Quietschender Fensterheber
Ich habe das Problem mit einem sehr lautem quietschendem Fensterheber auf der Fahrerseite. Fzg. ist ein Octi I Bj. 10/04 Kombi.
Kennt da Jemand Abhilfe???
Mittlerweile glaub ich es war doch keine gute Idee mit dem Octavia, habe das Auto seit Okt. verganagenen Jahres und schon so einiges an Problemen feststellen müssen. Von Xenon, über Scheibenwaschwasserleitung und jetzt noch der Fensterheber. Ab ca. 190 KM/H knackt die Windschutzscheibe auch.
12 Antworten
Das Quietschen kann einige Ursachen haben! bei unserem Toyota wurde mit einem Silikonspray od. anderes Mittel abhilfe geschafft! Einfach leicht auf die DIchtung sprühen und runterlaufen lassen! da entstand das Geräusch durch die Reibung zwischen Dichtung und Fenster!
mit Skoda hat man halt so seine Probs.! ist ja allgemein bekannt! nur a größeres Prob. hab ich mit meinem Ford (gerade 60 km oben) auch!
mfg
Hatte ebenfalls diese Probleme geht aber mit Silikon wieder weg.
Bei meinen Xenon´s hatte ich immer eine beschlagene Innenscheibe, diese wurden aber vom Händler wegen Garantie gewechselt.
Hat man da anschließend nicht das ganze Silikonspray auf der Scheibe? Ist doch sicherlich eine schmierige Sache?
das ist ein Spray und das sprüht man auch nicht auf die Scheibe! wenn man sorgfältig damit umgeht geht gar nix auf die Scheibe!
du machst das Fenster auf, und in der "Schiene" wo das Fenster dort drinnen läuft, das sieht man eh gleich, vorsichtig das Zeug hinsprühen und runterlaufen lassen! dann mehreremale fenster rauf runter andere Seite ah noch und schaun obs besser geworden ist!
Ähnliche Themen
So, das Problem hat sich erledigt. Ist ne neue Leiste eingebaut worden. Das Quietschen ist wech!
Habt Ihr auch solche Probleme den E-Fenstern wenn man die relativ oft benutzt??
Ich kenn aus meiner Lehre noch die E-Fenster aus dem Mercedes 124, da hielten die Dinger Jahrzehnte ohne Probleme, selbst in Taxis mit weit über 600.000 km auf der Uhr.
Aber leider muss ich feststellen dass ein Skoda nicht umsonst so günstig ist.
Zitat:
Original geschrieben von FromArea51
mit Skoda hat man halt so seine Probs.! ist ja allgemein bekannt! nur a größeres Prob. hab ich mit meinem Ford (gerade 60 km oben) auch!
mfg
Ist allgemein bekannt? Mir noch nicht!!
Also so ein Scheiß! Es ist allgemein bekannt, wie stark VW Skoda (wie alle Konzernmarken) unter seiner Fuchtel hält, und genauso, wie die Plattform- (Gleichteile-) Strategie funktioniert.
Qualitätsprobleme lernst Du mit Deinem deutschen Markenfahrzeug gerade kennen, und da wartet - nach meiner Erfahrung mit diesem Qualitätsanbieter aus Köln - auch noch einiges auf Dich.
Ich hatte mir von Ford auch mehr erwartet, weil viele Leute damit sehr zufrieden waren! Ich habe zum Glück noch 4 JAHRE Garantie (bei VW, Skoda ist es gerademal die hälfte) und wenn die aus is, wars das mit Ford! und um den Preis, hätte ich nicht amal nen mager ausgesatteten 75 ps Fabia ausgesattet! und ich hab 90 und Vollausstattung!
nur da kann man nicht mehr sagen: der Deutsche... Ford ist ein Weltkonzern! Was ist Skoda? ein billiger zusammengepfuschter Ableger!
Skoda und VW? das einzige was die gemeinsam haben ist der Motor! mehr aber auch nicht! Nur frag mal deinen VW Händler wie eng die mit Skoda zusammenarbeiten! nämlich gar net! Doch, VW liefert fehlerhafte Pumpen in den Motoren aus! 😁
Zitat:
Original geschrieben von FromArea51
Ich hatte mir von Ford auch mehr erwartet, weil viele Leute damit sehr zufrieden waren! Ich habe zum Glück noch 4 JAHRE Garantie (bei VW, Skoda ist es gerademal die hälfte)..
Stimmt so nicht ganz, bei VW sind es 6 Monate, dann 18 Monate Gewähr. Bei Skoda sind es zwei Jahre Vollgarantie, die man gegen geringen Obolus (zB 157€ bei meinem Fabia) um weitere zwei Jahre verlängern kann, Verlängerung danach ist auch möglich. Im 3. und 4. Jahr fällt eine Selbstbeteiligung bei Reparaturen an.
Zitat:
nur da kann man nicht mehr sagen: der Deutsche... Ford ist ein Weltkonzern! Was ist Skoda? ein billiger zusammengepfuschter Ableger!
Jo, ein Weltkonzern unter amerikanischer Führung! Die Amis sind ja für die Qualität ihre Autos und ihre qualitätssteigernden Maßnahmen im Ausland geradezu berühmt! 😁 Opel hamse fast ruiniert, den Ruf sowieso.
Skoda ist ein Konzern mit Tradtion, der drittälteste Autobauer überhaupt. Hier
http://www.skoda-auto.de/index.php?e=5-1findest Du was zur Geschichte. Den Nazis war der Konzern (und die restliche hochentwickelte tschechische Industrie) 1939 einen Einmarsch wert. Skoda hat sich immer durch pfiffige Innovationen ausgezeichnet, selbst in der sozialistischen Zeit. Was besseres als der Anschluß an VW konnte ihnen danach nicht passieren.
Zitat:
Skoda und VW? das einzige was die gemeinsam haben ist der Motor! mehr aber auch nicht! Nur frag mal deinen VW Händler wie eng die mit Skoda zusammenarbeiten! nämlich gar net! Doch, VW liefert fehlerhafte Pumpen in den Motoren aus! 😁
Da brauch ich meinen VW-Händler nicht fragen (habe auch keinen ;-) ). Ich bin bei einem Zulieferer beschäftigt und krieg da einiges mit.
Es sind sehr viel mehr Teile als der Motor, die Skoda und VW gemeinsam verbauen. Skoda genießt häufig den Vorteil, erprobte und ausgereifte Technik von VW einzusetzen.
ach... schön langsam find ichs doof dass ich den ollen Ford verteidigen muss 😉
nur wenn dann kannst den Chinesen die Schuld geben (in meinem Fall)
die stellen ja so nen fehlerhaften Dreck her, und die Deppn von Ford bauen den Dreck hirnlos ein-- sowas nenn ich Qualitätskontrolle á la Fiat 😁
auch die Teile von Skoda kommen doch auch von verschiedenen Herstellern! ich unterstelle mal China, Japan, Taiwan und wo sie halt sonst noch billigst die Teile herstellen!
Die Autos haben schon so viel Technologie gemeinsam... und Skoda ist was das Angeht net besser als VW... und vom Preis her ah net viel günstiger, denn bei Skoda wird an unscheinbaren Dingern gespart...
ich habe von der NORMALEN Garantie geredet ohne Zusatz! Weil das gibt es bei fast jedem Hersteller dass man es auch auf mehrere Jahre verlängern kann! nur für mich zählt was gratis dabei ist! Nur dass der Fabia nicht mal ne Wärmeschutzverglasung in jeder Version hat... der Polo hats 😁
sicher... altes Auto, alte Teile!
ich habe doch gesagt die Hälfte von 4 ist 2? und das stimmt ja! ist die normale GArantie oder irre ich mich? bei Ford: 2 Jahre ohne Kilometerbeschränkng, 3 Jahre und 4 Jahre mit Kilometergrenze! und das ohne Aufpreis! für mich zählt halt einfach was GRATIS dabei ist!
die Garantie ist bei Ford einzigartig als Europ. Hersteller! ohne sonstige Zusatzzahlungen, Selbstbeteiligungen oder sonstiges! nur ich glaub dass diese Garantie Ford ruinieren wird, wenn alle Autos so schlecht sind wie meines!
mfg
Zitat:
Skoda und VW? das einzige was die gemeinsam haben ist der Motor! mehr aber auch nicht! Nur frag mal deinen VW Händler wie eng die mit Skoda zusammenarbeiten! nämlich gar net!
dann bist du anscheinend weder in einem skoda gesessen, noch hast du dir einen motorraum eines skodas angeschaut! ich arbeite neben der schule auch in einem vw-audi-autohaus/Werkstatt/Tankstelle: auf sogut wie jedem ersatzteil, das wir geliefert bekommen sind die firmenlogos von vw, audi, skoda und seat (alle zusammen) zu sehen. soviel dazu.
mfg, survivor
Wollte nur klarstellen, daß es einen Unterschied bei der Garantie zwischen Skoda und VW gibt und es bei VW eben keine zwei Jahre gibt.
Warum ist es Dir so wichtig, daß die Garantieverlängerung nicht auf der Rechnung auftaucht? Bei Deinem Ford zahlst Du sie über den Kaufpreis letztlich auch - zwangsweise -, bei Skoda hast Du die Wahl.
ich weiß eh dass VW nicht so viel gibt... obwohl bei dem Preis... da Zahlt man eh nur nen Namen!
Für mich ist ein Auto ein reines Zweckfahrzeug! Bei mir muss die Preis/Leistung stimmen!
Ich bin mir bewusst dass ich da nen Teil mitzahl... nur ich hab den Wagen wirklich billig gekriegt... und jetzt muss ich halt damit leben! Ich werd eh sehn was die Zukunft bringt!
mfg