Quickheat Zusatzheizung

Opel Insignia A (G09)

Hallo
Ich fahre einen Insignia Sportstourer 2,8 V6 mit guter Ausstattung .
Nun zur Frage kann mann die Quickheat Zusatzheizung nachrüsten,und was braucht mann
auser dem Heizkühler ?

Mfg Eddy

Beste Antwort im Thema

Das ist die detaillierteste Beschreibung von Quickheat, die ich mal von Opel bekommen habe:

Im Luftstrom des Klimasystems ist ein elektrisches Heizelement mit einer Nennleistung von 1.000 Watt integriert. Die tatsächliche Leistung des Quickheat-Systems ist von der Ladebilanz der Fahrzeugbatterie abhängig, wobei der Motorstart höchste Priorität hat. Das Heizelement wird bei laufendem Motor - in Abhängigkeit von der Innen-, Außentemperatur (< 11° C) sowie der Temperatur des Kühlwassers (< 25° C) - aktiviert und funktioniert vollautomatisch. Damit enteist die Windschutzscheibe schneller und ein Wiederbeschlagen bzw. erneutes Zufrieren wird verhindert. Sobald die Heizleistung des normalen Heizsystems ausreicht, wird das Quickheat-System automatisch abgeschaltet, um die Batteriekapazität zu schonen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Steigst in das Auto, startest den Motor, Lüftung auf "High" und nach rund 20 Sekunden kommt schon recht warme Luft aus den Düsen geströmt.

Das mit dem "Hi" war mir auch völlig neu und steht wohl auch in keiner Bedienungsanleitung.😠🙄

Hallo,

hatte bisher eine beheizte Frontscheibe und will jetzt einen Insignia bestellen. Ist die Qickheatheizung mit der beheizten Frontscheibe vergleichbar oder lohnt es sich dochgleich eine Standheizung zu nehmen?

Die Funktion ist auch gegeben, wenn ich nicht auf "Hi" stelle.

Mir hilft das Quickheat sehr gut. Im Winter fahre ich immer wieder morgens gegen die tiefstehende Sonne. Ohne Quickheat ist mir bei entsprechenden Minustemperaturen immer wieder die Frontscheibe beschlagen. Selbst beim Benziner, der ja schneller warm wird, lohnt sich das aus meiner Sicht.

Zitat:

Original geschrieben von mwl1


Hallo,

hatte bisher eine beheizte Frontscheibe und will jetzt einen Insignia bestellen. Ist die Qickheatheizung mit der beheizten Frontscheibe vergleichbar oder lohnt es sich dochgleich eine Standheizung zu nehmen?

Zunächst einmal sind die Kosten zwischen Standheizung und Quickheat immens unterschiedlich. In meinem vorigen Fahrzeug (Signum) hatte ich eine Standheizung. Jetzt Insignia Quickheat. Eine Standheizung ist wesentlich teurer und relativ anfällig, teilweise unzuverlässig, wenn Brenner verrußt, Glühkerze etc (Diesel), kann ganz schön ins Geld gehen. Vorteil: Laternenparker haben ein warmes Auto beim einsteigen.

Quickheat 100%ig zuverlässig, heizt halt erst, wenn der Motor läuft. Wird extrem schnell warm (Scheibe enteist nach ein paar Minuten.

Also es kommt darauf an, welche Wünsche Du hast. An und für sich wollte ich bei meinem Fahrzeug wieder eine Standheizung haben, gab es aber damals nicht. War schon ein wenig enttäuscht, aber das resultierte daraus, dass ich noch nie eine Quickheatheizung hatte. Inzwischen trauere ich der Standheizung nicht mehr nach.

Ähnliche Themen

QuickHeat funktioniert sehr gut und bei jeder eingestellten Temperatur, solange es eben viel kälter ist als die eingestellte Temperatur.

Ich bin TG parker, Klima auf 23°C Auto, in der TG noch kein QH aktiv. Nach ein paar Metern draussen wurde das QH zugeschaltet (Leerlaufdrehzahl etwas erhöht) Gebläse bläst sofort warme Luft aus den Düsen.

Das QH ist wie das AFL+, aus meiner Sicht perfekt 😁

Zitat:

Original geschrieben von mwl1


Hallo,

hatte bisher eine beheizte Frontscheibe und will jetzt einen Insignia bestellen. Ist die Qickheatheizung mit der beheizten Frontscheibe vergleichbar oder lohnt es sich dochgleich eine Standheizung zu nehmen?

Quickheat wärmt  dir schnell, aber nur den Innenraum auf. Die Standheizung wärmt dir auch den Motor vor.

Leonardo...

Wegen der Frontscheibe:
ich hatte mal ein "Rennen" beheizte Frontscheibe im Passat vs. Quickheat.
-> Unentschieden, sind gleichzeitig losgefahren 😎

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci


Quickheat wärmt  dir schnell, aber nur den Innenraum auf.
Die Standheizung wärmt dir auch den Motor vor.

Bis du dir da so sicher??? 😕

Ich dachte bisher immer es ist genau anders herum. 😕

Natürlich wärmt die Standheizung den Motor, das Quickheat ist sozusagen nur ein Heißluftfön, der im Lüftungsschacht sitzt.

Deswegen noch ein + für die Standheizung. Der Moto und Innenraum kann schon (annähernd) warm sein, bevor man überhaupt ins Auto einsteigt, das geht mit QH nicht.

Nein Ehle-Stromer hat recht.
Die Standheizung heizt das Kühlwasser (kleinen Kreislauf) auf. Wenn dann das Kühlwasser eine bestimmte Temp. hat, schaltet das Gebläse ein und der Innenraum beginnt sich aufzuheizen. Somit ist der Motorblock etwas vorgewärmt. Um eine vernünftige Temp. zu haben muss man die Standheizung aus meiner Erfahrung etwas 20 Min. vor dem Wegfahren starten.

In meinem technischen Verständnis war bisher das Quickheat ein Tauchsieder im kleinen Kühlkreislauf des Motors, der den Motor indirekt mitbeheizt hat.
Die Standheizung war für mich bisher eine Art Luftdurchlauferhitzer, die nur warme Luft in den Fahrgastraum blies. Ich habe mich aber mit der Funktionsweise beider System noch nie tiefgründig beschäftigt.

Quickheat ist ein elektrisches Heizelement im Luftstrom, verbaut in der Mittelkonsole, etwa auf Höhe des Handschuhfachs.

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


Die Standheizung war für mich bisher eine Art Luftdurchlauferhitzer, die nur warme Luft in den Fahrgastraum blies. Ich habe mich aber mit der Funktionsweise beider System noch nie tiefgründig beschäftigt.

Diese Art von Standheizung gibt es auch, aber soviel ich weiß nicht bei Opel. Solche Standheizungen reagieren zwar schneller, sind billiger haben aber den Nachteil, dass sie nicht den Motor vorwärmen und daher nicht so Motorschonend. Der Mehrverbrauch einer Standheizung, die das Kühlwasser vorwärmt holt man dann aber wieder heraus, indem von Anfang an der Motor etwas weniger Sprit braucht, da ja die Kaltlaufeigenschaften nicht so stark vorhanden sind.

Zitat:

Original geschrieben von bondi-beach


Wegen der Frontscheibe:
ich hatte mal ein "Rennen" beheizte Frontscheibe im Passat vs. Quickheat.
-> Unentschieden, sind gleichzeitig losgefahren 😎

Genau das wollte ich wissen. ;-) Wird dann wohl doch eher die Quickheat.

Hallo,

die Standheizungen für den PKW Breich heizen eigentlich immer den kleinen Kühlkreislauf.
Die Standheizungen die den Innenraum mit warmer Luft beheizen findet man eigentlich, meines Wissens nur im LKW Bereich. Zumindest in Europa ist es fast immer nur eine die den Innenraum aufheizt.
Warum sollte auch der Motor dazu aufgeheizt werden wenn der Fahrer Nachts darin schläft. Wäre ja nur Energieverschwendung.

In den Skandinavischen Ländern hingegen findet man schon auch mal eine die den Motor mit Aufheizt.

Hoffe konnte helfen.

Gruß
Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen