Quietschen bei Start ca. 10sec.
Hi,
mein Liebster hat heute morgen 10 sec. gequikt (typisches Keilrippenriemngeräusch).
Nun die Frage was machen? Nix?
Wie ich heut abend wieder auf die Heinreise gegangen bin war nix.
Während der Fahrt ist auch ruhe.
Kann man da was nachspannen?
Viele Grüße
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von herkelraser
ich denke, dass er eher dies hier meinte 😉
http://cgi.ebay.de/...7616832QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
kann auch gut sein wie gesagt ist ne Marke^^
dann werde ich mal rechts vorne nachschauen, danke für den tip
hatte auch auf keilrippenriemen gesetzt.. gewechselt kein erfolg...ps:der grossen spannt selber der andere ist mit lochschraube selbst zum nachstellen..werd dann auch mal Servoflüssigkeit checken .. muss also bis max sein ? und schläuche checken ?...das mit der klima hab ich auch schon gehört aber da meine im moment sowieso aus ist wegen der kälte.. (glaub ich zumindest *-symbol ist zumindest aus.. und geht auch nicht an ! ) denke ich das es nicht die Lösung ist 🙂
Gruss Andy 🙂
Ich hab kein Klimakompressor an meiner Karre sind Grad so Räder dran lol.
Der Tipp mit der Servoflüssigkeit ist sicher nicht ganz falsch. Bei mir stand die Flüssigkeit auf min. nich drunter was ja auch nach 15 Jahren schon mal passieren kann. ;-)
Er quischt aber immer noch. Und warum soll den die Servopumpe die womöglich ein schmiermittelmangel hat nur quitschen wenn es Kalt ist?
Ich denke es sind Riemen die mit geringerer Temp. unelastischer werden. Aber gesichert ist die These nicht.
Ähnliche Themen
enn deine these stimmt, ist das dann in irgendweiner weise bedenklich?
Nöö, es kommt halt zu Schlupf zwischen Riemenscheibe und Riemen. Mann sollte vieleicht nach dem Winter mal den Riemen betrachten ob er am Rand ausfranst. Ist haber sehr unwarscheinlich weil der Riemen wenn dann nur wenig schlupf hat (haben sollte)
Übrigens passt das auch mit der o.g. Caramba These zusammen. Logisch wenn man da ein wie auch immer geartetes Schiermittel draufklatsch sind die Geräusche weg. Heist allerdings nicht das da nichts mehr rutscht ehr das Gegenteil ist der Fall.
h gut zu wissen, also am besten so lassen!?!
Jo jedenfalls weiß ichs auch nicht besser. Bei gelegenheit kann man sich ja mal hiontellen und die Perepherie mit nen Setoskop habhören. Opman das Quitschdamit loklisieren kann ist ehr unwarscheinlich. Zumal mann sehr schnell sein muss:-) ist ja nur immer ganz kurz.
mit stetoskop würde ich taub werden, ist recht laut...beeilen müsst ich mich auch nicht, bleibt recht lange, schätze mal bis zu 5 min.🙁
Hi hab mich nochmal schlau gemacht.
Schau hier kannst aber auch ptfe pulverspry nelmen muss aber löse mittel frei sein sondst löst sich dein riemen auf das passiert wenn du WD 40 oder Caramba nimmst. Natürlich nicht sofort. Viel spass.
Also bei mir ist es wahrscheinlich der ANlasser.
Bin auf der suche nach ersatz 🙂 wenn da jemand aushelfen kann,darf er sich gern bei mir melden.
Das zeugs gibts auch noch billiger:
billigere Version Riemen Spray
Was aber besser ist weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AV4NT
Hab ein ähnliches Prob, allerdings nur wenns ein "bisschen" wärmer ist. Sprich so ca 4° wenn die Klima beim start mitanspringt. Wenn ich den Klimakompressor am Bedienteil ausschalte ist sofort Ruhe.
Hallo
Das ist bei meinem auch so. Hört bei meinem nach ca. 10 Sekungen auf.
Wenn das Geräusch aufhört, sobald man die Lüftung/Klimaanlage ausschaltet, ist es mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit der Kühlerlüfter. Sitzt hinter der Stosstange und vor dem Kühler.
Sind wahrscheinlich die Lager des Lüftermotors. Ich habe es bis jetzt einfach ignoriert und mich an die verdutzten Blicke der Passanten gewöhnt, wenn ich z.B. laut quietschend aus der Tiefgarage losfahre...
Gruss René
Hallo also war heute beim Bosch Service um meinen Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Er macht das Auot an und es quitschte wieder wie die hölle, hat er sich erstmal reingesetzt und angefangen den Speicher aus zu lesen.
Ich schaute dann vorne mal so rein bei offener Motorhaube.. Da konnte ich sehn das der kleine Riemen immer blockierte, der Meister aus der Werkstatt meine aber danach aber nach dem er sich das angesehen hat das nicht beim kleinen unten sondern oben die grosse spannrolle leicht schief ist. Ich weis aber das wenn ich die Klima ausmache das Geräusch sofort weg ist ? Wie hängen die beiden den zusammen ?
Werd morgen mal ein bild machen 🙂 Kann da nix sehen ob da was schief ist.
Gruss Andy
Hi Leute hier mal die Bilder ...
Also die gemeinte ist die oberste die direkt vorm Motor sitzt.
Ist aber richtig fest und so schief sieht das jetzt nicht aus.
Meiner ansicht nach sitzen die Rollen in einer Flucht ( auch wenn ich mein Handy schief gehalten habe )
Den untere hab ich nicht draufbekommen 🙁
Werd mal gucken ob ich den kleinen mal ordentlich gespannt bekomme.
Weis vielleicht jemand ob der kleine in der Führung bis zum Ende muss um optimale Spannung zu haben ?
Danke erstmal .. Gruss Andy