Quietschen/Zwitschern beim Motorabstellen

BMW 3er

Hallo Gemeinde,

fahre jetzt einen 320d E91 BJ Febr.2008 mit efficient Dynamics...

jedesmal, wenn der motor richtig warmgefahren wurde, also strecken über 30km und ich dann den motor abstelle oder die star-stop-automatik den motor abwürgt, dann ist bei den letzten takten des motors ein aussen DEUTLICH zu hörendes Quietschen oder Zwitschern zu hören.

die bmw-werkstätte hat wiedermal keine ahnung gehabt, weil das geräusch bei ihnen nicht aufgetreten ist. aber auch so hat der werkstattleiter gemeint es gäbe hier nix zum schmieren. ich hatte irgendeine rolle oder ein lager im sinn, das vielleicht mit der lichtmaschine in verbindung steht.

habt ihr eine ahnung was das sein kann, oder wie die bmw-heinis rausfinden können was das ist???

danke!
thomas D.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von detto1710


Hey ,

ich habe das gleiche Geräusch beim starten meines 320da,EZ.10/2010.

Hat jemand schon eine Lösung oder Fehlerquelle gefunden ?

Gruß
Detto !

Habe das "zwitschern" allerdings nur beim starten es Motors. Fahrzeug im kalten deutliches lauteres "zwitschern"!!! Beim "warmstart" leiser!

Ich konnte das Geräusch nur beim starten es Motors wahrnehmen. Mein 320da hat grade mal 400km gelaufen, das "zwitschern" war bereits bei der Neuwagenauslieferung vorhanden.

Wie sollte man(n) jetzt am besten vorgehen, wenn der "freundliche" sagt , das Geräusch wäre normal oder Stand der Technik! Ich möchte mich nicht so schnell "abspeisen" lassen!

Gruß
Detto !!!

Zitat:

Original geschrieben von detto1710



Zitat:

Original geschrieben von detto1710


Hey ,

ich habe das gleiche Geräusch beim starten meines 320da,EZ.10/2010.

Hat jemand schon eine Lösung oder Fehlerquelle gefunden ?

Gruß
Detto !

Habe das "zwitschern" allerdings nur beim starten es Motors. Fahrzeug im kalten deutliches lauteres "zwitschern"!!! Beim "warmstart" leiser!

Ich konnte das Geräusch nur beim starten es Motors wahrnehmen. Mein 320da hat grade mal 400km gelaufen, das "zwitschern" war bereits bei der Neuwagenauslieferung vorhanden.

Wie sollte man(n) jetzt am besten vorgehen, wenn der "freundliche" sagt , das Geräusch wäre normal oder Stand der Technik! Ich möchte mich nicht so schnell "abspeisen" lassen!

Gruß
Detto !!!

sofort tausch des schwingungsdampfer uber garantie...das sollst du tun...

mein gott...vom anfang an hat es bei mir nicht gemacht, auch beim starten des motors nicht...egal ob kalt oder warm draussen...

ich werde es auch jetzt kurz ausserhalb der garantiezeit versuchen es ersetzt zu bekommen!

mal sehen..

ja kann auch bei den akutellen temperaturen vorkommen. ich glaub das liegt an der temperatur im motorraum wenn diese eine bestimmte temp. erreicht dann macht es diese geräusche.

versucht einfach mal etwas gasgeben so 1500U/min bei geöffnetem fenster. wenns weg ist sollte es der schwingungsdämpfer sein der defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


ja kann auch bei den akutellen temperaturen vorkommen. ich glaub das liegt an der temperatur im motorraum wenn diese eine bestimmte temp. erreicht dann macht es diese geräusche.

versucht einfach mal etwas gasgeben so 1500U/min bei geöffnetem fenster. wenns weg ist sollte es der schwingungsdämpfer sein der defekt ist.

hi,

ja der ist es....nur im stand und bei einer gewissen motorwaerme...wenn ich dann gas gebe...im stand sowieso...hoert es auf....es hoert eigentlich auf auch manchmal im stand.....es ist aber nervend bei ein teueres und neues auto so ein komisches gerausch!

Ähnliche Themen

das ist ja auch nicht normal. deshalb sollst du es tauschen und gut ist. dann klingt das auch so wie es soll.

Hallo an alle betroffenen,

ich war heute deswegen beim Freundlichen und habe mein Zwitschern dort beschrieben (nur beim Start und Abstellen im Sommer oder bei warm gefahrenen Motor ...). Diagnose vom Freundlichen, ohne Auto anzuschauen war sofort "Schwingungsdämpfer".
Es gibt dafür eine PUMA. Er hat dann sofort nachgeschaut ob meiner da auch reinfällt ... und Bingo.
Bekomme am Freitag einen neuen Schwingungsdämpfer. Garantie läuft bei mir im Dezember aus. 😁

Gruß Jens

Zitat:

@Matrixxer schrieb am 17. Oktober 2010 um 10:44:14 Uhr:


Hallo Gemeinde,

fahre jetzt einen 320d E91 BJ Febr.2008 mit efficient Dynamics...

jedesmal, wenn der motor richtig warmgefahren wurde, also strecken über 30km und ich dann den motor abstelle oder die star-stop-automatik den motor abwürgt, dann ist bei den letzten takten des motors ein aussen DEUTLICH zu hörendes Quietschen oder Zwitschern zu hören.

die bmw-werkstätte hat wiedermal keine ahnung gehabt, weil das geräusch bei ihnen nicht aufgetreten ist. aber auch so hat der werkstattleiter gemeint es gäbe hier nix zum schmieren. ich hatte irgendeine rolle oder ein lager im sinn, das vielleicht mit der lichtmaschine in verbindung steht.

habt ihr eine ahnung was das sein kann, oder wie die bmw-heinis rausfinden können was das ist???

danke!
thomas D.

Zitat:

@jerau schrieb am 30. November 2010 um 10:31:21 Uhr:


Hallo an alle betroffenen,

ich war heute deswegen beim Freundlichen und habe mein Zwitschern dort beschrieben (nur beim Start und Abstellen im Sommer oder bei warm gefahrenen Motor ...). Diagnose vom Freundlichen, ohne Auto anzuschauen war sofort "Schwingungsdämpfer".
Es gibt dafür eine PUMA. Er hat dann sofort nachgeschaut ob meiner da auch reinfällt ... und Bingo.
Bekomme am Freitag einen neuen Schwingungsdämpfer. Garantie läuft bei mir im Dezember aus. 😁

Gruß Jens

5,5 Jahre altes Thema - aber leider wurde nie berichtet, wie sich die Probleme entwickelt haben. Deswegen möchte ich das Thema nochmal aufgreifen:

Wenn ich meinen Motor (320d, N47N, 04/2010, 184 PS) abstelle, kommt im selben Moment ein ca. 1 Sekunde dauerndes Quietschen/Zwitschern.

Mein Auto war vor einigen Wochen bei BMW NL München:
Unter anderem Steuerkettenwechsel und Austausch Flexrohr.
Habe ich hier schon berichtet: http://www.motor-talk.de/.../...7-320d-318d-118d-etc-t3470450.html?...
Danach war eine Zeit lang kein Quietschen zu hören, dachte eigentlich, dass die gelängte Steuerkette oder das fast abfallende Flexrohr Schuld waren am Quietschen beim Motorabstellen, und nun alles behoben ist.

Aber nun quietscht es wieder beim Motorabstellen. Zudem habe ich seit 3 Tage zusätzlich bei ca. 2000 U/min ein Quietschen --> Vermutlich Keilriemen/Spannrolle/Umlenkrolle etc.

Das Quietschen bei 2000 U/min (ähnlich wie Reifenquietschen wenn Rennwagen sich in die Kurve legen) ist erst 2 Wochen nach Steuerkettenwechsel aufgetreten. Vor Steuerkettenwechsel war nichts. 1000 km gefahren danach.

--> Kann es sein, dass BMW im Rahmen des Steuerkettenwechsel den Keilriemen demontiert und danach nicht richtig angezogen hat, so dass nun ein Quietschen zu hören ist?

--> Ich vermute, dass das Quietschen/Zwitschern beim Motorabstellen und das Quietschen bei 2000 U/min zusammenhängen. Kann dies sein?

Das Quietschen beim Motorabstellen habe ich aber seit Monaten (schon vor Steuerkettenwechsel) und das Quietschen bei 2000 U/min ist erst 1000 km nach Steuerkettenwechsel aufgetreten.

Würde mich über eine Unterstützung sehr freuen.

Schöne Grüße
UK84

moin!
wurde das Mysterium irgendwann mal gelöst?

Schwingungsdämpfer, Spannrolle?

schade, dass Betroffene sich nicht mehr gemeldet haben

Mein E93 quietscht und zwitschert immer noch. Mittlerweile kommen aber zusätzlich so viele andere Geräusche, so dass es egal ist 🙂

Bei unsern E84 kam das quietschen vom Schwingungsdämpfer und die Wasserpumpe….
Einfach mal den Riemen runternehmen und alle Rollen drehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen