Quietschen/Zwitschern beim Motorabstellen

BMW 3er

Hallo Gemeinde,

fahre jetzt einen 320d E91 BJ Febr.2008 mit efficient Dynamics...

jedesmal, wenn der motor richtig warmgefahren wurde, also strecken über 30km und ich dann den motor abstelle oder die star-stop-automatik den motor abwürgt, dann ist bei den letzten takten des motors ein aussen DEUTLICH zu hörendes Quietschen oder Zwitschern zu hören.

die bmw-werkstätte hat wiedermal keine ahnung gehabt, weil das geräusch bei ihnen nicht aufgetreten ist. aber auch so hat der werkstattleiter gemeint es gäbe hier nix zum schmieren. ich hatte irgendeine rolle oder ein lager im sinn, das vielleicht mit der lichtmaschine in verbindung steht.

habt ihr eine ahnung was das sein kann, oder wie die bmw-heinis rausfinden können was das ist???

danke!
thomas D.

39 Antworten

habe gestern festgestellt, dass das zwitschern nur bei folgenden situationen auftritt:

gang eingelegt, langsamere fahrt also bei 1700 u/min bis ca. 2000u/min drehzahl.
es ist aber egal ob man gas gibt oder vom gas weggeht und mit dem gang drinn rollt.

bei leerlauf im rollen oder leerlauf im stand hört man nix, auch beim gas geben am stand ist nix zu hören.

hat das was mit dem antrieb oder getriebe zu tun??

Hey ,

ich habe das gleiche Geräusch beim starten meines 320da,EZ.10/2010.

Hat jemand schon eine Lösung oder Fehlerquelle gefunden ?

Gruß
Detto !

Zitat:

Original geschrieben von Jensonx


Habe dieses Quieken auch hin und wieder. Hauptsächlich beim Anlassen und Ausmachen und manchmal auch dauernd im Leerlauf (Standgas). Beim Fahren merke ich davon eigentlich nichts. Zur Werkstatt fahre ich nicht, weil wenn ich da ankomme, ist es garantiert weg. Ich denke ich mache da nichts, muss ich halt so hinnehmen, auch wenns sich nicht gut anhört.

Fzg ist ein 320d LCI.

Gruß
Jenson

kommt es nur vor wenn der motor warm ist also 15km fahrt und vor allem im sommer? hatte ich bei meinem 318d bj 09/2008 lci und da war der schwingungdämpfer kaputt. es war ne art zwitschern im leerlauf. wenn man nur etwas gas gegeben hat verschwand es. auch wenns draußen kalt war hörte man es nicht. lass es tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Matrixxer


habe gestern festgestellt, dass das zwitschern nur bei folgenden situationen auftritt:

gang eingelegt, langsamere fahrt also bei 1700 u/min bis ca. 2000u/min drehzahl.
es ist aber egal ob man gas gibt oder vom gas weggeht und mit dem gang drinn rollt.

BINGO ! 🙄

Interessanterweise ist es seit 5-6 Tagen - plötzlich und unerwartet - völlig verschwunden, ist klar... schliesslich habe ich am Dienstag meinen Werkstatttermin. 😠

Werde den Termin jetzt erstmal canceln und die Sache weiter im Auge (bzw. Ohr) halten. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

kommt es nur vor wenn der motor warm ist also 15km fahrt und vor allem im sommer? hatte ich bei meinem 318d bj 09/2008 lci und da war der schwingungdämpfer kaputt. es war ne art zwitschern im leerlauf. wenn man nur etwas gas gegeben hat verschwand es. auch wenns draußen kalt war hörte man es nicht. lass es tauschen.

Genau so ist es, 100%ig getroffen, jetzt im Winter kommt es fast nicht mehr vor. Danke für den Tipp mit dem Schwingungsdämpfer. Was kostet das Teil denn mit Einbau ? Hast Du zflg. die Teilenummer ? Was kann passieren, wenn man es nicht machen lässt ?

Gruß
Jenson

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw



kommt es nur vor wenn der motor warm ist also 15km fahrt und vor allem im sommer? hatte ich bei meinem 318d bj 09/2008 lci und da war der schwingungdämpfer kaputt. es war ne art zwitschern im leerlauf. wenn man nur etwas gas gegeben hat verschwand es. auch wenns draußen kalt war hörte man es nicht. lass es tauschen.

Die Fehlerbeschreibung passt exakt zum meinen, wollte ich auch gerade fragen ob es nur im Sommer vorkommt. Ob es wirklich an dem Schwingungsdämpfer liegt kann man diskutieren. Meiner war auch deswegen bei einer BMW NL gewesen, haben wir dann gemeinsam festgestellt dass die Kondensatorbelüftung der Klimaanlage die Ursache war. Beim abstellenden Motor läuft dieses Ding nach, und dauert ein paar Sekunde bis sie zum Stillstand kommt. In der Phase hört man das "Schleifgeräusch" dann deutlicher weil keine andere Lärmquelle mehr vorhanden ist. Mir war es auch in Parkgarage aufgefallen. Zur Überprüfung kann man die Klimaanlage abschalten bzw. die Belüftung hochdrehen. Da es nichts in Berührung kommt obwohl es sich so anhört vermuten wir dass der Kugellager zu viel Spiel hat oder defekt ist. Die Belüftung befindet sich ganz vorne im Motorraum hinter dem Luftgitter. Ein Austausch würde 500 (M + A) kosten, habe ich nicht machen lassen, würde ich warten bis eine günstigere Lösung gefunden wird.

Bei mir war das Geräusch (vor allem im Sommer) auch dann deutlich vorhanden, wenn die Klimaanlage nicht lief. Habe auch im Sommer ganz selten mal die Klimaanlage an. Glaube eher nicht, dass es an der Klimaanlage liegt.

Gruß
Jenson

Zitat:

Original geschrieben von Jensonx



Zitat:

kommt es nur vor wenn der motor warm ist also 15km fahrt und vor allem im sommer? hatte ich bei meinem 318d bj 09/2008 lci und da war der schwingungdämpfer kaputt. es war ne art zwitschern im leerlauf. wenn man nur etwas gas gegeben hat verschwand es. auch wenns draußen kalt war hörte man es nicht. lass es tauschen.

Genau so ist es, 100%ig getroffen, jetzt im Winter kommt es fast nicht mehr vor. Danke für den Tipp mit dem Schwingungsdämpfer. Was kostet das Teil denn mit Einbau ? Hast Du zflg. die Teilenummer ? Was kann passieren, wenn man es nicht machen lässt ?

Gruß
Jenson

keine ahnung was das kostet wurde auf garantie erledigt.

auch ich hatte nicht oft die klima an
also an der liegt es nicht....
immer mehr tippe ich auch auf dem schwingungsdapmfer...nur ist der auch nicht gunstig...und dann auch noch montagekosten usw...
vor der garantieende kurz haben die mir eine umlenkrolle oder so getuascht ( wenn die es auch gemacht haben, wer weiss?!) aber hat nichts gebracht
wie gesagt mich stoert es....

ja also ich glaube mittlerweile auch dass es dieser schwingungsdämpfer ist.

mit der klima hat es nix zu tun, habe das geräusch bei eingeschalteter oder ausgeschalteter klima.

lasst die oder den schwingungsdämpfer tauschen. meistens werden nur die rollen getauscht weil sie billig sind der dämpfer aber nicht wegen den kosten. bei mir wars defentiv der schwingungsdämpfer und das geräusch fing bei mir mit km stand 5000 an also ein fast neues auto! arbeitskosten dürften auch nicht zu hoch sein denn da muss nur der riemen runter und dann nur der dämpfer runter und neuer rein und wieder den riemen rauf.

teil nr. 1 müsste es sein. http://de.bmwfans.info/.../

wie gesagt, 100% sicher bin ich nicht, schließlich habe ich den Fall nicht behoben. Aber ich würde eher glauben dass es sich bei mir um den gleichen Fehler handelt. Meiner hat bisher alle Störungen gehabt die hier im Forum gepostet worden sind: von weißem Staub aus Lüftdösen, rupfender Kupplung, quietschender Heckklappe, defekten Scheinwerferwaschendüsen, Ausfall der Zentralverriegelung, DFP-Störung, und letzt das komische Gerausch nach längerer Fahrt. Nur nachdem das Sommer vorbei war habe ich das Geräusch nicht mehr gehört.

also bei mir kams nur bei höheren außentemperaturen so um die 25°C und nach längerer fahrt. es ist ein schnelles aufeinanderfolgendes zwitschern und rhytmisch. wenn man nur leicht gas gibt dann verschwindet es. also nur im leerlauf und beim ausmachen hörte man es auch ein wenig wenn ich mich jetzt nicht täusche. ist ja auch über 1 jahr her sommer 2009.

was war jetzt mit dem weissen staub aus den lüftungen? woran lag das und was war es?

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


also bei mir kams nur bei höheren außentemperaturen so um die 25°C und nach längerer fahrt. es ist ein schnelles aufeinanderfolgendes zwitschern und rhytmisch. wenn man nur leicht gas gibt dann verschwindet es. also nur im leerlauf und beim ausmachen hörte man es auch ein wenig wenn ich mich jetzt nicht täusche. ist ja auch über 1 jahr her sommer 2009.

was war jetzt mit dem weissen staub aus den lüftungen? woran lag das und was war es?

genau diese Charakteristik hat meine, über 25°C nach längere Fahrt und rhytmisches Zwitschern. Ob beim Gasgeben es verwindet weiß ich nicht da im Innenraum höre ich nicht. Der weiße Staub war aus dem defekten Verdampfer der Klimaanlage, da die Beschichtung sich aufgelöst hat, war ein Serienfehler (oder Schwäche) der betimmtes Bj. Modell betraf. Seitdem habe ich die Klima immer an und hoffe dass alles immer trocken bleibt.

Bei dem akuten Fehler wünsche ich mir dass es harmloss ist. Jedesmal wenn ein Fehler beseidigt wurde kam der nächste. Ich hoffe dass es mit so einer kleinen Macke sonst alles stabil bleibt, God sei dank!

bei mir hat es wieder mal gezwitschert..aber draussen sind es 12-13 grad...

weisser staub hatte ich nie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen