Quietschen an der Hinterachse?
Während der Fahrt habe ich hinten rechts ständig so ein quietschen. Habe heute von außen auf den Kotflügel gedrückt so das der Käfer sich auf und ab bewegt und das quietschen ist ganz deutlich zu hören. Meiner Meinung nach kommt es von der Hinterachse selbst. Werde morgen den Käfer hinten aufbocken und mal gucken ob ich etwas finde.
Kann mir jemand sagen was dies sein könnte? Muß man die Hinterachse auch 'abschmieren'? Davon habe ich jedoch noch nie etwas gehört....
39 Antworten
Sorry aber mal ne blöde Frage:
Woher weiß ich denn ob das Quitschen von den Stoßdämpfern oder dem Drehstablager kommt?
Bevor ich mir nun neue Stoßdämpfer bestelle...
Bau die Stoßdämpfer aus.
Wenn's dann noch quietscht...
Aber fahr nicht allzu weit damit. Ohne Dämpfer kommt man nicht besonders weit...
Oder schau mal nach den Ausgleichsfeder falls du welche hast. Kann genauso davon kommen.
Wurde noch nicht erwähnt und kostet nix danach zu schauen
Hallo zusammen, habe 2 neue Stoßdämpfer (Koni in rot) gekauft. passende Schrauben zu finden war (für mich zumindest) nicht so einfach oder ich habe mich dumm bei der Suche angestellt :-)
Frage nun brauche ich auch die "Hüllen" neu?
Termin zum Einbau der Stoßdämpfer ist 22.03., werde dann mal Bilder posten, falls Ihr es interessant finden solltet.
Danke nochmal für die guten Tipps !
Ähnliche Themen
In den meisten Fällen kommt Qietschen da hinten aber nicht von den Stoßdämpfern sondern von den Drehstablagern.
Mach dich schon mal mental auf eine etwas größere Operation gefasst.
Du kannst ja mal ein Bild machen, ganz gerade auf das Lager drauffotografiert. Da kann man schon erkennen, ob die Lager dort schlapp sind.
Hallo zusammen,
ich durfte ne Hebebühne nutzen es hat allen unproblematisch funktioniert.
Seit dem Einbau ist das quietschen ca 80% weniger geworden ist.
Denke das andere quietschen wird dann von den Drehstablager sein oder?
VG
Zitat:
@Schmiddy2614 schrieb am 28. März 2021 um 19:21:26 Uhr:
Hallo zusammen,
ich durfte ne Hebebühne nutzen es hat allen unproblematisch funktioniert.
Seit dem Einbau ist das quietschen ca 80% weniger geworden ist.
Denke das andere quietschen wird dann von den Drehstablager sein oder?
VG
Und? Bist Du immer noch bei den verbliebenen 20% Quietschen oder ist es wieder vollständig da?
Bei meinem war es nach dem Getriebewechsel schlagartig weg, kam dann aber wieder. Genauso nach Fahrten im Regen übrigens.
Eine kurzfristige vollständige Entlastung der Achse kann es vorübergehend verschwinden lassen, aber das Aufatmen währt nicht lang.
Moin,
a propos Drehstablager: CSP bietet die aus Gummi oder PU an.
Ich nehme mal an, dass PU schlicht dauerhafter ist und für mehr Stabilität sorgt. Mehr als 2000 km jährlich fahre ich nicht mit dem Käfer; von der Laufleistung her kann ich da bedenkenlos die günstigeren Gummilager nehmen.
Aber gibt es auch einen spürbaren Unterschied zwischen Gummi und PU? Beim Wechsel von ausgelutscht auf neu wird man ja so oder so eine Verbesserung spüren. Oder zumindest hören.
Und dann fiel mein Blick noch auf die verstellbaren Drehstabschwerter:
https://www.csp-shop.de/.../...r-verstellbar-511-205-553pv-13693a.html
Hat damit jemand Erfahrung? Sind die eintragbar?
Verzichte auf das Urethan, die Kiste läuft zwar etwas besser als mit jedem Gummilager, aber wir sind definitiv nicht auf einer Rennstrecke, der Fahrkomfort leidet gewaltig.
Und die Quietscherei: irgendwann ist man einfach fertig mit diesem Kanapee und den Nerven. Es ist unerträglich.
Gummi, die verstärkte Version vom Gerd Weiser. Unübertroffen, leise, präzise, langlebig. Und nicht mal unverschämt teuer. Kann ich sogar für sehr anspruchsvolle Einsätze empfehlen... und wenn's sein muss auch mal quer.
Sehr gute Antwort, danke.
Grüße !