Querlenkertausch-Sturzprobleme beim Quattro
Moin,
da ich in der letzten Zeit die ein oder andere PM ;-)zum oben genannten Thema bekommen habe, hier kurz mein Wissensstand zu dem Thema:
Ab einer bestimmten Fahrgestellnummer im Modelljahr 2000 haben zumindest die 225er Quattros kurze obere und längere untere Querlenkerstreben. Hat man nun den Sturz durch eine extreme Tieferlegung weiter ins negative verschoben, als es serienmäßig und noch OK für die Reifen ist, kann man die oberen und unteren Streben gegeneinander tauschen.
Bei mir hat dieser Tausch den Sturz von ca. -3Grad wieder exakt auf die Serienwerte zurückgebracht. Ggf. kann man noch innerhalb der Schraubenlöcher durch Verschieben der Streben minimale Anpassungen vornehmen.
Zeitaufwand war bei mir ca. eine Stunde zzgl. Vermessung, klappt aber nur, wenn man ausreichend dicke Arme, nen stabilen Hebel und keine Angst davor hat, kurzzeitig an zwei Stellen die Haldex Befestigung zu lösen. Sonst lieber in der Wst machen lassen.
Bei TTs vor der genannten Fahrgestellnummer sind vier der kürzeren Streben verbaut. Man muß also die unteren langen Streben der neueren Modelle nachkaufen und diese gegen die oberen Streben am Fahrzeug tauschen.
Die Nummern weiß ich nicht, dafür aber jeder gute Ersatzteilfuzzi.
Noch Fragen? Dann bitte hier stellen. Ich bin mit PMs etwas abgesoffen durch dieses Thema.
Gruß Björn
P.S.: Das ganze hat nix mit Koppelstangen, irgendwelchen Zubehörteilen, etc. zu tun.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goTTi1111
Moin,
interessant finde ich, dass ich dieses Problem an meinen 180Q mit dem S-line Fahrwerk nicht habe, die Reifen sich also recht gleichmäßig abfahren.
Und der ist ab Werk wirklich ziemlich tief!
Ob es da beim S-line fahrwerk ab Werk evtl. andere Querlenker gibt?Gruß,
Andreas
Wie gesagt, mach mal 10" Räder mit niedriger ET rauf und schon sieht das ganz anders aus.....😉
Bei meinen Serienfelgen sah man auch reingarnix!
@ Devilseye
ich hatte jetzt goodyear drauf - mit dem reifen an sich war ich eigentlich sehr zufrieden. an dem reifen liegt das einseitige abfahren definitiv nicht. eine andere adapterscheibe darf ich laut gutachten bei den 10x18 nicht verwenden.
@ goTTi1111
bei meinem alten hatte ich auch das s-line ab werk.
zu der zeit hatte ich auf der hinterachse 245er auf 9,5x18. der reifen (dunlop) sah aber genauso besch... aus, wie jetzt der 255er auf der 10x18. an dem fahrwerk liegt es sicher nicht, sonder ausschließlich am sturz.
viele grüße
henric
Hallo zusammen,
nachdem meine Hinterreifen nach 15 TKm innen abgefahren waren habe ich diesen Beitrag gefunden und beim "freundlichen" nach den unterschiedlichen Querlenkern gefragt. Leider konnte mir da keiner helfen, kennt jemand in München einen "TT-Spezialiten" der mir helfen kann???
Ich hab keine Lust alle 15 TKm neue Hinterreifen zu kaufen.
Gruß
Gruni (jetzt ohne GTI)
@ GTI Gruni
Moin,
also die unterschiedlich verbauten Querlenker sind ab Fgst Nr. 8N-y-060 001 verbaut worden( Also ungefähr ab November 1999)
Davor gab es für oben und unten die gleichen mit der Nr. 1J0 505 323 E
Dann wurde unten der mit der Nr. 1J0 505 323 G verbaut.
Dieser ist wohl länger , beudeutet also negativer Sturz.
Wenn man jetzt den oberen gegen den unteren Querlenker tauscht, wird der TSurz wieder positiver.
Gruß
Andreas