Querlenkerlager ein- und auspressen---- womit?

VW Golf 1 (17, 155)

Blöde frage, aber womit kann man mit heimischen Mitteln (also ohne Presse) die Querlenkerlager vorn und hinten raus- und reinmachen?

Die Lager liegen hier schon, aber ich hab keine Lust den Querlenker auszubauen, um dann festzustellen, dass das garnicht so geht, wie ich mir das dachte bzw. unmöglich ist.

Danke für Tipps

Beste Antwort im Thema

Ich habs beim ersten mal auch mitm Schraubstock gemacht.
Rohrstücke oder große Nüsse als Hülse.
Jetzt hätte ich zwar ne große Spindelpresse,aber trotzdem hab ichs dann beim zweiten Auto so gemacht,das ich mir einfach komplette Querlenker inkl. Buchsen,Traggelenke usw. gekauft hab......war im Endeffekt nur geringfügig teurer und ich hab mir die Rostbehandlung der Lenker gespart.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Schneller fertig ist man ja. Aber warum sollte man Alte nicht wiederbeleben ?? Wenn man zb wie ich auch gleich ganz neue verbaut habe. Bekomme jetzt noch mehrer von 3er und 2er Golf zum "insatndsetzen" Und wenn man die Orginalen Pulvern lässt sind die mit Lagern von Boge oder Lemförder beides Sachs . Mehr wert als der Billig kramm von Nk zb.

Und gibt schlimmeres als die Lager zu wechseln. Radlager der VA zb. Oder HA lager können schlimmer sein.

Ist ja ok, @Golfer006, ich bin eigentlich auch nicht so der Wegwerf-Typ ...
... aber wenn die Lager so verrostet+vergammelt sind, dann zeigt die Erfahrung, dass man mit einem Neuteil besser bedient ist, als sich mit dem festgerosteten Ring abzuquälen, bis man ihn draussen hat.
Hab´ nicht mehr den Nerv, mich immer wieder böse (von so einem Lager) überraschen zu lassen..., sorry.
Du als "Profi-Schrauber" tust dich da sicherlich um einiges leichter; aber der TE scheint noch nicht allzuviel Schrauber-Erfahrung zu haben... da kann es zu Problemen kommen, wenn das Ding nicht so will wie es soll😉.

Grüsse,   motorina.

Moin,
hab jetzt nichts alles gelesen, aber ich habe mir damals einen Adapter dafür gedreht, der auf den Rand der Lager drückt und somit das Lager auspresst. Du brauchst aber schon eine ordentliche Presse, der Schraubstock könnte fast schon zu schwach sein, weil die wirklich schwer rauszudrücken sind, habe ich damals mit den Radlagern genauso gemacht 😉

Zitat:

aber der TE scheint noch nicht allzuviel Schrauber-Erfahrung zu haben..

Richtig,der hat sich erst letzte Woche seinen ersten Golf gekauft😁

Deswegen würd ich sogar sagen,mach das blos nicht ohne fachkundige Hilfe oder lass es besser in ner Werkstatt machen😁😁

Ähnliche Themen

Bin sicherlich nicht der Profi schrauber. Aber ich habe damals auch gleich neue Querlenker verbaut weil ich auch nicht wirklich lust drauf hatte. Das jetzt mit den rausbekommen der alten lager. War nur mal ein Test ob es wirklich so leicht geht. Und dafür das die ca 4 jahre draußen lagen und die ersten von Golf waren gingen die erstaunlich leicht raus. Und der TE schraubt sicherlich auch schön länger.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber



Zitat:

aber der TE scheint noch nicht allzuviel Schrauber-Erfahrung zu haben..

Richtig,der hat sich erst letzte Woche seinen ersten Golf gekauft😁

Deswegen würd ich sogar sagen,mach das blos nicht ohne fachkundige Hilfe oder lass es besser in ner Werkstatt machen😁😁

wunderbar :-)

Danke

Na dann.....auf zu ATU😁

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Na dann.....auf zu ATU😁

danach kann er noch eine zahnwurzelbehandlung machen lassen und den tag bei meiner schwiegermutter ausklingen lassen.

im ernst: mal das atu-gedicht gelesen?
wer sucht es mal eben raus?

Zitat:

Original geschrieben von Werters


im ernst: mal das atu-gedicht gelesen?
wer sucht es mal eben raus?

-->

*klick*

Du bist ungeschickt, hast linke Hände ? Läufst gegen Türen und auch Wände ? Kannst nicht schrauben und nicht lenken ? Hast auch Probleme mit dem Denken ? Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ? Du bist ein Mann für A.T.U.

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen