Quietschen bei langsamem Fahren

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

seit letzter Woche ist mir aufgefallen, dass mein Auto stark quietscht. Man kennt das ja von Autos die bremsen und es dann so schlimm quietscht. Bei mir ist es allerdings genau anders herum.
Das Quietschen hört sich fast wie Vogelgezwitscher an. Der Ton ist nur noch heller und tut schon fast weh.
Wenn ich in dem Bereich von 1-60 km/h fahre und vom Gas gehe (ohne zu Bremsen!), dann fängt es manchmal an zu quietschen. Es quietscht auch bei leichtem Gas. Sobald ich jedoch bremse ist das Geräusch sofort weg.
Besonders laut quietscht es, wenn ich 1-20 km/h fahre. Heute morgen stand ich an einem Berg (bergab) im Stau und hatte den Lehrgang drin und musste immer wieder stehen bleiben und rollen lassen. Sobald ich los rollte quietschte es sehr laut. Wenn ich wieder anfing zu bremsen, war das Geräusch weg.

Könnte es sein, dass das Problem mit den Bremsen zu tun hat, da das Quietschen ja sofort beim Bremsen weg ist? Oder was könnte das sonst sein?

Danke vorab!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von --AlphA--


Doof Frage, aber was ist ein TSI?

TSI = Technische Service Information

Sobald Ford für ein im Feld aufgetauchtes Problem eine Lösung parat hat, wird diese Lösung in Form einer "TSI" an die Händler publiziert.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Moin,

möchte das hier mal auffrischen....auch wenns schon lange her is.

Mein FoFi hat das Problem nun schon länger....is nen Baujahr 2010...war schon 3 mal in der Werkstatt aber geholfen hat es nich wirklich....Bremsen wurde gereinigt usw usw....wobei ich langsam Zweifel bekomm das es daher kommt....hat er am Anfang noch wenig gequietscht, sofort aufgehört damit wenn ich die Bremse an getippt hab und nur beim geradeaus fahren.....quietscht er nun auch beim Kurven fahren und stört sich auch nich mehr dran wenn ich bremse 🙁 meine Vertragswerkstatt findet angeblich nix. Jemand nen Plan woran es noch liegen könnte?? Bzw. wer das gleiche Problem trotz gereinigten Bremsen??

Hab ein ähnliches Problem beim Fiesta meiner Freundin. Sie ist seit dem ca 8000 km gefahren. Im April die Bremse vorne neu gemacht(Orginalteile) jetzt quietscht es seit 2 Wochen wieder. Ich hatte beim Einbau auch den Eindruck das die Beläge sehr stramm drin sitzen. Scheint bei Ford stand der Technik zu sein,wenn man das hier so liest.

Naja aber was mich wundert ist: wenns Stand der Technik ist warum hat es dann nicht jeder Fofi? Ich hab jedenfalls noch keinen anderen Fofi quietschend an mir vorbeifahren hören und es fahren ja mittlerweile echt viele herum.

Weils A wohl nicht jeder hat B bei meinem Pflegefall nur in Kurven auftritt und C man ja auch nicht immer auf das quietschen anderer Autos hört, also ich zumindest höre nur nach dem quietschen meines Autos höre.

Ähnliche Themen

Vorderradbremsen quietschen
Antwort Ford an Händler:
Bei der oben genannten Kundenbeanstandung (meine) dürfen die Bremsbeläge nicht erneuert werden. Folgen Sie den Anweisungen im Werkstatthandbuch oder verwenden Sie die symptombasierte Diagnose (SBD), um das Problem zu beheben. Die zugehörige TSI wird in den kommenden Wochen entsprechend überarbeitet.
Und hier ein Auszug aus der zugehörigen TSI:
Wird Schleifen der Bremsen vorn beanstandet, liegt dies u. U. an Korrosion und Schmutzablagerungen zwischen Bremsbelagzungen und Befestigungsklammer der Bremsbeläge / Bremssattelträger.
• BEACHTE: Quietschgeräusche von den Bremsen vorn können gelegentlich auftreten und sind nicht Gegenstand dieser TSI
---------------------------------------------------
Wie man sieht, alles sehr widersprüchlich, einerseits spricht man von einer zugehörigen TSI, dann sind die Quietschgeräusche wieder Normal und man redet von Schleifgeräuschen.
Bis heute ärgere ich mich über diese Sache, weil es wirklich nervt. Auch heute, nach über 50.000Km quietschen meine Bremsen wie eh und je, eher noch lauter(ersten Beläge)
In der mir bekannten TSI betrifft es den Bauzeitraum bis 17.11.2009,also muss Ford doch irgendetwas festgestellt und verbessert haben. Aber warum läßt man die Fahrer „älterer“ Fofis im ungewissen und sagt nicht mal was Sache ist. Bei der hohen Anzahl an Beschwerden kann es sich doch nur um ein Konstruktionsfehler gehandelt haben.Wollte man sich nur die kosten einer teuren Rückrufaktion sparen?
@Liasan, Du hast ein Auto von 2010, laut TSI sollte der Mangel da eigentlich behoben sein. Wenn das Geräusch wirklich von den Bremsen kommt, wirst Du wohl leider damit leben müssen.
Mir jedenfalls konnte oder wollte beim Ford keiner helfen.

Hatten diese Problem auch. Nach Bremse lösen kommt quietschen. EZ 06/2009 bei 58000KM. Beanstandet und ohne weitere Worte oder Probefahrten wurde auf dem Auftrag "Bremsbeläge vorn erneuern" notiert. Problem muß bekannt sein, sonst würden die nicht so reagieren. Hatten ihn erst 2 Wochen und läuft über die Händler Gebrauchtwagengarantie. Problem ist erst einmal weg. Mal sehen wie lange.

Hallo also das Quietschen ist echt nervig bei mir ist es beim leichten einschlagen wärend des Anfahrens obwohl meine Scheiben sowie meine Beläge erst zu 50% abgefahren sind. Nervt gibt aber schlimmers . Schätze mal das reinigen und etweiliges einschmieren mit Kupferfett abhilfe schaft. Frage nur wie lange

Wir hatten das bei unserem FoFi Bj 2009 auch bei ca. 28000 km. Haben dann während der Garantie einige Werkstattbesuche und zum Schluß wurden die Beläge auf Garantie vorne erneuert. Seitdem war das Quietschen weg. Mittlerweile haben wir bei 80.000 km die Beläge und Scheiben erneut gewechselt und 30 Tkm später immer noch keine neuen Probleme. Ich vermute mal, dass die an den Belegen was geändert haben, denn ansonsten wurde bei uns nichts gemacht und wir haben auch wieder Fordbauteile einbauen lassen.

Also kurzum ist die Lösung: Beläge wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Gixxer2012



Also kurzum ist die Lösung: Beläge wechseln.

Ich denke auch das die etwas geändert haben und die neuen Beläge die Lösung sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen