Querträger vorne tauschen...

Mercedes E-Klasse W210

-15°... Stadt sparrt Salz...
160° Drehung und ab gegen einen ca 20cm höhen Stein gerutscht toll 🙁

Abend 😁

Also der Schaden ist dann wie folgt:

Der Stein hat sich genau Mittig aufs Kennzeichen durch die Frontschürze gefressen (völlig zerstört)
und den Querträger zwischen Stoßstange und Kühler bis gegen die Lüfter von der Klima gedrückt.
Der ist also hinüber und muss neu...
An den Schweisspunkten zu den Längsträgern ist er eingerissen...

Desweiteren hat es auch den Halter für den Kühler erwischt -> nach oben gebogen...
Der Kühler steht unten zu weit hinten, wurde also auch nach hinten gedrückt.

Der Kühler ist dicht, Automatiköl verliert er auch nich.
Das Auto fährt einwandrei von der Spur her

Die Spaltmaße an der Haube, den Kotflügeln den Türen, der A-Säule sind alle tiptop wie im Neuzustand...

Das einzige was mir Angst macht ist das er schielt... Soll heissen die Scheinwerfer stehen nach innen.. ca 2mm auf beiden Saiten gleichmäßig...

An den Längsträgern konnte ich von oben keine Verformungen oder Knicke erkennen

Was hats denn da verzogen? den Schlossträger? ich weiss nämlich nicht wie die Scheinwerfer befestigt sind...

Ich muss mal auf die Bühne und genau schauen, dann würde ich nen neuen Querträger und Kühlerhalter einschweissen lassen und den Anbaukram selber wieder herrichten.
Hat schonmal jemand den Querträger tauschen lassen?
Lohnt der Aufwand?

Ich hoffe nur er ist nicht verzogen wegen dem schiefen Blick... hat da jemand Erfahrungen mit?

Danke und fahrt vorsichtig 😁

Beste Antwort im Thema

Leider kann man nur auf einem Bild wirklich was sehen.
Die anderen Bilder zeigen nur kosmetische Sachen.

Für mich ist das keinesfalls ein Totalschaden, wenn der Rest des Autos noch was taugt.

Zur Reparatur des Querträgers braucht man sicher keine Richtbank, allenfalls einen Dozer.
Das bisschen kaputte Plastikgedöns kostet auch keine 5000 €. Was spricht dagegen eine Nachbaustoßstange für wenig Geld oder Gebrauchtteile zu verbauen? Das ist doch alles nur Beplankung und Verschleißmaterial bis auf den Querträger.

Bevor man allerdings anfängt, sollte man mal von unten gucken, ob Schäden an der Achse / Motor vorliegen

Komplette Selbstinstandsetzung kannst du natürlich vergessen, wenn du nicht schweißen kannst. Du kannst aber alles demontieren und hinterher wieder montieren. Die Stoßstange kann sogar nach der Montage noch lackiert werden.

Macht doch nicht immer so ein Geschiss um die Originalität dieser alten Autos. Jeder Vormopf geht bald ins 15. Jahr. Irgendwann ist es vorbei mit der ewigen Jugend und der Jungfräulichkeit, dann kommt eben ein Gebrauchtteil oder Nachbauteil dran, wenn man dadurch ein 2. Leben erreichen kann. Glaubt ihr etwa, Taxen werden mit Originalteilen instandgesetzt?

21 weitere Antworten
21 Antworten

N´Abend,

fährt man mit diesem Wagen zum "🙂", ist doch völlig klar, dass der einen Rahmenschaden hat! Da ist dann garantiert jemand in der Werkstatt, der einem für den kaputten Wagen einen gaanz dollen Preis zahlt, der auf jeden Fall deutlich über dem Restwert liegt...

Bring mal einen Wagen in die Werkstatt, der am Motor etwas ölt: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist, ist seeehr hoch, gerade wenn Frauen den Wagen in die Werkstatt bringen.

Geh mit irgend einem abstrusen Sachverhalt zum Rechtsanwalt und frag nach Deinen Chancen vor Gericht: Na klar, das pauken wir durch bis zum BGH!

Geh lieber nicht zum Arzt, oder Du bleibst gesund.

Bananenrepublik? Ach was.....

Wenn Du selbst keine Ahnung hast, und niemanden, dem Du 100%ig vertrauen kannst, gibt es nur eins: Du wirst übers Klotz gezogen. Oder glaubst Du, dass in der Mercedes-Werkstatt Dir jemand beweisfest den Rahmenschaden dokumentieren wird?

Viel Glück!!
Espaceweiß

so war auf der Bühne... verzogen ist nichts...

Querträger und Kühlerträger werden getauscht

Material 300 Euro (Original) und Arbeit nochmal 300 Euro

Ich könnte ne komplette Frontschürze günstig in WAGENFARBE 😁 ergattern, allerdings mit Parktroniclöchern.

Also müsste ich da noch die Rammschutzleiste tauschen.
Und da man ja mit allem rechnen muss:

Gibt es bei der Rammschutzleiste für Parktronic einen Unterschied zur "Normalen" ausser der Löcher?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von unim0g


so war auf der Bühne... verzogen ist nichts...

Querträger und Kühlerträger werden getauscht

Material 300 Euro (Original) und Arbeit nochmal 300 Euro

Ich könnte ne komplette Frontschürze günstig in WAGENFARBE 😁 ergattern

Das freut mich für dich und auch für den W210er. So wie es ausschaut bleibst du wohl sogar im dreistelligen Bereich. Alles Gute und nicht noch mal anbumsen. 😉

PS: Aber da sieht man mal, was hier teils für Spezies unterwegs sind, die gleich einen Rahmenschaden, Totalschaden, etc. raus machen wollten. 😰😕

Du schriebst in einem anderen Beitrag woran ich das denn sehen wolle das der Rahmen verzogen ist, "an den ordentlichen Spaltmassen?"
Daran vielleicht noch nicht, aber wenn du dir die Bilder richtig angeschaut hättest würdest Du sehen das zwischen dem Blech unter dem Scheini und dem Kotflügel ein Spalt ist der dort nicht hingehört.
Ausserdem stehen die Bleche unter den Scheinwerfern im gesamten Verlauf nicht da wo sie sein sollten.
Wenn schon denn schon richtig hinschauen. Spielt aber jetzt ja keine Rolle mehr, da das Auto ja wohl glimpflich davon gekommen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von drago2


Du schriebst in einem anderen Beitrag woran ich das denn sehen wolle das der Rahmen verzogen ist, "an den ordentlichen Spaltmassen?"
Daran vielleicht noch nicht, aber wenn du dir die Bilder richtig angeschaut hättest würdest Du sehen das zwischen dem Blech unter dem Scheini und dem Kotflügel ein Spalt ist der dort nicht hingehört.

Der breite Spalt war gut sichtbar, liegt aber nur daran, dass es die SWs nach innen gezogen hat. Mit dem Rahmen hat das noch wenig zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von drago2


Wenn schon denn schon richtig hinschauen. Spielt aber jetzt ja keine Rolle mehr, da das Auto ja wohl glimpflich davon gekommen ist.

Wenn schon nicht immer sofort schwarz malen. Wie man sieht, hattest du ja mit deiner Vermutung unrecht. Anstatt mich anzumachen, dass ich doch genauer hinschauen sollte (was ich vorher schon getan hatte), solltest du darüber nachdenken, warum du falsch lagst. Des Weiteren war mein Beitrag im ersten Posting nicht auf dich, sondern auf Fabjo gemünzt, der übrigens wie so oft auch mit seiner Totalschadensmeldung falsch lag.

Leute : Seid nett zu einander ! Das Leben ist zu kurz , um sich wegen eines solchen Sch...dr...s zu streiten !🙄😉

Will mich gar nicht streiten. Wenn ich aber lese das ja "nur "die Scheinis nach innen gezogen sind .......warum sind sie denn nach innen gezogen? Weil der Querträger recht und links am Rahmen befestigt ist und der ist nun mal durch die Verformung des Querträgers nach innen gezogen worden. Da gibt es nichts zu beschönigen. Wenn das Ganze so gering ist das es von selbst wieder zurück springt.... gut für den TE, aber zu sagen der Rahmen ist nicht nach innen gekommen, nur die Scheinis......na ja die haben ja auch keinerlei Verbindung zum Rahmen oder wie? Hängen da einfach so rum oder was. Eins ist jedenfalls klar, würde der Schaden bei MB repariert wäre es ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich hatte mal einen Auffahrunfall, getauscht wurden nur die Haube der rechte Scheini und der Stossfänger bei MB, Kosten 3200€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen