Problem.
https://youtu.be/94QGFsaSaHA
Vlt hat das ja schon jemand mal gehabt.
Mit freundlichen Grüßen Rißmann
Das ist eindeutig der Lader. Der kann nicht so schnell den Druck übers Schubumluftventil beim Schalten abbauen.
Gibt sicher nen Update :-)
Fahr mal den 4/5. Gang Manuell Vollgas (ohne Knackfrosch) mit 1500rpm und schalt in den 5/6. dann haste das auch und zwar lauter und mehrmals hintereinander 😎
Zitat:
@lufri1 schrieb am 19. Juli 2018 um 20:17:04 Uhr:
Zitat:
@cki77 schrieb am 19. Juli 2018 um 20:09:49 Uhr:
Mehr Komfort kostet nunmal auch mehr Geld. Ob ich privat ins DSG Getriebe investieren würde,
wohl eher nicht. Wenn defekt und keine Garantie mehr, oh oh.Es gibt aber auch Schaltgetriebe, die Probleme machen...
Ich glaube es ist genauso blöd, wenn nach der Garantie der Motor, Turbo, HS, Klima . . . . .
kaputt werden, alles kostet Geld.
Das stimmt, das DSG ist aber ùberproportional vertreten und geht in horrende Summen, wenn Probleme auftauchen. Ich bin ja kein Gegner des DSGs,
aber meiner Meinung nach gibt es Ausstattungsmerkmale, auf die man sus besagtem Grund privat verzichtet. Das DSG gehört dazu....
Ich habe nicht verzichtet und anscheinend bisher "Glück" gehabt. Daher wird mein nächster wieder ein DSG haben, sofern es ein VW wird.
Verzichten werde ich immer wieder auf das SD, denn das ginge mich noch weit mehr auf die Nerven wenn es da nass reingeht.
So ein ähnliches Geräusch hat die Kupplung meines SV auch gemacht, allerdings vom 1. in den 2. Gang. Nach ca. 51.000 km wurde das Kupplungspaket, im Rahmen der Anschlussgarantie, getauscht. Nachfrage beim Freundlichkeit ergab einen Kostenfaktor von ca. 600-800 €, hätte ich es selber zahlen müssen. Enttäuscht, dass ein Tausch nach so relativ weniger Laufleistung gemacht werden musste, war ich schon.
Zitat:
@parker153 schrieb am 19. Juli 2018 um 23:17:49 Uhr:
Zitat:
@Deepblack211 schrieb am 18. Juli 2018 um 20:29:47 Uhr:
Hallo bin neu hier im Forum und habe ein Problem. Fahre zurzeit einen Golf 7 Gti bj 2013 mit DSG.
Neulich ist mir aufgefallen das es unregelmäßig beim schalten von der 4 in die 5 ein quetschendes Geräusch macht. Hat Ähnlichkeit mit einen rutschenden Keilriemen. Habe dazu mal ein YouTube Video angehängt von jemanden mit gleichen Problem.
https://youtu.be/94QGFsaSaHA
Vlt hat das ja schon jemand mal gehabt.
Mit freundlichen Grüßen RißmannDas ist eindeutig der Lader. Der kann nicht so schnell den Druck übers Schubumluftventil beim Schalten abbauen.
Gibt sicher nen Update :-)Fahr mal den 4/5. Gang Manuell Vollgas (ohne Knackfrosch) mit 1500rpm und schalt in den 5/6. dann haste das auch und zwar lauter und mehrmals hintereinander 😎
Hallo
Irrgendwie weis ich gerade nicht was du meinst mit den Knackfrosch 🙂
Und wie soll ich Vollgas fahren mit 1500 Rpm ?
Sry das ich mich da gerade doof anstelle.
Mit Knackfrosch meint er wohl den Kickdown-Schalter.
Du schaltest in M und gibst Vollgas bis zum KickDown-Schalter (nicht knacken lassen!). Dann schaltet das Getriebe nicht und bleibt in dem aktuellen Gang. Bist Du also um 4. Gang und gibst Vollgas, baut sich Ladedruck auf, der aber nicht in Leistung umgesetzt werden kann, weil durch den hohen Gang keine Drehzahl anliegt. Wenn Du jetzt hoch schaltest, wird die Situation noch schlimmer und der (überschüssige) Ladedruck entweicht durch ein Ventil, denn irgendwo hin muss er ja. Und das hört man. Manche Bastler modifizieren diese Ventile sogar, weil sie das Geräusch geil finden...
Das hier schon mehrfach angesprochene Kupplungsquietschen beim Anfahren oder während der Überschneidungsschaltung ist ein anderes Problem. Davon ist nur das DQ200 betroffen. Es gibt diesbezüglich eine TPI. Ursache sind Resonanzschwingungen in der Doppelkupplung. Abhilfe: Austausch.
Hier geht es aber um ein ganz anderes DSG.