Quietschen nach Stoßdämpfer Wechsel
Guten Morgen Leute, heute wende ich mich mal wieder an Euch mit folgendem Problem. Ich habe seit dem ich die Stoßdämpfer vorne gewechselt habe ein QUIETSCHEN. Das Quietschen ist sehr hell. Es taucht nur auf wenn ich Gas gebe und wenn ich leicht Berg auf fahre wird es lauter. Ich hatte erst das Motoröl in Verdacht aber das ist in Ordnung. Im Bergab Betrieb ist das quietschen übrigens nicht zu hören
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit dem Wechsel der Dämpfer zu tun hat. Denn wenn ich kurzzeitig bei Fahrt den Gang auf N stelle, dann ist es weg.
Vor zwei Wochen wurde die Lenkung in Stand gesetzt. Dabei ist der Werkstatt ein Fehler unterlaufen. Folge war, dass ich ca 50 km mit fast leerem Ausgleichbehälter rumgefahren bin bis ich es bemerkt habe. Es war eine Leitung nicht richtig befestigt worden. Vor einer Woche wurde die Antriebswelle rechts vorne erneuert. Danach war erst mal ruhe. Jetzt ist dieses quietschen da. Hat jemand einen Tip was es sein könnte.
Leider hört man das quietschen nur im Fahrbetrieb. Auf zahlreichen KONSTRUKTIVE Beiträge freue ich mich.
Gruß Dexal
28 Antworten
Hängt dann vielleicht mit dem Austausch der einen Gelenkwelle zusammen?
So habe es gestern gemacht. Kein Quietschen. Habe aber auch noch dem Blatt entfernen kein quietschen mehr feststellen können.
Guten Morgen, möchte kurz berichten: Gestern war ich bei MB mit meinen ML. Den KD Berater habe ich zur Probefahrt eingeladen. Auch der KD Berater hat das quitschen gehört. Die erste Vermutung ging Richtung Krümmer bzw. die Klammer. Aber negativ. Aussage vom KD Berater: Da müssen wir mit „Horch Sensoren“ forschen wo das Geräusch her kommt. Die Vermutung geht Richtung Vorderachsdifferenzial Getriebe. So nun meine Frage: hat jemand freundlicherweise die Arbeitsanweisung für den Aus/Einbau von den Achswellen und kann diese mir zur Verfügung stellen.
Meine Vermutung geht in Richtung kein Öl im Getriebe. Denn der Fehler tritt nur auf, wenn eine bestimmte Drehzahl erreicht ist und wenn die Wassertemperatur ca 84 Grad erreicht hat.
Gruß Dexal01
Ähnliche Themen
Zitat:
@dexal schrieb am 16. August 2018 um 07:31:53 Uhr:
So nun meine Frage: hat jemand freundlicherweise die Arbeitsanweisung für den Aus/Einbau von den Achswellen und kann diese mir zur Verfügung stellen.
Diese wirst du von deinem "Freundlichen" bekomen,
der dir die Achswelle umgbaut hat.
Oder wars der Billig-Jodel ?
LG Ro
Zitat:
@dexal schrieb am 11. August 2018 um 07:52:54 Uhr:
So habe es gestern gemacht. Kein Quietschen. Habe aber auch noch dem Blatt entfernen kein quietschen mehr feststellen können.
Dachte es hatte sich erledigt?
Zitat:
@lena_sina schrieb am 10. August 2018 um 17:40:41 Uhr:
Hängt dann vielleicht mit dem Austausch der einen Gelenkwelle zusammen?
Also dabei das Differentialgetriebe ruiniert?
Zitat:
@dexal schrieb am 16. August 2018 um 07:31:53 Uhr:
Meine Vermutung geht in Richtung kein Öl im Getriebe. Denn der Fehler tritt nur auf, wenn eine bestimmte Drehzahl erreicht ist und wenn die Wassertemperatur ca 84 Grad erreicht hat.Gruß Dexal01
Dann wechsel doch erst mal das Öl und schau, ob welche Metallspäne mit dem alten Öl rauskommen.
In dem Fall muss das Vorderachsgetriebe überholt werden.
Zitat:
@dexal schrieb am 16. August 2018 um 10:52:44 Uhr:
Es geht darum, wenn mit dem Wechsel auch eine Kontrolle des Öles vorgeschrieben ist, dann....
....dann was?
Das füllt man bis zur Unterkante des Einfüllloches - dann ist der Ölstand kontrolliert.
Wie man das macht weiß ich. Hatte gehofft, dass erheblich mehr gefehlt hat. Aber nun geht es weiter mit dem suchen
Zitat:
@dexal schrieb am 16. August 2018 um 18:38:24 Uhr:
... kondoliert.
Hoffe du meinst das nicht wirklich so 😰.
Ich meinte aber nicht nachfüllen, sondern WECHSELN, damit du siehst, ob im Altöl Späne/Fremdkörper sind.
Bin einen Schritt weiter. Musste heute auf der AB im dicken Regen fahren. Während des Regens war das quietschen weg. Ich habe nun die Gelenktöpfe der Antriebswellen im Verdacht.