Quietschen/Pfeifen Vorderrad
Hi zusammen,
mir fällt bei langsamer Fahrt (50 km/h) und gerade bei offenem Fenster manchmal ein hochfrequentes Quietschen/Pfeifen beim linken Vorderrad z.B. wenn ich eine Rechtskurve fahre. Häufig ist es auch, wenn ich bremse... aber nur, wenn ich schon einige Kilometer gefahren bin.
Was könnte das sein... Tipps?
Danke.
Beste Antwort im Thema
@antarantar, dein ständiges provozieren ist einfach nur noch ärgerlich. Wenn du was beitragen willst, dann bitte, aber ansonsten rate ich dir, einfach mal nichts zu sagen. Denn solche Aussagen sind dumm und arrogant und ich weiß nicht was du dir einbildest, darüber zu urteilen was ein Mercedes ist und was nicht
481 Antworten
Dieses Problem oder Phänomen.... Gibt es seid 5 Jahren. Mercedes war nicht in der Lage diesen scheiss Fehler zu beheben. Zu mir sagten sie ab 2019 sollte dieses Problem behoben worden sein. Ich habe mal 3 bis 4 mal richt gebremst... Und zwar vll in die latschen. Jetzt quietschen die bremsen ab und an nur beim leichten bremsen. Aber wäre das Quietschen wir bei sie würde ich einen Anwalt aufsuchen.
Ich hatte das bei meinem auch. Bj 2016, habe den als gebrauchten letztes Jahr geholt. Das quietschen vorne links, im warmen Fahrzeug zustand, zwischen 40-60kmh. Habe das aufgenommen und dem Service Mitarbeiter gezeigt. Der meinte der erkundigt sich. Heute Termin gehabt und der Fehler ist behoben. Es soll wohl ein Ankerblech geben, was Reibung verursachen soll. An diejenigen die diesen Fehler haben, vielleicht mal damit zum freundlichen gehen und nachfragen.
Hallo zusammen, auch bei meinem E53 Cabrio quietschen die Bremsen.
Mir wurde jetzt angeboten, nach schriftlicher Beschwerde, dass hinten die Bremsbeläge von mir bezahlt werden sollten und die Lohnkosten Mercedes übernimmt. Es wäre aber nicht sicher, dass das Quietschen dann weg wäre.
In neueren Bedienungsanleitungen wird auf das Quietschen hingewiesen.
Warum sollte ich jetzt nach 21.000 Km die Bremsbeläge wechseln.
Demzufolge wird es weiterhin quietschen, aber Mercedes meint, dafür habe ich eine Hochleistungsbremse.
Grüße aus Berlin
Zitat:
@seyfuE220d schrieb am 10. Mai 2021 um 20:03:02 Uhr:
Ich hatte das bei meinem auch. Bj 2016, habe den als gebrauchten letztes Jahr geholt. Das quietschen vorne links, im warmen Fahrzeug zustand, zwischen 40-60kmh. Habe das aufgenommen und dem Service Mitarbeiter gezeigt. Der meinte der erkundigt sich. Heute Termin gehabt und der Fehler ist behoben. Es soll wohl ein Ankerblech geben, was Reibung verursachen soll. An diejenigen die diesen Fehler haben, vielleicht mal damit zum freundlichen gehen und nachfragen.
Kannst du etwas zur Reparatur sagen? Wurde das Blech durch ein gleiches, neues getauscht oder gibt es da eine neue Version die nicht mehr das quietschen verursacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BloodyRulez schrieb am 11. Mai 2021 um 19:35:37 Uhr:
Zitat:
@seyfuE220d schrieb am 10. Mai 2021 um 20:03:02 Uhr:
Ich hatte das bei meinem auch. Bj 2016, habe den als gebrauchten letztes Jahr geholt. Das quietschen vorne links, im warmen Fahrzeug zustand, zwischen 40-60kmh. Habe das aufgenommen und dem Service Mitarbeiter gezeigt. Der meinte der erkundigt sich. Heute Termin gehabt und der Fehler ist behoben. Es soll wohl ein Ankerblech geben, was Reibung verursachen soll. An diejenigen die diesen Fehler haben, vielleicht mal damit zum freundlichen gehen und nachfragen.Kannst du etwas zur Reparatur sagen? Wurde das Blech durch ein gleiches, neues getauscht oder gibt es da eine neue Version die nicht mehr das quietschen verursacht?
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Bei mir war es eine Garantiesache (schaden während der Händlergewährleistung gemeldet). Am besten einfach mal in der Niederlassung nachfragen. Bin gespannt ob es lange hält. Werde auf jedenfall berichten.
Ich hatte jetzt Werkstattaufenthalt Nr.3 wegen der quitschenden Bremse. Wieder war es die Hinterachsbremse und dieses mal lag es wohl an der Freigängigkeit der Klötze auf dem Sattel. Hier wurde nachgebessert und alle alten Teile weiter verbaut. War jetzt ca. 1 Woche in Ordnung und geht jetzt wieder los. So langsam habe ich keine Lust mehr und meine Ansprache vor Ort wurde auch entsprechend "lauter". Ich befürchte, Termin Nr. 4 wird kurz bevor stehen...
DR
Hallo zusammen. Das werden die bei W213 nicht im Griff bekommen. Traurig aber war. Quitschen deine Bremsen auch beim Bremsen oder auch beim Fahren ohne bremsen?
....immer nur bei normaler Fahrt, beim Betätigen der Bremse ist es weg. Stellenweise schon so laut gewesen, dass sich Passanten schon vorher umdrehen um zu schauen, was da für ein "alter Haufen" vorbei fährt :-I
Also ich hoffe das es bei dir auch funktioniert. Hast bestimmt schon probiert.
Geh auf dem Autobahn. Wenn es Verkehr zulässt gehst voll in die Eisen. Nach dem dritten mal ist es bei mir fast weg. Höre es nur noch selten. Eher beim bremsen
Nachtrag: An dem Ankerblech kann es nicht gelegen haben, da das quietschen immernoch vorhanden ist und jetzt noch stärker und öfter. Neuer Termin mitte Juni.. Werde berichten.
Kann es sein, dass hier auch die zweiteiligen Bremsen beim Räder montieren beschädigt worden sind. Gab es hier nicht mal die Montageanweisung, damit ein Verziehen verhindert wird?
Ich besitze seit 8Wochen ein E450Cabrio Bj. 3/2020 und habe seit einigen Tagen auch das Problem. Km Stand sind 28.000 km. Ich habe schon bei Mercedes vorgesprochen inkl. Probefahrt mit dem Werkstattmeister, der sich gleich von dem Problem überzeugen konnte. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Es geht wie bei den anderen Usern weiter die das Problem hatten bzw haben. Es wird dies und das getauscht. Ob mit Erfolg?