Querlenkertausch - was alles mit tauschen ?

BMW 3er E36

Hi 😉

muss an meiner Vorderachse die Querlenker tauschen - wollte mir die von Meyle kaufen - was ausser den Querlenkern muss ich da noch kaufen, bzw. machen lassen ?

- Querlenker
- Querlenkerlager
- Traggelenke = Radfühungsgelenke ?

Kennt jemand evtl. einen guten Ebay-Verkäufter mit einem "Komplett-Paket" ?

Was wird der Einbau kosten: Freie Werkstatt oder BMW Werkstatt ?

Vielen Dank euch...

23 Antworten

Wenn man z.B einen "Meyle-Satz" also Querlenker incl schon vormontierten Ganzmetall-Traggelenke usw. nimmt, wirds mit dem Einbau auch viel leichter 😉

Siehe meine TH von meinem Einbau.

Viel Spaß beim Schrauben 🙂

LG Michel

Das freut mich zu hören 🙂

Was hältst du von diesem Komplett-Angebot:

Querlenker-Satz BMW E36 Z3 2 Stk. incl. Lager von MEYLE

Dann werde ich mir mal jetzt deinen Thread vom Einbaun durchlesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von ludi


Das freut mich zu hören 🙂

Was hältst du von diesem Komplett-Angebot:

Querlenker-Satz BMW E36 Z3 2 Stk. incl. Lager von MEYLE

Dann werde ich mir mal jetzt deinen Thread vom Einbaun durchlesen 😉

Bei dem hab ich auch schon einmal einen Satz geholt. Der Verkäufer ist recht freundlich und hatte bei mir jedenfalls originale Myele Ware! Da muß man ja bei Ebay vorsichtig sein 😉

Nur wenn du schonmal dabei bist, würde ich lieber BMW M3 3,2L Querlenker Gummis holen. Die sind aus Vollmaterial und sind somit viel straffer und haben weniger Verschleiß! 🙂

Viel Spaß bei Schrauben 🙂

sind die querlenkerlager vom M nicht exzentrisch? dann verändert sich doch die spur oder der sturz.

mfg

Ähnliche Themen

@ Ludi

zu deiner PN:

Ich denke nicht das man die Querlenker so einfach rausbekommt wenn du "nur" mit einem Wagenheber arbeiten willst 😉 Ich fahre für sowas immer zu einem Kumpel der eine Werkstatt hat.... Ich will dir jetzt nicht den Mut nehmen, vielleicht hat jemand anderes das hier aus Forum schon so gemacht und kann dir Tipps geben 😉

Meine Vorgehensweise war so:

-Wagen auf Bühne druff
-Muttern von den Traggelenken abschrauben
-Muttern von den anderen Gelenken abschrauben
-Pendelstützen abschrauben
-Querlenkerhalter abschrauben und schon hast du den kompletten alten Querlenker in der Hand

-Dann haben wir die alten Querlenker Gummis mit einem Meißel vorsichtig aus dem Halter rausgetrieben.

-Die Querlenker Gummi Halter im Lager Bereich richtig sauber geschliffen und mit einer passenden Nuss die Neuen M3 Gummis eingepresst (kleine Hydraulikpresse war vorhanden).

-Dann haben wir die neuen Querlenker Gummis incl. montiertem Halter auf die Neuen Querlenker aufgesetzt. (Das wird ein Spaß, freut euch 😉 Hab mir da was zurecht gebastelt damit es klappt... hehe....

-dann die Neuen Querlenker incl. Gummi & Halter wieder einbauen und alles festschrauben.

-neue pendelstützen angebaut!

🙂

Achsenvermessung nicht vergessen!!!

Ich hatte sowas vorher noch nie gemacht und hab ca. 3Std gebraucht. Viel Spaß.

Lieben Gruß Michel

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


sind die querlenkerlager vom M nicht exzentrisch? dann verändert sich doch die spur oder der sturz.

mfg

Nein falsch, ich habe ja die vom 3,2Liter genommen 😉

Nur die von M3 3,0L & aus der Avus Edition sind exzentrisch. Siehe Fahrwerkskunde.

http://www.bmw-syndikat.de/.../fahrwerk_e36.html

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Puh, heut brennt bei uns die Luft ...!

Zu deinem Problem:

Mit einer Bühne kannst du das Domlager und auch den Querlenker problemlos tauschen.

Die Lager des Querlenkers kannst du mit einer Presse auspressen oder mit einem großen Schraubstock ausdrücken. Du brauchst zum aus-und einpressen nur entsprechende Adapter z.B. Nüsse aus dem Knarrenkasten bis Größe 36.

Zum ein- und auspressen:

Die Lagerhalteflächen vor dem einpressen leicht mit Fett einpinseln, beim einpressen darauf achten, dass das Lager nicht verkantet und auf die Einbaurichtung achten.

Der Ausbau des Querlenkers erklärt sich von selbst wenn du den erstmal vor Augen hast.

Für das Domlager muss die Mutter am Dom (Motorraumseitig) entfernt werden. Oftmals bekommt man das Lager auch ohne Ausbau des Federbeins heraus und wieder rein. Das habe ich beim E36 noch nicht gemacht.

*EDIT*

Es werden immer beide Domlager getauscht r+l.

Hole das hier nochmal nach oben, da ich gerade dabei bin, vorne was am Fahrwerk zu tauschen und in diesem Zusammenhang am recherchieren bin.

Laut BMW Syndikat wird das Gummilager auf jeden Fall

OHNE

Fett eingepresst. Auf Einbaulage ist zu achten und mit Terpentin Ersatz zu arbeiten. Danach in Normallage das Fahrzeug "ruhen" lassen. Sonst wirkt sich das negativ aufs Fahrverhalten aus.

Korrigiere dies, wer wirklich Ahnung hat (ich habe die nicht, gebe das nur wieder).
Nicht, dass ansonsten jemand oben zitierten Tip in die Tat umsetzt.

Wäre schön wenn der TE nochmal hier reinschaut.
Mich würde interessieren ob er sagen kann woran es gelegen hat.

Ich habe ähnliche Symptome wie er }Poltern{.
Habe nun schon neue Domlager neue QL-Lager.

Ich würde jetzt nur noch auf die Pendelstütze Tippen. !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen